Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Ich hab hier Mitschriebe über 178 Sitzungen jeweils ~19:00 - 24:00+ M5, und das war eine der eher kürzeren Kampangen. Das längste waren etwa 5 Jahre wöchentlich Samstags von 15:00 - 24:00 (Mit Abendessen) und doch recht wenigen Ausfällen im Jahr. (Da hab ich aber nur grob das erstellunsgdatum der Figur und das Datum der lezten Ep). Nicht getrackt hab ich die Anfangszeit mit Mo-Fr abends von 17-20:00 (in den Ferien auch mal mehr) und ich war nur SL in der 5 - 10 Klasse, zugestanden da gab es auch zwei brüche drin die ich nicht ganz aufdröseln kann). Also ja privat spiele ich eigentlich recht lange Kampangen.
-
Gut- und Böse-Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
Hi Hornack et al, an einer stelle frage ich mich, ob Mensch(TM) einer anderen Welt unterwegs sein kann als der sogenannten Realen? (über das sogenannt kann man auch trefflich diskutieren sagt schon Platon) Ich kann am Strangtitel nicht ablesen das es sich nur um eine Fantasydefinition handeln soll und selbst wenn, würde diese Definition auch an der realen Welt hängen, selbst wenn sie kommplett daneben wäre, eben weil sie dann komplett daneben wäre (aus Sicht der sogenannten realität). (In Jahren wird nach dem Strangtitel gesucht werden und nicht nach dem EP). Vieleicht hab ich auch nicht die konkrete Frage verstanden, denn "Dieser Satz kein Verb!". Wenn ich nicht Definiere wie ich zu Gut und Böse komme, oder was die Parameter zur Unterscheidung von Gut und Böse sind, macht die Frage imho gar keinen Sinn. Die Sache mit Gut und Böse ist deswegen auch zwingend im weitesten Sinne politisch. Das zu entpolitisieren zu wollen ist sinnfrei, oder partikulär. Im übrigen fallen mir nur wenige RPG Settings ein die wirklich schwarz/weis sind (also eigentlich,... keines - (das ich gespielt habe)), selbst in WH40k gibt es schattierungen. Da finde ich eher in unsere realen Welt die Ansichten das es eben "Urböses" gibt, das wurde hier ja schon thematisiert und ich seh das im übrigen auch nicht. Moral kann partikulär sein aber binär? Wage ich zu bezweifeln. Die im EP gestellte Frage ob man Settings mit S/W oder mit Shades of Grey haben will ist hingegen eine reine Geschmacksfrage. Über persönlichen Geschmack zu diskuitieren ist hingegen ziemlich müßig.
- Essen
- Heute
- Essen
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Hallo, wir sind im Strang Konflikte auf Damatu... Moderation Es gab Aussagen, dass es auf Damatu weniger bis keine Konflikte gibt, und diese evtl. gar nicht gewünscht sein. Es wurde ein potentieller Konflit-Punkt "Böse Mentoren" gibt es nicht auf Damatu angesprochen und in einer ausgelagerten Diskussion besprochen Ergebnis: Ja, es gibt böse Mentoren auf Damatu, also exisitert dieser Konflikt Bereich auf Damatu. Nur dieses Ergebnis hätte ich gerne in den Strang erwähnt! Deswegen sollte genau nur dieses Ergebnis NICHT ausgelagert werden, denn es gehört doch genau zu diesem Strang. Dieser Konfliktbereich ist vom Regelwerk schon mal in die Welt eingebaut.
-
Diskussionen zu Moderationen
Danke mal wieder an die Mods für die regelmäßig superschnelle Reaktion bei Spammern. Ich wollte gerade wieder einen melden aber die Moderation war schneller und ich konnte den Beitrag gar nicht mehr öffnen. Super Arbeit! Und natürlich auch für die generell gute, schnelle und in der Regel diskussionsarme Arbeit, die ihr ehrenamtlich leistet.
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Hmm gibt es also kein Verbot, dass SF Hexer böse Mentoren wählen dürfen? Da finde ich PTG V2 S. 55 Patron (höherer Dämon) ziemlich eindeutig. Bitte schreibt irgendwo ins Regelwerk, dass das ganze Spektrum von Mentoren gibt. Nach dem Design-Ziel Einfach und wenig Regeln könnte man dann ergänzen. SF dürfen sich jegliche Art von Mentor wählen, allerdings sollte die Wahl seines Mentors mit der SL abgesprochen werden. Ja, warten wir auf PTG V3! Naja, LvD ist ein neues Regelwerk. Ob mir da zur Zeit Beschwörer fehlen? Kann ich noch nicht sagen, da bisher noch sehr wenig zu Weltenreisen von Euch veröffenticht wurde. Vielleicht würden Beschwörer da gar nicht reinpassen in das neue LvD-Regelwerk.
