Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_2983604

Man kann das unabsichtliche Auslösen durch das gezielte Vermischen von Realer und Spielwelt emulieren. Beispiel: Die Schlüsselgeste ist, dass jemand einen runden Gegenstand durch seine Finger wandern lässt. Und wie es der Zufall will, liegen runde Spielmünzen auf dem Spieltisch, vermutlich, weil der SL sie später noch als Monstermarker nutzen will. Und dann beginnt ein Spieler mit den Dingern rumzuspielen und macht dabei unabsichtlich die Schlüsselgeste. (Diese Vermischung von Figur und Realspieler kann nur sehr dosiert eingesetzt werden, und manche mögen es gar nicht, aber wenn es gut ist, ist es ziemlich genial.)

comment_2983692

Man könnte es auch komplizierter machen, in dem man der Gruppe eine Liste von Übersprungshandlungen vorlegt und alle müssen sich für ihre Figuren 5 daraus aussuchen.

Wer von uns kennt nicht Leute, die sich durch die Haare fahren, über die Lippen lecken, am Ohr zupfen, über den Bauch streichen, Stift wie Zigarette in der Hand halten und reichlich andere (un)bewusste, antrainierte Bewegungen machen, und das mindestens einmal in 10 Minuten.

Und dann würfelt der SL einfach eine 20%-Chance aus, ob bei dieser Gelegenheit das Artefakt aufgelöst wurde, falls die passende Geste der Figur zugeordnet wurde.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.