Zu Inhalt springen
Haltet Eure Mailadresse aktuell!

Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3240387

Nachdem im Schwampf schon etwas darüber diskutiert wurde, wird es Zeit, dass die Klemmbausteine einen eigenen Strang bekommen.

Also was sind eure Lieblingssets, was waren Enttäuschungen? Welche Lego-Alternativen sind zu empfehlen und welchen sind abzuraten? Welche Geschäfte/Onlineshops könnt ihr empfehlen? Oder zeigt Fotos eurer Kreationen. Was haltet ihr von den YouTubern (z.B. Held der Steine oder Johnnys World)? Hier darf alles rein, was mit dem Thema zu tu hat.

@SolwacFischertechnik muss leider draußen bleiben! :ätsch:

  • Ersteller
comment_3240393

Ich fange direkt mal an mit meinem Onlinedealer für Legosets. Steinehelden

Ein Onlineshop, der von der gemeinnützigen Integrationsgesellschaft Kaiserslautern mbH (iKL) betrieben wird. Nicht nur, dass man mit ihm eine karitative Sache unterstützt, dort gibt es auch durchgehend die besten Preise für Lego, die ich kenne.

comment_3240483

Den Held der Steine schaue ich mir von Zeit zu Zeit an. Ich finde seine Art zu reden zwar furchtbar, aber was er sagt, hat Substanz. ...und seine Einstellung gefällt mir. ("Ein Businessplan sieht immer Wachstum vor. Wozu?")

Die Alternativen zu Lego habe ich mir bisher nur im Netz angeschaut, aber noch nicht ausprobiert. Ich überlege noch, ob der erste Versuch die BlueBrixx Variante von Neuschwanstein wird. Mal schauen...

comment_3240485
vor einer Stunde schrieb daaavid:

Ich fange direkt mal an mit meinem Onlinedealer für Legosets. Steinehelden

Ein Onlineshop, der von der gemeinnützigen Integrationsgesellschaft Kaiserslautern mbH (iKL) betrieben wird. Nicht nur, dass man mit ihm eine karitative Sache unterstützt, dort gibt es auch durchgehend die besten Preise für Lego, die ich kenne.

Echt? Ich meine, ich habe das Mindstorms Eduation Basis Set erheblich günstiger bekommen, als die 500€, die da aufgerufen werden.

  • Ersteller
comment_3240498
vor 7 Minuten schrieb Akeem al Harun:

Echt? Ich meine, ich habe das Mindstorms Eduation Basis Set erheblich günstiger bekommen, als die 500€, die da aufgerufen werden.

Entschuldige bitte, ich habe jetzt nicht jedes Set verglichen. Es gilt auch nur für die Sets, auf denen sie Rabatt haben. Die Rabatte dort sind recht hoch. Ansonsten haben sie die Standard-Lego-Preise. Manche Rabatte wechseln und manche Sets sind dauerhaft günstig.

comment_3240630
vor 3 Stunden schrieb daaavid:

Nachdem im Schwampf schon etwas darüber diskutiert wurde, wird es Zeit, dass die Klemmbausteine einen eigenen Strang bekommen.

Also was sind eure Lieblingssets, was waren Enttäuschungen? Welche Lego-Alternativen sind zu empfehlen und welchen sind abzuraten? Welche Geschäfte/Onlineshops könnt ihr empfehlen? Oder zeigt Fotos eurer Kreationen. Was haltet ihr von den YouTubern (z.B. Held der Steine oder Johnnys World)? Hier darf alles rein, was mit dem Thema zu tu hat.

@SolwacFischertechnik muss leider draußen bleiben! :ätsch:

Für die Kleine wollte ich dieses Mal das erste Mal etwas von einer Lego-Alternative bestellen. Die heißt Mega-Construxx.

Bis jetzt habe ich keine Erfahrung mit Lego-Alternativen. Der kleine Kaiser hat eine besondere Vorliebe für LEGO Star Wars, und da gibt es ja nichts Gescheites auf dem Markt. 

Mega-Construxx hat Pokemon im Programm, und die Königin ist ein ausgesprochener Pokemon-Fan.

Ich mag die Kombi von LEGO und irgendwelchen Apps nicht. LEGO macht sich damit seine Zeitlosigkeit kapputt, denn die Apps sind an bestimmte Handy-Modelle gebunden und werden nicht in alle Ewigkeit unterstützt. Ich werde diesen Trend auch durch Geschenke in diese Richtung nicht unterstützen. Deswegen gibt es kein LEGO Mario für unseren Mario-Fan hier.

comment_3240654
vor 55 Minuten schrieb AlasVen:

Der kleine Kaiser hat eine besondere Vorliebe für LEGO Star Wars, und da gibt es ja nichts Gescheites auf dem Markt.

Die Star Wars Serie ist ein Lizenzprodukt. Da kann es per se keine Alternative geben, es sei denn, allgemeiner Raumfahrkrempel passte in das Schema.

