Zu Inhalt springen

Nullaqua

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Nullaqua

  1. Verzeiht, dass ich Unwürdiger in diesem alten Strang poste, aber er scheint mir der nach langem suchen und lesen der Einzige zu sein, wohin meine Frage passen könnte. Wir Oldies spielen noch M3 und nun zum erstenmal in KanThaiPan aus der alten KanThaiPan Box geht leider nicht hervor, gegen welche Gegner (z.B. Tiere usw.) und Waffen (z.B. beidhändig geführte Waffen) man blockieren kann. Sicherlich ist in den M4 Regeln dazu was gesagt oder die erfahrenen KanThaiPan Spieler können mir und meiner Gruppe hier eine Hilfestellung geben. Besten dank vorab Euer Nullaqua
  2. Thema von Tuor wurde von Nullaqua beantwortet in KanThaiPan
    Ah ja, interessant. Das mit dem WW:Resistenz ist in Ordnung. Bei YuehSchu ist mir das beim durchlesen gar nicht aufgefallen. Wahrscheinlich wäre da erst während des Spiels ein Aha Effekt gekommen. Lässt man diese Technik zu, muss also der Kido mindestens von zwei Gegnern gleichzeitig attackiert werden, richtig? Wir hatten uns vorab ausrdrücklich darauf geeinigt, nicht die harten Techniken zuzulassen, weil uns HyoKobe und HiaFei schon sehr mächtig vorkamen. Auch LingHia (göttlicher Sprung) wollten wir rauslassen, da es mit HiaBatta schon eine ausgewogene Steigerung zum normalen Springen gibt. Nach unserem ersten Eindruck kamen wir zu dem Ergebnis, dass die sanften Techniken wesentlich besser in das Spielgleichgewicht passen. Aber auch hier, scheint man sehr aufpassen zu müssen. Frage: Kann man auch gegen nichtmenschliche oder menschenähliche Gegner blockieren? Im Regelhaft ist hierzu im Gegensatz zum Fechten keinerlei Einschränkung gemacht.
  3. Thema von Tuor wurde von Nullaqua beantwortet in KanThaiPan
    Hallo Allerseits! wir spielen noch M3 und nun zum erstenmal in KanThaiPan. Leider wird in M3 nicht auf Kontrolliertechniken und Bewegungstechniken bezug genommen. Ich möchte daher für unsere Gruppe nochmals eine Verständnisfrage stellen. Wenn ich FengTsu (Wind im Bambuswald) als Kidotechnik anwenden will, erhalte ich -2 AP bei einem leichten Schaden. Wenn ich nun keine weitere Kidotechnik in der laufenden Runde anwenden darf, würde ich doch immer eine Blockabwehr wählen z.B. YuehSchu, da darf ich blocken und sogar anschließend nochmals mit waloka angreifen. Warum also sollte ich FengTsu wählen und anwenden wollen? Bei KaHiko verwirre ich sogar alle meine Nahkampfgegner so, dass sie nicht in dieser Runde handeln können (also weder kämpfen noch zaubern) und zusätzlich erhalte ich +4 auf meinen EW Angriff gegen eines der Opfer. Wenn ich nun im Nahkampf bin und mein RW stets höher ist als der aller meiner Nahkampfgegner, so dass ich zuerst handele, was können die eigentlich gegen mich unternehmen, solange mein Kidowurf glückt? Vielleicht ist es möglich, dass mir hier die erfahrenen Kidospieler ein paar Beispiele geben können, wann und welche Kidotechniken ich gleichzeitig einsetzen kann. Unsere beiden Kido kämpfen nur mit dem weichen Stil. Dies noch als Hinweis. Vielen dank vorab für Eure Hilfe und Tipps an dieser Stelle. Gruß Nullaqua
  4. Hallo, wir kommen gerade von "Der Legion der Verdammten zurück" und wollen nun zum erstenmal ein Abenteuer in KanThaiPan spielen. Allerdings ist nur ein Abenteurer Einheimischer, der Rest kommt von Außerhalb und hat die Grade 3 bis 7. Welches Einstiegsabenteuer könnt Ihr mir empfehlen, gerade im Hinblick darauf, dass die meisten Abenteurer das Land, Sitten und Gebrüche nicht kennen? Danke vorab schon einmal für Eure Spieltipps.
