Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_722919

... oder anders - ich habe mich heute beim joggen (wenn ich eine Stunde durch den Wald renne, habe ich manchmal solche Gedanken) gefragt: warum schreibe ich nichts für Midgard? Warum tue ich nichts für das offizielle Midgard? Was sind meine Gründe? Warum bin ich in Midgard nur "Konsument" (und dann hin und wieder ein typischer;-)), bastle aber in meinen eigenen Welten wochenlang herum ...

 

Kurz: Ich mag das offizielle Midgard in vielen Dingen - in anderen Punkten überhaupt nicht. Das geht los bei dem Multiversum, zieht sich über die Nichtmenschen (in meinem Midgard werden diese Völker anders dargestellt) usw. ... Das hat mich dann dazu gebracht, davon Abstand zu nehmen. Hinzu kommt noch die Frage, ob ich die Fähigkeiten, die Ausdauer (und den Einsatz) besitze, so etwas wirklich "professionell" umzusetzen.

 

An die anderen (so wie ich) passiven: wie seht ihr das? Was sind Eure Gründe, die euch davon abhalten, für Midgard etwas zu schreiben oder anzufertigen?

 

Gruß

 

Havras

comment_722921

Nun, seit meinem Umzug habe ich fast kein Midgard mehr gespielt, von drei kurzen Treffen abgesehen. Alle neuen Gruppen waren entweder D&D oder Earthdawn, aber kein Midgard. Und da ich nicht spiele fällt mir natürlich auch nicht besonders viel Midgard-typisches ein, was man einreichen könnte. Außerdem fehlt mir aufgrund meiner langen Spielpause auch der Überblick über Midgard, sowohl was Regeln als auch was Hintergrundwelt angeht. Ich habe sie nicht mehr verinnerlicht und damit artet die Ausarbeitung wirklich in Arbeit aus -- ich muss alles nachschlagen. Und das dür ein Spiel, das ich dann ohnehin nicht spielen werde. Da fehlt einfach die Lust.

comment_722923

Hi Aradur,

 

deine Gedanken kann ich ganz gut nachvollziehen, weil es mir im Prinzip genau so erging wie dir. Ich war mit bestimmten Aspekten der offiziellen Midgardregeln unzufrieden und habe für meine eigene kleine Gruppe eine Menge von Ausarbeitungen, Zaubersprüchen und Regeländerungen entworfen, die jahrelang auf meiner Festplatte vor sich hin schlummerten. Es war halt nichts offizielles. Dann hat Daimonion hier auf der Website einen interessanten Aufruf gestartet. Er hat ein Fanzine ins Leben gerufen, dass zum Ziel hatte, alle Ausarbeitungen, die sich im Laufe der Jahre bei den Spielern angesammelt haben, in seinem "Sammelsurium" zu bündeln. Ich fand die Idee so gut, dass ich ihm die gesammelten Entwürfe der "Gilde der Geier" (meiner Spielgruppe) geschickt habe. Teilweise hat er sie schon in der ersten Ausgabe des Sammelsuriums untergebracht.

 

Vielleicht wäre das ja auch etwas für dich. Oder dachtest du an etwas anderes, als du diesem Strang hier eröffnet hast?

 

Hoch die Tassen!

Norgel

comment_722960

HI Aradur

 

 

Die gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt. Meine Antwort war dann das Sammelsurium. Ich habe nämlich die Vermutung, dass es sehr vielen so geht, und das es einen Bedarf an inoffiziellen Material gibt.

Es braucht nur ein klein wenig Mut, seine Ausarbeitungen zu veröffentlichen, und sich so dem "Kreuzfeuer der Kritik" zu stellen. Seid nicht so selbstkritisch und versucht es einfach mal...

 

Der kleine Rahmen des Sammelsuriums bietet "Versuchsautoren" die Möglichkeit sich mit kleinen Beiträgen zu beteiligen.

 

Denkt nicht immer gleich in zu großem Rahmen, sondern beginnt mit kleinen Schritten. Es muß nicht gleich ein offizielles Abenteuer sein. Veröffentlicht doch erstmal eure erfundenen Artefakte, Kräuter, Monster, NSC oder Schauplätze. So könnt ihr ohne allzu großen Aufwand testen, ob euch das Schreiben von Artikeln gefällt. Wenn ihr dann "Blut geleckt" habt, und eure Zeit das hergibt, dann wagt euch langsam an größere Projekte...

 

Fangt ihr gleich mit einem Mammutprojekt an, dann ist der Beginn für einen unerfahrenen Autoren schwierig und die Arbeit wächst einem schnell über den Kopf.

 

Gruß

Daimonion

 

PS Also beherzige Norgels Rat und melde dich bei mir, dann können wir mit den ersten Schritten beginnen...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.