
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Nachdem nun das vollständige Material bereitsteht, stellt sich natürlich die wichtigste Frage. Gefällt es und ist es nützlich. Eure Anregungen sollen ja bei möglichen weiteren Material aus der Forumsschmiede wenn möglich berücksichtgt werden.
-
Umgebung der BASIS -Erweiterung zum Quellenband Die BASIS-
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
http://www.dorifer.com/cgi-bin/show?id=/downloads/50_UdB.html http://dorifer.com/downloads/UdB.pdf Und für alle Zweifler, hier ist das Gesamtkunstwerk :D Damit steht die erste Ergänzung zum Perry Rhodan Rollenspiel, die im Forum erstellt wurde, vollständig zur Verfügung. Wie immer für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.- 33 Antworten
-
- 1
-
-
- perry rhodan
- quellenbuch pr
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Olymp - Handelszentrum der Terraner
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sternenozean/TRAITOR
Olymp ist erst nach Band 399 relevant -
Na ja Akatul ist der wahrscheinlich genialste Wissenschaftler des Kristallimperiums, dem kann man wohl schon etwas mehr zutrauen als OttoNormalArkonide. Nun wie du selbst sagst, in einem Kampfgebiet trägt man militärische Scutzkleidung, sonst nicht. Ja es ist eine deutsche Serie und ? Auch bei Asimov sind Waffen eher die AUsnahme in der Foundation Triologie. Der genannte arkonidische Bildhauer hat auf Arkon ein mehrere Kilometer großes Kunstwerk geschaffen. Wäre mit Hammer und Meisel etwas langwierig AUf der Erde gibt es selbstverständlich Verbrecher, was bringt dich auf diese Idee ? Nur die fahren nicht durch die Innenstadt und ballern rum (üblicherweise)
-
Auch wenn es Regeltechnisch ein Schutzschirm ist, funktioniert ein Prallschirm gegen Energiewaffen nicht wirklich als Schutz. Ich kann mir auch nicht ernsthaft vorstellen, daß jemand mit einem persönlichen Prallschirm spazieren geht. Stell ich mir ähnlich von den Reaktionen vor, als wenn du mit einer Kugelsicheren Weste durch München gehst. Gerade auch auf Planeten wie Terra dürften 99,9 % der Bevölkerung schlichtweg keine Energiewaffen haben.
-
Atlan Reihe bei FanPro
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Eigentlich ein wunderschönes Beispiel, was man im "Leerraum" zwischen den Zyklen machen kann. Bekannte und gegebene Fakten werden akzeptiert. Sprich was in den 400er Bänden bei Perry Fakt ist ist halt so. Daneben wird aber jeweils eine kleien Gruppe von Systemen im Rahmen der Geschichte des Romans behandelt. Dort bekommt man durchaus hinlängliche Informationen über die spezielle Region. Und es gibt Gastauftritte von Tante Tipa -
Die Erfahrung scheint wohl zu zeigen, das eine Vielzahl von Kampagnen in jedem Fall mit der USO zusammenarbeitet. Habt ihr da besondere Ressourcen durch die USO zur Verfügung gestellt bekommen ?
-
Abenteuer und Kampagnen während der Invasion von TRAITOR
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
Das wären dann wohl doch einige Forumsmitglieder, die vermutlich diesen Weg wählen würden. -
Abenteuer und Kampagnen während der Invasion von TRAITOR
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
Wenn jetzt wirklich eine Gruppe hinter dem Terranova Schirm gefangen sein sollte. Was macht man dann die langen Jahre im Sol-System ?? Hat jemand Ideen -
Larandil seh ich im Prinzip genau so. Ein Arkonide mit blauen Haaren ist immer noch ein Arkonide. Es zwingt mich ja niemand ein neues Volk zu spielen, wenn mir die Parameter nicht gefallen. Gerade die unglaubliche Vielfalt mit hunderten unterschiedlichster Völker sind doch gerad spannend. Wenn ich mir das ursprüngliche Serienkonzept der Siganesen ansehe sind das extrem höfliche Zwerge in einer Welt von Riesen. Die sind zwar immer noch Menschen aber einen Siganesen spielen kann durchaus anstrengend sein. Auch bei den Etrusern findet sich ein mehr als schwerwiegender Nachteil durch ihren Bedarf an Essen in unglaublichen Mengen. (Ich freu mich dann schon auf diese Diskussion ) Gerade die so genau wie möglich umgesetzten Besonderheiten machen doch den Reiz aus. Alas, es war immer schon klar, das irgendjemand einen Unither oder Ilt spielen wird. Gerade die Ilts sind Ikonen der Serie und ja die können ggfls. richtig viele PSI Fähigkeiten und das deckt sich mit der Serie. Auch die Laoosor ( falls TRAITOR fertig wird) sind ausgesprochen machtvolle Charaktere aufgrund ihrer Psi Fähigkeiten. Nebnbei erwähnt, falls sich jemand berufen fühlt spielbare Völker zu erstellen immer gerne. Ich werde mich wenn TRAITOR und KRISTALLMOND erledigt ist einen Schwung neuer und alter bekannter Völker für die DEMETRIA / Zweites Imperium Epoche widmen und da interessiert mich vor allem die Vielfalt und die Ecken und Kanten.
