Zu Inhalt springen

Kaufberatung/Troubleshooting Convertible Notebook/Touchscreen + passende Software

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3150566

Brauche wahrscheinlich neues Hauptgerät. Bei meinem Acer Switch 12 löst sich das Display aus dem Rahmen (wahrscheinlich im Koffer auf dem Weg nach China zu viel Druck abgekriegt). Es ärgert sowieso die schlechte Tonaufbereitung am Klinkenstecker ("Klapperschlange"), die Online-Mitspielern sehr auf die Nerven geht.

Anforderungen: Touchscreen, SSD, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation (Dateien liegen vor in Libre Office und MS Office), am liebsten noch internes DVD- oder BR-Laufwerk, noch besser Brenner, Filme gucken (habe noch viele Scheiben und kein Streaming-Konto), möglichst wenig Hitze.

ipad wäre wohl nichts wegen der vorhandenen Dateien. Die Apple-Dinger haben mich auf dem hier inzwischen vorhandenen Mac nicht direkt überzeugt (Referenz ist für mich PPT, XL und LO Write) und können mit LO nicht, es müsste MS Office angeschafft werden (kann man Lizenzen von Windows auf Mac übertragen?).

Damit wäre ich wohl wieder bei einem Windows-Gerät analog dem Acer, dem ich den Schaden jetzt nicht als k.o. anlasten möchte, das war wohl tatsächlich einfach zu viel Kraft im Rucksack oder Koffer. Vorschläge?

Der Acer, dem ich noch viele Dateien entlocken möchte (relativ naher Backup existiert, aber halt nicht tagesaktuell), scheint elektrisch noch i.O. zu sein - es gehen Lämpchen an und aus. Allerdings wird über den entsprechenden Anschluss, USB-C-auf-HDMI-Konverter und HDMI-auf-DVI-Kabel auf Monitor kein Bild angezeigt. Hat jemand dazu eine Idee?

comment_3150583
vor 54 Minuten schrieb Ma Kai:

Brauche wahrscheinlich neues Hauptgerät. Bei meinem Acer Switch 12 löst sich das Display aus dem Rahmen (wahrscheinlich im Koffer auf dem Weg nach China zu viel Druck abgekriegt). Es ärgert sowieso die schlechte Tonaufbereitung am Klinkenstecker ("Klapperschlange"), die Online-Mitspielern sehr auf die Nerven geht.

Anforderungen: Touchscreen, SSD, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation (Dateien liegen vor in Libre Office und MS Office), am liebsten noch internes DVD- oder BR-Laufwerk, noch besser Brenner, Filme gucken (habe noch viele Scheiben und kein Streaming-Konto), möglichst wenig Hitze.

ipad wäre wohl nichts wegen der vorhandenen Dateien. Die Apple-Dinger haben mich auf dem hier inzwischen vorhandenen Mac nicht direkt überzeugt (Referenz ist für mich PPT, XL und LO Write) und können mit LO nicht, es müsste MS Office angeschafft werden (kann man Lizenzen von Windows auf Mac übertragen?).

Damit wäre ich wohl wieder bei einem Windows-Gerät analog dem Acer, dem ich den Schaden jetzt nicht als k.o. anlasten möchte, das war wohl tatsächlich einfach zu viel Kraft im Rucksack oder Koffer. Vorschläge?

Der Acer, dem ich noch viele Dateien entlocken möchte (relativ naher Backup existiert, aber halt nicht tagesaktuell), scheint elektrisch noch i.O. zu sein - es gehen Lämpchen an und aus. Allerdings wird über den entsprechenden Anschluss, USB-C-auf-HDMI-Konverter und HDMI-auf-DVI-Kabel auf Monitor kein Bild angezeigt. Hat jemand dazu eine Idee?

1) Office Lizenzen lassen sich nicht von Windows auf Mac übertragen.

2) Eine Möglichkeit wäre: SSD ausbauen, den passenden Adapter besorgen, womit man die Festplatte an einen USB-Anschluss eines anderen Rechner anschließen und die Daten so kopieren kann.

comment_3150615
vor 2 Stunden schrieb Ma Kai:

 

Anforderungen: Touchscreen, SSD, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation (Dateien liegen vor in Libre Office und MS Office), am liebsten noch internes DVD- oder BR-Laufwerk, noch besser Brenner, Filme gucken (habe noch viele Scheiben und kein Streaming-Konto), möglichst wenig Hitze.

