Zum Inhalt springen

Magier mit dämonischem Lehrmeister


Empfohlene Beiträge

Ich stelle mir gerade die Frage was mit einem Magier ist der sich entweder per Lehrersuche oder auf andere weise einen dämonischen Lehrmeister angelt.

Prinzipiell müsste dieser ihm ja die selben Zauber wie einem grauen Hexer beibringen können. Dies währe besonder daher interresant das zu einem richtigen Schwarzmagier einfach auch mehr Zauber der schwarzen Magie gehören als die Lernliste der Magier vorsieht.

Praktisch würde solch ein vorgehen allerdings den Hexer als Charakterklasse ziemlich entwerten.

Ich wüsste gerne ob ihr schon ähnliche Situationen in euren Runden hattet und wie ihr mit sowas umgegangen seid.

 

MFG

Astragon

Link zu diesem Kommentar

Ich denke, die Gefahren der Lehrersuche sind hoch genug, so dass der Hexer (der das bereits überstanden hat) nicht entwertet wird.

Was bringt es denn dem Magier? Ein paar neue Spruchmöglichkeiten bzw. einfacher zu lernende Sprüche. Ich denke, die Balance ist gut genug, da auch für Lehrersuche EP aufgewendet wurden.

Zu guter letzt hat man als SL jetzt jede Möglichkeit über den Mentor den Charakter zu gängeln  devil.gif

Link zu diesem Kommentar

Ja, genau, ich suche mir halt einmal einen Mentor. lol.gif Klar kann der Magier das versuchen. Lehrersuche kostet 3000GFP und der Dämon, der dann angerauscht kommt, den bestimme ich als SpL..... devil.gif <span style='font-size:22pt;line-height:100%'><span style='color:red'>Muhuahuahua!!</span></span>

 

Ganz abgesehen davon, daß er riskiert, vom Dämon angegriffen zu werden und dabei zu sterben. Ich glaube, das ist wohl genug Abschreckung für die Meisten. Und damit wohl keine Entwertung des Hexers, wo die "Erweiterung" der Sprüche doch relativ gering ist. Außerdem wäre noch zu fragen, ob das mit der Einstellung des Magiers bzw. seiner Gilde vereinbar wäre.

Link zu diesem Kommentar

Außerdem ist man nach der Lehrersuche Beschwörer und kein Hexer, aber wer wird den kleinlich sein. Lehrersuche ist der 3000 Punkte spruch, den man lernen muß um Beschwörer zu werden, und natürlich kann ein Magier auch von Dämonen lernen (bestes Beispiel dafür ist Furunkel), dadurch wird er aber nicht zum Hexer, da da noch sehr viel mehr dranhängt, was Hintergründe, Motivationen und Abhängigkeiten betrifft, als bei  dem ersten Blick auf die Lernliste klar wird. Außerdem ändert sich das Lernschema eines Hexers doch sehr stark je nach Ausrichtung des Mentors. (Siehe Arkanum) Von daher würde ich mit einer solchen Aussage wie, das tut sich nicht viel vorsichtig sein. Und vor allem nicht die Zaubererklassen durcheinander Werfen.

 

Nach einer Lehrersuche wird der Spieler nämlich wie schon erwähnt zum Beschwörer, der auch nette Zauber hat, hier eine Kleine Auswahl des Repertoires: (Herbeizwingen, Vergangenheit beschwören, Kämpfer beschwören, Dunkele Horde beschwören, Kundschafter beschwören usw sind Äußerst Praktisch, gerad wenn man auch noch Elementarwesen/Dämonen binden kann, von der wunderbaren Möglichkeit des Sicheren Sphären-Reisens und Midgard-Reisens Mittels Tore mal ganz abgesehen)

 

NOTU

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

@Notu

Und genaugenommen gibt es Lehrersuche gar nicht (mehr) wink.gif denn im Arkanum steht nichts davon. Allerdings muß auch ein Hexer irgendwie zu seinem Mentor kommen. Da bietet sich Lehrersuche an, da in M3 der Hexer noch eher als "freischaffender, gieriger Magier" beschrieben war, der sich in Eigenstudien weiterbildete, in M4 jedoch eindeutig Mentoren vonnöten sind, um dem Hexer etwas beizubringen. Klärung wird da wohl erst der "Meister der Sphären" bringen. So lange halte ich angegebene Vorgehensweise mit "Lehrersuche" für die entsprechende.

 

Gemeint ist außerdem wohl ein grauer Hexer, wie ich aus Astragons Daimonomikon-thread herauslesen kann.

