Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2604673

Hallo Miteinander,

 

wie verhält es sich mit der Gefährlichkeit der Gegner in Midgard? Ich möchte gerne ein Abenteuer erstellen und möchte gerne herausfinden, wie ich die Härte der Gegner angemessen gestalte. Wenn ich einen ausgeglichenen Kampf haben will, sollten sich dann die Gradsumme der Spielercharaktere und die Gefährlichkeitssumme der Gegner entsprechen? Außerdem besteht die Gruppe aus Abenteuerern verschiedener Grade (2 - 8). Ich hätte gerne, dass die Charaktere überleben, möchte die Würfelwürfe jedoch nicht manipulieren.

 

VG und vielen Dank

Derwyddon

comment_2604677

Ich habe bei Midgard 3 mal in einer lauen Arbeitsschicht eine Würfelorgie veranstaltet und z.B. 8 Grad1-Figuren gegen 1 Grad8-Figur antreten lassen. Die hochstufigen Figuren haben praktisch immer verloren, selbst wenn ich die Auswirkungen kritischer Treffer ignoriert haben. Und auch selbst wenn die Kleinen nacheinander angegriffen haben.

 

Ich denke, das ist ein Muster, dass du bei M5 auch noch hast.

 

Kleine Gegner sind viel gefährlicher, als es auf den ersten Blick scheint. Und vermeintlich starke Gegner sind viel anfälliger, als es scheint.

 

Bei sehr heterogenen Abenteurergruppen könntest du die Angreifer ähnlich aufstellen. Der hochgradige Abenteurer stellt sich dann hoffentlich dem starken Gegner. Du kannst Gegner ja auch in Wellen angreifen lassen. Dann kannst du leichter abschätzen, was die Abenteurer noch vertragen können. Außerdem kannst du den Abenteurern wie den Gegnern Fluchtmöglichkeiten offen stehen lassen oder die Gegner die Abenteurer gefangen nehmen lassen.

 

Nichtsdestotrotz kann ein Kampf bei Midgard schell kippen.

 

Verteile doch Glückspunkte.

comment_2604722

hier noch ein paar Links, die die Suchfunktion beim Eingeben von Gegnerhärte ausgibt:

 

http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/31076-gegner-erschaffen-wie-treffe-ich-den-richtigen-schwierigkeitsgrad/?p=2602387

 

http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/27344-gegnerhärte-gh-ermitteln/?p=2401327

 

auch sollte man in das MANUAL schauen von M5 (bei den Hash-Codes)

Bearbeitet ( von Panther)

  • 1 Jahr später...
comment_2834424

Ich frage mal hier, weil es indirekt dem Fragesteller helfen könnte, indem er ausprobiert: Gibt es einen funktionierenden Kampfsimulator für M5? Es ist immer mal wieder von einem Excell-File zu lesen... Gibt es das noch? Damit könnte man die Stärke schließlich nach mehreren Simulationen auch ganz gut einschätzen ;)

 

lg

  • 8 Monate später...
comment_2910879
Zitat

Damit eine solche Zufallsbegegnung nicht zu gefährlich wird, kannst du dich an eine bewährte Faustregel halten, mit der du die Zahl der Wölfe oder Räuber festlegen kannst: die zusammengezählten Grade aller Gegner sollte höchstens 4/5 der Gradsumme aller Spielerfiguren betragen.

Anmerkung: Das ist die Gefährlichkeit, die bei einer Zufallsbegegnung zu wählen ist.

Bei geplanten Auseinandersetzungen habe ich die Faustregel, mit der ich 30 Jahre gut gefahren bin: "Gefährlichkeit der Gegner genauso hoch wie die der Spielergruppe". Da die Spieler mit Drogen (Heiltränke, GP und SG) länger durchhalten als NSC (kaum Heiltänke, keine GP, selten SG) und sich meist doch koordinierter mit Zaubern gefährlicher machen, haben die Spieler bei gleicher Gefährlichkeit praktisch immer mehr als die 50:50 Chance.

Interessant finde ich immer die Nachtwachensituation. Nur wenig sind gerüstet und viele müssen erst aufwachen. Da können 5 Wölfe auf 2 Nachwachen schon richtig gefährlich sein.

Zitat

Wenn die Abenteurer überrascht werden, zum Beispiel während des Nachtlagers, solltest du die Zahl der Angreifer noch weiter verringern.

beide Zitate aus "Start ins Abenteuer"

Bearbeitet ( von Panther)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Background Picker
Customize Layout

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.