Zu Inhalt springen

57 artikel in dieser Kategorie

  1. Sulvahir ·
    Wie man im Mittelalter Lebensmittel haltbar machte Edit: Das in dem Beitrag erwähnte Buch "Teuetsche Speiszkammer" (auf Google-Books) Edit 2: "Von allen Speisen und Gerichten, Koch und Kellerey" (ebenfalls Googe-Books)
    • Ein kurzer Beitrag zur Haltbarmachung und Vorratshaltung ohne moderne technische Hilfsmittel.


       

    • 1 Kommentar
    • 2.575 Aufrufe
  2. Dyffed ·
    Breuberg 2011: Auf den Planken der Arutha   Spielleiter: DyffedAnzahl der Spieler: 5-6   Grade der Figuren: ~egal, homogen, mindestens 4   Voraussichtlicher Beginn: Samstag nach dem Frühstück   Voraussichtliche Dauer: bis Mitternacht   Art des Abenteuers: Seefahrt, Detektiv, von allem etwas   Voraussetzung/Vorbedingung: Keine   Beschreibung: Ihr schifft euch auf einem Schiff ein, eine stinknormale Ueberfahrt über das Meer der 7 Winde. Alles verläuft normal, dann ein Mord, die Leich
    • 0 Kommentare
    • 676 Aufrufe
  3. Bruder Buck ·
    Spielleiter: Mitglieder des Midgard Konzil e.V.   Spielerzahl: 3-6 Spieler   Grade: 4-7   Beginn: Freitag Abend und zusätzlich Samstag und Sonntag bei Bedarf   Dauer: 5-6 Stunden   Art des Abenteuers: Rätselei / Aktion   Voraussetzung: Spielleitermangel (ab Samstag, siehe Hinweis unten)   Beschreibung:   Ein Jahr ist vergangen in Byrestane, der Heimat der MacConcils, und Delgar MacConcil ist immer noch auf der Suche nach seinem Sohn, dem Erben des Clans. Jedoch hat er bislang n
    • 1 Kommentar
    • 900 Aufrufe
  4. Yon Attan ·
    Hi Die Website www.midgard-con.de stellt übersichtlich die wichtigen Informationen rund um alle Midgard-Cons zusammen. Tolles Design, tolle Website!   Mfg Yon
    • 0 Kommentare
    • 1.826 Aufrufe
  5. Solwac ·
    Ein bedrückender Artikel über das Leben von Frauen auf dem norddeutschen Land im 18. und 19. Jahrhundert.   http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/ausgrabungen-niedersachsen-totenkronen-schmueckten-jungfrauen-schaedel-a-953892.html   Wie man am Ausschnitt der Oldenburger Schulchronik von 1891 sehen kann ist das Problem 1880 weit verbreitet gewesen.
    • 0 Kommentare
    • 1.868 Aufrufe
  6. Solwac ·
    Den Artikel über einen frühen Arbeitskampf finde ich sehr interessant. Alleine schon die Anrede "An den Wedelträger zur Rechten des Königs, Vorsteher der Stadt Theben und Wesir Ta" ist inspirierend.   Interessant sind auch die Folgen der Naturalwirtschaft. Bei Mangel, d.h. steigenden Preisen liegt das Risiko hier beim Herrscher bzw. der Verwaltung. Wenn Gerste versprochen wurde, dann musste auch Gerste geliefert werden. Geldwirtschaft würde hier schlechte Münzen und steigende Preise an die Ar
    • 0 Kommentare
    • 1.560 Aufrufe
  7. Sulvahir ·
    Um einen Arbeitsplatz auch im Dunkeln benutzen zu können, wurde eine Lichtquelle hinter eine mit Wasser gefüllte Glaskugel (die Schusterkugel) gestellt, so dass ein begrenzter Bereich durch das gebündelte Licht erleuchtet wurde.   Video aus der Sendung mit der Maus
    • Punktuelle Beleuchtung ohne elektrisches Licht: Die Schusterkugel

