Zu Inhalt springen

Campaign Cartographer im Humble Bundle

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Aktuell gibts im Humble Bundle ein Campaign Cartographer Paket

https://www.humblebundle.com/software/maps-extravaganza-software

HUMBLE SOFTWARE BUNDLE: MAPS EXTRAVAGANZA
We’ve teamed up with Profantasy Software to offer this bundle for tabletop roleplayers and game developers who want to create stunning fantasy maps. It includes Campaign Cartographer 3+, as well as software for creating overland maps, dungeons and floorplans, plus thousands of art assets you can use with any design package.

vor 9 Stunden schrieb Eleazar:

Also ich bin am CC grandios gescheitert.

Dito, wenn auch in der 2er Version. Die fand ich in Summe aber abschreckend genug, um es nie mit der 3er zu versuchen. CAD, auch wenn es leicht abgespeckt und spezialisiert ist, ist für den Hausgebrauch einfach nicht geeignet.

Ich komme mit dem CC3+ gut zurecht. Allerdings habe ich mir auch noch die verschiedenen Style-Pakete aus den Annuals 2009-2018 zugelegt, sowie den DD und CD und das Perspective Modul.

Der Trick ist, dass man eigentlich schon eine recht genaue Vorstellung haben muss, was man erstellen will, damit man die richtige Reihenfolge einhält. Also erst die großen Flächen, dann in die Details.

Hier mal eine schnelle Karte, die ich innerhalb von 5 Minuten erstellt habe:

schnelle Karte.JPG

Aber probier mal Wonderdraft, da hast du gute Qualität und Bedienungsfreundlichkeit für einen Bruchteil des Preises.

... ach ja und ich hoffe ganz groß auf Deios, weil ich da verschiedene Ebene von Weltkarte über Region zu Stadt und Bauwerk gut miteinander verknüpfen können werde.

vor 1 Stunde schrieb Eleazar:

Aber probier mal Wonderdraft, da hast du gute Qualität und Bedienungsfreundlichkeit für einen Bruchteil des Preises.

Das mag sein, aber warum sollte ich mich in ein anderes Programm einarbeiten, wenn ich mit meinem gut zurechtkomme? :?: 

vor einer Stunde schrieb Malte:

Ich finde Wonderdraft hat mindestens einen riesigen Vorteil gegenüber CC: man kann den Stil der Karte nachträglich ändern! Bei CC hat es mich immer gestört, dass ich mich anfangs auf einen Stil / Farbschema festlegen musste, und das dann nicht mehr so ohne weiteres ändern konnte (oder war ich nur zu blöd dafür?). Bei Wonderdraft geht das ganz einfach wie an diesem Beispiel zu sehen ist:

Außerdem finde ich die Karten in Wonderdraft schöner, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Ich denke, dass wir halt eine unterschiedliche Herangehensweise haben. Wenn ich eine Karte erstelle, habe ich im Vorfeld mir überlegt, wie sie aussehen soll. Ansonsten lässt es sich nicht so einfach umsetzen. Ob man den Stil im Nachgang noch ändern kann, habe ich noch nicht ausprobiert. Durch die Annuals hat man eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Stilen, die man sich in der Vorschau ansehen kann.

Ob in Wonderdraft die Karten schöner sind, kann ich so nicht beurteilen. Im CC3+ hängt es sehr davon ab, welche Stile ich durch die Annuals zusätzlich habe. Mit der Grundausstattung kann man zwar schon einiges machen, aber die wirklich schönen Designs kommen erst mit den Annuals.

Am 18.6.2020 um 13:35 schrieb Eleazar:

... ach ja und ich hoffe ganz groß auf Deios, weil ich da verschiedene Ebene von Weltkarte über Region zu Stadt und Bauwerk gut miteinander verknüpfen können werde.

Ich bin auch noch hin und her gerissen, ob ich dem CC3+ noch mal eine Chance geben soll, oder auf Deios warten...

Vielleicht schreibt @Abd al Rahman mal ein Preis aus, er hat eine CC Lizenz zu vergeben ...

 

vor 16 Minuten schrieb Akeem al Harun:

Ich bin auch noch hin und her gerissen, ob ich dem CC3+ noch mal eine Chance geben soll, oder auf Deios warten...

CC ist nichts für den Augenblick.

Bearbeitet ( von Lukarnam)

  • 5 Monate später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.