Bis auf Touchscreen würde ein MacBook das wohl erfüllen

comment_3150672
vor 4 Minuten schrieb metallian1:

MacBooks haben noch Blue-Ray Laufwerke? Ich dachte immer, Apple sind die ersten, die solche veraltete Technologie zugunsten des Formfaktors über Bord schmeissen.

nein haben die nicht aber das war ja optional in der Wunschliste

  • Ersteller
comment_3150784
4 minutes ago, jul said:

dann käme von Apple nur das iPad Pro mit Magic Keyboard infrage

Danach habe ich beim lokalen Apfeldealer ja schon nachgefragt, mit - wie oben berichtet - negativem Bescheid. Also sofern mir nicht jemand schlüssig oder aus Erfahrung berichtet, dass mit einem ipad (und das Pro ist ein tolles Ding - ich liebe wie gesagt den Touchscreen, wäre froh über volle Stiftintegration, das Bild ist klasse, die Akkulaufzeit sehr gut) auf bestehenden Libre Office-Dateien weiter gearbeitet werden kann, fällt halt diese Option leider aus dem Raster. Ich bin grundsätzlich mit meiner IT-Landschaft ganz froh und will jetzt bloß 1:1 die Lücke stopfen (mit, falls möglich, der Verbesserung des optischen Laufwerks). Verlagerung von Umfängen weg vom Laptop rüber auf ipads wird wahrscheinlich nach und nach weiter stattfinden, allein schon wegen deren besserem Akku, aber ich habe jetzt keinen Anlass, hier groß umzuwälzen.

Und damit bin ich bei der Frage nach, vermutlich (da wir Apfel dann abgehakt haben), nicht-Apfel-Alternativen...

comment_3150790

Ich kann nur mal wieder von meinem Surface schwärmen. Touch, Covertastatur und Stifteingabe funktionieren tadellos. LO und MS-Office tun. Ich weiß nicht, wie gut das eingebaute Mikro ist - ich hab nur einmal übers Surface mit Leuten reden müssen und hab das Headset über den USB-Anschluss laufen lassen. Evt. wäre aber ein Bluetooth-Headset eine Option (im Einsatz hab ich normale Lautsprecher über eine Strecke von 8 Metern ohne Hindernisse - einwandfrei). BlueRay oder DVD ist nicht, würde ich vermutlich durch eine bzw. mehrere SD-Karten ersetzen.

comment_3150822
vor einer Stunde schrieb Ma Kai:

Danach habe ich beim lokalen Apfeldealer ja schon nachgefragt, mit - wie oben berichtet - negativem Bescheid. Also sofern mir nicht jemand schlüssig oder aus Erfahrung berichtet, dass mit einem ipad (und das Pro ist ein tolles Ding - ich liebe wie gesagt den Touchscreen, wäre froh über volle Stiftintegration, das Bild ist klasse, die Akkulaufzeit sehr gut) auf bestehenden Libre Office-Dateien weiter gearbeitet werden kann, fällt halt diese Option leider aus dem Raster. Ich bin grundsätzlich mit meiner IT-Landschaft ganz froh und will jetzt bloß 1:1 die Lücke stopfen (mit, falls möglich, der Verbesserung des optischen Laufwerks). Verlagerung von Umfängen weg vom Laptop rüber auf ipads wird wahrscheinlich nach und nach weiter stattfinden, allein schon wegen deren besserem Akku, aber ich habe jetzt keinen Anlass, hier groß umzuwälzen.

Und damit bin ich bei der Frage nach, vermutlich (da wir Apfel dann abgehakt haben), nicht-Apfel-Alternativen...

https://apps.apple.com/us/app/collabora-office/id1440482071

comment_3150843
vor 2 Stunden schrieb Ma Kai:

Danach habe ich beim lokalen Apfeldealer ja schon nachgefragt, mit - wie oben berichtet - negativem Bescheid. Also sofern mir nicht jemand schlüssig oder aus Erfahrung berichtet, dass mit einem ipad (und das Pro ist ein tolles Ding - ich liebe wie gesagt den Touchscreen, wäre froh über volle Stiftintegration, das Bild ist klasse, die Akkulaufzeit sehr gut) auf bestehenden Libre Office-Dateien weiter gearbeitet werden kann, fällt halt diese Option leider aus dem Raster. Ich bin grundsätzlich mit meiner IT-Landschaft ganz froh und will jetzt bloß 1:1 die Lücke stopfen (mit, falls möglich, der Verbesserung des optischen Laufwerks). Verlagerung von Umfängen weg vom Laptop rüber auf ipads wird wahrscheinlich nach und nach weiter stattfinden, allein schon wegen deren besserem Akku, aber ich habe jetzt keinen Anlass, hier groß umzuwälzen.

Und damit bin ich bei der Frage nach, vermutlich (da wir Apfel dann abgehakt haben), nicht-Apfel-Alternativen...

Das iPad Pro hat aber eben iOS drauf. Damit kannst du keine  vollwertigen Applikationen wie Photoshop installieren und mit Stift oder Touch nutzen sondern bist immer auf die entsprechenden Apps angewiesen. Solange Apple an der strikten Trennung zwischen iOS und MacOS festhält, lebt man immer in zwei unterschiedlichen Welten. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass Apple sich auch in die Richtung bewegen wird. (remember : "Who needs a pencil?"). Apple hat einiges beim Surface abgeguckt. Ohne Surface hätte Apple niemals eine Tastatur und einen Pen für das iPad entworfen (meine persönliche Überzeugung).

