Zu Inhalt springen

Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten

Hervorgehobene Antworten

Vor 32 Minuten, dabba schrieb:

Kann man sich also auch nicht drauf verlassen.

Burg Breuberg ist bei aller Liebe nicht barrierefrei oder barrierearm: Schon der Aufstieg zur Burg ist nicht ganz anspruchslos (entweder steile Treppe oder Steigung über Kopfsteinpflaster) und zur Rezeption führt eine vielstufige Treppe.

Da muss man dann wohl nochmal sehr genau schauen, was unter Ausstattung im Abschnitt "Für Rollstuhlfahrende" steht: "rollstuhlfreundliche Zimmer mit Bad: 1" (bei anderen Jugendherbergen stehen da noch Sachen wie Aufenthaltsräume, Aufzug etc. - bei Breuberg ist es nur dieses eine Merkmal, das als barrierefrei qualifiziert.

  • Ersteller
2 minutes ago, sarandira said:

Da muss man dann wohl nochmal sehr genau schauen, was unter Ausstattung im Abschnitt "Für Rollstuhlfahrende" steht: "rollstuhlfreundliche Zimmer mit Bad: 1" (bei anderen Jugendherbergen stehen da noch Sachen wie Aufenthaltsräume, Aufzug etc. - bei Breuberg ist es nur dieses eine Merkmal, das als barrierefrei qualifiziert.

Klasse. Vermutlich ist die Burgschänke dann auch besonders für trockene Alkoholiker geeignet: Es gibt nicht nur Apfelwein, sondern auch Wasser. cheesy

Vor 43 Minuten, dabba schrieb:

Kann man sich also auch nicht drauf verlassen.

Burg Breuberg ist bei aller Liebe nicht barrierefrei oder barrierearm: Schon der Aufstieg zur Burg ist nicht ganz anspruchslos (entweder steile Treppe oder Steigung über Kopfsteinpflaster) und zur Rezeption führt eine vielstufige Treppe.

Vor 8 Minuten, sarandira schrieb:

Da muss man dann wohl nochmal sehr genau schauen, was unter Ausstattung im Abschnitt "Für Rollstuhlfahrende" steht: "rollstuhlfreundliche Zimmer mit Bad: 1" (bei anderen Jugendherbergen stehen da noch Sachen wie Aufenthaltsräume, Aufzug etc. - bei Breuberg ist es nur dieses eine Merkmal, das als barrierefrei qualifiziert.

LOL! Und auf die Zimmer kommt man per Kran oder wie o

Vor 10 Minuten, Abd al Rahman schrieb:

LOL! Und auf die Zimmer kommt man per Kran oder wie o

Naja, das wird das eine Zimmer im Erdgeschoss sein, das direkt vom Burghof zugänglich ist. Ich hab das allerdings noch nie genau angeschaut, ob es da noch eine Stufe gibt oder nicht. Und ob man in den unteren Speisesaal ebenerdig kommt.

Vor 27 Minuten, sarandira schrieb:

Und ob man in den unteren Speisesaal ebenerdig kommt.

Kommt man. Allerdings über das Kopfsteinpflaster des Burghofs - wenn nass, ist das mit etwas Neigung eventuell auch nicht trivial. Türschwellen müsste man anschauen.

Ich glaube, dass keine Pauschalaussagen sinnvoll sind. Für einen erfolgreichen ConBesuch sind die individuellen Probleme und die Möglichkeiten zur Überwindung wichtiger. Der Weg über den Burghof in Breuberg ist nicht das einzige Hindernis. So ziemlich alle Spielräume sind nur durch Treppenstufen erreichbar. Die Benutzung von Rollator und Rollstuhl sind alles. Abschüssiger Boden und Stolpergefahr durch das Pflaster sind bei eingeschränkter Gehfähigkeit genauso ein Problem, wie kleine Räder. Die größere Mühe kommt immer noch hinzu.

Vor 40 Minuten, Meeresdruide schrieb:

Also ich wollte die Burg Breuberg schlicht keinem Rollstuhlfahrenden Menschen zumuten. Darauf können wir uns einigen, oder?

Lässt du das bitte die Rollstuhlfahrenden selbst entscheiden?

