Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3708350
vor 1 Minute schrieb Owen:

Auf Betriebssystemebene hast du sicher Recht. Aber bei den Programmiersprachen würde ich das nicht sagen. Wobei ich als jemand, der hauptsächlich in VB.NET programmiert eher eine Nische bediene. 

Naja,  bei meiner "Anekdote" ging es ja um einen  Betriebssystemvorgang.

comment_3708352
vor 17 Minuten schrieb Widukind:

Natürlich. Die Daten sind ja da. Im Grunde musst du auch die Files nicht wiederherstellen. Du kannst die Daten auch so lesen. Filesysteme dienen nur der einfacheren Handhabung der Daten. 

Ohne Zeiger kannst du sie nicht so einfach auslesen, weil du eben nicht weißt, wo eine Datei anfängt, wo sie unterbrochen wird, sie weitergeht und wo sie endet. Ohne Zeiger sind das erst einmal nur Nullen und Einsen. Ohne Sinn. Deswegen ist Data Recovery so ein aufwändiger Spaß.

comment_3708353
vor 7 Minuten schrieb Kazzirah:

Ohne Zeiger kannst du sie nicht so einfach auslesen, weil du eben nicht weißt, wo eine Datei anfängt, wo sie unterbrochen wird, sie weitergeht und wo sie endet. Ohne Zeiger sind das erst einmal nur Nullen und Einsen. Ohne Sinn. Deswegen ist Data Recovery so ein aufwändiger Spaß.

Ja, ich weiß. Wenn ich aber das Dateiformat kenne,  ist es einfacher. Und wie gesagt,  es gibt auch Möglichkeiten Daten ohne Filesystem direkt auf Raw-Devices abzulegen. 

Aber durch moderne Snapshot-Verfahren wie zum Beispiel auf einer NetApp, ist Recovery einfacher als früher geworden. 

comment_3708354
Gerade eben schrieb Widukind:

Ja, ich weiß. Wenn ich aber das Dateiformat kenne,  ist es einfacher. Und wie gesagt,  es gibt auch Möglichkeiten Daten ohne Filesystem direkt auf Raw-Devices abzulegen. 

Aber durch moderne Snapshot-Verfahren wie zum Beispiel auf einer NetApp, ist Recovery einfacher als früher geworden. 

Ja, definitiv. Zumal filesysteme even genau diesen Mangel haben, dass sie sehr anfällig sind.

Da hat sich viel getan.

Dennoch bin ich nicht unglücklich, nix mehr mit shell-commands zu tun zu haben. :lol:

comment_3708357
vor 9 Minuten schrieb Kazzirah:

...

Dennoch bin ich nicht unglücklich, nix mehr mit shell-commands zu tun zu haben. :lol:

Uns ich bin glücklich,  wenn ich wie am Mittwoch sowas machen kann:

ps aux | grep 'df -h" | awk '{print $3}' |while read line 

do 

kill -9 $line 

done 

(Aus dem Gedächtnis,  nicht blind nachmachen)

 

comment_3708359
vor 8 Minuten schrieb Widukind:

Uns ich bin glücklich,  wenn ich wie am Mittwoch sowas machen kann:

ps aux | grep 'df -h" | awk '{print $3}' |while read line 

do 

kill -9 $line 

done 

(Aus dem Gedächtnis,  nicht blind nachmachen)

 

ps aux | grep einer meiner Lieblingsbefehle wenn mal wieder der Forumsserver hängt.

comment_3708375

Ich war in einigen Projekten bzgl. 2k-Umstellung tätig. Bin gespannt, ob die das windowing noch bereinigt haben. Sonst haben wir 2049 ein Problem. Ich stehe gerne bereit um die alte Software (PL1, Cobol) zu warten. Da bin ich zwar schon in Pension, aber ein bisschen Zuverdienst schadet nicht. :D

comment_3708384
vor 15 Minuten schrieb Widukind:

Da mache ich mir vorher um das Jahr 2038 Sorgen. 

https://de.wikipedia.org/wiki/Jahr-2038-Problem?wprov=sfla1

Das ist ja ganz was anderes. Für das 2k-Problem wurden Millionen ausgegeben um das teilweise nur nach hinten zu verschieben. Leute mit UNIX-Kenntnissen gibt es genug. Frag mal wer noch PL1 oder Cobol programmieren kann? Oder wer kann noch DB2? 

Bearbeitet ( von Owen)

comment_3708415
vor 2 Stunden schrieb Owen:

Das ist ja ganz was anderes. Für das 2k-Problem wurden Millionen ausgegeben um das teilweise nur nach hinten zu verschieben. Leute mit UNIX-Kenntnissen gibt es genug. Frag mal wer noch PL1 oder Cobol programmieren kann? Oder wer kann noch DB2? 

Zum Y2K hat mein Kollege sogar noch in RPG geschriebene Programme korrigiert. 

Ja, auch das ist eine Programmiersprache. 

Aber mir ist Anwendungsentwicklung egal,  not my Job. 

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
comment_3718231

Hatte grad ein nettes Telefonat mit einem Kollegen. Wir lösen ein altes System ab. Alles neu. Super! Dann sind wir abgeschweift.
Kollege: "Wir haben noch immer VB6-Programme laufen."
Ich :cool:"Schick mir den Code. Würde ich gerne sehen."
K: "Klar, mach ich."
I: "Ich hab ja noch PL1 und Cobol am Host programmiert."
K: "Ja, das waren noch Zeiten. Hast ewig warten müssen bis dein Programm endlich kompiliert wurde. JCL."

