Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_2553411

Ich glaube, das hat viel mit "Gefühl" zu tun. Ich habe vor etwa 25 Jahren mit DSA angefangen. Keiner hatte Ahnung von nix, aber wir hatten Spaß. Wir ewaren eine Heldengruppe. Dann bin ich in eine andere Gruppe zu Midgard gewechselt - und plötzlich waren wir keine difusen Helden mehr, sondern da gab es auch innerhalb der Gruppe mal Intrigen. Die welt war nich tmehr zuckersüß, sondern dreckig. DAS hat meinen Blick auf Midgard geprägt.

Später habe ich eine Zeit lang D&D gespielt - in einer "schwarzen" Gruppe, die eine von 6 (!) war, die alle zur selben Zeit die gleiche Kampagne gespielt haben - teilweise mit Überschneidungen, wodurch dann an einem Spieltag auch mal 2 Gruppen gleichzeitig gespielt haben, während der (wahnsinnige?!) SL sonst jeden tag eine andere Gruppe da hatte. Mündete alles in einem großen Finale - mit etwa 30 Leuten in einem Klassenzimmer einer Handwerksschule. Bei D&D wurden Intrigen (neben Kämpfen etc) und Paktieren groß geschrieben - innerhalb der Gruppe (wenig), aber vor allem gegen und mit andere(n) Gruppen. Das ging sogar so weit, dass gelegentlich Gruppen sich Hinterhalte gelegt haben, um einzelne Charaktere zu killen (Schreck lass nach!).

 

Von Shadowrun spreche ich erst gar nicht - das habe ich früher weniger als Rollenspiel, sondern mehr als strategischen Planungs- und Kampfsimulator gesehen ;)

 

Will sagen: Es kommt so sehr auf die Gruppe an, in der man Spielt, gerade zu Beginn der Rollenspiellaufbahn. DIE und deren Spielstil prägen. Die Regeln eher sekundär. Obwohl ich an Midgard immer auch zuerst die AP-Regeln im Kampf hervorgehoben habe, wenn jemand nach dem Hauptunterschied zu anderen Systemen gefragt hat.

 

mfg

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.