Link zu diesem Kommentar

OK; der Hauptgrund meiner Kritik ist, das es nicht Rollenspielgerecht ist, aus meiner Sicht. Es hat aus meienr Sicht eher so zu sein, das der Spieler sich Gedanken macht, wie er den Mentor rufen kann (Lehrersuche ist ein Herbeirufen auf Befehl des Zauberers und deshalb denkbar ungeeignet um das Schüler Mentor gefüge darzustellen), die entsprechenden Informatioenen einholt (IN PLAY) und dann die ANRUFUNG (NICHT BESCHWÖRUNG) durchführt, und dann den PAKT/Vertrag ZEILE für ZEILE in Play ausarbeitet, der Mentor wird nämlich versuchen für sich das beste Rauszuholen so wie der Schüler es versucht.

 

Vor allem weiß der SChüler danach woran er an seinem Mentor ist, und kennt seine Konditionen und kann entsprechend spielen. Es gibt nichts langweiligeres als dieses Standartverfahren, ich zahle die EP und gut ist.

 

NOTU

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Okt. 02 2002,22:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Außerdem wäre noch zu fragen, ob das mit der Einstellung des Magiers bzw. seiner Gilde vereinbar wäre.<span id='postcolor'>

Ich denke, daß dieser Einwand noch mal hervorgehoben werden muß.

 

Ein solcher Sinneswandel sollte schon gut begründet sein und sich rollenspieltechnisch niederschlagen...

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

Link zu diesem Kommentar

Sagen wir einfach mal das wir hier die Sorte Schwarzmagier haben die zu clever ist um Finstermagier zu werden aber so gierig das sie noch ihre Großmutter für eine Spruchrolle verkaufen würden. Habe so einen sogar in meiner Runde.

Der Adelige Finsterling ist Mitglied der Gilde der Purpurkammer (nicht gerade für ihre Skrupel bekannt). Also ist auch nicht anzunehmen das die ihn über seine Aktivitäten in Südrawindra sonderlich genau ausfragen werden. Also ist das für mich nicht wirklich das Problem.

Ich bin mir nur am überlegen wie ich das Regeltechnisch machen soll. Man kann ja sagen ok wenn du Lehrersuche anwendest hast du das Risiko doch nicht die Unsterblichkeit zu erreichen (das Hauptziel des Magiers) und brauchst auch mindestens 3000 FP, das wiegt die möglichkeit Hexersprüche und Beschwörungen lernen zu können ein wenig auf.

Ein Frage hätte ich noch kann man sich mit Lehrersuche eigentlich auch einen Dämon herbeirufen über den man genauere Informationen erhalten hat oder ist man immer der Wilkühr des SL ausgeliefert?

Noch etwas währe... ich glaube im alten Regelwerk steht einmal bei Lehrersuche, das man die Beschwörungen dann lernt wie ein Beschwörer an anderer stelle steht aber glaube ich noch etwas von wegen nicht beschwörer können die als Ausnahmezauber lernen.

Kann der Magier also auch Dämonenbeschwören ohne Lehrersuche lernen oder muss er erst den Lehrer suchen und zahlt dann das 5 fache?

Link zu diesem Kommentar

@Notu

Da hast du natürlich vollkommen recht, so habe ich das nicht gesehen. Eine Beschwörung ist ja ein "Herbeizwingen", während der Mentor ganz klar als überlegen anzusehen wäre, der dem Menschen eine Möglichkeit gibt, von ihm etwas zu lernen. Also wäre eine 1:1-Umsetzung von Lehrersuche verkehrt. "Anrufung" gefällt mir ganz gut.

Link zu diesem Kommentar

Solche Dinge, wie z.B. Mentoren kennenlernen passieren bei uns immer aus dem Abenteuer heraus.

Es passiert so oft, dass die Gruppen einem hohen Wesen aus anderen Sphären begegnet, dass es dann auch ganz locker mal Gespräche darüber gibt, ob man nicht in Verbindung bleiben könne.

Lehrersuche scheidet aus den bereits genannten Gründen aus, da es ein Zauber zum Beginn der verbesserten Beschwörungslernmöglichkeiten ist und keinen kooperativen Charakter hat.

Ich glaube auch, dass Geschöpfe anderer Sphären, die ihren Einfluss auf Midgard erhöhen wollen, auch ein Auge auf potentielle Mitarbeiter haben und dies direkt ansprechen. Vor allem ab mittleren Graden kann das interssante Abenteuersituationen ergeben.

Vielleicht gibt es ja auch dämonische oder elementare "Headhunter" im modernen Sinne  biggrin.gif

 

Gruß

Eike

Link zu diesem Kommentar

@ Eike: Natürlich gibt es das oder meinst Du das die Hexer nciht auf der Suche nach potentiellen Nachfolgern, Mitarbeitern mit Potentiall sind. So hab ich bei uns eine Hexe zu erst bei einer Anderen Lernen lassen, damit sie sich bewehrt und die "Lehrerin" ihren Character feststellen kann und dann wurde sie an den Mentor vermittelt der "zugeschaut" hatte.

 

NOTU

OK paßt hier nicht so ganz rein, wäre aber gerade für eine Hochgeradige Figur ein stimmiges Scenario das ein anderer Zauberer auf sie aufmerksam wird und "weitervermittelt"

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...