Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1520279

Nanoc der Wanderer schrieb

Warum überwintern die Aillach eigentlich in Alba? Muss ja auch seinen Grund haben. Evtl. wollen sie die Sicherheit der erainischen Städte nicht gefährden?

Das würde schon das Vorgehen der Stadtwache in Indairne erklären.

 

Die Wildgänse überwintern nicht in Alba sondern kommen im Frühjahr (nach Alba) und verlassen Alba im Herbst - daher der Name! vergleiche Alba Q S. 136.

comment_1520432
Nanoc der Wanderer schrieb
Warum überwintern die Aillach eigentlich in Alba? Muss ja auch seinen Grund haben. Evtl. wollen sie die Sicherheit der erainischen Städte nicht gefährden?

Das würde schon das Vorgehen der Stadtwache in Indairne erklären.

 

Die Wildgänse überwintern nicht in Alba sondern kommen im Frühjahr (nach Alba) und verlassen Alba im Herbst - daher der Name! vergleiche Alba Q S. 136.

 

Stimmt :blush:

 

Aber die Frage bleibt aktuell: Warum ziehen die Wildgänse im Frühjahr nach Alba und nicht in angrenzende erainische Gebiete? Alba scheint ja weniger dagegen zu haben als Erainn

comment_1520437
Nanoc der Wanderer schrieb
Warum überwintern die Aillach eigentlich in Alba? Muss ja auch seinen Grund haben. Evtl. wollen sie die Sicherheit der erainischen Städte nicht gefährden?

Das würde schon das Vorgehen der Stadtwache in Indairne erklären.

 

Die Wildgänse überwintern nicht in Alba sondern kommen im Frühjahr (nach Alba) und verlassen Alba im Herbst - daher der Name! vergleiche Alba Q S. 136.

 

Stimmt :blush:

 

Aber die Frage bleibt aktuell: Warum ziehen die Wildgänse im Frühjahr nach Alba und nicht in angrenzende erainische Gebiete? Alba scheint ja weniger dagegen zu haben als Erainn

Zitat "Independence Day": "Plausibles Dementi."

 

Also eine politische Sache? Ein Vorgehen gegen einzelne erainnische Fürsten wäre denkbar, gegen Alba nicht. :dunno:

Bearbeitet ( von obw)
grummel ... Tippfehler

comment_1520439
Nanoc der Wanderer schrieb
Warum überwintern die Aillach eigentlich in Alba? Muss ja auch seinen Grund haben. Evtl. wollen sie die Sicherheit der erainischen Städte nicht gefährden?

Das würde schon das Vorgehen der Stadtwache in Indairne erklären.

 

Die Wildgänse überwintern nicht in Alba sondern kommen im Frühjahr (nach Alba) und verlassen Alba im Herbst - daher der Name! vergleiche Alba Q S. 136.

 

Stimmt :blush:

 

Aber die Frage bleibt aktuell: Warum ziehen die Wildgänse im Frühjahr nach Alba und nicht in angrenzende erainische Gebiete? Alba scheint ja weniger dagegen zu haben als Erainn

Zitat "Independence Day": "Plausibles Dementi."

 

Also eine politische Sache? Ein Vorgehen gegen einzelne errainische Fürsten wäre denkbar, gegen Alba nicht. :dunno:

 

Meine These bleibt: Man kann alles konstruieren:

Denn wenn die Wildgänse nach Erainn gingen und die Twynedds zwei errainische Fürsten angriffen, könnte das zum erhofften Befreiungskrieg führen etc.

comment_1520497
Nanoc der Wanderer schrieb
Warum überwintern die Aillach eigentlich in Alba? Muss ja auch seinen Grund haben. Evtl. wollen sie die Sicherheit der erainischen Städte nicht gefährden?

Das würde schon das Vorgehen der Stadtwache in Indairne erklären.

 

Die Wildgänse überwintern nicht in Alba sondern kommen im Frühjahr (nach Alba) und verlassen Alba im Herbst - daher der Name! vergleiche Alba Q S. 136.

