Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Bei mir verfestigt sich, dass das eine schöne Option ist, die aber anfällig dafür ist, vielfach und dann langweilig genutzt zu werden. Daher werde ich folgendes ausprobieren: a) Von jeder Figur nur einmal pro Kampf einsetzbar. b) Im Kampf nur gegen direkt umstehende Gegner, oder vor dem Kampf, falls Gelegenheit zum Pöbeln/Verunsichern auf Entfernung besteht. c) Das Ergebnis -1 Aktion bzw. Nachteil finde ich erstmal okay. Ein Schwertkampf wie bei Monkey Island wäre mir zu viel, maßvoll fände ich es bereichernd. (Wie kriege ich einen einfachen Zeilenabstand hin?) Ergänzung: Es sind Überlegungen dazu. Ich habe es noch nicht ausprobiert.
- Heute
-
Drachenland-Verlag (Ankündigung von Neuerscheinungen etc.)
Hallo. Das Narrenschiff ist jetzt auch schon achteinhalb Jahre raus, weiß jemand, ob der Drachenlandverlag noch besteht? Wir da noch an Abenteuern gearbeitet? Die Verlagsseite gibt es ja noch, aber Neues findet man da nicht. Ich habe ein paar meiner schönsten Rollenspielmomente mit diesen Abenteuern erlebt und es wäre so schön, wenn es da noch etwas Glut unter der Asche gäbe.
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Da kann ich mitgehen. 😉 Mir/uns hilft es nur ungemein zu wissen, ob die Basis des Feedbacks theoretischer und praktischer Natur ist. Und das nicht, weil eines valider ist als das andere, sondern schlicht, um den Gesamtkontext zu verstehen. (Deswegen fragen wir das auch im PTG-Survey ab.) (Und außerdem bin ich sehr neugieriger Natur. 😅)
-
Online / Crailsheim - M5 - Suche Gruppe
Grundsätzlich ja. Kommt auf den Termin an und obs gruppenmäßig passt.
- Neues Regelwerk
- Neues Regelwerk
-
Neues Regelwerk
Seit ich auf der Dreieich Con den gewaltigen Band Cabinett der Curiositäten und Mirakel erspäht habe, muss ich doch mal wieder meine Lücken bei Abenteuer 1880 im Regal schließen. Ich freue mich auf jeden Fall auf alle angekündigten Produkte und werde mir wohl mal ein Abo holen. Nur aus Neugier: Bleibt auch ab der 4ten Regelauflage das "Midgard" Logo noch erhalten oder wird das Spiel gänzlich zu "Abenteuer 1880" (ohne Midgard Logo). Ist natürlich für das Spiel egal, ich bin nur neugierig.
-
Die M6-Umstürmten - Vorstellung in der OSTV Late Nerd Show
... ich meine natürlich:
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Hm, den allerersten Satz im Thread-Erföffnungsbeitrag meinte ich nicht als Höflichkeitsfloskel. Einigen von uns fehlt die M6 Spielerfahrung; das anzumerken und auf „echtes“ Spieltischfeedback hinzuweisen finde ich richtig. Richtig ist aber, denke ich, auch, dass „Aussetzen“ keine kryptische Neuerfindung ist, sondern vielen aus vielen anderen Spielen bekannt ist. Insofern ist der Austausch darüber auch ohne M6-Spielerfahrung nicht unbedingt nur theoretischer Natur.
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Prima Idee.
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Generell. Ich würde den Angriff gerne als Mechanik sehen, den Gegner bei der Wahl seines Angriffs bzw. seiner Aktion zu beeinflussen.
-
Die M6-Umstürmten - Vorstellung in der OSTV Late Nerd Show
Die aktuelle Late Nerd Show von Orkenspalter TV | YouTube stellt u.a. "Die Umstürmten" als "Midgard 6 Legenden von Damatu "Schnellstarter" vor.
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Bei einrm kritischen Erfolg oder generell?
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Ja aber das ist mir halt zu einseitig. Es wäre toll, wenn man als Angreifer aus einer von 3 oder 4 Auswirkungen wählen könnte.
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Ja. Deswegen meine Idee mit dem Nachteil. Das deckt den Angriff auf die Psyche ganz gut ab. Und je erfahrener der Kämpfer ist, je weniger lässt er sich beeinflussen. Das "verliert seine Aktion" hört sich für mich nach einer prima Auswirkung für einen kritischen Erfolg an.
