Zu Inhalt springen

Bryn ap Ywain

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bryn ap Ywain

  1. @Hajo: Könnte es sein, daß alle Kommentare zu den Bildern bis auf den Ersten verschwunden sind ?
  2. Thema von Kassaia wurde von Bryn ap Ywain beantwortet in Bilder für's Rollenspiel
    Die Tür zur Küche sieht aus, als ob da jemandes Schatten drauffällt. Wirkt wie kurz nach einer gründlichen Plünderung, und der Wirt(die Wirtin?) ist noch da, wagt sich aber noch nicht hervor.
  3. Klick auf "Original", dann siehst du es in Großformat, Crónachan. Gruß, Bryn
  4. Der Turm sieht wie abgebrannt aus. Und die Bootsruine wirkt so, als hätte dort jemand "Strandgut" (auf friesische Art) aufgesammelt. Wie ein von einer Abenteurergruppe heimgesuchter Schauplatz. Passend und stimmungsvoll.
  5. Thema von Die Hexe wurde von Bryn ap Ywain beantwortet in Bilder für's Rollenspiel
    Mir gefällt die Atmosphäre, und auch die Farben. Die Sonne steht in der Bildmitte über dem Horizont und man sieht an den Schatten ungefähr auch, wo die Lichtquelle herkommt. Nur müßte das Gelb der Sonne die hellste Farbe sein, heller auch als das Grau der Wolken. Ebenso die Bruchränder der Mauern, die müßten heller sein als die dem Betrachter zugeneigten Wände, da sie von der Sonne beschienen werden. Andererseits könnten die Mauerränder auch rußgeschwärzt sein.
  6. ...der Nebel kommt mir verdächtig vor. Da hat doch jemand gezaubert....und der Baum in der Mitte sieht aus, als würde er gleich die Äste schwingen...
  7. Thema von kelyah wurde von Bryn ap Ywain beantwortet in Bilder für's Rollenspiel
    Das ist doch die richtige Broceliade-Stimmung.
  8. Nahuatlan, Rawindra oder Minagpahit ?
  9. Schwarzalbenschloss im Belogora-Gebirge. (Hoffentlich ließt Ludwig II nicht mit....) Gutgewählter Blickwinkel. Auch die Anordnung der Wolken rechts im Bild und der Baum auf der linken Seite steuern ihren Beitrag zur Atmosphäre bei. Hat irgendwie etwas vom M2-Titelbild.
  10. Großartig. Das passt doch auch irgendwie ins Gebirge von Aran.
  11. Thema von Blaues Feuer wurde von Bryn ap Ywain beantwortet in Bilder für's Rollenspiel
    Ob im Gebüsch jemand auf die ausgedörrten Ankömmlinge wartet?
  12. Super Foto. Mit passender Geisterstimmung.
  13. Hmm, bei Erainn kommen mir eher Rundbauten u. Rundtürme in den Sinn, bzw die verspielte u. leichte Architektur der Coraniaid. Ich würde so ein Bauwerk eher in den Küstenstaaten, in Chryseia oder Alba verorten. Nichtsdestrotz ein gelungenes Foto.
