Alle Inhalte erstellt von Ghim Eisenglut
-
Befestigen
Aus der Beschreibung des Zaubers Befestigen wird das aber imho nicht so ganz deutlich... Dennoch danke, dass wir darüber geredet haben. Das lässt meinen Magier wieder ruhiger schlafen und den Zauber Befestien zu einem sehr sehr nützlichen Zauber werden... Grüße Ghim P.S. Das er so hilfreich ist, hätte ich nicht gedacht. Wir haben die Regeln immer anders interpretiert.
-
Befestigen
25 Kilogramm stellt die Masse dar, die befestigt werden kann. Die Belastung kann um ein Vielfaches höher sein und hängt von der verwendeten Masse ab. Liebe Grüße, , Fimolas! So schauts aus. Das zu befestigende Objekt darf nicht mehr als 25 kg wiegen. Welches Seil tut das schon? Nach der befestigung gehts nur noch um die Reißfestigkeit des Seils. Also wieso ein Seil 3x Befestigen, wenn der letzte Zipfel doch zerreißen kann? Grüße Alondro Interessant. Bitte korrigiert mich, wenn ich es falsch verstanden habe: Mit Befestigen kann ich etwas bis maximal 25kg z.Bsp. an einer Wand befestigen (Krug voll Uisge, den kleinen Halblings-Jungen, meinen Rucksack, ein Seil, etc.). Da ein normales 20 m langes Seil wie gesagt niemals 25 kg wiegt, sollte es der Zauber also halten können. Ist es dann aber tatsächlich so, dass ich mich theoretisch mit meinem Gewicht daranhängen kann und der Zauber das Seil (+ mein Gewicht) immrnoch hält (und mich somit auch)? Demnach wäre dann ja folgende Situation völlig legitim: Magier "sabbert" das Seil an einer Stelle an, klebt es irgendwo an einer Wand fest und alle SC können sich somit gefahrlos über einen eventuellen Abhang schwingen oder eine steile Wand abseilen... Korrekt? Grüße Ghim
-
Sind die Tegaren Midgards mit den Rohirrim Tolkiens vergleichbar?
Wenn es Schlachtrösser gibt, warum sollte es keine Schlachtponys geben? Zu der Ausgangsfrage: Nein, ich denke nicht. Die Gründe wurden weiter oben schon beschrieben. Die Tegaren sind im Sinne des Reitervolkes vielleicht unter Umständen mit den Rohirrim vergleichbar, wobei sie mit Sicherheit eher barbarische und weniger kriegerische Einflüsse haben: Kulturell sind beide Völker halt viel zu verschieden, als dass man sie wirklich miteinander vergleichen könnte. Grüße Ghim
-
Anfangscharaktere höheren Grades?!
Hi Solwac, das kann ich sehr gut nachvollziehen, aber wie Hornack schon sagte, hat man diese Erlebnisse/Anekdoten nicht auch ab Grad 5? Ich denke schon... Grüße Ghim Natürlich hat man dies auch, aber doch in schwächerem Maße. Ein, zwei PPs sind auf Grad 1 eine Menge, auf Grad 5 hingegen wird es nicht mehr so prägend. Solwac Ja, das stimmt natürlich! Es ist und bleibt halt doch was anderes... Grüße Ghim
-
Anfangscharaktere höheren Grades?!
Hi Solwac, das kann ich sehr gut nachvollziehen, aber wie Hornack schon sagte, hat man diese Erlebnisse/Anekdoten nicht auch ab Grad 5? Ich denke schon... Grüße Ghim
-
Anfangscharaktere höheren Grades?!
