Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1278769
Tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen, aber Nepheloikos war mein letztes SketchUp-Projekt. Z.Zt. beschäftige ich mich wieder mehr mit dem CC3.

:cry::cry:

Ich würde ja total gerne.

Leider bin ich aber momentan voll am Zocken!

 

Kennst Du noch Excel?

Uralt, mit schrottiger Graphik.

Ist so ne Art Strategiespiel auf Tabellenbasis, etwa wie Tetris:

Am Ende müssen alle 'Arbeitsblätter' eine funktioniernede Tabelle ergeben.

 

Sauschwer.

 

Vor Allem, wenn einer Arbeiter ist. :plain:

 

Aber irgendwann schicke ich Dir ein echt schönes Modell...!

Und dann wirst Du gucken!

Denn vergessen ist Sketchup nicht...

 

Grüße, Drachenmann

comment_1278818
Tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen, aber Nepheloikos war mein letztes SketchUp-Projekt. Z.Zt. beschäftige ich mich wieder mehr mit dem CC3.

:cry::cry:

Ich würde ja total gerne.

Leider bin ich aber momentan voll am Zocken!

 

Kennst Du noch Excel?

Uralt, mit schrottiger Graphik.

Ist so ne Art Strategiespiel auf Tabellenbasis, etwa wie Tetris:

Am Ende müssen alle 'Arbeitsblätter' eine funktioniernede Tabelle ergeben.

 

Sauschwer.

 

Vor Allem, wenn einer Arbeiter ist. :plain:

 

Aber irgendwann schicke ich Dir ein echt schönes Modell...!

Und dann wirst Du gucken!

Denn vergessen ist Sketchup nicht...

 

Grüße, Drachenmann

 

Kennst du denn nicht das Remake?

Nennt sich Calc. Da haben sie Excel nachgebaut. Man kann es sogar umsonst spielen. ;)

  • Ersteller
comment_1278895
Ich könnte es mir jedenfalls nicht leisten :dunno:

Du hast eben andere Prioritäten. Ist doch okay. :dunno:

 

Mir wäre das auch zu teuer...

 

Klar ist das OK.

Wollte nur darauf hinweisen, das es auf den Standpunkt ankommt.

 

Freue mich für jeden, der sich das Toll leisten kann und will.

Sketchup ist klasse. :)

Für alle armen Schlucker:

Es gibt wieder eine kostenlose Version!

comment_1278998
Ich könnte es mir jedenfalls nicht leisten :dunno:

Du hast eben andere Prioritäten. Ist doch okay. :dunno:

 

Mir wäre das auch zu teuer...

 

Klar ist das OK.

Wollte nur darauf hinweisen, das es auf den Standpunkt ankommt.

 

Freue mich für jeden, der sich das Toll leisten kann und will.

Sketchup ist klasse. :)

Für alle armen Schlucker:

Es gibt wieder eine kostenlose Version!

 

Schrei doch bitte nicht so.

Ich denke, das haben alle gewußt.

  • Ersteller
comment_1282366
Ich könnte es mir jedenfalls nicht leisten :dunno:

Du hast eben andere Prioritäten. Ist doch okay. :dunno:

 

Mir wäre das auch zu teuer...

 

Klar ist das OK.

Wollte nur darauf hinweisen, das es auf den Standpunkt ankommt.

 

Freue mich für jeden, der sich das Toll leisten kann und will.

Sketchup ist klasse. :)

Für alle armen Schlucker:

Es gibt wieder eine kostenlose Version!

 

Schrei doch bitte nicht so.

Ich denke, das haben alle gewußt.

Warum streiten sie dann darum dass sie sich SketchUp nicht leisten können?? Selbst unter Linux kann man es ja mal mit Wine probieren. Es ist eine neue Version, vielleicht läuft die besser unter wine. Manchmal versteh ich die Leute nicht...

Bearbeitet ( von Airlag)

comment_1282377
Ich könnte es mir jedenfalls nicht leisten :dunno:

Du hast eben andere Prioritäten. Ist doch okay. :dunno:

 

Mir wäre das auch zu teuer...

 

Klar ist das OK.

Wollte nur darauf hinweisen, das es auf den Standpunkt ankommt.

 

Freue mich für jeden, der sich das Toll leisten kann und will.

Sketchup ist klasse. :)

Für alle armen Schlucker:

Es gibt wieder eine kostenlose Version!

 

Schrei doch bitte nicht so.

Ich denke, das haben alle gewußt.

Warum streiten sie dann darum dass sie sich SketchUp nicht leisten können?? Selbst unter Linux kann man es ja mal mit Wine probieren. Es ist eine neue Version, vielleicht läuft die besser unter wine. Manchmal versteh ich die Leute nicht...

