Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_878224

Da das Thema mal wieder zu köcheln scheint:

 

Sogenannte Fullquotes (das zitieren eines kompletten Beitrags) ist hier im Forum ausdrücklich erlaubt.

 

Den Gegnern der Fullquotes sei gesagt, dass in einem Medium, das die nachträgliche Bearbeitung eines Beitrages durch den Beitragsersteller erlaubt (hier bis zu zwei Tagen), Fullquotes ein notwendiges Mittel sind um den Text auf den man sich bezieht zu konservieren.

 

Viele Grüße

hj

comment_878319
Da das Thema mal wieder zu köcheln scheint:

 

Sogenannte Fullquotes (das zitieren eines kompletten Beitrags) ist hier im Forum ausdrücklich erlaubt.

 

Den Gegnern der Fullquotes sei gesagt, dass in einem Medium, das die nachträgliche Bearbeitung eines Beitrages durch den Beitragsersteller erlaubt (hier bis zu zwei Tagen), Fullquotes ein notwendiges Mittel sind um den Text auf den man sich bezieht zu konservieren.

 

Viele Grüße

hj

 

Gut, dann werde ich mich anpassen :colgate:

comment_878327
Da das Thema mal wieder zu köcheln scheint:

 

Sogenannte Fullquotes (das zitieren eines kompletten Beitrags) ist hier im Forum ausdrücklich erlaubt.

 

Den Gegnern der Fullquotes sei gesagt, dass in einem Medium, das die nachträgliche Bearbeitung eines Beitrages durch den Beitragsersteller erlaubt (hier bis zu zwei Tagen), Fullquotes ein notwendiges Mittel sind um den Text auf den man sich bezieht zu konservieren.

 

Viele Grüße

hj

Ergänzend möchte ich nichtsdestotrotz anmerken, wenn man die Zeit hat, kann man als der Zitierende durchaus die Textstellen aus dem Zitat nehmen, auf die man sich mit seiner Antwort nicht bezieht.

 

Kann - nicht muss.

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_878441
Ich werde trotzdem versuchen nach wie vor nur das Wesentliche eines Beitrages zu zitieren.

 

Gruß

Frank

Ja, das ist sinnvoll. Generell zu versuchen Vollzitate zu verbieten würde bedeuten die Editierfunktion sperren zu müssen.

 

Viele Grüße

hj

 

Naja, nur wegen der Editierfunktion braucht man kein Vollzitat. Das würde ja bedeuten, das Du allen Postern böse Absichten unterstellst, gegen die man sich mit einem Vollzitat schützen müssen.

 

Wenn Du sagst, das Dich Vollzitate nicht stören, dann ist das vollkommen ausreichend. Ist Dein Forum.

comment_878564
Ergänzend möchte ich nichtsdestotrotz anmerken, wenn man die Zeit hat, kann man als der Zitierende durchaus die Textstellen aus dem Zitat nehmen, auf die man sich mit seiner Antwort nicht bezieht.

Dabei sollte man sich allerdings im klaren sein, dass man unter Umständen dem Vorwurf ausgesetzt ist, Dinge aus dem Zusammenhang gerissen zu haben.

 

Viele Grüße

Harry

comment_878619
Ergänzend möchte ich nichtsdestotrotz anmerken, wenn man die Zeit hat, kann man als der Zitierende durchaus die Textstellen aus dem Zitat nehmen, auf die man sich mit seiner Antwort nicht bezieht.

Dabei sollte man sich allerdings im klaren sein, dass man unter Umständen dem Vorwurf ausgesetzt ist, Dinge aus dem Zusammenhang gerissen zu haben.

 

Viele Grüße

Harry

 

"Unter Umständen" kann vieles passieren. Mit dieser Gefahr muss man leben. Ich mache es so: was ich wirklich nicht brauche, versuche ich zu streichen, im Zweifel lasse ich es lieber stehen, aus dem von Dir genannten Grund.

 

In einer fortlaufenden Unterhaltung benötigt man eigentlich gar kein Zitat, zumindest dann nicht, wenn man sich auf die Aussage als Ganzes bezieht. Wenn man auf unterschiedliche Punkte in einem Posting unterschiedliche Antworten geben will, ist es sinnvoll das Zitat in mehrere Blöcke aufzuteilen.