  14. [drupal=980]Kleine Siedlung[/drupal]
  15. Beim Zauber Schwäche(St-20) ist es so geregelt, daß Opfer des Zaubers, deren Stärke unter den Mindestwert der geführten Waffe fällt, -4 auf ihren EW-Angriff bekommen, gleich, wie stark der Wert unter die Mindeststärke fällt. Das als Beispiel, daß ein Unterschreiten von Mindestwerten nicht automatisch Nichtanwendbarkeit bedeutet. Nach Eleazars Hausregel lägen die Abzüge durch diesen Zauber zwischen -2 und -4, nach meiner Hausregel zwischen 0 und -5 Gruß Bryn
  16. @Eleazar: Hmm, deine Vorschläge ähneln ungefähr den meinen, was die Größenordnung der Abzüge betrifft. Mir ging es jedoch nicht in erster Linie um das Erlernenkönnen von allen Fertigkeiten, sondern, was geschieht, wenn eine SpF durch Verschlechterungen der Basiseigenschaften die Mindestwerte unterschreitet. Es ist doch recht seltsam, wenn ein Alchemist mit In 82 einen kritischen Kopftreffer abbekommt, danach nur noch In 74 hat und deswegen überhaupt keine Zaubertränke mehr brauen kann. Oder ein Magier altert, seine Gs sinkt auf 60. Kann der dann seinen Magierstecken wegwerfen? Gruß Bryn
  17. Thema von Rana wurde von Bryn ap Ywain beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Dem Beschattungsopfer steht ja ein WW mit Beschatten, Gassenwissen oder auch Sehen zu. Bei einem Verfolger mit zu hoher pA sollte zumindest ein EW: sechter Sinn dazukommen, falls es dem ungelernten Beschatter mit zu hoher pA wider erwarten gelingen sollte, dranzubleiben. Fällt jemand durch zu hohe Ausstrahlung im Straßengewimmel auf, bietet das dem Verfolgten zusätzliche Hinweise. Was macht die Leute blos so gespannt/unruhig/neugierig ?
  18. Ergänzung durch mich. Hmmm, wie könnte man Beschatten nach diesen Hausregeln behandeln? Wer mit zu hoher pA beschatten lernen möchte, könnte ja trotzdem einen geduldigen oder gut bezahlten Lehrmeister bitten, ihm alle Tricks zu zeigen. Dauert entsprechend länger und der Erfolgswert wird entsprechend reduziert. Nur funktionieren die üblichen Beschattungskniffe und -tricks dann überhaupt noch? Zumal ja auch die Menschenmenge im Straßengewirr auf die hohe Ausstrahlung anspricht, was dem Verfolgten auch nicht entgeht. Beschatten scheint mir ein Beispiel für Fertigkeiten zu sein, die man bei dieser wichtigen nicht erfüllten Vorraussetzung überhaupt nicht lernen kann, auch nicht nach Hausregel. Gruß Bryn
  19. Thema von Rana wurde von Bryn ap Ywain beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    @Bro: Bei genügend starker Ausstrahlung (die ja nicht nur aus In und Au errechnet, sondern auch erwürfelt wird) kommt es aber auch vor (ob im realen Leben, das ist vielleicht umstritten, in einer Fantasy-Welt sollte es schon so sein), daß so jemand unwillkürlich Aufmerksamkeit auf sich zieht, bei den Mitmenschen oder Mitgeschöpfen, einfach nur durch die Präsens, durch Charisma, durch animalischen Magnetismus. So jemand kann auch durch eine Verkleidung nicht verhindern, aufzufallen, und eignet sich nicht zum Beschatten. @Prados: Über Mindesteigenschaften und den Folgen bei zu geringen Werten für´s Lernen oder Anwenden von Fertigkeiten diskutiere ich gerne in dem dazugehörigen Strang weiter. (Den ich heute erst zu meiner Freude entdeckt habe). Gruß Bryn
  20. Thema von Rana wurde von Bryn ap Ywain beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    @Prados: War auch nur als Hausregel gemeint. Ich habe bei meinem Posting nicht ganz gecheckt, daß dieser Strang von Rana eher als Regelexegese zweier sich widersprechender Textpassagen gemeint war. Aussehen dürfte beim Beschatten leicht auszuschalten sein, da ein Beschatter ja eine Kaputze tragen könnte... ...was wiederum situationsabhängig ist, ob das Kapuzentragen auffällig wäre. (Vermummungsverbot ect.) Dennoch, persönliche Ausstrahlung ist ja nicht nur Verhalten, sondern auch Ausstrahlung im wörtlichen Sinn, und so kann ich mir schon vorstellen, daß Personen mit pA 100 keine chance haben, unbemerkt zu "stalken".
