Alle Aktivitäten
- Heute
-
Wie stehst du 2025 zum Wechsel von M1-5 hin zu M6?
Das geht mir auch so.
-
Sammlung: Wo können NSC mehr als SC?
OK, habt Ihr noch was? Ansonsten fange ich mal mit einem Hausregelpack an....
-
Ein kleiner Ausblick auf die V3 des PTG
danke
-
Wie stehst du 2025 zum Wechsel von M1-5 hin zu M6?
Meine Erfahrung mit dem Perry Rhodan Rollenspiel (das ist ohne Klassen, nur mit Startschwerpunkten) war auch nicht so, dass sich alle ähnelten.
-
Freitag - Abenteuer in Cliffbourgh
Hallo Jul, ich würde gerne mal bei dir mitspielen. Was mich etwas irrtiert ist, dass der Forums-Con 2026 stattfindet und 2024 schon etwas länger vorbei ist. Finden die Abenteuer in Cliffbourg auf dem Forums-Con 2026 statt? Grüße Zworg
-
Homepage
Mit dem Erscheinen von Mysteria Obscura haben wir auch die Homepage überarbeitet: Der Band steht nun nicht mehr bei den Ankündigungen, sondern den Listen verfügbarer Produkte. Die Geschichte des Bandes ist zwar im Großen und Ganzen fertig, aber zum Hochladen war noch nicht Zeit genug. Das kommt noch In Was kommen wird ... gibt es zwei neue Ankündigungen: Da ist zum Einen die Ankündigung von "Das Geisterpferd" ein kurzes Abenteuer auf Grundlage einer Kurzgeschichte von William Hope Hodgson (1910 veröffentlich) aus der Serie um den Geisterdetektiv Thomas Carnacki, der ja im Cabinett das eine oder andere Mal erwähnt wird. Dazu gab es auch 1987 in White Dwarf 66 eine Anpassung als Cthulhu-Abenteuer. Wir haben beides zusammengenommen (und uns Anregungen aus der Verfilmung von 1973 geholt) und ein kurzes, schnelles Abenteuer um einen Spukfall geschrieben, fernab jeder längeren Kampagne, spielbar in sowohl einer “natürlichen” als auch eine “übernatürlichen” Version. Das Abenteuer wird so um die 25 Seiten haben und wohl zum kostenfreien Herunterladen angeboten werden. Es kann noch ein wenig dauern, da die Pläne des Hauses, in dem das alles stattfindet, und seiner Umgebung noch erstellt werden müssen, aber es geht voran. Darüber hinaus kündigen wir die Kampagne Chimären über England an, die sich mit Chimären (also Tier-Mischwesen) und Moreaus (also Mischwesen aus Tieren und Menschen) befasst. Das ist in unserem Sinne natürlich “übernatürlich”, aber viktorianischen Zeitalter könnte das Erschaffen solcher Kreaturen ebenso gut als etwas abstruse Wissenschaft ansehen, als eine Mischung aus Biologie und Medizin. Der titelgebende Dr. Moreau in H. G. Wells’ Roman beispielsweise ist Arzt. Es wird noch ein paar andere übernatürliche Elemente geben, aber die wird man durch “natürliche” ersetzen können, wenn einem danach ist. Verschiedene Auftraggeber mit unterschiedlichen Zielen und Möglichkeiten geben der Sache einen zusätzlichen Reiz. Insgesamt sollen es fünf Abenteuer werden. Jedes wird seine eigene, abgeschlossene Handlung habe, darüber hinaus aber Elemente enthalten, die aufeinande aufbauen und die einzelnen Geschichte zu einer zusammenhängenden verbinden. Die Geschichte spielt im Norden Englands, vielleicht auch mit einem kleinen Abstecher nach Schottland – also in einem Teil der Britischen Inseln, den wir noch nicht aufgesucht haben. Der erste Teil trägt den Titel “Die strahlende Fabrik” und spielt in Leeds. Wer bei Rainer am 31. Mai 2025 in Bacharach 1880 gespielt hat, hat bereits einen ersten Einblick bekommen, worum es so gehen wird. “Die strahlende Fabrik” ist im Prinzip fertig; wir warten noch auf einen Lageplan, dann kann das Abenteuer in den Spieltest. Die ganze Kampagne wird wohl nicht so 2027 erscheinen – und somit bereits für die Viertauflage der Regeln geschrieben sein. Rainer
- MOAM - Midgard Webanwendung
-
Wie stehst du 2025 zum Wechsel von M1-5 hin zu M6?