 

Was ich oben zitiert habe, ist nicht nötig, weil schon aus meinem ersten Satz klar wird, auf was ich mich beziehe.

 

Manchmal frage ich mich, ob jeder Poster in der Realität mit einem Diktiergerät rumläuft, die Aussage des anderen aufnimmt, zurückspult, dem anderen vorspielt, und erst dann darauf antwortet.

comment_878633

@Woolf: Wenn man sich auf den letzten Beitrag eines Schreibers in einem Strang bezieht, dann kann man es bequem ohne Zitat mit dem @ machen.

 

Beziehe ich mich aber auf einen davor liegenden Beitrag, dann brauche ich ein Zitat, sonst wird der Bezug nicht klar. Beziehe ich mich auf den gesamten Beitrag, dann ist es mit der Forumssoftware bequemer, wenn ich den Beitrag einfach komplett zitiere. Die Alternative wäre ein Link auf den Beitrag, was mehr Arbeit macht und den Lesefluß auch stört.

 

Zerfällt der Beitrag, auf den ich mich beziehen möchte, inhaltlich in mehrere Teile, so mache ich es häufig so, dass ich zwar insgesamt alles zitiere. Dies aber in mehreren Blöcken, die dann mit einem eigenen Absatz kommentiert werden.

 

Solwac

 

P.S. Wie überall ist es einfach sinnvoll, wenn der Schreiber eines Beitrags ein bischen auch über die Art der Präsentation nachdenkt. Ein generelles Verbot des Vollzitats wäre nicht nur unpraktisch, sondern auch blöd. Umgekehrt muß es ja nicht ständig verwendet werden (im Schwampf gelten da sowieso eigene Gesetze :lookaround: ).

comment_878649

An anderer Stelle habe ich mich bereits für das Wiederherstellen der Zitierfunktion bedankt, hier möchte ich noch einmal ausdrücklich die hiesige Zitatregelung loben: HJ, das finde ich richtig gut! :thumbs:

 

Natürlich können Schachtelzitate zu aufgebläht und mit überflüssigem Inhalt versehen sein; hier liegt es in der Verantwortung des Schreibers, angemessen zu kürzen (und der Leser, empört aufzuschreien! ;) ). In ausreichend vielen Fällen in ein Vollzitat - auch über ein halbes Dutzend und mehr Ebenen - aber einfach notwendig, um den Kontext zu wahren. Gerade im Schwampf, wo häufig Unterhaltungen über verschiedene Themen parallel laufen, geht es gar nicht anders, um in dem Durcheinander den Überblick zu wahren und keine Missverständnisse aufkommen zu lassen.

 

Erfreute Grüße,

 

Henni

comment_878660
Beziehe ich mich aber auf einen davor liegenden Beitrag, dann brauche ich ein Zitat, sonst wird der Bezug nicht klar.
Nicht notwendigerweise. Wenn sich der Bezug nicht aus der eigenen Aussage und dem "@<name>" ergibt, kann man immer noch die "Baumansicht" verwenden.

 

Zerfällt der Beitrag, auf den ich mich beziehen möchte, inhaltlich in mehrere Teile, so mache ich es häufig so, dass ich zwar insgesamt alles zitiere. Dies aber in mehreren Blöcken, die dann mit einem eigenen Absatz kommentiert werden.
Genau, das ist sinnvoll. Das Posting von Bro eher witzlos:

 

In einer fortlaufenden Unterhaltung benötigt man eigentlich gar kein Zitat, zumindest dann nicht, wenn man sich auf die Aussage als Ganzes bezieht. Wenn man auf unterschiedliche Punkte in einem Posting unterschiedliche Antworten geben will, ist es sinnvoll das Zitat in mehrere Blöcke aufzuteilen.

 

Was ich oben zitiert habe, ist nicht nötig, weil schon aus meinem ersten Satz klar wird, auf was ich mich beziehe.

 

Manchmal frage ich mich, ob jeder Poster in der Realität mit einem Diktiergerät rumläuft, die Aussage des anderen aufnimmt, zurückspult, dem anderen vorspielt, und erst dann darauf antwortet.