 

Stimmt :blush:

 

Aber die Frage bleibt aktuell: Warum ziehen die Wildgänse im Frühjahr nach Alba und nicht in angrenzende erainische Gebiete? Alba scheint ja weniger dagegen zu haben als Erainn

Zitat "Independence Day": "Plausibles Dementi."

 

Also eine politische Sache? Ein Vorgehen gegen einzelne errainische Fürsten wäre denkbar, gegen Alba nicht. :dunno:

 

Meine These bleibt: Man kann alles konstruieren:

Denn wenn die Wildgänse nach Erainn gingen und die Twynedds zwei errainische Fürsten angriffen, könnte das zum erhofften Befreiungskrieg führen etc.

 

Denke ich auch, ein direktes Vorgehen gegen erainnische Fürstentümer würde die entsprechende Solidarität der anderen erainnischen Fürsten hervorrufen.

 

Meine Erklärung für das Wandern der Wildgänse im Frühjahr nach Alba ist, dass sie dort 1. als Söldner Geld verdienen können und 2. im Sommer das Larreidh für sie zu unsicher wird, da die Twynedds dort dann militärisch operieren können. Im Winter ist dies nicht möglich, aber die Freiheitskämpfer können Nadelstiche gegen die Besatzer setzen.

comment_1520536
Nanoc der Wanderer schrieb
Warum überwintern die Aillach eigentlich in Alba? Muss ja auch seinen Grund haben. Evtl. wollen sie die Sicherheit der erainischen Städte nicht gefährden?

Das würde schon das Vorgehen der Stadtwache in Indairne erklären.

 

Die Wildgänse überwintern nicht in Alba sondern kommen im Frühjahr (nach Alba) und verlassen Alba im Herbst - daher der Name! vergleiche Alba Q S. 136.

 

Stimmt :blush:

 

Aber die Frage bleibt aktuell: Warum ziehen die Wildgänse im Frühjahr nach Alba und nicht in angrenzende erainische Gebiete? Alba scheint ja weniger dagegen zu haben als Erainn

 

Die Wildgänse sehen sich als errainische Freiheitskämpfer. Da ergäbe es meines Erachtens wenig Sinn, sich in Konflikten zwischen erainnischen Fürstentümern als Söldner zu verdingen, da sie dann auch gegen Erainner kämpfen müssten.

 

In albischen Clannfehden können sie dagegen moralisch ungehinderter agieren und als Bonus sind von Alba aus sogar Kämpfe gegen Twynedden möglich.

 

Liebe Grüße

Saidon

  • 2 Monate später...
comment_1562065

Wie sich stellt Ihr Euch das Verhältnis zwischen Fianna und Wildgänsen vor? Erstere kommen ja auch in den erainnischen Grenzregionen zum Einsatz. Zwar eher als Grenzsicherung, aber ich könnte mir denken, dass zumindest inoffiziell mit den Wildgänsen sympathisiert wird.

 

Andererseits erscheinen die Wildgänse im Gegensatz zu den Fianna eher als unorganisierter Partisanenhaufen, da ja auch von offizieller Seite die Unterstützung (Logistik, Struktur, Versorgung, "know-how" etc.) weitestgehend zu fehlen scheint. Daher könnte der Fian schon etwas hochnäsig aber im Geiste wohlgesonnen auf die Gänse blicken. Ich könnte mir sogar (natürlich inoffizielle) Zusammenarbeit vorstellen. Weniger gemeinsame militärische Aktionen, sondern vielmehr Informationsaustausch, kleine Gefälligkeiten etc.

comment_1562073
Wie sich stellt Ihr Euch das Verhältnis zwischen Fianna und Wildgänsen vor? Erstere kommen ja auch in den erainnischen Grenzregionen zum Einsatz. Zwar eher als Grenzsicherung, aber ich könnte mir denken, dass zumindest inoffiziell mit den Wildgänsen sympathisiert wird.