  5. Thema von Abd al Rahman wurde von Nullaqua beantwortet in Spielsituationen
    Hier einmal meine Namen und soweit ich es noch weiß, woher ich diese habe: Hibbas Hasenfuß ein Hobbitspitzbube (Rauchfangkehrer) aus dem Halfdal Feanor Falkenauge ein Elfenwaldläufer (der Name Feanor stammt von Tolkien) Gawain de Seol ein Ordenskrieger aus Alba (Gawain dürfte aus der Arthussage bekannt sein) Mithrandir MacCeatha ebenfalls ein Ordenskrieger aus Alba (Mithrandir stammt auch von Tokien) Murrumesch Bergerschütterer ein Zwergenpriester aus Nibrost im Atrossgebirge (Murrumesch ist der Name des Drachen von „Kleiner König Kalle Wirsch“) Shaiya Thoris die tanzende Klinge ist eine Fian (Shaiya stammt von einen online Spiel, Thoris aus den Mars Romanen von E.R. Burroughs) Phistomefel Kettwiesel ein Schattenweber (Phistomefel stammt aus einer Geschichte von Walter Moers und Kettwiesel aus einer Kinderkultserie der frühen 70er Jahre, die Schreibweise wurde von mir leicht verändert) Shannara Tochter des Cormac ist eine Elfendruidin (der Name Shannara stammt aus einer Fantasyromanserie) Thorag Valgarskond ein Fylgdyrim Asvargars (der Name Thorag stammt aus einer Romanvorlage) Lysmachall Liriopell Lavenea Lichterhauch von Lilienherz, Himmelstochter vom Sonnenreich Wiesenpracht und Weidenblüte und Sternenglanz zu Waldmooshain, für ihre Freunde einfach kurz „Laa“. Laa ist eine echte Fee (erstellt nach den Vorgaben aus dem DDD-Heft Nr. 4 und hat unheimlich viel fun zu spielen gemacht. Wie und woher ich den Namen hatte, weiß ich leider nicht mehr Anounah al Azah asch Aischa (d.h. Anounah Tochter der Azah Enkelin der Aischa) ist eine Ordenskriegerin aus Kummiya in Irsirraland, auch Land der Amazonen genannt. Der Name Anounah bedeutet übersetzt „Schwarze Perle“) Donna Conchita Ortega de la Vega eine Glücksritterin aus Tevarra, welche in den Fechtkünsten genauso bewandert ist wie ihr großes Vorbild el Zorro. (Der Name de la Vega stammt aus dem gleichnamigen Zorro Film)
  6. Das ist o.k. vielen dank für die Tipps. Da unsere Gruppe auch das komplette M4 Regelwerk besitzt ist das nachlesen kein Problem. Ich muss dann lediglich klären, nach welchem System wir das handhaben. An dieser Stelle nochmals danke für Eure schnelle und aufklärende Antwort. Gruß Nullaqua
  7. Aha! Dann ist das ein Problem eines noch M3 Spielers! Darf ich trotzdem Eure Meinung dazu hören bzw. wie ist es in M4 geregelt? Eure Meinung wäre mir sehr hilfreich. Ich sag' vorab schon einmal danke.
  8. Der Zauber stammt noch aus M3 "Hexenzauber und Druidenkraft". Der Zauber wird wie folgt geschildert: Gelingt die Anwendung von Zaubergunst, spart der Zauberer bei allen Sprüchen, die er in der Wirkungsdauer (= 10 Minuten) anwendet, die Hälfte (aufgerundet) seiner normalerweise aufzuwendenden AP (außer, wenn ihn ein Zauber normalerweise alle AP kosten würde). Außerdem erhält er für die Ausführung von Standard- und Ausnahmezauber kein negativen WM mehr.