Absolute Zustimmung, Hornack! Genau das sehe ich auch so... Obwohl ich es persönlich aber selbst recht schwierig finde, mich in einen "hochgezüchteten" Charakter hineinzuversetzen (es ist halt, naja... schwierig finde ich), hat man da dennoch die freie Möglichkeit, seinen Hintergrund selbst auszuschmücken. Was hat der Charakter vorher gemacht? Hat er selbst schon Abenteuer erlebt? Gibt es irgendwelche besonderern Vorkommnisse, warum er schon auf Grad 5 ist? All diese Überlegungen kann man selbst anstellen und so seinen Charakter mit Leben füllen. Dann ist es tatsächlich egal, ob der Charakter auf Grad 1, Grad 3 oder gar Grad 6 eingestiegen ist. Sicherlich muss man hier allerdings ein gewisses Faible für das "Schreiben" von Geschichten (wenn man es so nennen kann) haben und genügend Zeit opfern müssen. Bei mir scheitert es dann leider auch immer an der zur Verfügung stehenden Zeit, dass ich mir für die auf Grad 5 beginnenden Charaktere was ausdenke. Da muss ich leider zugeben, dass mir das Durchhaltevermögen fehlt, welches man bei Hornack's besagten 20 Sitzungen sicherlich benötigt . Daher habe ich in den letzten Wochen recht häufig meinen Charakter gewechselt, da mir keiner so recht zusagte. Aber vielleicht sollte ich einen einfach mal 20 Sitzungen durchhalten... Seltsamerweise ist es für mich jedoch was anderes, wenn ich auf Grad 1 anfange (obwohl es eigentlich ja das Gleiche ist). Aber ich denke, dass da auch irgendwo die Spielfrequenz eine große Rolle spielt und man nicht immer eine neue Gruppe starten kann. Grundsätzlich ist es aber tatsächlich völlig egal, welchen Grad eine Spielerfigur besitzt. Sollten allerdings alle auf Grad 1 anfangen, würde ich es unschön finden, wenn zwischen drei Grad-1-Charakteren, ein oder zwei Grad-6 oder 7-Charaktere dabei sind. Da wird es dann schon mit den spielbaren Abenteuern schwierig... Grüße Ghim
-
Beschwörer - Ein Vorschlag
Hi Kazander, ich denke nicht, dass dein Wunsch erfüllbar sein wird, aber guck mal bei ebay, da verkauft jemand die alten M3-Boxen. In einem der Bücher stand auch das Lernschema eines Beschwörers (im Buch des Schwertes, wenn ich mich nicht irre), sowie eine charaktertypische kurze Beschreibung im Buch der Magie (z.Bsp. bekannt aus dem Arkanum). Vielleicht hilft dir das ja, die Zeit bis zum Erscheinungstermin von MdS zu überbrücken... Grüße Ghim
- Preisgestaltung des neuen Quellenbandes
-
Anfangscharaktere höheren Grades?!
Grundsätzlich beginnen unsere SCs auf Grad 1. Der SC muss sich ja über die Jahre/Abenteuer hinweg erst entwickeln. Dafür sind die Einstiegsabenteuer ja auch ausgelegt. Ausserdem erreicht man die ersten 3/4-Grade sowieso recht schnell und dann sollte der Kämpfer schon besser treffen bzw. der Magier einen passenden Spruch parat haben, sofern sie nicht völlig falsch gelernt haben. Lediglich wenn die Gruppe schon fortgeschritten ist und ein SC bei uns stirbt, wird er gradtechnisch geringfügig angehoben bzw. angeglichen. Sprich: eine Grad 6 bis 7-Gruppe wird wohl kaum einen Neuling von Grad 1 aufnehmen, Grad 4/5 sollte schon drin sein. Grüße Ghim
-
Preisgestaltung des neuen Quellenbandes
Widersprichst du dir da nicht selbst? Du sagst auf der einen Seite, UdSdJk ist mit seinen 350 Seiten mit 35 Euro viel zu teuer und es wurde eine preisliche Grenze überschritten, aber ein Buch mit weniger als die Hälfte an Seiten (144) für (kA) knapp 22 Euro ist in Ordnung? Das muss mir mal jemand erklären... Grüße Ghim
-
Preisgestaltung des neuen Quellenbandes
Das ist schön, Mike. Für dich passt er... für mich jedoch nicht. Bei mir hat Gefallen nun mal wenig mit den Kosten zu tun. Wenn mir ein Buch nicht gefällt, dann gefällt es mir nicht. Unabhängig vom Preis, da ich denke, dass der Preis von 35 € für dieses Buch, in diesem Fall dennoch gerechtfertigt ist, da genügend Informationen darin zu finden sind (ob sie für jemanden persönlich brauchbar sind oder nicht, sei jetzt dahingestellt). Aber ich muss dir Recht geben: Letztendlich bleibt dies natürlich Ansichtssache und jeder muss es für sich selbst entscheiden. Also, nichts für Ungut! Grüße Ghim
-
World of Warcraft - Das Brettspiel
Habe mir das Brettspiel am letzten Freitag schon bei unserem hiesigen Spieleladen in seiner Original-Fassung angeschaut. Immerhin hat es laut Packungsbeschreibung über 1.000 Einzelteile. Die Figuren sehen auch sehr detailgetreu aus (zumindest ähneln sie teilweise doch stark den bekannten Gegenstücken des MPORG's). Aber, umgehauen hat es mich jetzt dann doch nicht so... Grüße Ghim
-
Weg zum Zweikronenreich: Fragen und Anmerkungen
Im Januar geht es weiter... Sofern nichts dazwischen kommt! Der Weg der Helden ist noch nicht zu Ende! Grüße Euer Ghim P.S. ...in voller Erwartung!