  21. Thema von Rana wurde von Bryn ap Ywain beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Ob der Vergleich mit Winden passend ist? Ist es als Person mit starker Ausstrahlung ähnlich schwer, jemanden in einer Menschenmenge zu beschatten, wie es für jemanden mit einem Bauchumfang von 130 cm schwer sein dürfte, sich durch einen 60 cm durchmessenden Tunnel zu zwängen? Wer zuviel pA hat, merkt da automatisch dessen Beschattungsopfer, daß es beobachtet und verfolgt wird, so wie ein Elf mit Erkennen der Aura merkt, daß ein finsterer Dämon von Grad 7 hinter ihm her ist. ? Bei Winden würde ich breite Charaktere nicht würfeln lassen, wenn sie wirklich nicht hindurchpassen. Bei Beschatten würde ich vom ungelernten Erfolgswert ein Viertel der pA-Punkte über 80 abziehen. Gruß, Bryn
  22. Die Regelungen klingen interessant. Ich bin aber eher der Meinung, daß man Fähigkeiten, deren Mindestwert man nicht erreicht, auch nicht erlernen kann(zumindest nicht bei Spielbeginn), und später nur mit deutlicheren Abzügen und bei einem Lehrmeister mit viel Geduld. Die Verdoppelung der Lernzeit klingt interessant, die Abzüge würde ich aber drastischer handhaben, und zwar die Differenzen zu den Mindestwerten : 4. Mit Gs 50 könnte ich mir noch vorstellen, Langbogen zu lernen, mit GS 20 halte ich das aber für vergeblich. Die Gleiche Regelung wende ich an, wenn ein Eigenschaftswert altersbedingt oder infolge von Krankheiten, Flüchen, kritischen Treffern ect. unter den Mindestwert für eine Fähigkeit sinkt. Dann würde ich auch den aktuellen Erfolgswert entsprechend herabsetzen. Beispiel: Eine Alpanu-Priesterin hat infolge einer kritischen Säureattacke eine verätzte Gesichtshaut, die ihr Aussehen auf 12 reduziert. Zusätzlich hat sie durch einen Fluch eine verminderte persönliche Ausstrahlung von 40. Ihr Erfolgswert für Verführen(Au21, pA61) lag früher bei +13. Wegen ihres Aussehens sinkt der Wert auf +11, wegen der Ausstrahlung nochmal auf +6. Gruß Bryn
  23. Nicht zwangsläufig und nicht unbeding ab 30. Man lernt zwar langsamer, vor allem Sprachen, aber die Fähigkeit, mit seinem Wissen umzugehen, nimmt eher zu. Nun kann man bei Midgard Sprachen mit jeder Intelligenz lernen(was ich per Hausregel nicht so handhabe), für Wissensfähigkeiten hingegen braucht man mehr Intelligenz. Erfahrene Abenteurer, die ein hohes Alter erreichen, haben aber i.d.R. sehr viel gelernt, so daß ein Jungspund mit In100 zwar häufiger Geistesblitze hat, aber bisher kaum Wissenfertigkeiten erworben, wärend besagter Teirnon trotz verminderter Intelligenz immer noch mit einer breiten Wissenpalette aufwarten kann, die sich der junge Schlaukopf ersteinmal erwerben muß. Sinkt die In infolge des Alterns jedoch unter 61, so läßt sich kein neues Wissengebiet mehr erschließen, wegen Altersstarrsinn oder verfestigtem Denken, und bereits erworbenes Wissen geht bei größerem Gedächnisverlust eben wieder verloren. Und eine Koryphäe in einem Wissensgebiet kann der junge Gelehrte mit In100 auch nur werden, wenn seine Intelligenz bis zur Vollendung seines Lieblingsfaches noch nicht unter 96 gesunken ist. Gruß, Bryn