Würde mich ein Rollstuhlfahrer nach meiner Meinung dazu fragen, wäre das, was BB sagt, auch meine Einschätzung. Die Entscheidung ob ja oder nein - die spreche ich so einer Person nicht ab und ich denke BB auch nicht.

4 Stunden her, Abd al Rahman schrieb:

LOL! Und auf die Zimmer kommt man per Kran oder wie o

Wenn Du es ohne PKW von den Parkplätzen rauf zur Burg geschafft hast dann hast Du Dich qualifiziert..... rueckzug

Vor 46 Minuten, Abd al Rahman schrieb:

He, ich nehm regelmäßig die Treppe rauf wenn ich nochmal runter musste. Halt nicht mit Gepäck schweiss

Treppen-Gelände-Ausdauertraining verschärft.... schweiss

12 Stunden her, dabba schrieb:

Kann man sich also auch nicht drauf verlassen.

Burg Breuberg ist bei aller Liebe nicht barrierefrei oder barrierearm: Schon der Aufstieg zur Burg ist nicht ganz anspruchslos (entweder steile Treppe oder Steigung über Kopfsteinpflaster) und zur Rezeption führt eine vielstufige Treppe.

Breuberg ist gewiss nicht ideal für eine größere Gruppe von Leuten mit Einschränkungen. Allerdings wird es nicht ohne Grund mit aufgelistet:

Oftmals gibt es in Reisegruppen (Schulklassen etc) nur ein oder zwei Personen mit Mobilitätseinschränkungen.

Diese dürfen dann auch bis hoch in den Burghof gefahren werden.

Das 4er Zimmer ist ebenerdig erreichbar und hat ein gutes Behindertenbad.

Einer der Speisesäle ist ebenfalls ebenerdig erreichbar.

Somit kann ein Rollstuhlfahrer durchaus an dem Ausflug teilnehmen.

Natürlich müsste eine Begleitperson zur Anmeldung gehen, das Bettzeug besorgen und so weiter.

"Für Behinderte geeignet" heißt nicht automatisch "alles ist für Behinderte verfügbar", sondern die wichtigsten Bereiche sind möglich.

Und oftmals halt auch nur für eine kleine Personenzahl, nicht für alle Gäste.

Auf der verlinkten Seite sind Häuser aufgeführt, die in irgendeiner Weise behindertentauglich sind.

Ob die Vorraussetzungen dann tatsächlich auf die eigenen Bedürfnisse passen, muss man natürlich nachlesen (Ist ALLES erreichbar? Für wie viel Personen ist der barrierearme Bereich ausgelegt? ...).

Natürlich wäre es schön, wenn es einen Filter gäbe "3 Personen im Rollstuhl, 2 Blinde, 15 Leute die im Hochbett nicht oben schlafen können: Ergebnis anzeigen".

Aber ganz so weit ist die Entwicklung dann doch noch nicht 😉

Ich hatte letztes Jahr übrigens das Behindertenzimmer auf Breuberg.

Da ich letztes Jahr nicht einschätzen konnte, ob ich den Rollstuhl brauchen werde, hatte ich ihn auf Breuberg dabei.

Zum Glück brauchte ich ihn an dem Wochenende nicht, habe aber trotzdem ausgetestet, was geht.

Im Zimmer war es kein Problem. Der Burghof lässt sich noch meistern wie so manche Altstadt.

Und wie gesagt: man darf mit dem Auto in den Burghof gefahren werden.

Mein Fazit: nicht ideal, aber ich würde die Gegebenheiten akzeptieren, auch wenn ich wüsste, dass ich an dem Wochenende auf den Rolli angewiesen wäre.

Ich würde dann halt bei der Orga fragen, ob "meine" Spielrunden in dem kleinen Speisesaal stattfinden können.

Und ich bräuchte ab und zu Hilfe (jemand ins Orga-Zimmer schicken etc). Für solche Fälle hatte ich zum Glück meine Nichte dabei (ich hätte sie natürlich auch mitgenommen, wenn ich keine Hilfe bräuchte!!!).

*****

(Zu meiner dritten Con werde ich im Januar leider ohne sie reisen, da sie dann im Skiurlaub ist.

Aber ich fühle mich mittlerweile in der Midgardgemeinde sicher genug, um auch Mal andere um kleine Gefallen zu bitten, wenn ich nicht fit bin.)

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.