 

Es ging um die kostenpflichtige Version. Wo ist das Problem?

  • 2 Wochen später...
comment_1290013
Kann man in SketchUp, wenn man ein Objekt erstellt hat, alle Einzelkomponenten dieses Objektes so miteinander verbinden, als wenn es aus einem Guss wäre und nicht aus Einzelbausteinen bestehen würde?
Man kann die Komponenten eines SketchUp-Modells in ihre Einzelteile zerlegen, ohne dass sich das Modell dadurch äußerlich verändert. Es wäre dann sozusagen "aus einem Guss".

 

Allerdings gibt man dadurch den Vorteil der leichten Änderbarkeit auf, welchen die Komponentenbauweise bietet.

comment_1290017

Das stimmt. Ich habe folgendes Problem:

 

Ich habe eine rechteckige Platte gezeichnet. In der Mitte der Platte ist eine ebenfalls rechteckige Vertiefung. In diese Vertiefung möchte ich eine passende Glasplatte einsetzen (also transparent). Ich habe die Platte außerhalb des eigentlichen Objektes gezeichnet, transparent gemacht und in die Vertiefung verschoben. Leider verbindet sich die Glasplatte nun mit dem Objekt, so dass ich in das Innere der ursprünglich gezeichneten (nicht transparenten) Platte sehen kann. Wie kann man das umgehen?

 

Gruß

Frank

comment_1290057

Wenn ich richtig verstanden habe, dann tritt das Problem auf, wenn Du die eingesetzte Glasplatte in ihre Einzelteile aufgelöst hast.

 

Das Problem ist dann, dass die transparenten Randflächen deiner Glasplatte mit den Flächen der Vertiefung verschmelzen. Dadurch wird der Rand der Vertiefung transparent und man kann in die äußere Platte hinein sehen.

 

Du kannst entweder die Randflächen der Glasplatte nicht-transparent einfärben oder - besser - sie einfach aus der Glasplattenkomponente entfernen.

  • 2 Wochen später...
comment_1297454

Hallo Leute,

 

bin relativ neu in Sketchup und habe mich entschlossen (was auch immer mich dazu geritten hat) mit ein paar Leuten unsere Schule zu "modellieren". Bin jetzt beim ersten Gebäude und habe die Grundrisse usw. fertig.

 

Jetzt wollte ich die Fenster als Komponenten erstellen, damit ich sie direkt reinkopieren kann.

 

Jedoch scheiter ich daran total. Krieg die Fenster erstellt, dann speicher ich die als Komponente doch sobald ich die auf die Mauer draufsetzen will, setzen die sich nicht von außen, sondern von innen in das Gebäude rein, sodass man von außen nichts davon sieht :(

 

Hoffe ihr könnt mir helfen.

 

Vielen Dank im vorraus

 

 

Bart

  • 3 Wochen später...
  • Ersteller
comment_1306283
Hallo Leute,

 

bin relativ neu in Sketchup und habe mich entschlossen (was auch immer mich dazu geritten hat) mit ein paar Leuten unsere Schule zu "modellieren". Bin jetzt beim ersten Gebäude und habe die Grundrisse usw. fertig.

 

Jetzt wollte ich die Fenster als Komponenten erstellen, damit ich sie direkt reinkopieren kann.

 

Jedoch scheiter ich daran total. Krieg die Fenster erstellt, dann speicher ich die als Komponente doch sobald ich die auf die Mauer draufsetzen will, setzen die sich nicht von außen, sondern von innen in das Gebäude rein, sodass man von außen nichts davon sieht :(

 

Hoffe ihr könnt mir helfen.

 

Vielen Dank im vorraus

 

 

Bart

Das hat vermutlich damit zu tun, wo der Nullpunkt der Komponente ist. Wenn du die Komponente an einem Eckpunkt packst der später auf der Wand liegen soll und alles andere von der Komponente zu dir hin schaut und du es auf einer Wand platzierst sollte es funktionieren.

 

SketchUp 'snapt' immer zu Oberflächen/Kanten/Punkten, von denen es denkt, dass der Anwender diesen meint. Im Allgemeinen funktioniert das hervorragend. Es dürfte auch nie auf eine unsichtbare (Innen-)Fläche snapen.

 

Fenster als Komponenten zu erstellen macht gewisse Probleme. Du definierst ein Loch in der Wand, aber die Wand weiss nix davon, denn das Konzept der Gruppen und Komponenten beinhalten ja gerade, dass andere Objekte erstmal nicht davon verändert werden. Du kannst dieses Problem vermeiden indem du nicht mit Komponenten oder Gruppen arbeitest, sondern das erste Fenster direkt in der Wand modellierst. Danach selektierst du alle Kanten und Flächen, die das Fenster ausmachen und kopierst es an eine andere Stelle auf der Wand.

