der Elfe und die Zwerg Geschrieben 30. Dezember 2003 report Geschrieben 30. Dezember 2003 Hallo, die waelischen Götter sind ja kein Haufen gut gelaunter Freunde, sondern recht zerstritten (teilweise). Ich denke auch, dass sie unterschiedliche Ziele haben. Konkret geht es mir hier um Helja und Trynn. Helja wird ja eh als, den Menschen gegnüber, recht fies beschrieben und Trynn soll angeblich in Thurisheim thronen und von Dämonen, Riesen und Trollen umgeben sein. Würde es zu ihm passen auf Seiten des EISes zu kämpfen, bzw. gegen eine Gruppe zu agieren, die den Schutzwall gegen das EIS stärken will/soll? Und wenn ja, wie offen können Helja und Trynn gegen die Menschen agieren, ohne das die anderen Götter sich direkt einmisch, bzw. etwas mitbekommen? Gruß
Jürgen Buschmeier Geschrieben 30. Dezember 2003 report Geschrieben 30. Dezember 2003 Trynn sitzt in Slivurgard, nicht in Thurisheim.
der Elfe und die Zwerg Geschrieben 30. Dezember 2003 Autor report Geschrieben 30. Dezember 2003 im quellenbuch heißt es, das auch angenommen wird, er wäre in thurisheim präsent... aber in slivurgard sollen ja auch riesen um ihn sitzen und das wären in waeland doch auch thursen
TomKer Geschrieben 30. Dezember 2003 report Geschrieben 30. Dezember 2003 Hallo, Trynn und Helja sind finstre Gegenspieler der auch nicht gerade licht und freundlich zu nennenden Götter Waelands. Helja hat nichts dagegen mit all denen zusammen zu arbeiten, um ihre Reihen zu stärken, während Trynn ohnehin mit allen finstren Wesen zusammenarbeitet, die die Macht Slivurgards stärken, gegen die Helden und Götter Tyggrgards. Thurisheim und die Thursen sind dagegen eine ganz andere Sorte, da sie mit den Elementarmächten des EISes verbunden sind. Das EIS kann sich vielleicht verbünden, hat aber eine eigene Agenda, die nicht unbedingt mit denen der finstren Götter Waelands zusammenhängt. Diese entstammen nun mal den Mittelwelten und nicht den Elementarsphären. Handeln können sie natürlich auch nur am besten durch sterbliche Helfer. Je stärker und offener sie ihre eigene Macht direkt einsetzen, um so eher werden die anderen Götter auf sie aufmerksam. Gerade Trynn als Vidars direkter Gegner kann stets mit dessen Aufmerksamkeit rechnen, wie auch Wyrd Helja stets im Auge behalten wird. Also auf zuviel direkten Einfluß oder gar Auftreten der Götter verzichten. Soweit meine bescheidene Meinung dazu... Gruss TomKer
der Elfe und die Zwerg Geschrieben 1. Januar 2004 Autor report Geschrieben 1. Januar 2004 Ich finde auch ein zu offenes Auftreten der Götter unpassend, aber durch sterbliche Diener, die im Auftrag der Götter Intrigen spinnen, um die Seite Tyggrgards zu schwächen, plane ich es schon... Na gut. Wenn Trynn wohl nicht mit den Thursen im Bunde steht (nach zwei von drei bisherigen Meinungen), werde ich das ganze bei mir wohl anders gestalten und Trynn so agieren lassen, dass seine Interessen, mit denen der Thursen überlappen können...
Hornack Lingess Geschrieben 2. Januar 2004 report Geschrieben 2. Januar 2004 Spoiler, deswegen in weiß: <span style='color:white'>Im Abenteuer "Göttliches Spiel" tauchen einige waelische Götter sogar höchstpersönlich auf. Sollte also nicht allzu abwegig sein, dass dies auch die Götter tun, die nichts gutes mit den Abenteurern vorhaben. Dass man solche Auftritte zu etwas besonderem machen sollte, ist hoffentlich klar.</span> Spoiler Ende Hornack
der Elfe und die Zwerg Geschrieben 2. Januar 2004 Autor report Geschrieben 2. Januar 2004 Da meine Gruppe schon auf Helja traf, kann ich kurz beschrieben, wie ich es machte: Helja wollte die Menschen etwas plagen und ließ die Seelen einiger Seefahrer, die in der Nähe des Fenn getötet wurden (und dadurch in ihr Reich gelangten) mit ihrem Schiff auf Kaperfahrt ziehen. Die Gruppe musste eine weite Reise machen und brauchte dazu einen Seefahrer. Dieser Mann war der Sohn des Mannes, der die Seefahrer damals tötete, und wurde auch von den untoten Seeleuten angegriffen. Er wollte nun die Toten heim nach Tyggargard führen. Dazu musste man vor Helja treten und diese war: - bestens informiert über ihren Besuch - und duldete keine Äußerungen gegen sich, die sie dann aber mit fiesen Zaubern bestrafte (ich glaube die Hälfte meiner Gruppe wurde von ihr bestraft). Respekt war danach vorhanden und auch furcht. Ich glaube meine Gruppe hat Helja so verstanden, wie ich sie verstanden haben wollte. Als fies, hinterhältig und unberechenbar... Momnetna denkt meine Gruppe das Helja ihr Versprechen gehalten hat, als sie diese und die toten Seeluete wieder aus ihrem Reich entließ, aber Helja war sehr verärgert und das bekommt meine Gruppe noch zu spüren. Und Trynn steht dann auf ihrer Seite...
Grimnir Geschrieben 19. September 2009 report Geschrieben 19. September 2009 Ich denke, Helja könnte sich sehr wohl einr Gruppe von Thursen anschließen. Es geht ihr ja darum den Göttern zu schaden und nicht irgendeinen Profit für sich selbst herauszuschlagen (außer natürlich, dass sie den Göttern schadet). Trynn ist ebenfalls sofort sich Unterstützung bei Thursen oder Trollen zu holen, um die Mächtigen aus Tyggrgard zu stürzen. Auch ein Vorrücken des EISes könnte für Helja und Trynn nützlich sein (sei es nur um die Götte schlecht aussehen z lassen). Allerdings darf man nicht ausschließen, dass oder einer der anderen Götter Tyggrgards dies mitbekommt.Man denke da nur an Kjull, der beide Parteien regelmäßig aufsucht. Gruß Grimnir Óðinn ec nú heiti
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden