Zu Inhalt springen

Wie hat euch midgard gefallen? 17 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie hat euch midgard gefallen?

    • * Zeitverschwendung
    • ** Eher schwach
    • *** Durchschnitt
    • **** Empfehlenswert
    • ***** Großartig
      0

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_641827

Wenn Hohlbein das Buch auch wirklich selbst geschrieben hat. Ich frage deshalb, weil ich von einer gut informierten Quelle gehört habe, das viele seiner Bücher nicht von ihm geschrieben wurden.

Naja. In diesem Fall war zumindest noch seine Frau Heike beteiligt. Allerdings kann man bei dem Buch nicht wirklich sagen, dass er das Rad neu erfunden hätte. Die nordische Mythologie war schon vor Hohlbein existent.

 

Gruß

Hansel

comment_642228

Zum genauen Inhalt kann ich recht wenig sagen, da ich es vor Urzeiten gelesen habe. Es hält sich aber glaube ich recht genau an die Mythologie. Odin, Ragnarök, die Weltenschlange ....

 

...welche auch Midgardschlange genannt wird, da sie die Welt Midgard (die Welt der Menschen), dadurch, dass im Weltenmeer liegt und auf Ragnarök wartet, begrenzt.

Midgard heißt übersetzt soviel wie Mittelhof oder Mittelwelt, woher wohl auch der bekannte Name Mittelerde abgekupfert seien dürfte.

Der Name kommt daher , dass Midgard zwischen acht weiteren Welten liegt (4 helle und 4 dunkle) was ja auch bei der Welt des Rollenspiels Midgard der Fall ist (ok,ok es sind nicht 8 aber Midgard gehört zu den übrigen Mittelwelten in der Mitte)

Auch früher schon diente die nordische Göttersaga als Vorbild für viele andere Geschichten, wobei sich bis heute anscheinend nichts geändert hat.

 

Mfg Yon

comment_642247

...welche auch Midgardschlange genannt wird, da sie die Welt Midgard (die Welt der Menschen), dadurch, dass im Weltenmeer liegt und auf Ragnarök wartet, begrenzt.

Midgard heißt übersetzt soviel wie Mittelhof oder Mittelwelt, woher wohl auch der bekannte Name Mittelerde abgekupfert seien dürfte.

Der Name kommt daher , dass Midgard zwischen acht weiteren Welten liegt (4 helle und 4 dunkle) was ja auch bei der Welt des Rollenspiels Midgard der Fall ist (ok,ok es sind nicht 8 aber Midgard gehört zu den übrigen Mittelwelten in der Mitte)

Auch früher schon diente die nordische Göttersaga als Vorbild für viele andere Geschichten, wobei sich bis heute anscheinend nichts geändert hat.

 

Mfg Yon

Was nicht bedeutet, dass dieses Buch auch nur ansatzweise etwas mit "unserem" Midgard zu tun hat. Und darum ging es dem Strangeröffner offensichtlich.

 

Allerdings, da gebe ich dir recht, gibt es durchaus Parallelen. Aber wo gibt es die im Fantasybereich nicht?

 

Gruß

Hansel

 

P.S: Übrigens. Seinerzeit, also vor Urzeiten, hatte ich mir das Buch auch in dem Glauben gekauft, es hätte etwas mit Midgard, dem Rollenspiel, zu tun. :disturbed:

comment_642257

 

Midgard heißt übersetzt soviel wie Mittelhof oder Mittelwelt, woher wohl auch der bekannte Name Mittelerde abgekupfert seien dürfte.

Der Name kommt daher , dass Midgard zwischen acht weiteren Welten liegt (4 helle und 4 dunkle) was ja auch bei der Welt des Rollenspiels Midgard der Fall ist (ok,ok es sind nicht 8 aber Midgard gehört zu den übrigen Mittelwelten in der Mitte)

Auch früher schon diente die nordische Göttersaga als Vorbild für viele andere Geschichten, wobei sich bis heute anscheinend nichts geändert hat.

 

Oh

Ist das nicht rübergekommen ?!

Ich dachte es wäre klar geworden, das dieses nordische Midgard für viele andern Geschichten herhalten musste (ich ergänze:die nicht zwingend viele Parallelen aufweisen müssen) und in diesem Fall wohl die einzige, einem sofort ins Auge stechende Parallele die Position der Welten im Zusammenhang mit den jeweils übrigen der jeweiligen Welten-Vorstellung ist.Nämlich in der Mitte!

Aber ich denke, dass es spätestens dann jetzt allen klar ist, wie mein Post gemeint war und danke dir,Hansel, dass du mich auf die Unklarheite in meinem Post aufmerksam gemacht hast.

:männlicherhändedruck:

Mfg Yon

comment_642262

dass du mich auf die Unklarheite in meinem Post aufmerksam gemacht hast.

:männlicherhändedruck:

Mfg Yon

Ich hoffe du fühlst dich nicht belehrt. Das war nicht meine Absicht. Du hast in allen Punkten recht. Ich wollte nur vermeiden, dass der Strangeröffner mehr davon erwartet, als er bekommt.

 

Parallelen gibt es immer irgendwo. Allerdings hat das Buch von Hohlbein eine sehr genaue Ausrichtung auf die nordische Mythologie, welche nicht "nur" Gegenstand von Midgard - jetzt wieder dem Rollenspiel - ist. Eigentlich gar nicht, oder nur in stark abgewandelter Form.

