Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_20116

Einschränkungen bei Berufen:

 

Nach DFR 3 konnte ein Beruf entweder nur von Kämpfern, nur von Zauberern, oder von beiden gelernt werden.

 

In DFR 4 kann ein Beruf entweder nur von den Kampfspezialisten und Nichtspezialisten, nur von Zauberspezialisten und Nichtspezialisten, oder überhaupt nur von nicht spezialisierten Charakterklassen gelernt werden.

 

Ein deutliches Plus für die mehr allgemein orientierten Charakterklassen.

  • Ersteller
comment_20124

Schadensfolgen

 

keine AP

DFR3, Zusatzregel: Abwehr+0+Schild. RW-20. B-4. Max. 5kg Traglast

DFR4, Regel: Abwehr+0+Schild. Traglast halbiert. Dauerlauf nicht möglich.

 

nur noch die Hälfte der LP

DFR3, Zusatzregel: B-4, RW-20, WM-2 auf alle Erfolgswürfe

DFR4, Regel: WM-2 auf Erfolgswürfe, B wird halbiert.

 

Kurzer Kommentar: Dass die RW-Abzüge weg sind, gefällt mir, es führte bei uns immer zu etwas Chaos in der Handlungsreihenfolge. Die Auswirkungen auf die Bewegungsweite sind nicht ohne. Wehrlose können also noch mit voller Bewegungsweite wegrennen (allerdings nicht Dauerlauf nutzen.) Schwerverletzte (Hälfte LP) haben dagegen kaum noch eine Chance auf Flucht.

  • 1 Jahr später...
  • Ersteller
comment_185765

Lasten bei Überlandreisen:

 

In DFR3 galt eine Figur mit bis zu 20kg Gepäck als unbelastet, bis 30kg als leicht, bis 50kg als schwer belastet.

 

DFR 4 setzt diese Grenzen bei halber Normallast (abhängig von St 1,5-15kg, 5kg bei Normalos), Normallast und halber Höchstlast (20-45, bei Normalos 30)

 

Die Tabelle Abzüge auf Bewegungsweite durch Überlast wurde allerdings unverändert übernommen, hier ist nichts von der St abhängig.

Nach wie vor gilt damit ein Limit auf die Überlast (alles über die Normallast hinausgehende) von 20kg, so daß die halbe Höchstlast (mit Ausnahme bei St<10) auf Überlandreisen gar nicht getragen werden kann.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.