-
Ars Armorum
Hi Föcke, ich kann dir das physische Buch verkaufen.
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Oh echt? Wo denn, Gentlemen's Edition? Die hätte ich da.
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
@Eleazar ich stimme tatsächlich zum Teil mit deiner Einschätzung überein, aber nur bis zu dem Teil, wo du den sozialen Kampf streichen würdest. Ich finde, der Reiz dieser Angriffsform liegt darin, eben die Aktion eines nach dem Spötter handelnden Gegners zu beeinflussen. Insofern würde ich gerne die Wirkungen, aber nicht die Art des Angriffs verändern, je nach eingesetzter Fertigkeit: Ablenken/Verwirren -> Nachteil auf die Abwehr Einschüchtern/Demoralisieren -> Nachteil auf den Angriff oder er nimmt Verteidigungshaltung ein Provozieren ->entweder "die Aggro ziehen", also den Angriff des betroffenen Gegners auf sich selbst lenken oder der Gegner greift als Reaktion auf die Schmähung sofort, aber überstürzt, sein anvisiertes Ziel an, (aufgrund der Wut aber mit besonderer Härte und dadurch +1 auf Schaden.) Edit: Text in Klammern hinzugefügt.
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Generell. Ich würde den Angriff gerne als Mechanik sehen, den Gegner bei der Wahl seines Angriffs bzw. seiner Aktion zu beeinflussen.
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Ja aber das ist mir halt zu einseitig. Es wäre toll, wenn man als Angreifer aus einer von 3 oder 4 Auswirkungen wählen könnte.
-
Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?
Also mir gefällt die Option, aber nicht die Wirkung. Ich würde mich freuen, wenn es ein "Schadensmodell" für diese Art von Angriff gäbe. AP und LP fallen hier wohl weg, stattdessen gibt es einige Mechanismen, die auf die Psyche abziehen: Passivität durch Angst z.B. lähmt jemanden, bis er angegriffen wird. Wutkonzepte gibt es auch, die jemandem einen Nachteil auf Abwehr, aber dafür mehr Schaden geben. Es wäre cool, wenn man durch den sozialen Angriff Einfluss auf das Verhalten der Angriffenen nehmen könnte.
-
Was haltet ihr vom Klassenlosen System?
Ich sehe es ähnlich wie @Leonidas , obwohl ich bis vor ein paar Jahren noch ein großer Fan von Klassen war. Aber die Art, wie M6 das macht, öffnet bei mir kreative Horizonte bei der Figurenerstellung, das ist genial. Auch bei M5 hatte ich ja schon mit Doppelklassen herumgespielt, nun kann ich Konzepte komplett frei umsetzen.
-
M6 - SPL und Spieler gesucht
Es spricht glaube ich überhaupt nichts dagegen, die Laradri zu menschlichen Natives der Inselgruppe zu machen, die sich eben durch ein starkes musisches und künstlerisches Talent auszeichnen. Du musst sie gar nicht unbedingt als Möwenmenschen denken.
-
M6 - SPL und Spieler gesucht
Womit denn?
-
M6 - SPL und Spieler gesucht
Ja, das GRT Heft von Pegasus gibt es noch digital als PDF.
-
Deine Arbeit – ihr Profit 💰
-
Artikel: M6 - Druide, Neshu, Grad 1
Das ist ja erstmal nur der Name der Schablone, @Fabian ...
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Und einhändig und von einem herumpeitschenden Tau bedroht und dabei eine Kiste mit Werkzeug zum Krähennest hochbringen.
-
Mischlingsvölker
Über Gnome und Halblinge gibt es bzgl. Vermischung mit anderen keine Aussagen im Regelwerk.
-
Midgard mit M6 Regeln
Grad die Magie ist für mich eher ähnlich als z.B. das Kampfgeschehen. Du müsstest die Kämpfe neu "orchestrieren", da viele M5 Regeln durch die Zonen und Bewegungsregeln von M6 anders funktionieren dürften.