Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. Moderation : Wir befinden uns hier in dem Teil des Forums in dem Regelfragen diskutiert werden. Ob Euch eine Regel gefällt oder nicht ist hier in diesem Forumsbnereich unwichtig. Wenn ihr eine Hausregel einführen oder diskutieren wollt, macht das bitte in dem dafür vorgesehenen Forumsbereich. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  2. Städtebau im Mittelalter / Renaissance URL: http://web.archive.org/web/20070611075103/http://www.isl.uni-karlsruhe.de/MODULE/sbg_malter/sbg_malter.html Nette Seite über die Grundprinzipien der mittelalterlichen Stadtentwicklung. Ok, teilweise würde ich das was dort steht eher auf die Frührenaissance beziehen, aber sooo genau wollen viele von uns Rollenspielern nicht unterscheiden. Die geographische Einordnung auf Midgard fällt mir bei diesem Link etwas schwer. Wenn Euch noch andere Regionen wie Alba und die Küstenstaaten einfallen, lasst es mich wissen. Viele Grüße hj Der Zugang ist Passwortgeschützt?! Der Link führt über das Internetarchiv Archive.org und ist eventuell in seiner Funktion eingeschränkt.
  3. Willkommen im Forum und viel Spass mit Midgard :)

  4. Sehe ich auch so. Im Zweifel für die Spieler bedeutet z.B. dass ein Graben ohne EW übersprungen werden kann. Ein NSC kann dies dann aber auch (Spielweltlogik). Trotzdem liegt der Vorteil erst einmal bei den Spielern, denn sie profitieren auf jeden Fall. Solwac Darum gehts mir eigentlich auch nicht. Der Strang zu Funkenregen ist wieder ein schönes Beispiel. Funkenregen nach meiner Interpretation ist ziemlich stark. Und?
  5. Anwalt? Rechte? Die Spielweltlogik hat 0 Rechte. Einzig alle Spieler am Tisch haben Rechte. Die Spielweltlogik ist unerheblich, nur in dem Maße wichtig, wie sie die Spieler am Tisch für wichtig halten. Mal davon abgesehen: Ihr, auch Du Stefan, reitet immer wieder darauf rum, dass "Im Zweifel für die Spieler" zu Lasten der Spielweltlogik geht. Mir ist nicht klar, wie ihr auf dieses schmale Brett kommt. Wie BB richtig darlegt, hat beides nichts miteinander zu tun.
  6. Hallo zusammen, hier der nächste Charakterbogen zur Verwendung auf dem iPad. Ihr benötigt Numbers. Damit ihr seht, wie der Bogen ausschaut, häng ich eine PDF-Datei mit dran.
  7. @Tarnadon Schöne Anwendung. Deshalb gibt es ja Angriffe gegen Unsichtbare
  8. Funkenregen schützt vor dem zaubernden Zauberer, die Hautzauber schützen vor Zauberer. Je nach Situation ist mal der eine- mal der andere von Vorteil. Man darf nicht außer Acht lassen, dass Funkenregen ein Illussionszauber ist, der resistiert werden kann und gegen den ettliche Wesen immun sind. Die Hautzauber sind da wesentlich zuverlässiger.
  9. Der Zauberer kann sich auch selbst als "Anker" wählen. Er wird ha nicht betroffen. Hab den Zauber so schon oft benutzt. Als zu mächtig hab ich's nie empfunden. Ist auch nicht schlimmer wie Bardenlieder.
  10. Profantasy - Der Campain Cartographer URL: http://profantasy.com/ Beschreibung des Links: DIE Mappingsoftware für's Rollenspiel.
  11. Hab ich doch schon lang gemacht
  12. Moderation : Ich hab die Diskussion um die vergriffenen Gildenbriefe ins Gildenbriefforum verschoben Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  13. Achja, wenn ihr darüber z.B. einen Moderator darum bittet irgendwo einzuschreiten, dann könnt ihr ein kleines Häkchen bei "Privat" machen. Dann sehen nur Moderatoren (die mit der dunkelroten / braunen Farbe), GlobMods und Admins Euer Anliegen.
  14. Igil Akuma Khan
  15. Hallo zusammen, es gibt wieder einen speziellen Bereich, in dem ihr Fragen zum Forum loswerden könnt. Die Projekte haben jetzt ein paar erweiterte Funktionen. So könnt ihr sowohl das ganze Projekt (was ich gemacht habe) oder auch Eure Meldungen abbonieren. Anders wie in der alten Version gehen also keine Infos verloren. Schaut es Euch mal an
  16. Ich weiß nicht woran das lag. Es ist zwar behoben, ich weiß aber nicht so genau warum. Es scheint als hätte sich der Apache verhakelt.
  17. Ich bin grad beim übernehmen der Downloads aus dem alten CMS. Die Karte hat dort noch immer 0k. Kannst Du mal versuchen die Karte ins neue CMS hochzuladen? Die Rechte dazu solltest Du haben.
