Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. Genau! Da sind wir uns einig. Was hat das mit dem Strangtitel zu tun? Die Erkenntnis, dass Anfänger für ihre Runde genau der richtige Spielleiter sein können und das es genau deswegen völliger Unsinn ist, sich abschrecken zu lassen. Natürlich ist es Unsinn sich abschrecken zu lassen. Jetzt kommst du aber mit rationalen Gründen. Die Hemmschwelle lässt sich rational allerdings schwer fassen. Deshalb glaube ich auch nicht, das BBs Umfrage funktioniert. Anfänger können nur in ihren eigenen Strängen "eingefangen" werden. Wenn ich überall auf Anfängerniveau diskutiere, kann ich mich nicht weiterentwickeln. Hier im Forum z.B. haben mich die Diskussionen mit Rosendorn und Schwerttänzer besonders weit gebracht, gerade auch, weil ich nicht in allem mit ihnen übereinstimme. Unsere Differenzen sind zum Teil erheblich. Sie bereichern mich aber, weil ich mich mit ihnen reiben kann. Das funktioniert auch noch mit ein paar anderen hier. Die beiden fallen mir nur als diejenigen ein, mir neue Impulse gegeben haben. Solche Diskussionen kann ich nicht auf Anfängerniveau führen. Ich helfe Anfängern furchtbar gerne, aber eben nicht in Diskussionen die dazu dienen mich selbst weiterzuentwickeln. Mir wurde rüdes Verhalten vorgeworfen. Wie soll ich es denn z.B. nennen, wenn ich mich durch Railroading und Kulissenschiebereien durch den SL betrogen fühle? Ich würd da am liebsten die Runde sofort verlassen wenn ich das merke. Das ist für mich Beschiss an mir, dem Spieler. Ist doch nur natürlich wenn ich umgekehrt sage, dass ich als Spielleiter es ablehne meine Spieler zu betrügen. Ich kapier nicht, was daran so schlimm ist. ich kann verstehen, wenn jetzt ein Anfänger sagt: "Für den Abd leite ich nicht, das ist ein Arsch!". Da stimme ich mit ihm völlig überein. Das ist der Hauptgrund weswegen ich auf Cons entweder selber leite oder nur bei ausgewählten SL spiele. Wenn ich mich deswegen, wie so häufig, als schlechten Spieler bezeichne ist das keine Koketterie, sondern meine ehrliche Meinung über mich als Spieler. ich kann mich furchtbar schlecht als Spieler an andere Leitstile anpassen. Das merkt man dann auch am Spieltisch. Unter dem Strich bleibt die Frage: Wie soll ich mich als SL weiterentwickeln, wenn ich nicht auf hohem (auch theoretischem) Niveau diskutieren darf?
  2. Genau! Da sind wir uns einig. Was hat das mit dem Strangtitel zu tun? Die Erkenntnis, dass Anfänger für ihre Runde genau der richtige Spielleiter sein können und das es genau deswegen völliger Unsinn ist, sich abschrecken zu lassen.
  3. Du bist auf alle Fälle ein schlechterer Hobbykoch wie derjenige, der das was Du kannst auch kann und auch noch Suhsi hin bekommt. Man muss kein Schauspielunterricht als SL nehmen. Aber der SL mit Schauspielunterricht ist besser wie derjenige ohne. Ist doch eichfach. Ich verstehe nicht warum es so schwer ist zu begreifen, dass es bessere gibt wie man selbst. Vor manchen dargestellten NSC z.B. ziehe ich einfach nur den Hut. Da werd ich nie hinkommen.
  4. Absolut falsch. Die Güte eines Spielleiters setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen: 1. Welche Techniken beherrsche ich (Railroading, Sandboxing, Player empowerment, usw.) 2. Setze ich die richtige Technik bei der richtigen Gruppe ein Je größer mein Vorrat an Techniken ist, je besser kann ich die richtige Technik für die jeweilige Gruppe finden.
