Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Noch vier Wochen, dann packe ich...😁 Boah! Wie deprimierend, in fünf Wochen ist alles schon drei Tage vorbei.
  3. Ich vermute mal: Ein reiner Kämpfer hat mit -Medititieren fixer wieder volle AP zu Verfügung -Berserkergang mehr Rumms im Kampf Es gibt ja für Meditieren keine MindestWk (mehr). Wobei sie eh bei nur 21 lag in M4. Beisst sich halt nur - für einen hohen BerserkergangEW braucht es Wk 01 und damit gibt es -2 auf Meditieren
  4. Heute
  5. Ich verstehe die Combo nicht? Auf jeden Fall ist die Charakterentwicklung um einiges freier als unter M3.
  6. Viel Spass, wenn dann der WaffenEW+12 erreicht ist und du dich mit dem ArsArmorum beschäftigt hast.
  7. Ich bau mir nen Panzer... Und das mit Meditation und eventuellem Berserkergang sieht ja schonmal nicht schlecht aus.
  8. In der Tat. Es gibt keinerlei Gradbeschränkungen mehr für Waffen allgemein. Best, der Listen-Reiche
  9. Dann sollten ja Schilde und Parierwaffen auch keine Gradbeschränkung mehr haben.
  10. Ach da kommt der Unterschied rein. Danke Wäre auch sonst etwas unlogisch meines alten Gehirnes nach
  11. Ja, nein. Jeder Typ hat für jede Fertigkeitskategorie, wovon Waffen eine ist, Lernkosten von je nach Typ 10, 20, 30 oder 40. Die Tabelle ist auf dem Kodex, S. 157. Waffen kosten einen Krieger 10, einen Hexer 40. Um z.B. Stichwaffen von +9 auf +10 zu bringen, braucht man 2 Trainingseinheiten, diese kosten einen Krieger 20, einen Hexer 80.
  12. Zu dem, was Solwac gesagt hat: Kämpfer starten auch in M5 mit einer Spezialwaffe, auf die sie immer +2 Aufschlag bekommen, was lerntechnisch einen Unterschied macht (früher musste man, um auf +15 zu kommen, bis +15 steigern, auch wenn das von der um zwei höheren Basis war; diese zwei ersten Schritte waren aber viel billiger als die zwei Schritte z.B. von +13 auf +15, die man sich heute spart). Krieger haben davon drei.
  13. Also nochmal für Doofe: Alle starten auf Waffenfertigkeit der Waffengruppe mit +5 und lernen können alle ohne Gradbeschränkung zu gleichen Kosten.
  14. Das war bei M3 schon nicht mehr so. Es konnte immer bis Waffe+14 (Zauberer)/+17 (Kämpfer)/+19(Krieger, Söldner und bei Grundfertigkeit für die Waffe) gesteigert werden. Es läuft jetzt über den Lernfaktor, den du auf S. 157 in Tabelle 8 in Spalte Waffen findest.
  15. Hallo ihr lieben, leider konnte ich erst jetzt meine Gruppe davon überzeugen von M3 auf M5 umzusteigen. Aber besser spät als nie. Nun gab es unter M3 ja die Beschränkung, dass Kämpfer mit Waffe +5 (Spezialwaffe +7) beginnen und Zauberer mit Waffe +4. Das scheint ja nicht mehr so zu sein, Alle starten mit +5. Im weiteren Verlauf konnten die Charaktere die Fertigkeiten steigern (Kämpfer max Grad +5, Spezial Grad +7. Zauberer Grad +4) ist das immer noch so? Zum zweiten wurde ja in M3 festgelegt, dass Zauberer (bis auf PK) die doppelte Menge an EP ausgeben muss. Ist das immer noch so? Habe zu den Punkten im Kodex leider nichts gefunden. Um Antwort heischend Donegal
  16. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/43443-branwens-basar-schließt-welche-downloadartikel-lohnen-sich/
  17. Wenn ich das richtig sehe, war die Fassung für den GRT auch schon auf M5 konvertiert, weshalb es auch in eine andere Kategorie gehört.