  9. Ich hätte da zum Thaumaturgen auch noch eine Frage. Der Thaumaturg kann ja auch Zauberstäbe herstellen. Wenn ein Thaumaturg den Stabzauber "Zaubergunst" beherrscht und diesen in seinen Zauberstab gebunden hat, kann er dann ebenfalls wie alle anderen Zaubererklassen, wenn sie denn einen solchen Zauberstab besitzen für die Hälfte der APs die Zauber wirken? Also beim zaubern mit Runenstäben oder Siegeln oder auch Thaumagrammen, wenn er vor dem Auslösen des Zaubers den Zauberstab mit "Zaubergunst" mittels eines Schlüsselwortes (Dauer 1 sec.) aktiviert?
  10. Ich möchte hier mal anfragen, ob einer der Spieler, welcher einen Schattenweber oder Thaumaturg spielt oder gespielt hat, eine Art Übersichts- oder Hilfsblatt bzgl. Material, Kosten usw. ausgearbeitet hat. Es scheint mir gar nicht so einfach zu sein, hier die Übersicht zu behalten. Mein nächster Charakter wird nämlich ein solcher sein und ich mache mir die ganze Zeit schon Gedanken, wie ich das am besten notiere. Also erfahrene Schattenweber- und Thaumaturgenspieler mal melden und wenn möglich mir helfen. Unter meinem Account müsste noch meine e-mail Adresse gespeichert sein, ansonsten einfach an: w.mogk at echzell.de oder nullaqua at web.de senden. Das wäre eine große Hilfe für mich. Desweiteren bin ich noch sehr dankbar für Anregungen, z.b welche Siegel sich gut ergänzen und Sinn machen. In meiner Gruppe hat noch kein Spieler jemals einen Thaumaturgen oder Schattenweber gespielt (o.k. ich muss hier einräumen wir spielen noch M3, sind also ewig Gestrige, sorry) aber ein Diebenthaumaturg entsprechend der M4 Vorgabe auf M3 umzusetzen ist nicht wirklich schwierig und ich bin natürlich auch im Besitz von den M4 Regeln wie Kompendium usw. Sollte es hier im Forum vielleicht diesbezüglich schon einen Strang geben, dann mir bitte einfach mitteilen bzw. mein post dahin versetzen. In diesem Falle schon mal danke an alle, die mir hier weiterhelfen können.
  11. Thema von Tian wurde von Nullaqua beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Ich wollte hier kein eigenes Thema aufmachen, vielleicht ist es auch schon irgendwo diskutiert worden, aber gibt es Regeln, die besagen, in welcher Rüstung ein Fechter noch diese Fertigkeit ausüben darf? An einen Fechter in Vollrüstung möchte ich gar nicht denken. Wie händelt ihr das denn?
  12. Tja, ich muss mal überlegen, wie ich da jetzt die Kurve kriege. Ich denke der Vorschlag von Airlag ist nicht schlecht. In der Beschreibung zu den Küstenstaaten ist es aber nicht als Fluch, sondern als Erbkrankheit deklariert, welche während der Pubertät zutage treten kann, wie im vorliegenden Fall. Die Figur ist mittlerweile in Grad 7 es ginge also auch Macht über Menschen, kann der Spielercharakter aber nicht, von daher nicht einsetzbar. Ich wollte halt auch in dieser Situation den Elfenheiler nicht verlieren. Die Problematik mit den 10 sec. dauernden Zauber ist mir schon bewusst. Ich habe halt auch die Verwandlung entsprechend lange andauern lassen. Wo wir bei diesem Thema sind, wie schnell bzw. wie lange dauert denn die Verwandlung in eine Werkreatur? Und, gibt es eine Hoffnung auf Heilung oder kann man diese Krankheit bannen? Hilft da Heilen von Krankheit oder greift die nur bei natürlichen Krankheiten? Gibt es Hinweise im Bestarium?
  13. Da kann ich nur gleich mal wieder danke für schnelle und übereinstimmden Auskünfte sagen. Klingt ja dann recht eindeutig und das nächstemal wird darauf geachtet! Danke Jungs.
