Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Gifttoleranz: Anpassen von M3-Werten in Abenteuern? 19 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Gifttoleranz: Anpassen von M3-Werten in Abenteuern?

    • Ja, +15 auf alle PW
      1
    • Nein, die armen Abenteurer sind genug gebeutelt
      4
    • Eine andere Lösung(s.u.)
      3
    • Ist mir schnuppe.
      11

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1294883

Wenn man ältere Abenteuer leitet, hat man ja immer das Problem, die angegebenen Daten an die aktuelle Regeledition (oder eventuell einen ganz anderen Satz Regeln, wenn man z.B. ein DSA-, D&D- oder wasauchimmerabenteuer nimmt - aber das ist ein ganz anderes Problem.) anzupassen. Gerade im Spezialfall der Gifttoleranz, die sich von M3 auf M4 doch um einiges verändert hat, bin ich jetzt ins Grübeln gekommen.

 

M3:

minimal 8 bis 23, maximal 58 bis 73 (für Menschen), im Schnitt also von 15 bis 65.

M4:

minimal 30, maximal 80

 

Damit haben M4-Charaktere eine im Schnitt 15 höhere Gifttoleranz. Wenn ich jetzt ein altes Abenteuer nehme, müsste ich +15 auf jeden PW geben, damit die Gefährlichkeit vergleichbar bleibt. Soweit die blanke Theorie, aber dann hätte das ganze eher in den Regelbereich gehört.;) Mich interessiert aber auch ein Stimmungsbild, deswegen hänge ich hier noch eine Umfrage an. Schliesslich könnte man ja rein statistisch auch den Schaden um X erhöhen oder sagen, dass es den armen Spielern schlecht genug geht. Auch sind Gifttoleranzen über 70 relativ häufig, da Konstitution bei allen Charakterklassen ein beliebter Wert ist.

comment_1294890

Bei den Giften hat sich ja nicht nur Gifttoleranz geändert. Mit der Virulenz wurde ja eine große Variabilität eingeführt (hat wer nach M3 öfter mal den Prüfwurf modifiziert?). Bei der Übernahme von Giftdaten von M3 lege ich die Giftwirkung deshalb relativ willkürlich fest und orientiere mich an Werten aus Bestiarium usw.

 

Solwac

  • Ersteller
comment_1295073
Bei den Giften hat sich ja nicht nur Gifttoleranz geändert. Mit der Virulenz wurde ja eine große Variabilität eingeführt (hat wer nach M3 öfter mal den Prüfwurf modifiziert?). Bei der Übernahme von Giftdaten von M3 lege ich die Giftwirkung deshalb relativ willkürlich fest und orientiere mich an Werten aus Bestiarium usw.

 

Eben, bei M3 habe ich eigentlich hauptsächlich die Modifikation nach RK druchgeführt, andere waren nur im Spezialfall gebräuchlich.

comment_1295146

Ich habe NEIN angekreuzt. Nicht, weil meine armen Spieler schon genug gebeutelt sind, sondern weil ich als Spielleiter schon auf so vieles achten muss. Außerdem haben wir einen Heiler in der Gruppe, so dass Gifte oder Krankheiten nicht wirklich eine Herausforderung darstellen.

comment_1296009

M3:

minimal 8 bis 23, maximal 58 bis 73 (für Menschen), im Schnitt also von 15 bis 65.

M4:

minimal 30, maximal 80

 

Damit haben M4-Charaktere eine im Schnitt 15 höhere Gifttoleranz.

Nö. Der Durchschnitt liegt bei M3 bei 43,1, bei M4 bei 63,3.

 

Die Ko wird nun mal – Genselektion und UnNichtmenschen außen vor – ausgewürfelt, indem man 2x mit einem W100 würfelt. Deshalb gibt es eine Tendenz zu höheren Werten. Bei M3 ist das mit der Tabelle für LP-Bonus und GiT-Bonus nicht so ausgeprägt.

 

Für M3-Abenteuer wird es das einfachste sein, man verlangt keinen PW:Gift (=PW:30+Ko/2), sondern einen PW:GiT, für den man halt schnell die GiT nach M3 ausrechnet.

  • Ersteller
comment_1296013

M3:

minimal 8 bis 23, maximal 58 bis 73 (für Menschen), im Schnitt also von 15 bis 65.

M4:

minimal 30, maximal 80

 

Damit haben M4-Charaktere eine im Schnitt 15 höhere Gifttoleranz.

Nö. Der Durchschnitt liegt bei M3 bei 43,1, bei M4 bei 63,3.

 

Die Ko wird nun mal – Genselektion und UnNichtmenschen außen vor – ausgewürfelt, indem man 2x mit einem W100 würfelt. Deshalb gibt es eine Tendenz zu höheren Werten. Bei M3 ist das mit der Tabelle für LP-Bonus und GiT-Bonus nicht so ausgeprägt.

 

Für M3-Abenteuer wird es das einfachste sein, man verlangt keinen PW:Gift (=PW:30+Ko/2), sondern einen PW:GiT, für den man halt schnell die GiT nach M3 ausrechnet.

 

Ah, das ist interessant. Also ist der durchschnittliche Unterschied sogar die 20, die sich bei mir aus dem Bauch immer reinschleichen wollten. Das habe ich nicht nachgerechnet, ich kam mir schon nerdig genug vor, die Minimal- und Maximalbereiche zu ermitteln.;)

 

Vielleicht ist es dann doch noch einfacher, bei M3-Giften eine Virulenz von +10 bis +20 vorauszusetzen, wenn nichts anderes angegeben ist. Vielleicht denke ich das auch nur, weil die niedrigste Ko in meiner aktuellen Gruppe 84 ist und mit Giftwerten von 72 bis 77 ein ganz anderer Erwartungswert rauskommt wie bei den entsprechenden M3-GiT von 50 bis 59. Ich habe um Himmels Willen nicht vor, jemanden umzubringen, in einem konkreten Abenteuer, was ich gerade vorbereite, handelt es sich auch nur um ein relativ schwaches Gift, aber ab und zu sollten die Leute doch ein wenig ins Schwitzen kommen, sonst macht es ja auch keinen Spass.:lookaround:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.