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Sorry, deiner Logik kann ich nicht mehr folgen, @Panther . Du stellst recht steile Thesen auf, wie sie dir gerade passen. Hand und Fuß haben sie nicht. Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass PTG noch kein vollständiges Regelwerk ist. Oder liest du aus dem völligen Mangel an Beschwörungsregeln im PTG, dass es auf Damatu gar keine Beschwörer:innen mehr gibt?
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Im PTG LvD gibt es nur eine Sorte Hexer, diese Sorte ist spielbar., also auch alle Sorten von M5. Wenn man nun sagt, PTG LvD erlaubt schwarze Hexer, nur leider finden sie keine "bösen" Mentoren mehr, weil diese im PTG-LvD Multiversum ausgestorben sind. Aber als Mentoren für NF Hexer gibt es sie doch, wie man oben liest.... Dann ist es wieder so eine Geschichte: Das Regelwerk verbietet einfach die Wahl von "bösen" Mentoren für SF-Hexer! Sie gibt es, aber nicht für SF! Dann schreibt das bitte doch auch so ins Regelwerk und erzeugt bitte nicht mit dem Regelwerk Text ein falsches Bild. OK, also: wenn man es so interpretiert: Es ist KEIN Weichspülen! Sondern nur ein Verbot im Regelwerk für SF, das gleichen Mentoren wählen zu können wie NF! PS: wir haben schon mit schwarzen Hexern als SC in der Gruppe eine Kampagne gespielt. Es war allen klar, dass es eben nur eine Zeit gut gehen würde, bis der SC-Hexer von sich aus die Gruppe verlassen würde oder wir ihn als "zu gefährlich für uns" einstufen würden und aus dem Verkehr zogen. Es war eine Session Zero Absprache. Wir hatten Spaß... EinePhase der Wahrnehmung, Was ist mit dem los? Dann: "Ey, irgendwie macht mir das immer mehr Angst" ... bis zu: Sicherheitsvorkehrungen schaffen, "Beweise" sammeln.... Als diese Phase begann, ist der SC-Hexer mit der Figur ausgestiegen...
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Danke.
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Keine Sorge, die hat noch niemand. Wir zurren zur Stunde die letzten Details im neuen Layout zurecht. :-) Ich habe gerade in allen Versionen des PTG nachgeschaut. Diese Aussage finde ich nirgends. Da taucht nicht einmal der Begriff, geschweige denn die Definition "schwarzer Hexer" auf. Bist du sicher, wir sprechen vom selben Spiel?
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
100 Punkte. Wie Du dann in die wortwörtlich gleiche Formulierung "meistens mit menschlichen Moralvorstellungen..." eine wie auch immer geartete Veränderung hinein lesen willst, erschließt sich mir aber immer noch nicht. Dass es auch auf Damatu finstere Hexer gibt, die als Gegenspieler agieren, siehst Du doch schon im ersten Playtest-Abenteuer von vorigem Herbst in Dreieich - da gab es einen ganz klassischen Endkampf gegen fiesen Zauberer. Ansonsten kannst Du dazu schlicht noch keine Aussage treffen, weil weder die Playtest Guides wirklich etwas zu Gegnern sagen - sind ja kein Bestiarium, oder Dunkle Mächte, oder so etwas - noch z.B. schon endgültige Abenteuer vorliegen. Du kannst ja einmal ein Exposé einreichen mit einem fiesen schwarzen Hexer als Gegner und horchen, was Du für Rückmeldungen bekommst. Ich kann Dir jedenfalls sagen, dass es auf Damatu Konflikte geben soll, sonst hätte man ja nichts zu spielen.
-
Dreieich-Con
Ich habe gerade entdeckt, dass auf der "DreieichCon 2025" auch von jemandem eine M6 Runde angeboten wird: Samstag 15.11. 15:00 bis ca. 18:00 Uhr Die Anmeldephase als Mitspieler startet am morgigen Samstag um 10:00 Uhr laut Homepage. (Ich selbst werde vermutlich eher Workshops und Panels besuchen, die sich an SL-Einsteiger richten und ähnliches.)
-
Gut- und Böse-Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
Urböse Mentoren auf der einen Seite, extrem böse Mentoren bis runter zu egoistischen Mentoren mit menschlicher Moral..... das ist eine komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen im Themenbereich Mentoren Gibt es diese Grauschattierungen auch in LvD: Bisher kann im PTG V2 von LvD da nur wenig finden.... Warten wir mal auf den PTG V3
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Vorgeschoben: Ich habe den PTG 3 nicht. Bist Du sicher, dass sich die Passage im PTG zu LvD auch auf schwarze Hexer bezieht? Oder vielleicht so wie im M5-Kodex nur auf graue Hexer? Bei M5 findest Du die schwarzen Hexer ja auch nicht im Kodex sondern nur in den Erweiterungen.