  18. Riss in der Zeit erschien erstmals für M3 in Ringbote 16.
  19. Jetzt ja. Das hat man aber auch schon gesagt, als DSL auf den Markt kam. Die Bandbreitenanforderungen werden immer größer. Ich hab letztens auch einmal gemerkt, nachdem ich vom Urlaub aus Mobil drin war, wie heftig Roll20 Bandbreite saugt - das sind ein paar Gigabyte für 2 Stunden. Und das ist ja eigentlich noch eine "harmlose" Anwendung. Zu Kupfer: Kupfer ist tot. Kupfer ist ausgelutscht, die DSL-Kopfstände, die nur mehr mit supervectoring und Co gehen, haben schon so Anforderungen an Entfernung und Kupferqualität und x-talk-Vermeidung, das ist aufwändig ohne Ende. Es gibt auch immer weniger Hersteller, die etwas für Kupfer/DSL produzieren. DSLAMs wird es daher auch nicht mehr so lange geben, aus meiner Sicht, weil das auf kurz oder lang ein ähnliches "Spezialthema" für ein paar Länder in Mitteleuropa ist wie ISDN. D.h. du mußt einfach entscheiden, ob du jetzt in Glas investierst, oder in 5-10 Jahren, wenn du "mußt". Zur Zeit wollen halt viele Anbieter Glas legen und geben gute Angebote für Anschluß + Mauerdurchführung/Hauszuführung usw. (üblicherweise wenige hundert €) - wenn du das einmal zahlen "mußt" weil das in Regie gemacht wird, dann werden das recht schnell 1000-2000€ werden. Möglicherweise ist es daher schlau, auch bei Nichtnutzung heute schon was legen zu lassen und es dann zu "haben" wenn es erwartungsgemäß irgendwann heißt entweder: DSL wird ausgephast oder "gibt net mehr Bandbreite, wird nicht mehr ausgebaut" auch wenn du jetzt ausreichend Bandbreite hast. Zu mobile: Generelles Thema bei Mobile ist die geteilte Bandbreite auf den Sendefrequenzen - auch da wird es knapp. Bei 5G gibt es slicing und Priorisierung und man kann (in bestimmten Rahmen) eine Bandbreitengarantie anbieten, die ähnlich ist wie bei Glas oder Kupfer. Das ist aber an Empfang, Standort und Verfügbarkeit gebunden und kann recht schnell "aus" sein.
  20. Die Datenübertragung braucht im Vergleich zu Kupfer weniger Energie (ich weiß aber nicht, ab wann sich das gegenüber bereits liegenden Leitungen bemerkbar macht für die Gesamtbilanz) und zumindest bei uns ist es deutlich (!) zuverlässiger geworden, was fürs HomeOffice sehr angenehm ist.
  21. Du meinst, weil der Leitungsdurchsatz mehr gleichzeitige Nutzer verträgt?
  22. Man bekommt über Glasfaser auch mehr Haushalte angeschlossen.
  23. Dann denke ich mal, ihr lebt auf dem Land oder? In Groß- und Mittelstädten sollte Kupfer eigentlich für den Normalsterblichen ausreichend sein. Und "zu langsam" ist natürlich auch immer eine Wahrnehmungssache. 130 auf der Autobahn ist für einige auch zu langsam, für mich ausreichend.
  24. Der mobile Empfang ist bei uns zu unzuverlässig, kam also nicht infrage. Glasfaser hat unsere Verbindungsgeschwindigkeit von „alles ist zu langsam“ auf „ich habe nie Probleme“ geändert. Das für 40 € inkl. Telefonflat ist aus meiner Sicht ein typischer Anwendungsfall für Privatmann und -frau.
  25. Wie gesagt, Anwenundgsfall. Codeartefakte sind ehere klein, BI-Daten können riesig sein.
  26. Das hat mit dem Forum nix zu tun. Ich habe meine Daten auf verschiedenen Servern im Netz liegen. Ne fixe Replizierung von Änderungen ist da hilfreich.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...