- Preisgestaltung des neuen Quellenbandes
-
Preisgestaltung des neuen Quellenbandes
Sorry, aber reden wir hier über Kosten für unser Hobby? Da Midgard unser aller Hobby oder Sonstiges ist, denke ich nicht, dass man sich wrklich über Preise dermaßen ergötzen kann. Naja, jedem das Seine, aber... Nach knapp 10 Jahren Midgard, bin ich wohl einer der Wenigen, die mit Sicherheit auch die 40 oder 45 Euronen dafür ausgeben werden. Jeder muss selbst wissen, was ihm sein Hobby (oder Sonstiges ) wert ist. Preisdiskussionen bringen uns eh nicht weiter. Grüße Ghim P.S. Was mir gefällt, dafür zahle ich auch!
-
Ich Wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest!
Wie teffend!Frohe Festtgage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2006 hier im Forum! Danke an alle Mods, RSP'ler und Regel'Kenner! Ohne euch wären wir (nahezu) hilflos! Grüße Ghim
-
Der mächtigste Zauberer in ganz Midgard ist...
Muss meine Aussage von damals zurücknehmen... Hörte, dass es im Cuanscadan-QB noch nen mächtigeren Magier geben soll. Der Name ist mir aber leider unbekannt. Grüße Ghim
-
Forumswartungsarbeiten
Oh mein Gott! Und ich habe extra Urlaub genommen um ein bissl im Forum herumzusuchen... hj, bitte tu' es nicht... Grüße Ghim
-
Preisgestaltung des neuen Quellenbandes
Mal ganz davon ab, dass das bestimmt nicht in eine Preis-Diskussion gehört, aber wer sagt, dass du alle auswendig lernen musst? Wenn du in einer anderen Kultur spielst, hat es IMHO auch einen Sinn, dass bei der Beschreibung dieser Kultur auch die landesüblichen Bezeichnungen von Waffen genannt werden. Es ist beim Nahuatlan QB so, es ist im Eschar-QB so... Beschwert sich da jemand? Sind diese landesüblichen Namen euch etwa zuviel? Sicherlich stehen im KanThaiPan-QB ein paar mehr drin, aber wird man dadurch etwa überfordert? Wer die Bezeichnungen nicht mag, lässt sie einfach in seiner Runde weg. Dafür stehen da doch die "deutschen" Übersetzungen... Machne Diskussionen ergeben hier keinen wahren Sinn, muss ich gestehen. An Isaldorins Meinung ist aber nichts auszusetzen... Jeder wie er es mag, oder etwa nicht? Wenn man denkt, dass einem das Buch für sich persönlich zu teuer ist, da man armer Student () ist, kann man seine Meinung darüber auch preisgeben. Und wie man seine Meinung hier äußert sollte doch nun wirklich nicht an dieser Stelle und in diesem Thread diskutiert werden. Grüße Ghim
-
Preisgestaltung des neuen Quellenbandes
Meiner Meinung ist der Preis des Quellenbandes absolut gerechtfertigt. Wenn man weiss, was alles zu der Produktion von Drucksachen dazugehört (Papier, Einband, Farbe, Lohnkosten, Satz, womöglich Litho, Gemeinkosten, Gewinnzuschlag, etc.), der sollte sich denken können, dass bei diesem Buch lächerliche 10 Cent/Seite absolut in Ordnung sind. Wenn einem der Inhalt nicht gefällt und er deswegen sagt, dass er es nicht kaufen möchte, ist das eine andere Sache. Das Argument "Das Buch gefällt mir nicht, daher ist es mir zu teuer" finde ich etwas unpassend. Ich bin jedenfalls absolut zufrieden und werde auch weiterhin meine 35 Euro für die QB berappen, die mir gefallen. Grüße Ghim
