Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_615344

Hi Leute,

 

hat einer von euch schonmal Midgard 1880 mit zeitgenössischer Musik unterlegt und wenn ja, was habt ihr euren Spielern da vorgesetzt?! Mir ist klar, dass wir uns zu dieser Zeit in der Spätphase der Romantik und damit der Epoche von Richard Wagner, Johannes Brahms & Peter I. Tschaikowsky befinden, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sämtliche Bevölkerungsschichten ständig in die Oper oder in's Theater gerannt sind um solch anspruchsvolle Musik zu hören. Gab es in dieser Zeit nicht schon so etwas wie Popularmusik, also Bar- und Kneipenmusik? Wann wurden die ersten Schallplatten gepresst und wann das Grammophon erfunden?

 

Gruß

Marcell

comment_615457

So etwas wie das Grammophon kommt im Abenteuerband zwischen den Welten schon vor. Musikalisch interessant sind sicher auch die Bänkelgesänge, aber auch Volkslieder, die recht breit im Umlauf waren. Der gute Männergesangsverein war damals noch nicht so verpönt wie heute. Interessant vielleicht auch die Lieder von Franz Schubert (Winterreise).

  • Ersteller
comment_615656
Ich empfehle ganz selbstlos Seite 121f. meines Quellenbuchs.

 

Rainer

 

Danke! Genau den Abschnitt habe ich gestern gesucht und nicht gefunden...:tired:

 

Also nach euren Aussagen herrscht dann doch eine fast völlige Dominanz der zeitgenössischen Klassik - meist adaptiert als Hausmusik - vor. Hmm...ist auch nicht unbedingt das, was ich mir als Ambiente vorstelle. Ich glaube, ich werd mir mal ein paar alte Sherlock Holmes Filme reinziehen und schauen, was für Musik dort verwendet wird...

 

Gruß

Marcell

comment_615964

Dazu muß man natürlich bemerken, daß der Zeitgeschmack von dem unsrigen schon recht verschieden war...

Grammophone waren sowieso nur für wohlhabende Bürgerhäuser erschwinglich (mit den dazugehörigen Schellackplatten).

Auch die Tonwalze von Edison wäre da eine Alternative, natürlich mit einer Walze auf der die Stimme Sr. Majestät des Kaisers festgehalten wurde.

Ansonsten dürfte die Operette sehr populär gewesen sein (à la Franz Léhar & Co.). Hausmusik ist natürlich immer eine Alternative - das wohlthemperierte Klavier eben...

Ansonsten befürchte ich fast, daß der kaisertreue Charakter durchaus auch der zünftigen Marschmusik den Vorzug gibt...

Hintergrundmusik für die "Athmo" kann man sicherlich aber auch aus Filmmusiken auswählen. Spontan fallen mir Oscar Wilde Verfilmungen ein.

 

Gruß, Glenn

  • Ersteller
comment_618280

@Glenn: Die Popularität von Hausmusik und Operette war ja bereits klar, aber die Idee, Marschmusik einzubauen und damit die Spieler zu ärgern gefällt mir sehr gut! ;) Hat sonst noch jemand Ideen für zu 1880 passende Filmmusik oder auch konkrete Kenntnisse über passende Marschmusik? Es müsste ja mit dem Teufel zugehen, wenn Sousa da nicht auch was passendes verzapft hätte...

 

Gruß

Marcell

comment_618429

Natürlich gibt es da eine ganze Reihe von preußischen Märschen: Fredericus Rex, Preußens Gloria, Fehrbelliner Reitermarsch etc. Aber auch Radetzky und Co. dürften sehr gut passen. Als Anregung kann man sich ja auch mal einige Filme von Hans Moser anschauen, die in KuK Ö-U spielen... Meist werden die zu Feiertagen oder Sonntags am frühen Nachmittag gesendet.

Marschmusik-CDs, wenn sich jemand sowas ernsthaft zulegen möchte, gibts relativ billig im Angebot verschiedener Klassikanbieter (eloquence, naxos), liegen so um 5 EUR.

Gruß, Glenn

  • 4 Wochen später...
  • 9 Monate später...
comment_766142

Paßt fast in die Zeit... ich nehm Lieder, die unter dem Begriff "Salonmusik" laufen. Z.B. Salon- und Cafe-Musik von gestern und vorgestern (Das blonde Kätchen, Somewher over the rainbow, von der Puszta will ich träumen, Wien wird erst schön bei Nacht... alles, was man halt so kennt :D ) oder "And the Band played on", das sind Lieder, die auf der Titanic gespielt worden sein könnten (Wiener Blut z.B.). Wenn jemand eher Cthulhu-Abenteuer um 1920 spielt, paßt diese Musik noch besser...

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.