Ich spiele seit zig Jahren nach M4P, mein typenloses midgard. Dort hat sich das nicht bewahrheitet, alle Figuren gehen in unterschiedliche Richtung Das einzige was wir nach 3 Jahren geändert haben, ist das wir Wagemut teurer gemacht haben, das war wohl für alle ein Musthave
-
Wie stehst du 2025 zum Wechsel von M1-5 hin zu M6?
die Erfahrung habe ich bei DSA5 nicht gemacht und da kann theoretisch auch jeder alles lernen.
-
Wie stehst du 2025 zum Wechsel von M1-5 hin zu M6?
Man kann vernünftig damit spielen - auch lange Kampagnen. Um zum Thema zurück zu kehren - das ist etwas, das bei M6 noch ein bisschen in Zweifel steht. Ich sehe z.B. in dem gänzlich typenlosen Konzept eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich auf Dauer die Figuren zu gleich werden und alle alles können, ohne ausgeprägte Spezialisierungen. Damit fehlen die Momente im Scheinwerferlicht.
-
Wie stehst du 2025 zum Wechsel von M1-5 hin zu M6?
Fähig wozu? Das Regal voll zu machen ... 😉
- MOAM - Midgard Webanwendung
- MOAM - Midgard Webanwendung
-
Ein kleiner Ausblick auf die V3 des PTG
@Leif Johannson kann sein dass der Link zu dem Kanal/Post nur funktioniert, wenn du bereits auf dem Discord Server angemeldet bist. Versuch erst mal https://discord.com/invite/kwRUxnH
-
Wie stehst du 2025 zum Wechsel von M1-5 hin zu M6?
Ja, es ist fähig - so zumindest die Erfahrung der Bonner Runde.
-
Midgard-Länder und ihr "weltliches" Pendant
Ich hab mir mal be Liste gemacht. Ich schmeiß die nacher in das Wiki.
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
"eine hohe Resistenz gegen Unwahrheit"...
-
Midgard-Länder und ihr "weltliches" Pendant
Ich tipper nicht alles aus dem Kodex ab, das waren nur ein paar für beide "Seiten" -dachte, dass wäre bei nur ein paar Ländern alleinsprechend gewesen, sorry Jede Kultur hat eine entsprechende Zeile, hatte ich beim schnellen Durchscrollen den Eindruck
-
Midgard-Länder und ihr "weltliches" Pendant
es fehlte halt in der Aufzählung, deshalb habe ich es erwähnt. Kann aber sein, dass es in M5 auch fehlt.
-
Midgard-Länder und ihr "weltliches" Pendant
Fragst du an, ob du das korrekt aus dem Kodex übernommen hast: Ja das hast du oder um was geht es dir?
-
Midgard-Länder und ihr "weltliches" Pendant
Valian - karthagisch?
- MOAM - Midgard Webanwendung
-
MOAM - Midgard Webanwendung
Diese Unterstellung, ich gehöre zur Gruppe der Alles-gratis-Abgreifer, möchte ich nicht so stehen lassen. Ich gebe einiges an Geld für mein Rollenspielhobby aus. Abos, Bücher, Würfel, usw.. Deswegen überlege ich mir genau, wo es sich für mich lohnt. Ein leichter Einstieg, möglichst ohne finanzielle Verpflichtungen gibt mir die Möglichkeit, ein Rollenspielsystem/Service/Produkt kennenzulernen und zu entscheiden, ob ich da weiter Zeit und letztendlich Geld reinstecken möchte. Das Moam Abos für Premium-Kunden anbietet, war mir nicht bewusst. Wenn mich jemand nach meinem zweiten oder dritten Moam-Char gefragt hätte, ob ich fürs Weiternutzen Geld zahlen würde, hätte ich ja gesagt. Zu dem Zeitpunkt der Diskussion um Moam und Pegasus, habe ich hier in diesem Forum oder in Moam nichts wahrgenommen, das darauf hinwies, das wir Nutzer Moam mit Zahlungen retten könnten.
-
Karlsruhe/Ettlingen: Midgard-Gruppe gesucht
Geht mir genauso. 😢
-
MOAM - Midgard Webanwendung
Das mag für dich und alle, die sehr intensiv Zeit in Midgard gesteckt haben und ein hohes Regelwissen haben, so sein. Aber für Gelegenheitsspieler wie mich, für Leute, die Midgard spielen wollten ohne viel Zeit mit Regeln-Lernen zu verschwenden, war genau das Tool, um die Einstiegsschwelle zu senken. Und so ein erleichterter Zugang ist für den Erfolg eines Rollenspielsystem aus meiner Sicht enorm wichtig.