-
DreieichCon 2025: es gibt eine M6 Runde
Hallo, ich habe gerade entdeckt, dass auf der "DreieichCon 2025" auch von jemandem eine M6 Runde angeboten wird. Samstag 15.11. 15:00 bis ca. 18:00 Uhr ******* Dachte, ist vielleicht interessant für "Bereich M6" - Besucher Ich poste es auch gleich noch in dem Thread zur DreieichCon. Falls es hier nicht hingehört, kann es natürlich von dem Moderatorenteam gerne gelöscht werden!
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Danke, allein dieser Satz erklärt doch auch wunderbar, das M5 in Sachen Konflikterzeugung durch Schwarze Hexer Ganz klar sagt: NEIN! Geht nicht... Und LvD (zugegeben erst der PTG V 2) sagt : schwarze Hexer gehen, da die Mentoren meistens Aufträge vergeben die mit den menschlichen Moralvorstellungen vereinbar sind. Also M5: schwarze Hexer unspielbar, Heftigste Konflikte vorprogrammiert ! Abtrünnigkeit bedeutet ziemlich sicher den Tod PTG LvD: schwarze Hexer sind spielbar, nur manchmal Probleme mit Aufträgen, aber dann bei Abtrünnigkeit eigentlich keine Probleme Das meine ich mit weichgespült! Oder wir sollten die LvD Hexer eher mit den grauen Hexern in M5 vergleichen.? M5: graue Hexer auf jeden Fall spielbar und hängt sehr von den gewählten( mit dem SL zusammen erarbeiteten) Mentor ab, wieviel Konflikte in das Spiel getragen werden PTG LvD: graue Hexer sind spielbar nur manchmal Probleme mit Aufträgen, aber dann bei Abtrünnigkeit eigentlich keine Probleme Auch hier noch eine bedingte Weichspülung! * Urfrage der Diskussion war ja: Das Regelwerk nimmt schon vorher ganz viele Konflikt-Möglichkeiten aus dem Spiel. Das "Böse" in PTG-LvD.....? In M5 gab es "Böse" Mentoren beim Hexer auf jeden Fall noch! In PTG LvD nicht mehr, nur noch einen weichgespülten Hexer Bezüglich dieses Stranges: In M5 gab es noch mehr Konflikte produzierende Verhältnisse zwischen Hexer und Mentoren im Vergleich zu PTG LvD PS: Mein Mail-Archiv geht bis Jan 1995... Der Drosi Artikel war Dezember 1994. Bei mir konnte ich nichts mehr finden, aber ich habe Dogio angemailt... * Meine Spielfigur "Der Graue Panther" - ein Grauer Hexer M2-M4 Grad 15 - war genau so ein Fall: Weichgespülte Mentoren, die ihm nur in ganz wenig Abenteuer zu bösen Nebenaufgaben "gezwungen" haben. Er ging selber auch gerne an die Grenze, was das M2 Regelwerk in Sachen Ächtung Schwarzer Magie anging. Als Todloser bereitet sein Wohnsitz auf Midgard nun anderen SC Grund für Abenteuer...
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Bei allem Respekt, du schreibst leider ziemlich viel Falsches und interpretierst entsprechend Unsinn. Die Beschreibungen der Schwarzen Hexer sind in M4 und M5 identisch mit Ausnahme des klein gedruckten Absatzes in den Ergänzungen, dass eine solche Figur nicht als Spielerfigur geeignet sei. Anders ausgedrückt: In M5 soll es laut Regelwerk am besten gar keine Spielyfiguren geben, die Schwarze Hexer sind. (Diese Aussage aus den Ergänzungen unterschlägst du, weil andernfalls deine Argumentation nicht mehr stichhaltig wäre.) Darüber hinaus ist ein konkreter Vergleich mit M6 mangels Veröffentlichung noch gar nicht möglich.
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Sag mal, willst Du Dich über uns lustig machen oder was soll der ganze Mist??? Im LKOD auf S. 175 steht beidhändiger Kampf und Beredsamkeit. Im LARK auf S. 175 stehen Weiße Hexer. Im LARK auf S. 176 stehen Schwarze Hexer. Die bekanntlich nicht als Spielerfiguren vorgesehen sind. Und für die und deren Mentoren gilt: "feindlich". Für die anderen - insbesondere die Spielerrelevanten Grauen Hexer - gilt genau das gleiche wie schon immer und wie in M6 - und zwar wortwörtlich. Ich bin ziemlich sicher, es wird auch in M6 finstere, schwarze, wie auch immer üble Hexer:innen als Gegner geben, die irgendwie mit irgendwelchen finsteren, feindlichen übernatürlichen Wesen in Verbindung stehen. Wahrscheinlich haben wir einen davon im ersten Testabenteuer auf der Dreieich voriges Jahr gesehen und (manche von uns) etwas (oder etwas mehr - 15 Punkte schwerer Schaden in unserer Gruppe) angeditscht. Das ganze hier ist ein Sturm im Wasserglas und hat zu M6 keinerlei nachvollziehbaren Bezug. Du halluzinierst Dir ein "Weichspülen", das objektiv und im Text nachweisbar nicht existiert.