Es kommt darauf an. In manchen Diskussionen ist das sofort klar. wenn aber in einem Strang zum selben Thema mehrere unterschiedliche Aspekte diskutiert werden, bei denen sich der eine Schreiber auf einen, der nächste auf einen anderen, der dritte auf einen dritten bezieht und der vierte wiederum eine Antwort auf den zweiten Schreiber ist, dann erreichst Du ohne Zitate ein Chaos.
Ach, man kann auch mit Zitaten ein Chaos anrichten. Auf welche meiner drei Aussagen bezieht sich jetzt eigentlich Dein "Es kommt darauf an"?

 

Das mit dem Diktiergerät ist vielleicht übertrieben. Diese Schreiber machen sich vermutlich nur gar keine Gedanken dazu...
Oh! Das bezieht sich offensichtlich auf meine dritte Aussage. Gut, bleiben für obige Aussagen nur noch zwei Möglichkeiten.

 

Warum nicht so zitieren:

In einer fortlaufenden Unterhaltung benötigt man eigentlich gar kein Zitat, zumindest dann nicht, wenn man sich auf die Aussage als Ganzes bezieht. Wenn man auf unterschiedliche Punkte in einem Posting unterschiedliche Antworten geben will, ist es sinnvoll das Zitat in mehrere Blöcke aufzuteilen.
Es kommt darauf an. In manchen Diskussionen ist das sofort klar. wenn aber in einem Strang zum selben Thema mehrere unterschiedliche Aspekte diskutiert werden, bei denen sich der eine Schreiber auf einen, der nächste auf einen anderen, der dritte auf einen dritten bezieht und der vierte wiederum eine Antwort auf den zweiten Schreiber ist, dann erreichst Du ohne Zitate ein Chaos.

 

Manchmal frage ich mich, ob jeder Poster in der Realität mit einem Diktiergerät rumläuft, die Aussage des anderen aufnimmt, zurückspult, dem anderen vorspielt, und erst dann darauf antwortet.
Das mit dem Diktiergerät ist vielleicht übertrieben. Diese Schreiber machen sich vermutlich nur gar keine Gedanken dazu...
Dann wäre mir klar gewesen auf welche meiner Aussagen Du Dich beziehst. Das Vollzitat schafft damit keine weitere "Klarheit".
comment_878662
An anderer Stelle habe ich mich bereits für das Wiederherstellen der Zitierfunktion bedankt, hier möchte ich noch einmal ausdrücklich die hiesige Zitatregelung loben: HJ, das finde ich richtig gut! :thumbs:

 

Natürlich können Schachtelzitate zu aufgebläht und mit überflüssigem Inhalt versehen sein; hier liegt es in der Verantwortung des Schreibers, angemessen zu kürzen (und der Leser, empört aufzuschreien! ;) ). In ausreichend vielen Fällen in ein Vollzitat - auch über ein halbes Dutzend und mehr Ebenen - aber einfach notwendig, um den Kontext zu wahren. Gerade im Schwampf, wo häufig Unterhaltungen über verschiedene Themen parallel laufen, geht es gar nicht anders, um in dem Durcheinander den Überblick zu wahren und keine Missverständnisse aufkommen zu lassen.

 

Erfreute Grüße,

 

Henni

 

Ja, im Schwampf ist das einerseits absolut notwendig, andererseits gelten dort sowieso andere "Gesetze" -- sprich: es ist kein "Diskussionstrang".

comment_878663
Beziehe ich mich aber auf einen davor liegenden Beitrag, dann brauche ich ein Zitat, sonst wird der Bezug nicht klar.
Nicht notwendigerweise. Wenn sich der Bezug nicht aus der eigenen Aussage und dem "@<name>" ergibt, kann man immer noch die "Baumansicht" verwenden.
Kann ich das? Wenn ich einfach den neuesten Beitrag im Strang schreibe, auf welchen speziellen Beitrag beziehe ich mich dann?

 

Abgesehen davon ist die Baumansicht für die Mehrzahl der Forumsnutzer nicht das Mittel der Wahl, aus welchen Gründen auch immer.

 

Solwac

  • Ersteller
comment_878682
Wenn sich der Bezug nicht aus der eigenen Aussage und dem "@<name>" ergibt, kann man immer noch die "Baumansicht" verwenden.

