Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_518197

Ich bin mir nicht sicher, ob sich dieser Vorschlag nicht bereits hinter "Befinden sich alle lautstarken Gruppen im selben Raum, wie meine (leise) Runde" verbirgt. Was mich aber an den wenigen von mir bisher besuchten Cons störte, war die relative Unabgeschiedenheit der einzelnen Runden. Eigentlich immer befanden sich alle Runden in demselben Raum, was zwar auf der einen Seite die ganz besondere Atmosphäre eines Cons ausmacht, auf der der anderen Seite aber auch die Atmosphäre/Konzentration jeder einzelnen Runde bremst.

 

Daher wünsche ich mir von einem Con, dass die Örtlichkeit mehrere kleine Räume bietet, in denen vielleicht 2-3 Gruppen Platz haben.

 

Grüße,

 

uebervater

comment_518201
Disclaimer:

1. NATÜRLICH ist nicht jedes Kriterium ernst gemeint!

 

Leider ist für mich nicht erkennbar, welches Kriterium jetzt "Ernst" gemeint ist. Insofern schonmal ´tschuldigung, wenn ich was missverstehe.

 

- Gibt es eine Abhakhilfe (d.h. Liste der Angemeldeten für alle Beteiligten) ?

Ja, bin dafür. Sowas muss unbedingt her.

 

- Sind genügend (freie) Runden ausgehängt?

- Werden auch Abenteuer für niedriggradige Charaktere angeboten?

- Kann ich auch am Sonntag noch vernünftig MIDGARD spielen?

 

War das ernst gemeint? Da kann doch die Orga nix für. Wie hat Solwac so schön gesagt (ich glaube er wars): "Ich kann ja verstehen wenn 2 Leute vor dem Plan stehen und jammern es wäre nix mehr frei, aber 6?".

  • 2 Monate später...
  • Ersteller
comment_558089

Nachdem mal wieder eine Begrüßung bei Midgard-Cons gefordert und im falschen Thread diskutiert wird, führe ich's mal hier weiter:

 

Ja, eine allgemeine Begrüßung der Teilnehmer wäre schön. Nein, ich hab's auf dem SüdCon bislang nicht immer geschafft. Das Problem war (für mich) bislang immer der richtige Zeitpunkt. War's zu früh angesetzt, dann waren höchstens 20-30% der Teilnehmer da, später kamen dann das Essen und/oder die ersten Spielrunden dazwischen. Unser Problem sind dabei auch die recht späten Ankunftszeiten der Teilnehmer. Sicherlich kommen einige schon am Nachmittag, aber das sind auch nicht gerade viele.

 

Deswegen haben wir bislang die Begrüßung auf persönlicher Basis beim Check-In durchgeführt, wobei wir auch meistens auf die wichtigsten Infos hinwiesen.

 

Aber ich kann gerne mal am SüdCon 2005 eine allgemeine Begrüßung um 17:45 Uhr je nach Wetter auf dem Burghof oder im Rittersaal ansetzen. Mal schauen, wer da kommt ... :dunno:

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

comment_558103

Hi Rosendorn.

 

Ähem, so verkehrt war mein Posting im Bacharach-Strang, denn es ging um die fehlende Begrüßung und Bacharach. Aber klar, kann man auch allgemein diskutieren (ist ja auch sinnvoll).

 

Ich schlage eine Anfangszeit der Begrüßung vor, die eine Überleitung zum Abendessen ermöglicht ;)

 

Es grüßt

Nanoc der Wanderer

comment_558129

Ich werde demnächst mal eine Art "zeitlichen" Programmfaden auf der Konzil-Webseite posten, damit sollten dann doch ein paar Fragen klar sein.