  24. Allerdings finde ich die verminderte Aufnahmefähigkeit von neuen Fähigkeiten und Kenntnissen durch Alterung nicht ausreichend berücksichtigt. Erfahrene Abenteurer lernen bei Midgard z.B eine neue Sprache spielend, egal, wie alt sie sind, was einigermaßen seltsam ist. Daher bin ich der Meinung, daß durch Alterung auch die Intelligenz sinken sollte, so daß bestimmte Fähigkeiten durch verminderte Lernfähigkeit im Alter nicht mehr erlernt werden können, in einigen Fällen. Für die In und Au würde ich folgende Veränderungen empfehlen: 30.Geburtstag: Au-1W6* 45.Geburtstag:In-1w6**,Au-1w6* 60.Geburtstag;In-1W6, Au-1W6 75.Geburtstag:In-2w6, AU-2W6 Außerdem kann man ab dem 75. Jahr alle 5 Jahre für weitere Eigenschaftsverluste würfeln. *Alternativ könnte extrem häßliches Aussehen sich in mittleren Jahren etwas abmildern, verwachsen, oder der Abenteurer lernt, so damit umzugehen, daß die Umgebung nicht so leicht schockiert wird, so daß ich bei einem AU unter 20 beim 30. und beim 45. Geburtstag eine Erhöhung um 1W6 gewähren würde, wärend blendendes Aussehen bekanntermaßen schon in mittleren Jahren etwas abnimmt. **Was ein Häkchen werden will, krümmt sich bei Zeiten. Wer mit In 81 bis 45 Jahre noch nicht Wahrnehmung oder Alchemie gelernt hat, lernt es nicht mehr, es sei denn, die In steigt durch den Gradanstieg noch einmal über 80. Bei Wissensfertigkeiten ist die Hürde ja etwas niedriger(In61) Hausregel: Da aber ein Gelehrter seine Wissenfähigkeiten in der Regel auch bei zunehmender Vergeßlichkeit nicht gleich völlig verliert, und auch ein erfahrener Kletterer durch nachlassende Kraft und Gewandtheit nicht gleich zum Laien wird, wäre mein Vorschlag, daß verminderte Eigenschaftswerte folgende Auswirkungen auf Fertigkeiten haben: Lernen und steigern lassen sich Fertigkeiten nur, wenn man die Mindestwerte erfüllt. Sinken ein oder mehrere Eigenschaftswerte nun unter den Mindestwert, so vermindert sich der Erfolgswert einer früher erlernten Fähigkeit um ein viertel der fehlenden Eigenschaftspunkte. Beispiel: Teirnon, der Druide, war Zeitlebens ein eifriger Brauer von Tränken. Sein Alchemie-Erfolgswert betrug in seiner besten Zeit +18. Doch ist er inzwischen 82 Jahre alt, und sein ehemals tadelloses Gedächnis weist schon einige Lücken auf (In 78 bei ehemals einem Wert von 100). Auch ist er inzwischen ziemlich tatterig(Gs 41 bei vormals 71). Nun ist sein Ew:Alchemie (In81, Gs 61) um 5 Punkte schlechter geworden (In 3 Punkte unter dem Mindestwert bedeutet noch keine Verschlechterung, aber die zitterigen Hände haben einen um 20 Punkte zu niedrigen Geschicklichkeitswert, daher sinkt der Alchemie-Erfolgswert von +18 auf +13 und er sollte zusehen, daß er einen Gehilfen heranzieht, wenn seine Kraft-oder Verwandlungstrünke nicht immer öfter Enttäuschungen oder schlimmeres bewirken sollen. Weiteres Beispiel: Rhaffnor, ein etwas tumber Nordlandbarbar(In 21) lernte Lesen und Schreiben in seiner Muttersprache immerhin auf +9. Nun erlitt er aber in einer Pechsträhne mehrere kritische Kopfverletzungen, drei an der Zahl, die seine In erst auf 19, dann auf 17 und schließlich auf 15 reduzierten. Nun sinkt seine Fähigkeit zu Schreiben auf +8, und er wird sich nicht mehr verbessern können, es sei denn, seine Hirnschäden würden durch Allheilung kuriert. Gruß Bryn

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.