  • 2 Monate später...
  • Ersteller
comment_1348524
Ich könnte es mir jedenfalls nicht leisten :dunno:

Du hast eben andere Prioritäten. Ist doch okay. :dunno:

 

Mir wäre das auch zu teuer...

 

Klar ist das OK.

Wollte nur darauf hinweisen, das es auf den Standpunkt ankommt.

 

Freue mich für jeden, der sich das Toll leisten kann und will.

Sketchup ist klasse. :)

Für alle armen Schlucker:

Es gibt wieder eine kostenlose Version!

 

Schrei doch bitte nicht so.

Ich denke, das haben alle gewußt.

Warum streiten sie dann darum dass sie sich SketchUp nicht leisten können?? Selbst unter Linux kann man es ja mal mit Wine probieren. Es ist eine neue Version, vielleicht läuft die besser unter wine. Manchmal versteh ich die Leute nicht...

 

Es ging um die kostenpflichtige Version. Wo ist das Problem?

Nur um es nochmal aufzuwärmen, weil ich vorhin drüber gestolpert bin...

SketchUp Pro für 330$

AutoCAD Basisversion für 4000$

AutoCAD Basisversion mit Softwaresignierung damit es unter Vista richtig läuft für 4500$

Und jedes Popel-AddOn für AutoCAD kostet mindestens nochmal 1000$ zusätzlich.

 

Alleine die Scheiss Signierung kostet bei AutoCAD mehr als das ganze SketchUp Packet. Zugegeben, AutoCAd kann mehr. Viel mehr. Aber Hobbyisten brauchen das nicht, ganz abgesehen dass man mit AutoCAD nicht mal eben gelegentlich was zeichnen kann. Entweder man verwendet das Programm dauernd (z.B. beruflich) und beherrscht es oder man braucht ständig das Handbuch und wird wahnsinnig.

 

AutoCAD bietet auch keine unbegrenzt nutzbare, abgespeckte Trial Version um potentielle Kunden an ihr Produkt zu binden. Trial Versionen sperren sich nach 30 Tagen. Die abgespeckte 2D Version kostet immer noch 1500$.

Ich frage mich, wie die so lange Marktführer bleiben konnten bzw. wo sie überhaupt Marktführer sind?

  • 7 Monate später...
comment_1501608

Wegen SketchUp unter Linux: in der neuen Ausgabe des Google-Magazins (ja, auch so etwas gibt es mittlerweile :dozingoff:) liegt eine Ubuntu-DVD mit vorinstalliertem SketchUp bei. Welche Emulation im Hintergrund läuft weiß ich nicht, es wird nur erwähnt, dass es über einen Emulator läuft (hab die Zeitschrift/DVD nicht, habe sie aber gerade gesehen und hier hatten ein, zwei Personen nach SketchUp unter Linux gefragt).

  • 2 Monate später...
  • 6 Monate später...
  • 5 Monate später...
  • 4 Wochen später...
comment_1739424

Ok, nicht erst seit gestern bastele ich an diesem Problem, und langsam verzweifele ich:

 

Das Ergebnis soll ein Wegesystem sein, das sich in Kurven durch ein Stadtgebiet mit Anschluss an natürliche Hindernisse erstreckt.

Wie es dabei nun mal so ist, divergieren die Breiten solcher Wege nach den landschaftlichen Gegebenheiten zwischen zwei Endpunkten / Kreuzungen / Einmündungen.

Damit nicht genug sollen die Wege nicht nur sich entweder vertikal oder hotizontaal biegen, sondern möglichst naturgetreu beides,

wobei sie keine Steilkurven bilden sollen.

(Ein Bildbeispiel schicke ich gern)

 

Der Einfachheit halber gebe ich mal ein dreidimensionales Koordinatenkreuz vor:

B sei die Breite des Weges und stets horizontal,

H sei die Steigung oder das Gefälle,

R sei die Krümmung des Weges, die durchaus keiner Kreisbahn entsprechen muss.

 

Ich beiße mir an dem Mist echt die Zähne aus.

 

Mir ist klar, dass ich Bögen erstellen und aus ihnen Landscapes erstellen muss.

Wie aber kriege ich zwei Bögen in der Achse B stets parallel, jedoch in den Achsen H und R zugleich erstellt?

Dann könnte ich im Sandkasten aus den Umrissen eine Fläche erstellen und hätte meinen Weg.

 

Ich habe die Faxen echt dick und bitte um Rat!

 

Vielen Dank vorab!

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.