  14. Hi Folks, euer alter Nullaqua hat mal wieder eine Regelfrage, welche in unserer Runde auftauchte. Sachverhalt: Ein Spieler führt einen Charakter aus den Küstenstaaten. Dieser Charakter hat die Krankheit oder den Fluch der Lykanthrophie und verwandelt sich zu 40 % bei einem Geschlechtsakt in eine Berglöwin. Bei dem Techtelmechtel mit einem anderen Charakter, welcher Heiler ist, kam es dann zu besager Verwandlung. Dieser zaubert geistesgegenwärtig "Macht über die belebte Natur" und hat so die Gefahr für sich gebannt. Es kam danach die Diskussion auf, ob man mit "Macht über die belebte Natur" den Berglöwen hat unter Kontrolle bringen können, da manche Spieler der Meinung waren, es handelt sich in diesem Falle um ein magisches Wesen und es hätte ein anderer Spruch angewandt werden müssen, schließlich könne man den Berglöwen ja auch nur mit magischen oder versilberten Waffen bekämpfen. Frage: Wie hättet ihr die Situation geklärt. So möglich wie geschehen oder doch nicht?
  15. Schande über mich! Aber ehrlich, hätte nicht geglaubt, dass hier die Meinungen so konträr sind und das nicht deutlicher geregelt ist.
  16. Wenn ich den letzten Beitrag also richtig verstanden habe, gibt es bei Bannen von Licht keinen EW auf Resisten, richtig? (Oweiha, hätte nicht gedacht, dass dies so schwierig zu beantworten ist, sorry dafür)
  17. Thema von Jutrix wurde von Nullaqua beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Mir kam nach dem letzen Spielabend noch eine Frage zu diesem Zauber in den Sinn. Unser Or wirkte Bannen von Licht und der SL würfelte für die Gegner, welche in den Wb eintraten nun einen Wurf auf die entsprechende Resistenz. Da der Zauberwurf nicht sehr hoch gelungen war, sahen nun trotzdem bis auf 2 Gegner alles. Ist das denn so richtig? Da müsste bei Bannen von Dunkelheit die Gruppe ja auch auf Resi würfeln und die jene, die es schaffen, bleiben im Dunkeln, während der Rest sieht. Ich dachte immer es reicht bei diesen beiden Zaubern einen EW zu schaffen und fertig, da der Zauber ja auf die Umgebung und nicht auf ein Wesen gewirkt wird. Wie ist es jetzt richtig?
  18. Thema von Nullaqua wurde von Nullaqua beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Na, das klingt ja dann doch nicht so dramatisch. Ich wurde bezüglich der Frage von dessen Bruder (angehender Mathelehrer) verunsichert, welche fest versicherte, dass eine so schlagartige Temperaturerhöhung einen sofortigen Kreislaufschock mit sich bringt. Als SL halte ich es da lieber mit Euch und schließe mich der einstimmigen Meinung der Vorredner an. Besten dank Jungs.
  19. Hauch der Wüste (Elemente, Natur) [Eschar] r Stufe 1 1 AP Zd 1 sec phk/mat Rw - Wb 12 m Uk Wd 10 min 10 g Wüstensandkörner (5 KS) 40: De, PH, Th - 80: Dr, Hx, Ma, PC, Sc - 400: PK, PM, PW Der Zauber erhöht die Lufttemperatur im Wirkungsbereich schlagartig um 30 Grad Celsius. Nach Ende der Wirkungsdauer gleicht sich die Temperatur langsam wieder der Umgebung an. Hallo Jungs, ich habe zu dem vorstehenden Zauber folgende Frage: Meine Spieler weilen derzeit in Eschar und der Magier unter ihnen hatte in einer Kampfsituation den nachfolgenden Zauber gewirkt. Die Frage die dabei aufkam war: Wenn ich mich in einer Region aufhalte, in welcher die durchschnittliche Tagestemperatur schon 35 - 40 Grad Celcius beträgt, erhöht diese sich dann auf 65 - 70 Grad Celcius durch den Zauber, was einen sofortigen Schock und Tod aller im Wb befindlichen Kreaturen nach sich ziehen würde. Falls dies so wäre, muss der Zauberer dann gegen seinen eigenen Zauber resistieren, damit er von der Wirkung verschont bleibt? Sicherlich hatte schon jemand das Problem und kann mir als SL weiterhelfen. Danke und Gruß im voraus Euer Willi
  20. Ah ja, danke. Ist nicht sehr viel, entspricht aber meinen Vortellungen. Wo wir schon bei den Feen sind. Feen erhalten einen mind. Abwehrbonus von +4 Bekommen die Gegner bei einem Angriff auch einen Malus, weil das Ziel so klein ist, oder ist dies mit dem Abwehrbonus der Fee abgedeckt und wenn die Fee besonders geschickt ist, bekommt sie dann evtl. noch die Boni von +1 oder +2 auf Abwehr dazu? Scheint mir ein bisserl viel, oder? Wer weiß bescheid und hilft dem künftigen Feenspieler?