 

Andererseits erscheinen die Wildgänse im Gegensatz zu den Fianna eher als unorganisierter Partisanenhaufen, da ja auch von offizieller Seite die Unterstützung (Logistik, Struktur, Versorgung, "know-how" etc.) weitestgehend zu fehlen scheint. Daher könnte der Fian schon etwas hochnäsig aber im Geiste wohlgesonnen auf die Gänse blicken. Ich könnte mir sogar (natürlich inoffizielle) Zusammenarbeit vorstellen. Weniger gemeinsame militärische Aktionen, sondern vielmehr Informationsaustausch, kleine Gefälligkeiten etc.

 

+1

 

(sieht das vielleicht so aus, als würde ich gerade mein post-per-day-value hochtreiben wollen? Mitnichten: Ich stimme meinem Vorredner nur uneingeschränkt zu. Die "+1"-Praxis" ist in amerikanischen Foren übrigens gang und gebe.)

comment_1562141
Wie sich stellt Ihr Euch das Verhältnis zwischen Fianna und Wildgänsen vor? Erstere kommen ja auch in den erainnischen Grenzregionen zum Einsatz. Zwar eher als Grenzsicherung, aber ich könnte mir denken, dass zumindest inoffiziell mit den Wildgänsen sympathisiert wird.

 

Andererseits erscheinen die Wildgänse im Gegensatz zu den Fianna eher als unorganisierter Partisanenhaufen, da ja auch von offizieller Seite die Unterstützung (Logistik, Struktur, Versorgung, "know-how" etc.) weitestgehend zu fehlen scheint. Daher könnte der Fian schon etwas hochnäsig aber im Geiste wohlgesonnen auf die Gänse blicken. Ich könnte mir sogar (natürlich inoffizielle) Zusammenarbeit vorstellen. Weniger gemeinsame militärische Aktionen, sondern vielmehr Informationsaustausch, kleine Gefälligkeiten etc.

 

+1

 

(sieht das vielleicht so aus, als würde ich gerade mein post-per-day-value hochtreiben wollen? Mitnichten: Ich stimme meinem Vorredner nur uneingeschränkt zu. Die "+1"-Praxis" ist in amerikanischen Foren übrigens gang und gebe.)

 

:männlicherhändedruc

 

Zum Einen: Auch meine Zustimmung zu Myrath

Zum Anderen: Statt +1 haben wir hier im Forum doch dieses schöne Emoticon...

comment_1562240

Ich stelle mir den Konflikt ebenfalls so vor, dass die Aillach im Winter, wenn Clanngadarn nicht in der Lage ist, größere Militäreinheiten zu mobilisieren, mit einer Art Guerilla-Taktik operieren. Im Sommer ist es einerseits eine gute Möglichkeit, in Alba seinem Söldnerdasein zu frönen, andererseits denke ich, dass die erainnischen Fürsten es gar nicht zu gern sähen, dass die Aillach in ihren Fürstentümern verkehrten, denn das wäre ja auch eine möglicher Vorwand für Militäroperationen der Twyneddin.

 

Raldnar

comment_1562274

So ist es. In Alba kämpft man gegen Albai, in Erainn gegen erainner. Das ist für erainnische Freiheitskämpfer vielleicht das entscheidende Kriterium.

 

Nicht ganz von der Hand zu weisen, aber geht schon von einem sehr modernen Volksgedanken aus.

 

In Alba kämpft man ja auch für Albai.

 

Ist halt die Frage, wie stark die Söldnermentalität ausgeprägt ist.

 

Evtl. sind je nach Fürstentum halt die Aillach in Erainn gar nicht so gern gesehen, also was Raldnar anmerkte

comment_1562399

So ist es. In Alba kämpft man gegen Albai, in Erainn gegen erainner. Das ist für erainnische Freiheitskämpfer vielleicht das entscheidende Kriterium.

 

Nicht ganz von der Hand zu weisen, aber geht schon von einem sehr modernen Volksgedanken aus.

 

In Alba kämpft man ja auch für Albai.

 

Ist halt die Frage, wie stark die Söldnermentalität ausgeprägt ist.