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Würde ich so in Bezug auf M6 nicht unterschreiben, aber was weiß ich schon. 🤷♂️ Ich höre aber auch schon auf zu lesen, wenn ich Etiketten wie „weichgespült“ für Themen lese, für die im Grunde noch nichts Konkretes veröffentlicht wurde.
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Ergänzung nach Lektüre ARK5 Ergänzung S. 36 Dort steht auch, wie in M4, dass der schwarze Hexer ein gefügiges Werkzeug, die die Aufträge getreulich ausführen, einer bösartigen Macht ist und bei Abtrünnigkeit vernichtet wird. Explizit sogar: Die Mentoren sind den Mittelwelten ausnahmslos feindselig und trachten nach Unterjochung oder Vernichtung! Im letzten Artikel steht sogar explizit, dass nach Kurz oder lang der Hexer auf jeden Fall gegen die eigene Gruppe arbeiten und sie töten muss. Damit ist M5 ja noch härter als M4! - Der Moral-Wechsel von M5 nach LvD ist also ziemlich krass! Bei LvD kann man nun einen weichgespülten shwarzen Hexer langfristig spielen. In M5 geh das explizit nicht! Fazit: M1 nichts M2 Hart M3 nichts M4 Hart M5 Hart LvD weich
-
Frage zur Praxis Vorteil/Nachteil bei mehreren Gegnern
Im Gegensatz zu D&D – bei dem ja zusätzlich noch ein variabler Zielwert und WM dazukommen – halten wir es noch schlanker. Ziel ist, gerade für die SL die Arbeit einfach zu machen. Die anfängliche Version vom PTG war noch näher an etwas dran, was WM durch Vor- und Nachteile ersetzt hat. Die V3 und das finale Regelwerk werden da weicher sein. Dadurch, dass Vor- und Nachteile sich zwar gegenseitig aufheben, sich am Ende aber nicht aufsummieren (schlimmer als im Nachteil zu sein, kann es nicht werden), reicht es in der Regel, es zu überschlagen: Wenn eine Figur einen Vorteil hat, aber sich schon zwei Nachteilen gegenübersieht, musst du dir über weitere Nachteile keine Gedanken mehr machen. In der Regel kannst du deiner Intuition folgen. Und gleichzeitig kannst du ebenso sehr genau Buch führen; ich glaube, das ist eher eine Frage des persönlichen Stils. Wenn es dunkel ist, ist es ohnehin einfach, denn dass ist für alle nachteilig (also auch Spielfiguren) außer denen mit Nachtsicht. Dass sich eine Nebenfigur versteckt, ist gut für sie, aber wenn keine Spielfigur Nachtsicht oder andere Möglichkeiten hat, unter schlechten Sichtbedingungen zu sehen, ist es spielmechanisch nicht wirklich relevant – sie haben ohnehin schon einen Nachteil, sie zu treffen. Wenn das einmal etabliert ist, dann sind nur noch die Faktoren relevant, die etwas an der Situation ändern – wie z.B. ein gewirkter Fluch (aber auch dieser nur bei Nebenfiguren, die sich nicht ohnehin schon im Nachteil befinden). Darüber hinaus hängt es davon ab, wie komplex du dir als SL die Begegnung bauen willst. Je mehr individuelle Eigenheiten du den Nebenfiguren gibst (wie z.B. 2/5 mit Nachtsicht, 3/5 mit Segen – und sind manche von den Gesegneten deckungsgleich mit den Nachtsichtigen), desto mehr darfst du im Auge behalten. Persönlich hebe ich mir so etwas eher für die wichtigen Kämpfe auf. Ich priorisiere ohnehin einen schnellen Spielfluss über akribisches Nachhalten, solange alle am Tisch des Gefühl haben, dass es fair ist. Spieler:innen haben meiner Erfahrung nach sowieso gut (und oft besser) im Blick, was sie begünstigt (und ihre Gegenseite benachteiligt). 😉 Bei komplexeren Kämpfen mit sehr individuellen Nebenfiguren und unterschiedlichen Zonen lege ich auch schon mal rote und blaue Glassteinchen neben Figuren.
-
Sonntag: Das große Kürbisfest
Thema von Helgris wurde von Wulfilas beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenHalloween ist zwar schon vorbei, aber dann melde ich mich auch mal für den großen Kürbis ...