  5. Allerdings ist "gut" oder "schlecht" individuell verschieden. Es gibt z.B. Spieler, die wollen am Nasenring durch das Abenteuer geleitet werden. Ob ein Spielleiter gut ist oder schlecht hat mit den Erwartungen der Spieler nichts zu tun. Ich verstehe jetzt gerade nicht worauf Du hinaus willst. Du hast einen Maßstab, mit dem du einteilst, ob ein Spielleiter "gut" oder "schlecht" ist. Dieser Maßstab ist aber keine allgemeingültige Wahrheit, sondern deine persönliche Meinung. Es mag sein, dass es andere gibt, die diese Meinung teilen. Andere tun das vielleicht nicht. "Gut" und "schlecht" sind immer Kategorien, die individuell verschieden sind und nie allgemeingültig. Dann ersetze das in "erfahren" und "nicht erfahren" oder "Fortgeschrittener" und "Anfänger". Ist genau das gleiche, verschleiert nur die dahinter liegende Wahrheit in schönere Worte.
  6. Allerdings ist "gut" oder "schlecht" individuell verschieden. Es gibt z.B. Spieler, die wollen am Nasenring durch das Abenteuer geleitet werden. Ob ein Spielleiter gut ist oder schlecht hat mit den Erwartungen der Spieler nichts zu tun. Ich verstehe jetzt gerade nicht worauf Du hinaus willst.
  7. Nur noch so viel: Ich mag auch geradliniege Abenteuer. Aber das hat nix mit Railroading zu tun. Railroading fängt an, wenn die Spieler die gerade Linie (aus welchem Grund auch immer) verlassen wollen und der SL sie durch Tricks auf die Schiene zurückzwingt. Railroading ist außerdem für unerfahrene Spielleiter und Spieler wichtig und richtig. Aber wie gesagt: Man kann sich weiterentwickeln.
  8. Hast Du den 1. Roman gelesen? Funktioniert Girl Genius auch als Roman?
  9. Welcher Tellerrand und was hat das mit dem abschrecken von Neulingen zu tun?
  10. Warst Du Dir damals dieses Umstandes bewusst oder wirkt es erst jetzt in der Rückschau für Dich so? Liebe Grüße, Fimolas! Ich war mir dem sehr bewusst. Mir war nur nicht klar woran das lag.
  11. Natürlich gibt es gutes und schlechtes Rollenspiel bzw. Spielleiten. Wie kommst Du auf die Idee, dass man als Spieler und Spielleiter nicht gut oder schlecht sein kann Also ich als SL anfing war ich grottenschlecht. Ich hab gerailroaded, hab meine Spieler nach allen Regeln der Kunst beschissen, damit sie ja nicht aus dem Abenteuer ausbrechen, ich hab das Abenteuer so laufen lassen, damit es ja möglichst wenige Abweichungen gibt. Ich habe Entscheidungen der Spieler ignoriert und die Handlung in die mir genehmen Bahnen gelenkt. All das hab ich nach jahrelanger Erfahrung abstellen können. Ich leite heute besser wie vor 20 Jahren. Es gibt noch heute Bereiche, die ich einfach nicht gut kann. Ich bin ein erbärmlich schlechter Spielleiter für Überlandreisen. Ich hab bisher noch keine Technik gefunden, mit der ich mich hier verbessern kann. Es ist ein wichtiger Erkenntnisprozess: Es gibt viel Luft nach oben. Wenn sich Neulinge von der Erkenntnis: "Ich fange erst an, also bin ich schlecht und muss mich verbessern" abschrecken lassen ist das deren Problem und nich meins. Ich kann mich auch nur aufgrund von Diskussionen auf meinem Niveau verbessern. Solche Diskussionen finden hier im Forum leider viel zu selten statt.
  12. Ich weiß nicht ob ich schon vor den dort vertretenen Profis gespielt habe, aber auf dem ein- oder anderen Treffen habe ich schon vor echten Profis (=Berufsmusiker) gespielt. Mal davon abgesehen: Warum soll ich den Nachteil eingehen und z.B. mit Rosendorn nicht mehr öffentlich diskutieren zu können? Ich helfe unerfahrenen Spielleitern und Anfängern in ihren Strängen genug. Ich erwarte von Anfängern einfach so viel Rücksichtnahme, dass sie mich in meinen Strängen in Ruhe diskutieren lassen. Ich nehme mir schließlich auch die Zeit auf ihre Fragen zu antworten. Wenn sich ein Anfänger trotzdem abschrecken lässt, ist das sein Problem und nicht meins. Das mag sich jetzt harsch anhören, aber egal wie vorsichtig ich es formuliere, es bleibt die Grundaussage: Ihr erwartet Hilfe und Rücksichtnahme bei Euren Themen, also erwarte ich das Gleiche bei meinen Themen.
