Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1222724

Ich würde bei den Rüstungsboni das ähnlich handhaben wie bei Resistenzboni. Also, unterschiedliche Vorzeichen werden aufsummiert, bei gleichem Vorzeichen zählt der höhere. Sie drücken ja eine Tendenz aus, mit einer bestimmten Waffe bei einer Rüstung eher leichten oder eher schweren Schaden zu machen, an dem Angriff ändert das nichts. Allerdings ist das eher aus dem Bauch raus begründet, ich habe das noch nicht 100% durchdacht.

Gottseidank ist es ja so, dass man BHK nur mit Einhandschlagwaffen und Einhandschwertern (alle Waffenrang +0) sowie Stichwaffen (Waffenrang +2 bzw. Rapier mit +3) machen darf. Man könnte sich um des lieben Friedens Willen ja dann auf einen kombinierten Waffenrang von +1 einigen (für den Fall einer Kombo aus zwei Waffen mit unterschiedlichem WR). Wie wäre es denn damit? Hm?

 

Es ging doch um den Rüstungsbonus. :lookaround: Dass der höhere Waffenrang zählt, kann ich nachvollziehen. ("... beide Klingen kurz hintereinander ...", also trifft die schnellere Waffe schlicht zuerst.). Bleibt die Frage: Ist es für jemanden leichter, schweren Schaden zu vermeiden, wenn er schwer gerüstet ist und gegen jemanden mit Streitaxt(+0) und Dolch (+2) kämpft? Ich habe da noch keine fundierte Meinung zu, aus dem Bauch heraus würde jetzt ich sogar eher "Nein" sagen, also der niedrigere Bonus zählt. Beim Dolch alleine geht das daraus hervor, dass man den Dolch nur gegen die stark gepanzerten Regionen lenken muss, damit man keinen schweren Schaden bekommt (das ist eine konkrete Betrachtung und nicht Bestandteil der abstrakten Midgard-10s-Kampfrunde.) Wenn ich diese Überlegung weiterführe, müsste immer der niedrigere Wert zählen, man kann gegen jemanden, der eine Streitaxt führt, es sich nicht leisten, elegante Ausweichmanöver zu machen, die gegen einen Dolch ausreichend wären.

 

Und JEFseidank ;) ist die Auswahl an Waffen, die sich mit beidhändigem Kampf kombinieren lassen, doch relativ eingeschränkt

Bearbeitet ( von obw)
Klarerer Text, Gedankengang spontan zu Ende geführt

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.