-
Gothic 2
Uff! Bestimmt, da ich immer alle Quests gemacht habe. Is nur aber leider schon sehr lange her und ich kann mich daher nicht mehr daran erinnern. Sorry. Hast du es schon im Gothic I-Forum probiert? Grüße Ghim
-
Gothic 2
Mit neuem PC und ohne WoW im Nacken funktioniert es jetzt wunderbar und die Grafik ist im Gegensatz zur alten Karte ein Traum... Habe es jetzt (nach WoW ) mal wieder installiert und schon meine erste paar Goldstücke verdient. Mal sehen, wieweit ich über die Feiertage komme. Trifft man bei Gothic II eigentlich den guten alten Mud irgendwann wieder? Grüße Ghim P.S. Sollte ich mal Hilfe brauchen, meld ich mich wieder hier.
-
Unter dem Schirm des Jadekaisers (Neu) - Meinungen zum Inhalt
Meine Meinung: Als jemand, der die alte Quellen-Box nicht sein eigen nennen durfte, freut mich dieses kompakte Buch enorm. Endlich ein wenig in den weiten des Osten streifen und dabei mehr über diese schöne Kultur erfahren! Mir gefällt das Quellenbuch komplett. Allerdings muss ich Isaldorin in Bezug auf die schwarzen Adepten Recht geben. Gerade hier wären ein paar Persönlichkeiten und mehr Infos vielleicht recht brauchbar... Aber wie auch immer. All das tut dem Lese-Spaß keinen Abbruch. Wieder mal eine gelungene Neuerscheinung! Grüße Ghim
-
Wie reden eure Hexer mit ihren Mentoren?
s. Beitrag #20 Aah, I see! Habe grad kein Arkanum zur Hand, aber ist darin nicht von "Atir, dem Fürst der Flamme" die Rede? Falls nicht ist auch nicht schlimm, dann ist jener "Atir" vielleicht ein Hochstapler und es werden sich in Zukunft noch interessante Konsequenzen für die liebe Hexe ergeben...wer weiss das schon?! Gruß Marcell Okay, ich auch nicht, aber in H&D und Arcanum ist es so: in einem der beiden steht was von Atir (ich glaube inzwischen sogar, es ist das Arkanum), im anderen was vom FdF. Bei Atir steht aber, er sei ein Gefolgsmann des FdF. Ist ja aber auch egal. In deinem Midgard ist das dann eben anders. Bro hat recht. Laut Arkanum ist Grüße Ghim
-
Die Kinder des Träumers
Um das Abenteuer mal "in den Schutz" zu nehmen... Wenn man sich intensiv darauf vorbereitet, ist auch dieses Abenteuer von GH zu schaffen . IMHO steht oder fällt ein Abenteuer auch durch die Vorbereitung durch den SL: Ist der SL mit vielen Situationen überfordert, da er sich keine adäquaten Alternativen ausgedacht und sich nicht angemessen vorbereitet hat und so den SC nur zuviel vorgibt, macht es natürlich keinen Spaß. Sollte er jedoch bei den Situationen, die etwas schwieriger sind und wo die SC nahezu alleine nicht drauf kommen würden (aus welchen Gründen auch immer), sich passende "Gruppen-angemessene" Lösungen ausgedacht haben, wirkt sich das wieder ganz anders auf den Spielspaß aus. Ich denke, dass das Abenteuer Die Kinder des Träumers dies einfach erfordert und daher nicht von einem SL mit wenig SL-Erfahrung geleitet werden sollte. Dafür sind GH-Abenteuer viel zu anspruchsvoll... Grüße Ghim