Zu Inhalt springen

Schreiben: Sprache - sollte es besser Schreiben: Schrift sein?

Hervorgehobene Antworten

comment_2648638

Würde man die Fertigkeit "Schreiben (bestimmtes Schrift)" verwenden, dann wäre es in der Tat deutlich günstiger einen Schriftgelehrten zu erschaffen und zu steigern, denn man müsste weniger Fertigkeiten erlernen. Ich vermute, darauf beziehst du dich mit dem "18 zu 31"-Hinweis, Barbarossa?

 

Ob solch eine Veränderung eine Vereinfach wäre, darüber kann man sicherlich streiten. Da ich aber lange genug DSA gespielt habe und dort genau diese Vorgehensweise gewählt wurde, kann ich sagen, dass dies zumindest für mich kein Problem darstellte.

 

Für mich ist das Ganze daher einfach eine Geschmacksfrage (zugegebenermaßen mit spieltechnischem Unterschied): Ich kann mit beiden Varianten gut leben.

  • Ersteller
comment_2648673

Würde man die Fertigkeit "Schreiben (bestimmtes Schrift)" verwenden, dann wäre es in der Tat deutlich günstiger einen Schriftgelehrten zu erschaffen und zu steigern, denn man müsste weniger Fertigkeiten erlernen. Ich vermute, darauf beziehst du dich mit dem "18 zu 31"-Hinweis, Barbarossa?

Ja.

Ob solch eine Veränderung eine Vereinfachung wäre, darüber kann man sicherlich streiten. Da ich aber lange genug DSA gespielt habe und dort genau diese Vorgehensweise gewählt wurde, kann ich sagen, dass dies zumindest für mich kein Problem darstellte.

Es ist eine Vereinfachung. Man muss zwar wissen, welches Sprachen welche Schriften verwenden, aber dies sollte kein Problem sein.

Für mich ist das Ganze daher einfach eine Geschmacksfrage (zugegebenermaßen mit spieltechnischem Unterschied): Ich kann mit beiden Varianten gut leben.

Es wird zu etwas mehr als einer Geschmacksfrage, wenn man bedenkt, dass diese Regelung ja erst mit M4 eingeführt wurde, und mit M5 viel der Komplexität von M4 wieder abgeschafft wurde. M4 kam zu einer Zeit raus, wo viele Rollenspiele grundlegend überarbeitet und zu gleich komplexer wurden. M5 stammt hingegen aus einer Zeit, wo man die Regeln vereinfachen wollte. Man hätte sich es noch einfacher machen können (D&D, SpliMo), wo entweder jeder schreiben kann oder, wenn man schreiben kann, dies für alle Sprachen kann (selbst wenn sie ganz andere Schriften verwenden).

 

Meine Überlegung ist, dass, wenn man Schreiben:Sprache statt Schreiben:Schrift haben will, man auch das Verständnis des geschriebenen Textes über Schreiben:Sprache ablaufen müsste. So, wie es jetzt ist, wird nämlich Sprechen:Sprache zu mächtig. Und es ist auch etwas unrealistisch, denn Charaktere, die ohne Probleme fremde Texte verstehen (und auch schreiben) können, aber mit der gesprochenen Sprache ihre Probleme haben, sind nicht möglich. Nun sind die Regeln aber so, dass zum Verständnis eines Textes Sprechen:Sprache immer notwendig ist. In diesem Fall macht es aber mehr Sinn, die Schrift von der Sprache zu trennen, denn man braucht die Fertigkeit Sprechen:Sprache auf jeden Fall. dazu kommt noch, dass wir mit den Ogam-Zeichen einen Fall haben, der auf jeden Fall nicht mit den Regeln vereinbar ist. Jeder Druide lernt Schreiben:Ogam-Zeichen und nicht Schreiben:Muttersprache(Ogam-Zeichen). Die Ogam-Zeichen werden zwar als druidische Zauberschrift verwendet, ist aber auch eine echte Geheimschrift und nicht wie die Zauberschrift ein reines Hilfsmittel, um Zauber auf Schriftrollen (oder Ogam-Stäbe) zu bannen. Und die Regeln funktionieren zu dem bei reinen Bilderschriften, die immer Sprachunabhängig sind, nicht.

 

Deshalb folgender Vorschlag: Entweder behält man die bisherige Fertigkeiten Sprechen:Sprache und Schreiben:Sprache und ändert die Regel so, dass Sprechen:Sprache für die Textverständnis nicht mehr notwendig ist. Oder man ersetzt Schreiben:Sprache durch Schreiben:Schrift und lässt die Regeln, so wie sie sind.

  • Ersteller
comment_2649288

Irgendwie habe ich mehrfach die Regeln falsch gelesen und falsch verstanden. Irgendwie habe ich die Regeln immer so verstanden, dass man selbst zu verstehen eines geschriebenen Textes neben Schreiben:Sprache auch Sprechen:Sprache benötigt. Damit lag ich eindeutig falsch... :(
 
Dies ändert aber nichts daran, dass wir mit den Ogam-Zeichen eine (Geheim-)Schrift haben, für die anscheinend andere Regeln gelten. Und ich bezweifle, dass es sich bei den Ogam-Zeichen um eine sprachunabhängige Bilderschrift handelt, für die zwangsläufig Schreiben:Schrift und nicht Schreiben:Sprache gelten müsste. Denn welche Sprache muss man denn können, um eine solche Bilderschrift verstehen zu können?

comment_2649312

Irgendwie habe ich mehrfach die Regeln falsch gelesen und falsch verstanden. Irgendwie habe ich die Regeln immer so verstanden, dass man selbst zu verstehen eines geschriebenen Textes neben Schreiben:Sprache auch Sprechen:Sprache benötigt. Damit lag ich eindeutig falsch... :(

 

Dies ändert aber nichts daran, dass wir mit den Ogam-Zeichen eine (Geheim-)Schrift haben, für die anscheinend andere Regeln gelten. Und ich bezweifle, dass es sich bei den Ogam-Zeichen um eine sprachunabhängige Bilderschrift handelt, für die zwangsläufig Schreiben:Schrift und nicht Schreiben:Sprache gelten müsste. Denn welche Sprache muss man denn können, um eine solche Bilderschrift verstehen zu können?

Weil es in M4 noch so war und man zwangsläufig die einem bekannten Regeln in neue hineinliest.

In M5 gibt es keine Voraussetzung mehr, weil wenn, dann würde sie dabeistehen, so wie bei den ganz wenigen Ausnahmen, die es noch gibt.

 

Wie dabba schreibt, es gibt keine gesprochene Sprache zu den Ogamzeichen. Darum kann man auch keine lernen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.