 

Einfacher und übersichtlicher ist es aber zu zitieren. Weniger Zeit und (weil das immer als Argument kommt) weniger Bandbreite und Serverkapazitäten benötigen Vollzitate auch.

 

Viele Grüße

hj

  • Ersteller
comment_878689
Abgesehen davon ist die Baumansicht für die Mehrzahl der Forumsnutzer nicht das Mittel der Wahl, aus welchen Gründen auch immer.

 

Die Baumansicht ist überflüssig in einem Forum, das versucht pro Strang nur ein Thema zu behandeln. Die Baumansicht fördert das abschweifen vom Thema. Mal davon abgesehen, dass die Baumansicht zu viel Serverlast bei großen Themen generiert.

 

Viele Grüße

hj

comment_878690
Nicht notwendigerweise. Wenn sich der Bezug nicht aus der eigenen Aussage und dem "@<name>" ergibt, kann man immer noch die "Baumansicht" verwenden.
Kann ich das? Wenn ich einfach den neuesten Beitrag im Strang schreibe, auf welchen speziellen Beitrag beziehe ich mich dann?
Wenn Du ein Vollzitat, anstelle von dem Teilzitat, von meinem Posting, gemacht hättest, wäre das genauso Zusammenhanglos wie wie kein Zitat.

 

Natürlich sind Teilzitate bzw. aufgeteilte Zitate sehr sinnvoll.

 

Abgesehen davon ist die Baumansicht für die Mehrzahl der Forumsnutzer nicht das Mittel der Wahl, aus welchen Gründen auch immer.
:colgate: Ja, leider ist sie recht "awkward" :blues:
comment_878707
Aufgeteilte Zitate gehen mir ganz besonders auf den Keks.
Und wie möchtest Du sinnvoll und klar erkennbar auf verschiedene Teile eines Posting antworten bzw. die Zugehörigkeiten erkennen?

 

Wenn ich erst lange hin und her Überlegen muss auf welche Textpassage sich jetzt welcher Absatz bezieht, brauche ich auch gar kein Zitat.

comment_878867
Natürlich sind Teilzitate bzw. aufgeteilte Zitate sehr sinnvoll.

 

Aufgeteilte Zitate gehen mir ganz besonders auf den Keks. Die dann später wieder zu zergliedern wenn man darauf antworten will ähnelt einem Suchbild.

 

Viele Grüße

hj

 

Dieser Aussage stimme ich vollkommen zu. Es ist am Beitragsschreiber, so zu formulieren, dass dem Leser relativ einfach deutlich klar werden kann, worauf sich sein Beitrag bezieht. Aber Teilzitate hemmen den Lesefluss und verhindern eine durchgängige Argumentation.

 

Grüße

Prados

comment_879031
Natürlich sind Teilzitate bzw. aufgeteilte Zitate sehr sinnvoll.

 

Aufgeteilte Zitate gehen mir ganz besonders auf den Keks. Die dann später wieder zu zergliedern wenn man darauf antworten will ähnelt einem Suchbild.

 

Viele Grüße

hj

 

Dieser Aussage stimme ich vollkommen zu. Es ist am Beitragsschreiber, so zu formulieren, dass dem Leser relativ einfach deutlich klar werden kann, worauf sich sein Beitrag bezieht. Aber Teilzitate hemmen den Lesefluss und verhindern eine durchgängige Argumentation.

 

Grüße

Prados

 

Genauso wie Vollzitate den Gesamt-Lesefluss eines Thema hemmen. In Bezug auf eine durchgängige Argumentation gebe ich Dir Recht, von der Seite hatte ich das noch gar nicht betrachtet.

comment_879323
Abgesehen davon ist die Baumansicht für die Mehrzahl der Forumsnutzer nicht das Mittel der Wahl, aus welchen Gründen auch immer.

 

Die Baumansicht ist überflüssig in einem Forum, das versucht pro Strang nur ein Thema zu behandeln. Die Baumansicht fördert das abschweifen vom Thema. Mal davon abgesehen, dass die Baumansicht zu viel Serverlast bei großen Themen generiert.

Bis jetzt bin ich aus allen Foren, die Baumansicht als Standard verwenden wieder raus gegangen, weil ich diese Art der Darstellung als grauenhaft unübersichtlich empfinde.

 

Euer

 

Bruder Buck

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.