  18. Den siehst Du aber nur als Moderator. Forumsbenutzer ohne Moderationsrechte sehen den Beitrag nicht. Für gewöhnlich löschen wir hier nie einen Beitrag komplett.
  19. Namenslisten URL: http://www.20000-names.com/ Beschreibung des Links: Eine ziemlich umfangreiche Webseite mit Namen. Leider größtenteils nur Vornamen.
  20. Sketch-Up Modell von Angkor Wat URL: http://sketchup.google.com/3dwarehouse/details?mid=1a78c6f702dba5c7d93505b327f6553d Beschreibung des Link: Sketch-Up Modell von Angkor Wat. Sieht ziemlich gelungen aus. Viele Grüße hj
  21. Habt ihr übrigens gesehen? Man kann auch Zwischenstände Life eingeben.
  22. Die Zeichen im Walde URL: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/zeichen-im-walde.html Beschreibung des Links: "Die Zeichen im Walde" ist ein spielbereites Abenteuer von Peter Kathe und wurde für 1-6 Figuren der Grade 1-5 konzipiert. Es kann als Auftakt für das Abenteuer Göttliches Spiel dienen und direkt vor diesem gespielt werden. Ist letzteres beabsichtigt, empfiehlt es sich, mit 3-6 Abenteurern der Grade 2-4 an den Start zu gehen. Den Hintergrund bildet die gleichnamige Ballade von Ludwig Tieck, die zwar recht lang, aber auch sehr dramatisch und düster-romantisch ist. Da sich der Held im "Original" allein auf die Suche nach den Zeichen macht, kann es durchaus reizvoll sein, dieses Abenteuer eins zu eins - also mit nur einem Spieler - durchzuspielen. Voraussetzung für dieses Abenteuer ist, dass eine der Spielerfiguren Albai und Sohn eines Adligen ist. Der Vater, der sein Ende herannahen fühlt, schickt nach seinem Erben, damit dieser zur Burg seiner Väter zurückkehre. Sie liegt etwas mehr als eine Tagesreise südwestlich der Stadt Crossing mitten im nordalbischen Hügelland. Wenn der Sohn mit seinen Freunden auf der Burg eintrifft, findet er seinen Vater offensichtlich geschwächt und dem Tode nahe vor. Der schlechte körperliche Zustand des Syre und das Alter scheinen seinen Geist in der letzten Zeit zunehmend verwirrt zu haben. Da ihm in Stunden tiefsten Kummers Versdichtungen und Lieder stets ein Trost waren, ist er offensichtlich nur mehr in der Lage, seine Gedanken in düsteren, unheilvollen Versen zu äußern, die gelegentlich von seinen Lippen kommen. Aufgabe der Gefährten ist es, die Verse des alten MacLachlan zu deuten. Hinweise aus der Vergangenheit müssen aufgespürt und richtig interpretiert werden, um schließlich die Seele des Vaters zu retten ...
  23. Der weinende Brunnen URL: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/weinende-brunnen.html Beschreibung des Links: "Der Weinende Brunnen" ist ein spielbereites Abenteuer von Gerd Hupperich und wurde für 3–6 Figuren der Grade 4–7 konzipiert. Es spielt überwiegend in Corrinis, in der Bucht der Bäume. Das Abenteuer verquickt die Geistergeschichte "Wailing Well" von Montague Rhodes James und den berühmten Roman "Dracula" von Bram Stoker. Das Abenteuer verlangt von den Spielern detektivische Fähigkeiten: Sie müssen ein Verbrechen rekonstruieren, die Täter erkennen und den Weinenden Brunnen finden. Aber nicht nur Detektion ist gefragt, auch der Kampf gegen die Kreaturen der Finsternis steht auf dem Programm, und spätestens in Schloss TinKaTuh ist die Zeit des Spurensuchens vorbei.
  24. Über den Wearran-Pass URL: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/ueber-wearran-pass.html Beschreibung des Links: "Über den Wearran"-Pass ist ein Abenteuer von Rainer Nagel mit vorgefertigten Spielerfiguren (fünf Zwerge der Grade 3 bis 5). Es ist in Alba und dem Pengannion-Gebirge angesiedelt. Die Spielzeit beträgt etwa fünf Stunden. Als Grundlage diente "Über den Perellion-Pass" von Jürgen E. Franke. Das Abenteuer beginnt in Twineward, wo die kleine Gruppe von fünf Zwergen unter der Führung des Mahalpriesters Darin Mahalssohn auf eine große Expedition gehen, um Kontakt zu einer seit Jahrhunderten als verschollen geltenden Zwergenbinge in den Grenzbergen zwischen Alba und Clanngadarn aufzunehmen. Als "Erstausstattung" führen sie zehn Fässer edlen Uisges, zehn Fässer noch edleren Zwergenschnapses und fünf Kisten besten Halblings-Pfeifenkrauts mit sich, die in einem von Krund Pötteschmeißer organisierten sechsspännigen Planwagen transportiert werden.
×
×
  • Neu erstellen...