Man kann höchstens versuchen, das Zeug gebraucht zu kaufen. Dann ist es wenigstens nicht so sauteuer. Na ja, zumindest manches.

Bearbeitet ( von Akeem al Harun)

comment_3240676
vor 5 Stunden schrieb daaavid:

Ich fange direkt mal an mit meinem Onlinedealer für Legosets. Steinehelden

Ein Onlineshop, der von der gemeinnützigen Integrationsgesellschaft Kaiserslautern mbH (iKL) betrieben wird. Nicht nur, dass man mit ihm eine karitative Sache unterstützt, dort gibt es auch durchgehend die besten Preise für Lego, die ich kenne.

Einige Sets sind da tatsächlich recht günstig, andere teilweise auch teurer als ich sie anderswo gesehen habe. Ich habe den Eindruck, dass das bei dem Laden ist wie überall, man muss halt gucken.

comment_3240679
vor 39 Minuten schrieb Akeem al Harun:

Die Star Wars Serie ist ein Lizenzprodukt. Da kann es per se keine Alternative geben, es sei denn, allgemeiner Raumfahrkrempel passte in das Schema.

Man kann höchstens versuchen, das Zeug gebraucht zu kaufen. Dann ist es wenigstens nicht so sauteuer. Na ja, zumindest manches.

Leider werden gerade im Star Wars-Bereich einige Sets mit dem Alter sogar noch teurer...

comment_3240689
vor 15 Minuten schrieb AlasVen:

Leider werden gerade im Star Wars-Bereich einige Sets mit dem Alter sogar noch teurer...

Das stimmt, deswegen schrieb ich ja "zumindest manches". Was auf jeden Fall teurer wird, ist Teil der UCS (Ultimate Collectors Series). Die "normalen" Sachen, die auch bespielt werden, sollten günstiger werden, wenn man sie gebraucht kauft.

Bearbeitet ( von Akeem al Harun)

comment_3240897

Ich bin alles andere als ein Lego-Kenner, aber da es auch um Alternativen geht, werde ich mal kurz nostalgisch.

Als ich ein Kind war gab es auch Rasti. Mein älterer Bruder hatte da Zeug von. Ich habe dann Lego bekommen, was blöd war, weil es nicht mit seinen Sachen zusammenpasste.

Kennt sonst noch jemand Rasti? Gibt es das überhaupt noch? Ich kann mich nicht entsinnen, es später noch einmal gesehen zu haben, habe aber auch nicht wirklich darauf geachtet.

comment_3240922
vor 33 Minuten schrieb Kurna:

Ich bin alles andere als ein Lego-Kenner, aber da es auch um Alternativen geht, werde ich mal kurz nostalgisch.

Als ich ein Kind war gab es auch Rasti. Mein älterer Bruder hatte da Zeug von. Ich habe dann Lego bekommen, was blöd war, weil es nicht mit seinen Sachen zusammenpasste.

Kennt sonst noch jemand Rasti? Gibt es das überhaupt noch? Ich kann mich nicht entsinnen, es später noch einmal gesehen zu haben, habe aber auch nicht wirklich darauf geachtet.

Viele der heutigen Alternativen, unter anderem auch mega construxx, sollen mit LEGO kompatibel sein . Wir werden das mit dem Pokemon Set für die Königin an ihrem Geburtstag testen und, wenn gewünscht, auch hier berichten.

comment_3240961
vor 16 Minuten schrieb Kurna:

Wahrscheinlich ist Lego inzwischen so eindeutiger Marktführer, dass man gar nicht in den Markt kommt, wenn man nicht kompatibel ist.

 

Andersrum dürfte ein Schuh draus werden Früher durfte man nicht das selbe System verwenden.  Jetzt gehts.

https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2010-09/lego-marke-gericht#:~:text=Lego hatte seine Bausteine ursprünglich,Noppen als europäische Gemeinschaftsmarke an.&text=Auch der EuGH wies nun,bleibt die Marke endgültig gelöscht.

  • 1 Monat später...
comment_3276384

Unterhaltsam, ja, man lernt auch viel über Dynamiken in sozialen Medien.

Und wie diese im Kampf um Zugang zum europäischen Markt instrumentalisiert wird.

Wobei der Held ja nur den aktuellen Auftakt lieferte, der schon mal das Feld bereitet hat und nun wird der Paderborner Klemmbausteinhändler mit dem Social Media-Account Johnny's World als kleiner Underdog inszeniert. Das ist er selbst auch, nur ist er auch Generalimporteur des chinesischen Marktführers, der halt gerne auch nach Europa möchte.

Juristisch finde ich das spannend. Ich könnte nur mich übergeben, wenn ich mir anschaue, wie sich da Leute instrumentalisieren lassen für einen ziemlich dreckigen Wirtschaftskrieg zweier Milliardenkonzerne. 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Background Picker
Customize Layout

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.