 

Evtl. sind je nach Fürstentum halt die Aillach in Erainn gar nicht so gern gesehen, also was Raldnar anmerkte

 

... und wie schon öfters angemerkt, in Alba besteht sehr wohl auch die Möglichkeit, dass es gegen die verhassten Twyneddin geht ...

comment_1562464
Wie sich stellt Ihr Euch das Verhältnis zwischen Fianna und Wildgänsen vor? Erstere kommen ja auch in den erainnischen Grenzregionen zum Einsatz. Zwar eher als Grenzsicherung, aber ich könnte mir denken, dass zumindest inoffiziell mit den Wildgänsen sympathisiert wird.

 

Andererseits erscheinen die Wildgänse im Gegensatz zu den Fianna eher als unorganisierter Partisanenhaufen, da ja auch von offizieller Seite die Unterstützung (Logistik, Struktur, Versorgung, "know-how" etc.) weitestgehend zu fehlen scheint. Daher könnte der Fian schon etwas hochnäsig aber im Geiste wohlgesonnen auf die Gänse blicken. Ich könnte mir sogar (natürlich inoffizielle) Zusammenarbeit vorstellen. Weniger gemeinsame militärische Aktionen, sondern vielmehr Informationsaustausch, kleine Gefälligkeiten etc.

 

+1

 

(sieht das vielleicht so aus, als würde ich gerade mein post-per-day-value hochtreiben wollen? Mitnichten: Ich stimme meinem Vorredner nur uneingeschränkt zu. Die "+1"-Praxis" ist in amerikanischen Foren übrigens gang und gebe.)

 

schön, wenn meine gedanken so klar zu sein scheinen und kritiklos, ja fast druckreif im raume stehen... ;)

  • 1 Monat später...
comment_1581481

Von mir auch noch ein Hinweis. Die "Wildgänse" brauchen ja auch einen Rückzugsraum, wo sie sich erholen können und die Angehörigen leben. Daher geht es im Winter, wenn die Waffen ruhen müssen stets nach Hause. Es könnte richtige Dörfer geben, wo die jungen Männer und Frauen immer so ihr Einkommen erzielen, um die Familien zu Hause zu ernähren.

 

Sonst auch meine Zustimmung zu Myrath.

comment_1582206

Hi,

 

möglicherweise ist es ja ein einfaches Nomenklaturproblem.

 

die Twyneddin erainnischer Abstammung die nach Alba gehen, bezeichnen sich als Aillach (bzw. werden als solche bezeichnet).

Diejenigen die nach Erainn gehen hingegen einfach als Söldner. Wahrscheinlich weil auch von ihnen nicht alle so regelmäßig nach Ywerddon zurück kehren...

 

Ciao,

Birk :crosseye:

comment_1582360

Ich sehe Aillach entsprechend den ehemaligen schweizer Reisläufern. In Alba findet sich eben immer jemand, der grad akuten Bedarf an kriegerischen Auseinandersetzungen hat. An den verdingen sie sich. Clanngadarn fällt als prinzipiellen Gründen weitgehend aus und Erainn ist für einen Söldner zu wenig profitversprechend.

Was will denn ein Söldner? Möglichst viel, möglichst leicht verdiente Beute. Der Sold an sich war, historisch gesehen jedenfalls selten hoch genug, um sie hinterm Ofen hervorzulocken. Profit verspricht, wenn man was Plündern darf. Dafür braucht's Krieg.

Faktisch ist das typisches Bergvölkerverhalten: Nach der Schneeschmelze wird das karge Land bestellt, dann hat man den Sommer bis zur Ernte nix zu tun, also zieht man los und raubt sich seinen Teil zusammen. Zur Ernte ist man wieder daheim und erfreut sich seiner Beute.

 

Insofern ist Aillach schon der Gesamtbegriff für das Phänomen. Es werden wohl ganze Dörfer als Kontingent auftreten, die erfolgreicheren unterhalten dann vielleicht gar eigene Agenten, die in der Wintersaison den nachfolgenden Kontrakt organisieren. Eventuell gar selbst die Stimmung anfachen, damit auch immer gut zu verdienen ist.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.