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Also mir gefällt die Option, aber nicht die Wirkung. Ich würde mich freuen, wenn es ein "Schadensmodell" für diese Art von Angriff gäbe. AP und LP fallen hier wohl weg, stattdessen gibt es einige Mechanismen, die auf die Psyche abziehen: Passivität durch Angst z.B. lähmt jemanden, bis er angegriffen wird. Wutkonzepte gibt es auch, die jemandem einen Nachteil auf Abwehr, aber dafür mehr Schaden geben. Es wäre cool, wenn man durch den sozialen Angriff Einfluss auf das Verhalten der Angriffenen nehmen könnte.
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Deswegen frage ich ja nach eurer Spielfahrung. 🙂 Alle Test- und Supportrunden sind Teil des Playtests. Und wenn die Erfahrung aus internen wie öffentlichen Testrunden sowie Feedback von Spielenden kein sinnvolles Argument sein dürfen – nun, ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. 😅 Wir betrachten das Feedback ganzheitlich, werten es aus und treffen dann eine informierte Entscheidung. Ich sage auch nicht, dass die neuen Rückmeldungen hier nicht berücksichtigt werden, weil ich mal eine Testrunde geleitet habe, in der alles super war; das wäre in der Tat eine seltsame Art, ein Spiel zu entwickeln. Ich wollte nur transparent machen, wie die bisherige Erfahrung mit dem sozialen Angriff ist. Wäre sie komplett gegenteilig gewesen, hätte er schon in Die Umstürmten und der V3 ganz anders ausgesehen.
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Das finde ich nicht. Ich finde, dass diese Regel das Kampfsystem killt. Wenn es taktisch das Standardvorgehen wird, den besten Kämpfer durch das Gequatsche quasi Unbeteiligter aus dem Spiel zu nehmen, dann braucht man über den Rest nicht mehr zu reden. Super - wir brauchen Armeen von schwächlichen Rhetorikern, um Schlachten zu entscheiden. Es ist einfach albern. Sozialer Kampf mit guten Regeln? Gern und her damit. Aber nicht so und nicht, wo er absolut nichts zu suchen hat. Und klar - PTG. Aber wie soll sich denn was ändert, wenn man die Missstände nicht deutlich anprangert?
-
Kampf um Alba (alle Teile)
Gibt es Handouts für die Kampagne? Auf der Midgard-Seite/Branwens Basar war nichts...
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Nee, gefällt mir auch nicht. "Abwehren" ist auch wieder sowas passives. Ich würde Spieler gerne aktiv im Spiel halten. Das funktioniert mit dem Nachteil ganz gut. Skaliert schön mit der Erfahrung des Kämpfers. Der geringe Erfolg wäre bei erfahrenen Kämpfern schlimmer als der Erfolg.
-
Sonntag – Abenteuer 1880: Der Mord zum Sonntag
Thema von Zeno wurde von ToddArkin beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenHab mich auch mal eingetragen. Spielfigur wird H.G. Wells sein. Nein, nicht der Autor. 😉
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Wie wäre es damit: Erfolg -> Nachteil auf die nächste Aktion geringer Erfolg -> der Verteidiger darf nur die "Abwehren"-Aktion verwenden als nächste Aktion?
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Das Argument "Haben wir schon immer schon gemacht ist nicht wirklich ein sinnvolles Argument. Und "In Testrunden hat es funktioniert" auch nicht wirklich. Sonst bräuchten wir keinen PTG den wir uns anschauen.
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Natürlich. Weil mein "Langeweile" Argument nur bei Spielfiguren funktioniert. Wenns gegen NSCs eingesetzt wird ist es mir als SL wurscht. Ich kenne keine Langeweile. Spieler hingegen schon, wenn ihre Figuren kaltgestellt werden.
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Anführen als Abwehroption für Spötteleien würde ich als SPL auch zulassen! Vor allem könnte der eigentliche Anführer der Truppe seinen Fußsoldaten Beine machen, indem er sie bei Spötteleien der Gegner an die Konsequenzen für ihr Versagen erinnert etc. Viel Platz für Rollenspiel mitten im Kampf!