Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_328559

Sowie die persönliche Alkoholgrente überschritten ist, habe ich Nachteile bei Erfolgs- und Widerstandswürfen, d.h. auch bei der Resistenz. Dies finde ich prinzipiell auch in Ordnung. Allerdings schlage ich eine Ausnahme beim Zauber Angst vor. Hier gibt es einen Bonus von +2 unabhängig von der getrunkenen Alkoholmenge.

 

Dadurch könnten sich niedriggradige Abenteurer "Mut antrinken", bevor sie gegen Gegner mit >>Angst<< kämpfen. Genauso hätten Zauberer größere Probleme, wenn sie sich in einer Kneipe mit Angst vor einer Schlägerei o.ä. schützen wollen.

 

Meinungen?

 

Solwac

comment_328563

Also, meinetwegen kann man sich "Mut antrinken".

 

Das bedeutet aber nicht, dass ein alkoholisierter anschliessend besser mit seinen Ängsten umgehen könnte. Im Gegenteil!

 

Die Auswirkungen von "Mut antrinken" funktionieren m.E. nur, wenn die Person vorher weiß, was auf sie in etwa zukommt.

Angst konfrontiert aber zwingend mit etwas Unerwartetem. Und da wirkt Alkohol nun einmal verstärkend, senkt also die Resistenzchancen.

comment_328566

Hmmmmm.... Kann man sich gegen schwache Zauber mit mundanen Mitteln besser schützen?

 

Kann man sich dann auch gegen den Zauber Schlaf schützen, indem man vorher literweise Kaffee trinkt?  wink.gif

 

 

Ich würde diese Möglichkeit eher verneinen, aber vielleicht gibt es noch andere Meinungen.

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

comment_328571

Wird man durch Alkohol weniger Ängstlich?

 

Eigentlich nicht, die Stimmung von Betrunkenen schwankt sehr stark, sie hängt von den äußeren Umständen ab.

Das heißt, es ist leichter Angst bei Betrunkenen zu erzeugen, und es ist leichter Freude (oder andere Gefühle) hervorzurufen.

Man könnte auch sagen Betrunkene sind leichter zu beeinflussen, ihr Wille und damit ihre Resitenz sind schwach

 

Deshalb sind die mali gerechtfertigt.

 

 

 

 

  • Ersteller
comment_328578

Kazzirahs Argument, man könne sich nur Mut gegen vorher bekannte Ängste antrinken, finde ich gut. Damit beantwortet sich für mich auch Xmax Frage, unbekannte Ängste werden vielleicht verstärkt, nichts genaues weiß der Betroffene aber nicht. Als SL werde ich aber situationsabhängig einen Bonus geben.

 

@Ody: Eigentlich sollte es schon nichtmagische Hilfsmittel gegen schwache Zauber geben können, wie weit die Spieler da etwas passendes finden, hängt dann von der Idee ab. Wer sich Mühe macht, der wird belohnt, wer powergamen möchte, hat vielleicht die falsche Info bekommen.  devil.gif

 

Solwac

comment_329291

HalliHallo wave.gif

 

Ich würde keinen Bonus geben. Den Grund hat Xmax schon geliefert, der Geist eines Betrunken ist sowieso schon wankelmütig und wenn ein Geist beeinflussender Zauber einsetzt ist es doch eher leichter ihn zu beeinflussen.

Stellt euch doch mal den Zauber Angst vor, den Gandalf bei Bilbo einsetzt  wink.gif nix mit Mut antrinken, da hat man Respekt....

 

 

gruß iSaLdOrIn

comment_330478

Ich denke ohnehin, dass das mit dem "Mut antrinken" nicht wirklich funktioniert.

Vielleicht läßt es den angetrunkenen durchaus Dinge tun, die er/sie sich ohne Alk nicht getraut hätte, aber das sind dann Dinge, die eher die Wk/ Sb betreffen. Wenn z.B. ein Charakter sich nicht traut, eine bewunderte Lady anzusprechen, (hat seinen PW: Wk versaut), verbessern sich sicherlich die Chancen nach Genuß des einen oder anderen "Uisge" es zu versuchen.

Das sagt natürlich nichts über die anschliessenden Erfolgschancen aus (die idR. dann doch wohl eher sinken).

 

Ähnlich sehe ich es für den Kampf:

Wenn der Wille zum Kampf eher niedrig ist, kann ein kräftiger Schluck helfen, dass es dann doch losgeht.

Die Kampffähigkeit an sich leidet allerdings.

Da aber in manchen Situationen Moral wichtiger ist als individuelle Kampfkraft, kann das durchaus entscheidend sein.

 

Einfluss auf Zauberei hat m.E. der Suff nur insoweit, als dass die physische Beeinträchtigung durchschlägt. Ein mit MüM verzauberter ist sicherlich schwieriger zu kontollieren, oder?

 

Gruss,

S.

  • 1 Monat später...
comment_343046

Nun wie hier schon erläutert wurde senkt Alkohol die Resistenz --> So kann man sich gegenseitig in einer Gruppe Mut zu sprechen und dadurch in Kampfstimmung bringen und die Gefahr des Kampfs vergessen.

Ob dieser angetrunkene Mut allerdings der Realität des Kampfes und Schreckens standzuhalten steht auf einem anderen Blatt.

 

Dreamweaver

Don`t dream it - be it

comment_343160

Hallöle!

 

Ich sehe es so, wie Dreamweaver. Angetrunken ist man äußeren Einflüssen leichter zugänglich. Wenn einer die Stimmung aufheizt und die Leute aggressiv werden, wird vielleicht eher eine Schlägerei losbrechen. Wenn dann aber ein Magier daher kommt und recht beeindruckend Angst verbreitet, dürfte das Ganze sehr schnell wieder umschlagen. Man ist einfach leichter zu beeindrucken. Kommt nur darauf an, wer das für sich ausnutzen mag.

 

Gruß

Fariste

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Background Picker
Customize Layout

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.