 

Nebenbei: vor 18 Uhr sind in der Regel die wenigsten Leute da. Daher war meistens die Begrüßung und die Turniereinteilung um 19 Uhr -- nach dem Abendessen. Nicht jeder (kann) nimmt sich einen Tag frei um auf einen Con zu fahren bzw. hat eine so lange Anfahrtzeit, das er nicht am Nachmittag eintrifft.

comment_558155
Stimmt, vor der Turniereinteilung könnte man besser die Begrüßung machen.[...]
*Haareausrauf-und-ums-Feuer-herumspring* :silly: Ich sagte doch schon öfter -- zumindest glaube ich, das heute getan zu haben --, das es die Regel ist, das die Begrüßung vor/mit der Turniereinteilung gemacht wird. Das es in Bacharach diesmal nicht gemacht wurde, ist eher die Ausnahme -- zumindest wenn es um die Breuberg- und Bacharach-Cons geht.
  • Ersteller
comment_558177

Der SüdCon wird kein Turnier haben - hatte er auch noch nie. Grund dafür waren die unsicheren Ankunftszeiten der Leute, was zu massiven Nichtanmeldungen bei unserem bislang einzigen Turnierversuch führte. Ich denke, ich verrate kein Geheimnis, dass in diesem Jahr wieder so ein "offizielles" potentiell midgardveränderndes Event/Abenteuer wie am WestCon von Olafsdottir angeboten werden soll. Da sind aber bestimmt die Anfangszeiten eher flexibel.

 

Somit habe ich kein fixes Ereignis, vor dem ich eine Begrüßung "schalten" kann.

 

Ich glaube, ich werde wohl in diesem Jahr tatsächlich entweder kurz vor oder kurz nach dem Abendessen eine kurze Ansprache/Begrüßung halten. Mal schauen. Allerdings haben wir SüdCon-Orgas nicht wirklich ein Problem mit der Erkennbarkeit ... ;)

 

Nach dem Essen hat allerdings das Problem, dass wir normalerweise recht lange Buffetzeiten haben, sodass dann auch bestimmt wieder einige in diversen Runden in der Burg verschwunden sind. Also wohl doch 17:45 Uhr und damit vor dem Essen (und vermutlich nur mit ca. 30-50% der Teilnehmer). Aber immerhin ...

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

comment_558189

@ Rosendorn:

Das Problem dürfte eher sein, dass du dich nicht entscheiden kannst, als einen Zeitpunkt zu finden. Allen kann man's nicht recht machen, aber wenn du sagst: "Um 19 Uhr findet die Begrüßung auf dem Burghof statt." dann klappt das. Mit der Verabschiedung hast du nämlich eigentlich das gleiche Problem und die hast du immer prima hinbekommen :P

 

Hornack

  • Ersteller
comment_558195

Ich kann mich nicht entscheiden? :disgust:

 

Das hat man nun davon, wenn man auf die Leute Rücksicht nehmen will. Zuerst habe ich fix 18:00 Uhr festgelegt. Da waren dann ca. 10 Leute da. O.k., hab' ich's halt auf 19:00 Uhr verschoben - wollte auch keiner. So what?

 

Ich finde die Begrüßung nicht sonderlich wichtig. :dunno:

 

Hmmm, am besten ich beende die Einladungsmail einfach mit "Hallo Leute!", dann ist das damit erledigt - alles wichtige steht da ja normalerweise sowieso drinnen ... :notify:

comment_558349
Stimmt, vor der Turniereinteilung könnte man besser die Begrüßung machen.[...]
*Haareausrauf-und-ums-Feuer-herumspring* :silly: Ich sagte doch schon öfter -- zumindest glaube ich, das heute getan zu haben --, das es die Regel ist, das die Begrüßung vor/mit der Turniereinteilung gemacht wird. Das es in Bacharach diesmal nicht gemacht wurde, ist eher die Ausnahme -- zumindest wenn es um die Breuberg- und Bacharach-Cons geht.

 

Hi Mick.

 

Laß Deine Haare dran.

 

Ich meinte mich erinnern zu können, dass es letztes Jahr in Bacharach auch keine Begrüßung gab. Weder vor dem Essen noch vor dem Turnier.

