Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Danke euch für die schnellen Antworten. Habe mal ein paar Videos dazu geschaut. Klingt insgesamt ganz schön "ungesund", was die Arbeitsumgebung und Materialien angeht und scheint ne Art Wissenschaft mit Lernkurve zu sein, d.h. am Anfang muss man erst mal mit Frustmomenten rechnen, oder?

Stelle das Teil in deinen Fahrradschuppen im Frühling und Sommer, dann ist das kein Problem. Ich spreche aus Erfahrung. Bei resin Druckern ist es aber eigentlich so, dass es ganz gut läuft, kommt aufs Modell an, creality, elegoo oder Anycubic, mit den richtigen Einstellungen, die mitgeliefert werden und presupported models, geht das schon ganz gut, zur Not die Belichtung rauf. Ich bin nach 2h zu validen sla Ergebnissen gekommen. Bei FDM, gleiche Marken oder Prusa, wenn man sich einliest geht das ist aber schon etwas mehr Frustration dabei.

Und vor und Nacharbeit bei Resin Druckern ist nicht zu unterschätzen. Waschen und Curen, Support entfernen. Und vorbereiten am pc mit chitubox und uvtools bei unsupporteten Models dauert auch…

vor 1 Minute schrieb fidoriel:

Ich liebe meinen Ender 3 Pro und meinen Mars Pro. Man muss halt auch für den Unterhalt aufkommen.

Der Elegoo Mars (3?) steht bei mir auch noch auf der Wunschliste

Vom 3er würde ich abraten, wegen der Dateisignierung das bringt nur Ärger und die Abhänigkeit von einem nicht sonderlich seriösen chinesischen Softwareunternehmen. Die Chitu Software ist ja jetzt nicht für Qualität bekannt. Damit verbaust die dir alle anderen slicer. Anycubic hat in dem Preis bestimmt auch was ohne den Mist.

vor 4 Minuten schrieb fidoriel:

Vom 3er würde ich abraten, wegen der Dateisignierung das bringt nur Ärger und die Abhänigkeit von einem nicht sonderlich seriösen chinesischen Softwareunternehmen. Die Chitu Software ist ja jetzt nicht für Qualität bekannt. Damit verbaust die dir alle anderen slicer. Anycubic hat in dem Preis bestimmt auch was ohne den Mist.

Oder den Mars 2 Pro? 

meines Wissens hat der 2er sowas nicht. Oder den Anycubic Photon Mono 4k oder M3. Die haben das glaube ich auch nicht, vor dem kauf würde ich das aber noch verifizieren. In der Qualität tun die sich nix (oder nicht viel).

vor 4 Stunden schrieb Abd al Rahman:

Ich bin eben gerade über das Projekt gestoßen:

https://www.kickstarter.com/projects/bambulab/bambu-lab-x1-corexy-color-3d-printer-with-lidar-and-ai

Schaut interessant aus. 

Taugt der etwas?

Ich liebäugle schon seit längeren damit einen Filamentdrucker zu kaufen aber mir fehlt da dann doch etwas der überblick. Die lezten Posts oben machen mich auch etwas skeptisch.

  • Ersteller
vor einer Stunde schrieb Irwisch:

Taugt der etwas?

Ich liebäugle schon seit längeren damit einen Filamentdrucker zu kaufen aber mir fehlt da dann doch etwas der überblick. Die lezten Posts oben machen mich auch etwas skeptisch.

Keine Ahnung. Ich bin nur zufällig drüber gestolpert. 

Aber egal was Du nimmst. Filamentdrucker sind mechanisch anspruchsvolle Geräte. Sie brauchen ab und zu Wartung danit die Ergebnisse gut sind. Das ist alles kein Hexenwerk, aber es muss halt gemacht werden. 

Hi, da ich die Diskussion am Rande mitbekommen habe. Die Figuren von Loot Studios sind astrein, die Supports lassen sich gut lösen und mit dem richtigen Resin lässt sich damit gut arbeiten. Hier sind ja bereits Anycubic und Elegoo als Hersteller von Resin Druckern gefallen. Es gäbe da auch noch den Hersteller Phrosen der ebenfalls mit dem Phrosen Mini gute Einsteigermodelle anbietet. 

Zum Thema Handling von Resin wäre noch zu erwähnen. Es reicht nicht das Gerät in der Garage hinzustellen weil hier bessere Durchlüftung vorherrscht. Das Resin ist Temperatur empfindlich und benötigt zwischen 20 und 30 Grad Zimmertemperatur um top Ergebnisse abzuliefern. Dafür können Filament Printer technisch oft zicken machen. Alles in allem muss man aber sagen, das ist alles ein Hobby für sich, man muss da Zeit investieren. Das ist immer noch kein, ich Stelle mir das Ding hin und los geht's.

Letztlich muss man sich die Frage stellen wofür man einen 3D Drucker nutzen möchte. Druckt man eher kleine Teile (Miniaturen) die dafür aber recht gut aussehen sollen, dann empfielt es sich über den Kauf eines Resindruckers. Will man eher Geländeteile oder gar funktionale Bauteile drucken dann geht für mich die Empfehlung klar zu einem Filamentdrucker.

Für mich war damals die Frage klar. Ich kaufe mir einen Resindrucker. Geländestücke bastel ich mir mit Styrodur und Acrylfarbe selbst zurecht.

Bearbeitet ( von Morcan)

Hier Mal ein paar Beispiele für Loot Figuren aus meinem eher alten Anycubic Photon. Die Qualität ist mit neuen Druckern noch besser.

Der Fotograf aber nicht. 

IMG_20220606_083308.thumb.jpg.bb6c649f3072fe26eed19780e3a3e266.jpg

IMG_20220606_083342.jpg

IMG_20220606_083405.jpg

IMG_20220606_083513.jpg

Hier mal ein Beispiel für Gelände Teile aus styrodur. Hier ist natürlich alles vom Talent abhängig. Verurteilt mich nur.

IMG_20220603_201110.jpg

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.