Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_2972309

Natürlich ist es zu Anfang anders, denn statt Erfahrung und aus dem Handgelenk muss man sich die Änderungen explizit anschauen und ggf. im Spiel noch mal kurz in die Regeln schauen (Um da rüber zu kommen braucht es einen EW-2:Springen. Ach ne, gibt es ja nicht mehr. Welche Fertigkeit ist das doch jetzt gleich?). Aber das gibt sich schnell und später liest man nur noch selten gebrauchte Regeln nach, die viele schon nach M4 nicht auswendig konnten.

Die Spielleitung als solche ist ja nicht verändert worden und die Herausforderung an Vorbereitung und Konzentration hängt nicht an den Regeln.

Was wieder etwas erneute Erfahrung braucht ist die Einschätzung der Grade. Nicht nur wegen der feineren Unterteilung, auch die Kompetenzen sind jetzt anders verteilt.

comment_2972323

Ich empfinde die Charaktererstellung als umständlicher. Ansonsten habe ich immer bei Umstellungen das Problem von "Phantomwissen" (du denkst, das steht da oder wird so geregelt - stimmt aber gar nicht).

Ohne Witz: Vielleicht liegt es auch daran, dass du inzwischen älter bist. Je älter man wird, desto problematischer sind ja Umstellungen.

  • Ersteller
comment_2972350
vor 1 Stunde schrieb daaavid:

Ich hatte kaum Umstellungsprobleme. Was genau empfandest du denn als anstrengend? 

1. ca. doppelte Vorbereitungszeit

2. bei vielen Zaubern Nachschlagen um dann zu Erkennen ist nur neuer Name

3. bei vielen Fähigkeiten Diskussion mit Spielern wie das zu substituieren wäre

comment_2972355

Die Umstellung von M3 auf M4 ist aus meiner Sicht mit der von M4 auf M5 gar nicht vergleichbar. Es haben sich von M3 auf M4 kaum wesentliche Mechanismen geändert. Dafür kamen einige Fertigkeiten und auch Zauber dazu. Insofern mag die Umstellung auf M4 auch etwas verwässert "einfacher" erscheinen. Damals musse man sich an viele neue Fertigkeiten gewöhnen und auch an neue Zauber.

Letztlich ist das Empfinden aber eh subjektiv. Für den einen ist ist mehr für den anderen kaum etwas. Deshalb ist das "mehr" des ersten aber nicht wegzudiskutieren. Denn genau so ist es für ihn.

 

comment_2972370

Besonders positiv fand ich, dass die Fertigkeiten nun keine unterschiedlichen Skalen mehr haben. Es ist nun unerheblich auf welche Fertigkeit gerade gewürfelt werden muss, nun ist es immer -2 schwer, -4 sehr schwer, +2 leicht. Bei M4 musste man zu jeder Fertigkeit immer die passende Tabelle aus dem DFR raussuchen und schauen, welche Zuschläge und Abzüge in welcher Höhe nun gerade angebracht wären. 

  • Ersteller
comment_2972372
vor 1 Minute schrieb KoschKosch:

Nur, wenn du mit allen Erweiterungen spielst. Wenn du dich auf die Arkanumszauber beschränkst, hast du nur 1 Dokument. Oder verstehe ich dich falsch? 

Arkanum, Arkanum-Ergänzung, Mysterium, Mysterium-Ergänzung, DUM

comment_2972378
vor 13 Minuten schrieb jul:

Arkanum, Arkanum-Ergänzung, Mysterium, Mysterium-Ergänzung, DUM

Das ist bei M4 mit allen Quellenbüchern auch nicht anders. Da gibt es Arkanum, Kompendium, Meister der Sphären usw.

M5 bietet immerhin noch PDFs.

Aber ja, eine einzelne Liste wäre schön. Aber die kriegt man nur durch eigene Zusammenstellung.

  • Ersteller
comment_2972385
vor 16 Minuten schrieb Solwac:

Das ist bei M4 mit allen Quellenbüchern auch nicht anders. Da gibt es Arkanum, Kompendium, Meister der Sphären usw.

M5 bietet immerhin noch PDFs.

Aber ja, eine einzelne Liste wäre schön. Aber die kriegt man nur durch eigene Zusammenstellung.

Bei M4 gibts die Luxusausgabe Arkanum wo alles drin ist auch die Zauber aus den QB.

Und bei M4 gibts nicht den Unsinn das es den Zauber dreimal unter verschiedenen Namen gibt.

comment_2972388
vor 1 Minute schrieb jul:

Und bei M4 gibts nicht den Unsinn das es den Zauber dreimal unter verschiedenen Namen gibt.

Dafür sagt der Zauber dann nichts über den Mechanismus aus. Alles hat Vor- und Nachteile.

Die Umstellung ist Gewöhnungssache, da hängt die Geschwindigkeit von jedem selbst ab. Und nicht für jeden ist M5 ein Fortschritt, letztlich gibt es nur die Wahl zwischen M4 (mit  oder ohne Hausregeln) und M5 (mit oder ohne Hausregeln) oder einem Mischmasch mit noch mehr Hausregeln.

comment_2972390
vor 3 Minuten schrieb jul:

a) Bei M4 gibts die Luxusausgabe Arkanum wo alles drin ist auch die Zauber aus den QB.

Und bei M4 gibts nicht den Unsinn das es den Zauber dreimal unter verschiedenen Namen gibt.

a) Das stimmt so einfach nicht. Die Zauber aus den  Quellenbüchern sind nicht im LARK

b) Dafür gibt es den Unsinn, dass ja, nein, doch, vielleicht der Zauber jetzt als Dweomer/Wundertat gezaubert wird, aber nur wenn alles doch ganz anders ist. Ausserdem gibt es bei M5 keinen Zauber unter zwei verschiedenen Namen, sondern Wundertaten/Dweomer, die gleiche Wirkung haben wie ein Zauber.

comment_2972395
vor einer Stunde schrieb jul:

Besonders übel ist mir aufgestoßen das ich 5 Dokumente durchsuchen muß um die Beschreibung eines Zaubers zu finden.

Hierzu hatte Elsa auf dem KlosterCon 2018 für die PC-Affinen wie Dich einen guten Tip. Führe als PDFs zu einem einheitlichen Dokument zusammen, das Du dann durchsuchen kannst. Vorteil: Nur noch eine Datei und einmal Suchfunktion nutzen. ;) 

  • Ersteller
comment_2972399
vor 1 Minute schrieb Hiram ben Tyros:

Hierzu hatte Elsa auf dem KlosterCon 2018 für die PC-Affinen wie Dich einen guten Tip. Führe als PDFs zu einem einheitlichen Dokument zusammen, das Du dann durchsuchen kannst. Vorteil: Nur noch eine Datei und einmal Suchfunktion nutzen. ;) 

Und warum bietet der Verlag das nicht fertig als Download an?

comment_2972428
Gerade eben schrieb jul:

hab ich gesagt das es kostenlos sein soll?

man kann es mit der Faulheit auch übertreiben...

Die pdfs zusammenzuführen hat mich keine fünf Minuten gekostet. Nochmal 10 min gingen dafür drauf, ein weiteres pdf zu bauen, in dem ausschließlich die Spruchbeschreibungen sind.

  • Ersteller
comment_2972438
vor 13 Minuten schrieb Hiram ben Tyros:

Nö. Aber Du kriegst das doch ohne großen Aufwand selbst hin und für den Verlag dürfte sich der Aufwand finanziell nicht lohnen.

ich krieg das hin, aber wie sieht es bei den nicht so technologieaffinen SL aus?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.