 

Außerdem wollte ich mit meinem Satz hauptsächlich kund tun, dass es vor dem Turnier besser ist als vor dem Essen. Und damit meine alte Aussage aufheben.

Dazu kommt, dass der Satz allgemein gemeint ist, es gab ja Fälle, wo es keine Begrüßung gab (West-Con, Bacharach 2005) Motto: Wenn, dann besser vor dem Turnier als vor dem Essen.

 

Aber meine Postings können wir ja am WE diskutieren.

 

Es grüßt

Nanoc der Wanderer

comment_558573

...

Ja, eine allgemeine Begrüßung der Teilnehmer wäre schön. Nein, ich hab's auf dem SüdCon bislang nicht immer geschafft. Das Problem war (für mich) bislang immer der richtige Zeitpunkt. War's zu früh angesetzt, dann waren höchstens 20-30% der Teilnehmer da, später kamen dann das Essen und/oder die ersten Spielrunden dazwischen. Unser Problem sind dabei auch die recht späten Ankunftszeiten der Teilnehmer. Sicherlich kommen einige schon am Nachmittag, aber das sind auch nicht gerade viele.

 

Deswegen haben wir bislang die Begrüßung auf persönlicher Basis beim Check-In durchgeführt, wobei wir auch meistens auf die wichtigsten Infos hinwiesen.

 

Aber ich kann gerne mal am SüdCon 2005 eine allgemeine Begrüßung um 17:45 Uhr je nach Wetter auf dem Burghof oder im Rittersaal ansetzen. Mal schauen, wer da kommt ... :dunno:

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

 

Ich fände es schön, wenn das gelingen würde, auch wenn ich selber beim SüdCon nicht dabei sein werde. Aber vielleicht setzt sich das ja dann auch bei den anderen Cons durch.

 

Ich finde, eine offizielle Begrüßung vermittelt, neben den wesentlichen Informationen, wie z.B. Essenszeiten, wie funktioniert das mit den Spielrunden, wann müssen die Zimmer am Sonntag geräumt sein etc., auch ein gewisses Gemeinschaftsgefühl, das vor allem für Con-Neulinge ganz nett sein dürfte.

  • 9 Monate später...
  • Ersteller
comment_706272

Auf dem SüdCon gab es meines Wissens nur dahingehend ein Problem, wenn mal wieder ein paar Schlaubies ihr Auto nach dem Entladen nicht von der Wendeplatte vor der Burg entfernten. Die waren dann aber auch schnell gefunden.

 

Der Parkplatz vor der Burg ist doch groß genug, dass niemand vor einem anderen parken muss, oder täusche ich mich da?

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

  • 3 Jahre später...
comment_1450769

Eigentlich eine Anregung für alle Cons:

 

Wäre es möglich, das Formular für den Abenteueraushang auf der Con-Homepage als Download anzubieten? Dann könnte man es zu Hause ausdrucken und schon dort (fein säuberlich) ausfüllen.

 

Moderation :

Aus dem SüdCon 2009-Strang kopiert.

 

Solwac

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Bearbeitet ( von Solwac)

  • Ersteller
comment_1450775

Es spricht allerdings gar nichts dagegen, dass du einfach den Abenteuertext und die relevanten Angaben auf ein Extra-Papier schreibst und unseren Bogen nur für Termin, Ort und Spielereintragung verwendest. Es sind normalerweise genügend Pins da, sodass man ein zweites Papier dazu hängen kann.

comment_1450800
Wir wissen noch nicht, ob wir nicht auch mit unterschiedlichem Papier für die drei Tage arbeiten wollen. Die Idee vom Breuberg-Con fand ich eigentlich ganz gut, weil übersichtlich
Ein Farbcode trägt sicherlich zur Übersicht bei. Statt unterschiedlich gefärbtem Papier könnte man aber auch mit farbigen Klebepunkten arbeiten, die an einer dafür vorgesehenen Stelle (z.B. rechts oben) angebracht werden. Und bei einer Terminverschiebung auf den nächsten Tag kann man den Punkt einfach überkleben.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.