Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3401690

Also: da steht 1000 Mbps, mehr geht nicht. Das bedeutet, der Rooter und die Netzwerkkarte haben sich darauf geeinigt, in diesem Takt zu kommunizieren

Dann liegt der Fehler hinter der Netzwerkkarte?

In deinem allerersten Post standen noch: 100 Mbit

Bearbeitet ( von Raldnar)

  • Ersteller
comment_3401697
vor 2 Minuten schrieb Prados Karwan:

Was für ein Kabel führt denn vom Hausanschluss zum Router?

Das mitgelieferte. Und da mein Mitbewohner nebenan 980 vom gleichen Router bekommt, ist das wohl nicht die Schwachstelle. Es ist entweder meine Karte oder mein Kabel.

Bearbeitet ( von Octavius Valesius)

comment_3401698
vor 1 Minute schrieb Prados Karwan:

Was für ein Kabel führt denn vom Hausanschluss zum Router?

 

vor 5 Stunden schrieb Octavius Valesius:

ok, Uraltlappi mal angeschlossen, 40 MBit ^^ Den kann ich als Referenz vergessen :D

Aber ich hab was gefunden, wenn ich jetzt nur wüsste, wie ich das ändere

 

Status.jpg

 

vor 11 Minuten schrieb Octavius Valesius:

Das hab ich doch gleich mal gemacht, und da steht 1000,

Bei zwei Kabeln aus 2 Haushalten: ja ^^

Diagnose.jpg

??? :dunno:

comment_3401712
vor 10 Minuten schrieb Octavius Valesius:

Inzwischen wurde viel rumgedoktort und probiert, aber am Ende behauptet das Tool von der Bundesnetzagentur immer noch: ich hab hier nur 100 ^^

Der gibt bei mir gerade einmal 300 aus, aber andere speedtest sind locker im 700er-Bereich

  • Ersteller
comment_3401717
vor 1 Minute schrieb Prados Karwan:

Das gäbe aber eine Testmöglichkeit: Wie hoch ist die Datenrate beim Kopieren einer großen Datei zwischen euren Rechnern?

Wie testen wir das? Wir hängen zwar am gleichen Router, haben aber noch nie die Rechner quergeschaltet. Wohl aber einen NAS, der hängt auch am Router. Den hab ich als Laufwerk eingebunden.

comment_3401765
vor 50 Minuten schrieb Octavius Valesius:

Wie testen wir das? Wir hängen zwar am gleichen Router, haben aber noch nie die Rechner quergeschaltet. Wohl aber einen NAS, der hängt auch am Router. Den hab ich als Laufwerk eingebunden.

Ja, perfekt! Dann schieb eine große Datei auf's NAS und sieh dir die Geschwindigkeit an. Falls das NAS nicht zu lahm ist, sollten da knapp über 100MBit/s rauskommen.

Und die Datei dann wieder zurück auf den Rechner und wieder schauen.

comment_3401794
vor 1 Stunde schrieb Octavius Valesius:

eine 1,4 GB-Datei hab ich mal hin und hergeschoben. 48-52 MBit/s, laut Windoof-Dateimanager.

Der NAS ist ein Synology 2018 oder 2019 glaub ich.

Hmm, wenn das nicht mit Disketten läuft, sollte das knapp über 100 schaffen, vor allem lesend von dort.

Aber: 52 MB/s (was der Windows-Kopier-Dialog anzeigt) sind dann >500 MBit/s. Also geht doch mehr als die 100 MBit/s. Allerdings nicht die vollen 1000 MBit/s = 1 GBit/s.

Hier bei mir vom NAS:

2021-12-21_19h25_46.png.1b1995076e7f494fa8e8b51a36b1e75a.png

 

  • Ersteller
comment_3401821
vor 36 Minuten schrieb LO Kwan-Tschung:

Virenschutz

Mal ohne versucht: Keine Veränderung

vor 36 Minuten schrieb LO Kwan-Tschung:

Firewall

Halt die vom Virenscanner und Windoof

vor 37 Minuten schrieb LO Kwan-Tschung:

Browser-Extension

Unwahrscheinlich (mMn), da es die App von der Bundesnetzagentur ist. Die hat glaube ich nix mit dem Browser zu tun.

comment_3401901

Hier mal ne kurze Anmerkung vom "Mitbewohner":

Da die Kabelprobleme und ein Treiberwechsel bei Octavius keine Verbesserung gebracht haben, gehe ich davon aus, dass es an seiner ONBOARD-Netzwerkkarte liegt. 

Entweder hat die einen Knacks bekommen, oder kann von Haus aus nur 10/100mbits. Obwohl Octavius behauptet, die könne 100/1000mbits.

Ist nur so ne Idee. Octavius lässt sie aber nicht gelten :P kA wieso. Bestimmt weil sie von mir kommt ;)

Was meint ihr zur Möglichkeit der kaputten oder zu "kleinen" Netzwerk-Onboard-Karte?

comment_3401913

Netzwerkkarten kosten heute ja auch nicht mehr die Welt, es wäre eher die Frage, ob der Rechner einen passenden Steckplatz hätte? Also einen, der seinerseits Gigabit mitmacht? 

Oder könnte Octavius die Netzwerkkarte von Fenix mal kurz zum Testen ausleihen und bei sich einbauen - falls das nicht auch onboard ist? 

Da es auf dem Motherboard sitzt - gibt es vom MB-Hersteller einen Treiber? 

comment_3401926
vor 10 Stunden schrieb Fenix83:

Hier mal ne kurze Anmerkung vom "Mitbewohner":

Da die Kabelprobleme und ein Treiberwechsel bei Octavius keine Verbesserung gebracht haben, gehe ich davon aus, dass es an seiner ONBOARD-Netzwerkkarte liegt.

Was meint ihr zur Möglichkeit der kaputten oder zu "kleinen" Netzwerk-Onboard-Karte?

Genau das hatte ich auch mal auf meinem Asus Board , habe die dann stillgelegt und eine externe PCI  Nw-Karte eingebaut.

Bearbeitet ( von Panther)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.