    • 2 Kommentare
    • 1.919 Aufrufe
  8. Gast ·
    Die Ökonomie der Piraten   URL: http://www.handelsblatt.com/politik/nachrichten/die-oekonomie-der-piraten;2461895;0   Beschreibung des Links: Handelsblatt, 30.9.2009 - Die Ökonomie der Piraten: So gesetzlos die Seeräuber des späten Mittelalters auch waren – ihre interne Organisation und ihr Verhalten folgten einer stringenten ökonomischen Logik. [...] Mancher Invalide lebte noch jahrelang auf dem Piratenschiff und wurde von den anderen mitversorgt. Nicht soziale Motive seien dafür die Motiv
    Gast
    Gast
    • 1 Kommentar
    • 631 Aufrufe
  9. Solwac ·
    Was die Wikinger in Spanien, das sind die Waelinger in Lidralien. Ob sie auch Spuren analog zur Erde hinterlassen haben oder sogar bei einer der nächsten Vidhingfahrten erst noch schaffen werden?
    • 0 Kommentare
    • 1.936 Aufrufe
  10. Wolfsschwester ·
    Ein Gift aus den Küstenstaaten   URL: http://en.wikipedia.org/wiki/Aqua_Tofana   Beschreibung des Links: Das beliebte "Erbschaftswässerchen" der Küstenstaaten - auch anderswo geschätzt.     Gruß Bethina
    • 0 Kommentare
    • 659 Aufrufe
  11. midgardholic ·
    Abenteuer-Archiv   URL: http://www.abenteuer-archiv.de/   Beschreibung des Links: Abenteuer für alle möglichen Rollenspielsysteme
    • 1 Kommentar
    • 677 Aufrufe
  12. Rosendorn ·
    Beispielhafte Zufallstabellen   URL: http://www.alderac.com/ultimatetoolbox/category/downloads/   Beschreibung des Links: Hier ein Link auf ein paar beispielhafte Zufallstabellen. Sie entstammen alle einem neuen Produkt namens "Ultimate Toolbox", das zur Zeit im gut sortierten Fachhandel für 39,95 € zu erhalten ist und auf 400 Seiten extrem viele dieser Tabellen enthält. Für mich eine nahezu unverzichtbare Spielhilfe für Spielleiter.
    • 2 Kommentare
    • 637 Aufrufe
  13. Solwac ·
    In Ta-Meket wurde nicht nur gestreikt, es wurde auch Bier gebraut. Gerade durch den Fundort außerhalb des Kernlands werden die Besonderheiten deutlich. Bei der Beschreibung des Würzens mit Fruchtsaft fühle ich mich aber an belgisches Bier erinnert...
    • 0 Kommentare
    • 1.513 Aufrufe
  14. KoschKosch ·
    The Domesday Book - Medieval Demographics Made Easy   URL: http://www.rpglibrary.org/utils/meddemog/   Beschreibung des Links: Dieser Link führt zu einem dynamischen PDF, mit dem man anhand der Vorgabe realer mittelalterlicher Zahlen überschlagen/ausrechnen kann, wie viele Städte, Burgen, Dörfer, Einwohner, etc. in einem Reich von einer (selbst)bestimmten Größe vorkommen könnten. Sehr praktisch, wenn man sich Gedanken macht, wie viele Menschen in einem bestimmten Land(-strich) leben könnt
    • 1 Kommentar
    • 721 Aufrufe
  15. Gast ·
    Esskultur im alten Rom   URL: http://www.sempre-italia.de/service/feuilleton/otternasen-und-lerchenzungen-esskultur-im-alten-rom-2002-5.xhtml   Beschreibung des Links: "Was kam damals, vor 2000 Jahren, bei Gaius, Marcellus, Flavia und Livia auf den Tisch? Gefüllte Mäuse und stinkende Fischsauce zähltendazu, aber auch Äpfel, Aprikosen, Birnen, Rind- und Schweinefleisch. [...] Die Speisen der Römer waren entweder sehr scharf oder extrem süß, kein Hauptgericht wurde ohne die Zugabe zahlreicher
    Gast
    Gast