  21. Also ich habe mir beide Bände besorgt, da ich eine Fee spielen wollte. Die Abhandlung in DDD Nr. 4 ist schon sehr gut und gibt eine Menge her, das Quellen- und Abenteuerbuch "Feenmond" kann man gut als Ergänzung gebrauchen und gibt 4 interessante Abenteuer im Lande der Feen wieder. Was ich nicht gefunden habe und deshalb hier mal anfragen möchte ist: Wieviel wiegt so eine Fee, die im Durchschnitt 25 cm groß ist und wie groß ist ihre Normal- ihre Höchst- und ihre Schublast? Die max. Stärke einer Fee beträgt 10, man muss aber sicherlich das geringe Eigengewicht und die Größe berücksichtigen. Wer hat da schon ein paar Antworten für mich? Mutige Feenspieler vor!
  22. Thema von KhunapTe wurde von Nullaqua beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    Danke für den Hinweis HarryW Es bleibt also festzustellen, dass Ehre nicht gleich Ehre ist, sondern kultur- und charakterspezifische Unterschiede bestehen. Mann muss also mit seinem SL auch Rücksprache darüber halten, denn sonst versteht der eine unter Ehre ganz was anderes als dern andere. Ich bin deshalb wirklich sehr dankbar für die Sicht von HarryW und wie er Ehre für den Fian definiert.
  23. Thema von KhunapTe wurde von Nullaqua beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    Ich habe für mich mal gesucht und folgenden Ehrenkodex für meine Figur festgelegt: Ehrenkodex – Der Fiann Insgesamt gipfelt der Ehrenkodex der Fiann (erainnischer Elitekrieger) in fünf Hauptforderungen, die die Grunddogmen der erainnischen Moral wiederholen und erläutern. Treue - dieser Begriff umfasst Treue gegenüber der Führung/Weisen Frauen Liebe zur Heimat Liebe zu den Eltern Anhänglichkeit gegenüber den Brüdern und Schwestern des Ordens Fleiß Höflichkeit - sie umfasst Ehrerbietung Liebe Bescheidenheit Gute Umgangsformen Mannhaftigkeit - sie umfasst Tapferkeit Härte Kaltblütigkeit Geduld Ausdauer Schlagfertigkeit Wahrheitsliebe - sie umfasst Offenheit Aufrichtigkeit Ehrgefühl Gerechtigkeit Einfachheit - sie umfasst Einfachheit Bescheidenheit Reinheit Sturmbringer ist meine Waffe wenn es gilt, mich selbst und andere zu schützen, Hab und Gut zu sichern sowie Recht und Ehre zu verteidigen. Im traditionellen Geiste der Fiann werde ich Sturmbringer niemals missbrauchen. Meint Ihr, dass das spielbar ist? Übertrieben oder o.k.?
  24. Thema von KhunapTe wurde von Nullaqua beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    Ja danke Bernd, werde ich nochmal tun. Warte ich als ehrenhafter Krieger eigentlich ab, bis mein Gegner den ersten Hieb geführt hat?
  25. Thema von KhunapTe wurde von Nullaqua beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    Hallo, tschuldigung ich melde mich erst jetzt in diesem thread, was daher rührt, dass ich erst jetzt eine Fian spiele. Sehr aufmerksam habe ich alle hier stehenden Beiträge gelesen. Ich würde die bisherigen Fianspieler gerne fragen, wie genau sieht der Ehrenkodex aus unterscheidet sich der Fian von anderen ehrenhaften Kriegern oder Rittern diesbezüglich? Ich kenne nur die allgemeine Aussage aus dem Kompendium: "Ehre über Gold" was gehört noch alles zu einem ehrenvollen Elitekämpfer? Kann man auch den Ehrenkodex der Barbaren aus "B&R" dafür heranziehen?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.