Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_304731

Wie schon in anderen Threads angedeutet, ist das KanThaiPan-QB in Bearbeitung. Es wird (soweit ich weiß) gerade fleissig an M4 angepasst und vermutlich etwas erweitert.

 

Es steht uns also grundsätzlich eine Neuauflage bevor, einen Termin kann und will ich aber gewiss nicht nennen ... wink.gif

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

comment_304734
Zitat[/b] (Professore @ März. 07 2003,09:56)]
Zitat[/b] (Rosendorn @ März. 07 2003,09:40)]Es steht uns also grundsätzlich eine Neuauflage bevor, einen Termin kann und will ich aber gewiss nicht nennen ... wink.gif

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

Wieso nicht?

Im Kompendium ist doch die Fertigkeit "Kaffeesatz lesen" beschrieben...  confused.gif

Das ist wohl richtig, aber es handelt sich um das KanThaiPan Quellenbuch nicht um das Eschar Quellenbuch wink.gif .

 

Für KTP nützt "Kaffesatz lesen" logischerweise nichts. Da es sich bei den Erscheinungsdaten von Midgardquellenbücher traditionell um epische Zeiträume handelt, ist auch eine epische Form der Vorhersage nötig: Es kann bei KanThaiPan also nur das "Schildkrötenorakel" helfen. Und das ist aus Tierschutzgründen nicht im Kompendium beschrieben biggrin.gif .

 

Gruß

 

Jakob

comment_304737
Zitat[/b] (Jakob Richter @ März. 07 2003,11:52)]
Zitat[/b] (Professore @ März. 07 2003,09:56)]
Zitat[/b] (Rosendorn @ März. 07 2003,09:40)]Es steht uns also grundsätzlich eine Neuauflage bevor, einen Termin kann und will ich aber gewiss nicht nennen ... wink.gif

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

Wieso nicht?

Im Kompendium ist doch die Fertigkeit "Kaffeesatz lesen" beschrieben...  confused.gif

Das ist wohl richtig, aber es handelt sich um das KanThaiPan Quellenbuch nicht um das Eschar Quellenbuch wink.gif .

 

Für KTP nützt "Kaffesatz lesen" logischerweise nichts. Da es sich bei den Erscheinungsdaten von Midgardquellenbücher traditionell um epische Zeiträume handelt, ist auch eine epische Form der Vorhersage nötig: Es kann bei KanThaiPan also nur das "Schildkrötenorakel" helfen. Und das ist aus Tierschutzgründen nicht im Kompendium beschrieben biggrin.gif .

 

Gruß

 

Jakob

Kann man in KTP nicht einen Teesatz lesen?

comment_304738
Zitat[/b] (HarryB @ März. 07 2003,12:37)]
Zitat[/b] (Jakob Richter @ März. 07 2003,11:52)]
Zitat[/b] (Professore @ März. 07 2003,09:56)]Wieso nicht?

Im Kompendium ist doch die Fertigkeit "Kaffeesatz lesen" beschrieben...  confused.gif

Das ist wohl richtig, aber es handelt sich um das KanThaiPan Quellenbuch nicht um das Eschar Quellenbuch wink.gif .

 

Für KTP nützt "Kaffesatz lesen" logischerweise nichts. Da es sich bei den Erscheinungsdaten von Midgardquellenbücher traditionell um epische Zeiträume handelt, ist auch eine epische Form der Vorhersage nötig: Es kann bei KanThaiPan also nur das "Schildkrötenorakel" helfen. Und das ist aus Tierschutzgründen nicht im Kompendium beschrieben biggrin.gif .

 

Gruß

 

Jakob

Kann man in KTP nicht einen Teesatz lesen?

Nein, als Alternative zum "Schildkrötenorakel" ist nur das "Orakel der 1000jährigen Eier" geläufig:

Man nehme frisch gelegt Eier, male darauf die fragliche Frage, warte dann 1000 Jahre, nehme das Ei mit der Frage hervor, schaue in den Geschichtsfolianten nach und male die zugehörige Antwort ebenfalls auf das Ei. Selbiges schicke man dann mit Macht über die Zeit zurück an seinen Ausgangzeitpunkt.

Das schöne ist: Neben dem eindeutig korrekten Ergebnis des Orakels hat man auch noch ein schmackhaftes Nahrungsprodukt zur Verfügung. Nachteil: Wer garantiert, dass sich in 1000 Jahren noch wer für die Frage interessiert.

comment_304739

hmmm.

 

ich frage mich langsam, ob ich das kompendium nicht doch noch kaufen muss. als kanthaipanfan wollte ich mir nämlich die neuauflage zulegen und aufgrund der letzten seiten komme ich irgendwie nicht von dem gedanken los, dass zwischen den beiden eine starke verbindung bestehen muss.

 

ansonsten kann ich mir das leichte abschweifen vom thema nicht erklären.

comment_304744
Zitat[/b] (Shane @ März. 10 2003,17:05)]Ich habs jetzt auch. Der Magister ist Wie ich finde ein bisschen blöd weil er fast nicht zaubern und kämpfen kann!

Na ja, dafür kann er recht gut nachdenken... wink.gif

 

Es hängt sicher vom Spielstil der Gruppe ab, ob der Magister (und diverse andere) für sie sinnvoll ist. Es soll ja noch anderes als Kämpfen geben... wink.gif

comment_304745
Zitat[/b] (Shane @ März. 10 2003,17:05)][...]Der Magister ist Wie ich finde ein bisschen blöd weil er fast nicht zaubern und kämpfen kann!

Eine sehr gewagte These. Da hast du's wohl noch nie mit Olafdottirs Kampfmagister zu tun gehabt.

 

Ich selbst führe auch einen Magister (Grad 5) und muss sagen, dass er wohl der stärkste Kämpfer der gar nicht so schwachen Gruppe ist.

 

Du hast wohl überlesen, dass Fechten eine Grundfertigkeit ist ... dunno.gif

 

Und die Zaubersprüche (wenn auch nicht kampflastig) sind bei überdachtem Einsatz überhaupt nicht so ohne. Ich sage gewissen Leuten nur "Hören der Geister" ... biggrin.gif

 

Also mal ganz ernsthaft: Der Magister hat sich zu einer meiner liebsten Char-Klassen gemausert.

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.