    • 0 Kommentare
    • 649 Aufrufe
  16. Wolfsschwester ·
    1000-faches Glück für SaMurai   URL: http://en.wikipedia.org/wiki/Senninbari   Senninbari - eine von 1000 Frauen bestickte japanische Schärpe, die Glück im Kampf bringen soll. Da kann man doch was draus machen, oder ?
    • 0 Kommentare
    • 641 Aufrufe
  17. Gast ·
    Die Physik einer Armbrust   URL: http://www.section32.de/fantasy/armbrust.html   Beschreibung des Links: Analog zum Link Physik des Mittelalterlischen Bogens (Die verlinkte Seite existiert unter der angegebenen Adresse nicht mehr) folgt hier die Physik einer Armbrust, allerdings ohne historischen Hintergrund
    Gast
    Gast
    • 0 Kommentare
    • 952 Aufrufe
  18. Wolfsschwester ·
    Biologische Kriegsführung in der Antike   URL: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,456809,00.html   Beschreibung des Links: Fieser als man denkt !   Gruß Bethina
    • 0 Kommentare
    • 884 Aufrufe
  19. Wolfsschwester ·
    10 bizzare KanThaiPan Kreaturen   URL: http://listverse.com/2010/01/20/10-bizarre-creatures-from-japanese-folklore/   Beschreibung des Links: Was einem so alles in KnaThaiPan Begegnen kann... Gruß Bethina
    • 2 Kommentare
    • 653 Aufrufe
  20. Solwac ·
    Afrikanische Namen   URL: http://www.afrika-start.de/afrikanische-namen/   Beschreibung des Links: Eine schöne Seite mit vielen afrikanischen Namen, getrennt nach männlich und weiblich. Angegeben ist das Herkunftsland bzw. die Region und die Bedeutung des Namens.
    • 3 Kommentare
    • 1.100 Aufrufe
  21. Wolfsschwester ·
    Ein Rätsel der Natur: Die Sündelbuche   URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Süntel-Buche   Beschreibung des Links: Ein Rätsel für Druiden und andere Naturfeunde: Warum wächst die Sündelbuche in dieser seltsamen Form? Gruß Bethina
    • 5 Kommentare
    • 958 Aufrufe
  22. Yon Attan ·
    The Internet Medieval Sourcebook   URL: http://www.fordham.edu/halsall/newadds.html   Beschreibung des Links: Hi Die besagte Seite hat einen rießigen Fundus an übersetzten, mittelalterlichen Texten. Das Vorbeischauen lohnt sich für jeden Spielleiter! Dazu auch Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_History_Sourcebooks_Project     Mfg Yon
    • 0 Kommentare
    • 630 Aufrufe
  23. Yon Attan ·
    The Alchemy web site   URL: http://www.levity.com/alchemy/   Beschreibung des Links: Hi Der Link verweist auf eine englischsprachige Seite mit einem rießigen Fundus alchemistischer Schriften/Bilder/usw. Ein Besuch ist lohnenswert!   Mfg Yon
    • 0 Kommentare
    • 644 Aufrufe
  24. Gindelmer ·
    Zufallskarten   URL: http://www.gozzys.com/index.php   Beschreibung des Links: Unter der angegebenen Link kann man sich Höhlensysteme generieren lassen.
    • 2 Kommentare
    • 647 Aufrufe
  25. Yon Attan ·
    Spielerzentrale   URL: http://www.spielerzentrale.de/   Beschreibung des Links: Hi Ich bin gerade über die Spielerzentrale im Internet gestolpert. Das ist eine Seite auf der Spieler und Spielleiter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Gesuche für Mitspieler aufgeben können. Finde ich eine ziemlich coole Sache.   Mfg Yon
    • 0 Kommentare
    • 684 Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.