 

Damit keine Missverständnisse aufkommen, da ich mich evtl. umständlich ausgedrückt habe: "Das Buch von Hohlbein, hat mit dem Rollenspiel erst ´mal nichts zu tun. Wer eine Geschichte auf der Rollenspielwelt Midgard erwartet, wird enttäuscht."

 

Gruß

Hansel

 

@Yon Attan :männlicherhändedruck:

comment_642573

Moderation :

Die Diskussion habe ich aus der Diskussion ob Hohlbeins Midgard etwas mit unserem MIDGARD zu tun hat herausgelöst.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Viele Grüße

hj

comment_642576

Dann fehlt nur noch die Abstimmung.

 

Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich zum ersten mal zu einer Midgard Runde eingeladen war und mich ein wenig vorbereiten wollte.

 

Das Buch hatte, wie sich nachträglich herausstellte, nicht viel mit Midgard, das Fantasy Rollenspiel zu tun.

 

Was meinem Lesevergnügen keinen Abbruch tat. Ich habe das Buch trotzdem gerne gelesen.

comment_643093

Der Gedanke des Buches ist ja nicht schlecht... es konnte mich jedoch im Gegensatz zu anderen Hohlbeinbüchern (hier sei Beispielhaft das Druidentor genannt) nicht fesseln. habe es nie zu ende gelesen...

wenn es jemand gerne lesen möchte kann ich es zum SüdCon mitbringen... brauche es nicht mehr!:sleep:

comment_643101
Habe das Buch zwar wie gesagt nicht gelesen, fand aber auch das "Druidentor" nur mittelmäßig.

Richtig gut fand ich "Das Buch", auch von Hohlbein.

Werde mir wohl "Midgard " nicht kaufen, nachdem das Buch hier so vernichtenden Kritiken bekommt.

 

 

 

Mfg Yon

Ääh. Diesen Schluss kannst du selbstverständlich gerne ziehen. Ich gebe aber zu bedenken, dass lediglich 1 Person eine "vernichtende" Kritik abgegeben hat. Alle anderen (und das sind immerhin auch nur 2 Personen), haben zumindest Spaß beim lesen gehabt.

 

Gruß

Hansel

comment_643104

Ja das habe ich schon gesehen aber ich habe das Gefühl, dass nicht alle die hier etwas gepostet haben auch abgestimmt haben.Und ich meine mich zu erinnern, dass das mehr als drei Leute waren und da auch noch mehrerere nicht so begeistert waren.

Ich fände es gut wenn mal jemadn auch eine Begründung liefern kann, wenn er schon sagt, dass das Buch schlecht ist.

 

Mfg Yon

  • 1 Monat später...
comment_661590

Als ich das Buch damals gelesen habe, hatte ich noch nicht viel Ahnung von der nordischen Mythologie. Alles in allem fand ich das Buch sehr ansprechend. Gerade Fenris der Wolf hat einen ordentlichen Eindruck hinterlassen. Vielleicht sollte ich das Buch noch einmal lesen, um eine aktuellere Bewertung abzugeben. So bekommt es nun ein "Empfehlenswert".

 

viele Grüße

Gindelmer

  • 3 Wochen später...
comment_671999
Als ich das Buch damals gelesen habe, hatte ich noch nicht viel Ahnung von der nordischen Mythologie. Alles in allem fand ich das Buch sehr ansprechend. Gerade Fenris der Wolf hat einen ordentlichen Eindruck hinterlassen. Vielleicht sollte ich das Buch noch einmal lesen, um eine aktuellere Bewertung abzugeben. So bekommt es nun ein "Empfehlenswert".

 

viele Grüße

Gindelmer

 

So ähnlich ging es mir auch.

Hab das Buch gelesen, und später angefangen mich für die Nordische Mythologie zu Interessieren.Dadurch wurde das Buch zwar nicht schlechter, aber ich war etwas entäuscht, da die Geschichte doch grösstenteils abgekupfert war. Wie gesagt macht das Buch nicht schlechter, aber meine Meinung über Hohlbeins Orginalität hat sich doch stark geändert.

 

gruß Tandir

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
comment_709062

Ich habe das Buch als Kind gelesen, als ich noch keine Ahnung hatte, was Rollenspiel ist und dass es ein Rollenspiel namens Midgard gibt.

Ich war begeistert von dem Buch, denn nach seinem sehr genialen Werk "Märchenmond" hat Hohlbein mit "Elfentanz" ein eher schwaches Buch nachgelegt - und "Midgard" war wieder deutlich besser.

Ich denke, man darf nicht erwarten, die komplette nordische Mythologie auseinandergelegt zu bekommen, es ist ja als Adaption zu sehen. Im Groben hält er sich and die Mythologie - und bei mir hat er Lust nach Mehr ausgelöst, danach habe ich mich weiter in die nordische Sagenwelt vertieft.

Und auch heute halte ich es noch für ein lesenswertes Buch.

Tja, der Schluss ... In seinen späteren Büchern (bes.: Der Widersacher, das Druidentor, aber auch andere) zeigt sich immer wieder, dass er mit dem Schreiben von "Schlüssen" (?) echte Probleme hat. Super Buch und sehr besch... eidener Schluss! Im Absoluten ist der Schluss von "Midgard" also vielleicht nicht so toll, ... aber wie sich in späteren Jahren herausstellte: Er kann noch viel schlechter! ;-)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.