  13. Ich widerhole meine Eingangsfrage nochmal. Warum soll ich in Beiträgen, die nicht für Anfänger gedacht sind, auf diese Rücksicht nehmen? Rücksicht können sie erwarten wenn sie selbst fragen stellen, aber doch bitte nicht in einer laufenden Diskussion, bei der ihre Teilnahme nur als theoretische Möglichkeit besteht. Man muss sich nicht immer nur auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen. Lernt damit umzugehen.
  14. Ich schreibe nicht für Anfänger, es sei denn ich werde gefragt. Ich erwarte doch auch nicht in oben genannten Foren, dass die Experten auf mein Niveau Rücksicht nehmen.
  15. Und wo ist der Unterschied zu mir in meinen Zeichnen- und Musikforen? Ich erwarte von den Experten doch auch nicht, dass sie sich zurücknehmen, nur weil ich in 50 Jahren nicht deren Klasse erreiche. So ein Verhalten erwarte ich auch hier.
  16. Wobei ich hier auch schon, auf Wunsch der Gruppe, ein Abenteuer in der Totenwelt mit anschließender Wiederbelebung geleitet habe. Kurzum: Es endet nie wenn alle wollen.
  17. Ich hab hier schon öfter gelesen, dass so einige Diksussionen neue Spielleiter abschrecken. Ich frag mich ernsthaft wie das denn sein kann. Ich bewege mich auch in anderen Foren und verfolge dort Diskussionen (z.B. über Zeichentechniken oder ums Spielen der Drehleier), die weit über meinen Horizont hinausgehen. Soll ich mich deswegen abschrecken lassen? Oder soll ich dort von den Diskutanten erwarten, nicht mehr über diese Themen zu diskutieren? Das wäre hochgradig unsinnig. In den Foren wird auch nirgends definiert, ob eine Diskussion auf Experten- oder Anfängerlevel geschieht. Es wird von den lesenden erwartet, das selbst zu bemerken. Die gleiche Kompetenz würde ich hier eigentlich auch erwarten.
  18. Die Figur hat zunächstmal nur die Gruppe verlassen. Ich könnte mir hier ein Nebenabenteuer vorstellen, in dem es darum geht einen Zauberer zu finden/zu lernen, der die kostbaren Pferde verwandelt um sie so sicher transportieren zu können.
  19. Oh, so habe ich das hier nicht verstanden. Bislang ging ich davon aus, dass die Thematik sich auf jede Art von Spielsitzung bezieht. Liebe Grüße, Fimolas! Hab ich im 1. Beitrag geschrieben:
  20. Thema von Solwac wurde von Abd al Rahman beantwortet in Rollenspieltheorie
    @Stephan Warum ich meine Art zu leiten als in überlegen darstelle? Weil ich so leite. Wäre eine andere Methode meiner überlegen würde ich natürlich die benutzen.Ich hab schon alle mögliche Varianten zu leiten ausprobiert. Über Railroading bis hin zur Julchen Definition von Kulissenschieberei. Ich hab lange experimentiert um zu dieser Auffassung zu kommen und tu es noch immer. Oder worauf willst Du hinaus?
  21. Thema von Solwac wurde von Abd al Rahman beantwortet in Rollenspieltheorie
    Hier stimme ich mit Dir völlig überein.
  22. Thema von Solwac wurde von Abd al Rahman beantwortet in Rollenspieltheorie
    Wie soll ich daraus mögliche Handlungen ableiten, ohne die Aktionen der Spielercharaktere zu kennen? Ich halte den Begriff Handlungsgerüst im Rollenspiel für Nonsense. Wie ich schon mehrfach schrieb: Roman ist nicht Abenteuer.
  23. Thema von Solwac wurde von Abd al Rahman beantwortet in Rollenspieltheorie
    Du kannst mir ruhig glauben wenn ich sage, dass ich nur die Ausgangssituation definiere.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.