Herrlich, wenn man mit so "alten" Leuten reden kann. 🥰

 

  • 3 Wochen später...
comment_3723207

Ich hab ja erst im FU-Strang schon gerantet, daß die "Ami"-Phonebrands nicht viel neues zusammenbringen und eher hinterherhinken, v.a. den Chinesen. Jetzt schlägt mir heute Youtube folgendes vor: https://www.youtube.com/watch?v=IF2qgRXADOc

Huawei macht ein 3,4mm dünnes 10-Zoll Tablet das auch noch faltbar ist. Oder ein 12mm dickes Phone, das auseinaderfaltbar ist, wie man es sehen will :o: Eindrucksvoll v.a. wie snappy das von einem Modus in den anderen umschaltet. 

Schade, daß es bei uns keine (sinnvollen) Huaweis mehr gibt. 

  • 2 Wochen später...
comment_3726348

Ich habe gestern einen Brief von meinem Arbeitgeber bekommen. Ich mach den auf und das Erste was ich fettgedruckt lese ist Kündigung! :bruchbude:
Aber es geht um eine Betriebsvereinbarung die, im Einvernehmen der Geschäftsleitung und des Betriebsrates, gekündigt wird. Ab 2025 tritt eine neues Gehaltsmodell in Kraft welches eine automatische jährliche Gefhaltserhöfung vorsieht. Details folgen.

Kurz erschreckt hab ich mich aber schon. :D Hab mir dann die Jobangebote auf unserer Webseite angeschaut. Wir suchen alles von HTL-Absolventen bis hin zu Technical Lead Software Development. Querbeet.

Cool finde ich: COBOL Entwickler - 4.500,- € Brutto Vollzeit bei Erfüllung aller Anforderungen. Je nach Qualifikation und Erfahrung Bereitschaft zur Überzahlung.

Bearbeitet ( von Owen)
Cool schreibt ma nicht Coll

comment_3726362
vor 4 Minuten schrieb Owen:

Nein, ist es wirklich nicht. Ist wohl das Einstiegsgehalt eher junge unerfahrene. Einem wirklich erfahrenen Programmierer werden sie bestimmt mehr zahlen.

Wir haben noch reichlich COBOL auf dem IBM Hobel im Einsatz und kann nur sagen, für die Kohle steht ein erfahrener COBOL Entwickler nicht mal auf (und Unerfahrene gibt es nicht, da die Jungen kein COBOL mehr erlernen).

COBOL-fähige Berater kosten 2000€ am Tag aufwärts.

comment_3726364

Finde es halt interessant und :cool:, dass COBOL noch immer verwendet wird. Gehe mal davon aus, dass das noch alte Systeme sind die einfach zuverlässig laufen oder im gerigen Umfang bei Banken und Versicherungen und in Systemen mit extrem hohen Datenvolumen noch neu entwickelt wird.
Muss mal schauen, ob ich noch meine COBOL-Mappe von der Schulung bei IBM rumliegen habe.

comment_3726367

Ich hab mal ChatGPT gefragt.

Ja, COBOL (Common Business-Oriented Language) wird auch heute noch verwendet und in einigen Fällen sogar für neue Entwicklungen eingesetzt. Obwohl die Sprache vor allem für Altsysteme (Legacy-Systeme) bekannt ist, gibt es bestimmte Bereiche und Branchen, in denen COBOL nach wie vor relevant ist:

1. **Banken und Finanzdienstleistungen**: Viele Banken und Finanzinstitute nutzen weiterhin COBOL, da ihre Kernsysteme auf dieser Sprache basieren. Diese Systeme sind oft stabil und zuverlässig, sodass Unternehmen es vorziehen, bestehende Anwendungen zu warten und zu erweitern, anstatt sie durch neue Technologien zu ersetzen. Hier gibt es auch immer wieder neue Entwicklungen, um bestehende Systeme anzupassen oder neue Funktionen hinzuzufügen.

2. **Regierungsbehörden**: Viele staatliche Systeme, insbesondere in den USA und anderen Ländern, verwenden noch COBOL. Diese Systeme sind oft sehr alt, aber da sie kritische Funktionen erfüllen, wie etwa bei der Steuerverwaltung oder der Sozialversicherung, werden sie regelmäßig aktualisiert und angepasst.

3. **Modernisierung von Legacy-Systemen**: Obwohl oft angestrebt wird, Altsysteme zu modernisieren oder auf andere Sprachen umzustellen, wird COBOL oft in hybriden Ansätzen eingesetzt. Dabei wird COBOL-Code modernisiert oder in neue Architekturen integriert. Es gibt auch Tools und Frameworks, die es ermöglichen, COBOL-Code in moderne Entwicklungsumgebungen wie .NET oder Java zu integrieren.

4. **Neue Entwicklungen in COBOL**: Es gibt durchaus Projekte, in denen neue Anwendungen in COBOL entwickelt werden. Oft geschieht dies in Umgebungen, in denen die Unternehmen bereits große Mengen an COBOL-Code haben und es wirtschaftlich sinnvoller ist, neue Funktionen in derselben Sprache zu entwickeln, anstatt eine komplette Umstellung auf eine andere Technologie vorzunehmen.

### Warum COBOL weiterhin relevant ist:
- **Zuverlässigkeit**: COBOL ist sehr stabil und wurde für kritische geschäftliche Anwendungen entwickelt, die hohe Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit erfordern.
- **Performance**: Für große Transaktionssysteme (wie etwa in Banken) ist COBOL oft sehr effizient.
- **Kompatibilität**: Die Komplexität und Kosten, bestehende COBOL-Systeme auf moderne Technologien umzustellen, sind oft sehr hoch. Daher bleiben viele Unternehmen bei COBOL.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass COBOL zwar keine dominierende Rolle in der modernen Softwareentwicklung spielt, aber in bestimmten Bereichen nach wie vor relevant ist und sogar neue Entwicklungen in dieser Sprache stattfinden.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.