Na gut, ich bin aber auch überzeugter Microsoftie 🙂

 

  • Ersteller
comment_3151425
On ‎8‎/‎18‎/‎2020 at 3:07 PM, metallian1 said:

Na gut, ich bin aber auch überzeugter Microsoftie

Du sprichst mit dem Inhaber einer Studentenlizenz für WordPerfect.

comment_3151630
vor 9 Stunden schrieb Ma Kai:

Habe heute vor dem Elternabend noch beim Saturn vorbei. Der Gedanke von Microsoft, das Gerät quasi mit Leder zu beziehen, ist schon irgendwie cool...

Du meint diese Alcantara-Leder Geschichte? Finde ich nicht ganz so praktisch, ich habe mich dereinst für einfach Variante mit dunkelblauer Tastatur entschieden.

comment_3151631
vor 13 Stunden schrieb Ma Kai:

Du sprichst mit dem Inhaber einer Studentenlizenz für WordPerfect.

Achtung, Opa erzählt vom Krieg: Bei meinem Vater im Keller liegt noch mein Atari ST 1040 mit einer Ausgabe von Star Writer ST. Der dazugehörige Star LC 24-10 Drucker hat irgendwann den Geist aufgegeben. Alter was hab ich viele Rollenspielsachen auf dem Ding getippt und ausgedruckt. Was für eine Weiterentwicklung zu der alten Triumph Adler Schreibmaschine meiner Eltern.

comment_3151636
vor 24 Minuten schrieb metallian1:

Achtung, Opa erzählt vom Krieg: Bei meinem Vater im Keller liegt noch mein Atari ST 1040 mit einer Ausgabe von Star Writer ST. Der dazugehörige Star LC 24-10 Drucker hat irgendwann den Geist aufgegeben. Alter was hab ich viele Rollenspielsachen auf dem Ding getippt und ausgedruckt. Was für eine Weiterentwicklung zu der alten Triumph Adler Schreibmaschine meiner Eltern.

Genauso hier! Einst gleiche Ausrüstung.

:thumbs:

Bearbeitet ( von Lukarnam)

comment_3151819

@Ma Kai

Ich würde Dir ein Surface Pro empfehlen. Mit Dockingstation (auch um ein externes Laufwerk dranzuknoten) hast Du nicht nur einen Laptop, sondern auch einen vernünftigen Desktop. 

Leider hat Apple noch nichts, das diese Anforderungen abdeckt. iPad Pro mit Tastat und Maus zu versehen ist derzeit leider noch ne Krüppellösung. 

comment_3151832
vor 6 Stunden schrieb metallian1:
vor 15 Stunden schrieb Ma Kai:

Habe heute vor dem Elternabend noch beim Saturn vorbei. Der Gedanke von Microsoft, das Gerät quasi mit Leder zu beziehen, ist schon irgendwie cool...

Du meint diese Alcantara-Leder Geschichte? Finde ich nicht ganz so praktisch, ich habe mich dereinst für einfach Variante mit dunkelblauer Tastatur entschieden.

Meine dunkelrote sieht jetzt nach über einem Jahr (in dem ich es das Gerät auch durch Afrika und Malaysia geschleppt hab, allerdings noch in einer extra Hülle) immer noch erstaunlich gut aus. Und ich gehe jetzt nicht gerade sonderlich pfleglich damit um.

comment_3151864
vor 40 Minuten schrieb sarandira:

Meine dunkelrote sieht jetzt nach über einem Jahr (in dem ich es das Gerät auch durch Afrika und Malaysia geschleppt hab, allerdings noch in einer extra Hülle) immer noch erstaunlich gut aus. Und ich gehe jetzt nicht gerade sonderlich pfleglich damit um.

Das ist spannend, denn die "Normalo"-Tastaturoberflächen meines Surface Pro sehen schon ziemlich abgegriffen aus.Und ich schleppe das Ding eigentlich nur durch's Haus

comment_3151872

Kleiner Einwurf bzgl. MS Office: ich habe seit einiger Zeit Microsoft 365 Family. Beinhaltet Installation für die Familie auf bis zu 6 Geräten, Kernanwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Skype, OneDrive) sind dabei plattformübergreifend (also auch z.B. iOS und Android) für 99 EUR/Jahr (zusätzlich noch 1TB Cloud-Speicher p.P.).

Vielleicht ist das für dich interessant, Ma Kai?

Was die Apple-Welt als Option angeht: Ist gerade schwierig, Apple startet einen Testballon mit dem Switch auf ARM statt Intel für die klassischen Mac-Produktlinien. Wenn die das komplett durchziehen wird das weitreichende Konsequenzen innerhalb des Apple-Ökosystems haben. Erste Geräte kommen aber erst 2021.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.