-
Eine für mich durchaus interessante Frage. Sollen neue Völker mit ihren spezifischen Besonderheiten erstellt werden, die durchaus auch deutliche Einschränkungen für den Spieler darstellen. z.B. Der Herdentrieb bei Unithern oder dieser Rüsselreiniger oder die Nachteile durch die Übergröße / Winzigkeit wie man sie bei Etrusern oder Siganesen findet. Ich hatte mehr als einmal das Gefühl, daß im Prinzip eigentlich Terraner mit ihrer allgemeinen Glattheit gesucht werden, aber keine Völker mit ernsthaften Ecken und Kanten. Gerde die Vielfalt und die Besonderheiten vieler Völker machen sie ja erst interessant und nicht die Konformität, dafür hab ich eigentlic bereits genung Material im GRW. Gerade im Grunderegelwerk findet man ja die mehr allgemeinen Rassen und weniger Exoten. Wie seht ihr das ganze ??
-
Welchen Grad spielt Ihr am liebsten ? Ich bevorzuge bei Perry die Grade 4-5. Man ist gut ausgebildet, muß sich aber noch überlegen welche Handlungen man plant.
-
Kommt darauf an, wieviel Arbeit ansteht
-
Abenteuer und Kampagnen während der Invasion von TRAITOR
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
Eine Reise mit dem KombiTrans-Geschwader nach Hangay dürfte ziemlich sehr beeindruckend sein. Die Rahmenhandlung ist bekannt und daneben kann eine wunderbare Kampagne ablaufen. Wie in den alten Zeiten mit Don Redhorse und Konsorten, die auch mehr als bedeutende Dinge geschafft haben ohne immer gleich einen Trupp Unsterbliche als Kavalerie dabei zu haben. Das wäre ein Thema, welches mich wirklich interessieren könnte. Interessant wäre dabei dann die Frage, wie man die durchschnittliche Spielergruppe in sowas reinbekommt ?? -
Wir haben ja mehrere tausend Jahre an nutzbarer Geschichte und Geschichten seitdem Perry Rhodan mit der STARDUST zum Mond geflogen ist. Welches Material / Informationen sind sinnvoll um während eines Handlungsbereiches zu spielen ? Wir haben derzeit das Grundregelwerk mit einer Betrachtung der Situation 1332 NGZ und den dazugehörenden Regeln. Wir haben den Band Die BASIS, der sich mit der berühmten Raumstation und der Region im All beschäftigt, wo sie sich befindet. Die Erweiterung Die Umgebung der BASIS gibt weitere Einblicke in die Region um das Bedden System. Ferner haben wir den Band DEMETRIA der sich mit dem Jahr 2167 n.Chr. und der gleichnamigen Region beschäftigt und entsprechende Regelanpassungen beinhaltet. Daneben haben wir ja eine doch beachtliche Anzahl an Abenteuern und Abenteuerideen auf der Homepage und in den verschiedensten Publikationen. Aber was brauche ich als Spielleiter um in einer Epoche eine Kampagne zu führen und interessante Geschichten anzubieten. Was brauche ich als Spieler um hier meinen Charakter in der Epoche so interessant wie möglich zu gestalten. Ich finde es interessant, was „offiziell“ in den Romanen passiert ist, um dies ggfls. als „Überbau“ zu nutzen. Daneben interessieren mich neue Welten, die ich als Handlungsplatz nutzen kann. Für mich sind auch neu spielbare Völker von Interesse, die eben nicht nur ein „ich bin im Grunde ein Terraner ohne Besonderheiten, habe aber einen anderen Namen“ sind. Die sollen ruhig Ecken und Kanten haben. Natürlich kann man an Ausrüstung und Technik nie genug haben, also ebenfalls ein wichtiger Punkt. Ganze Abenteuer sind natürlich optimal, aber auch einige nette Ideen für Abenteuer können nützlich sein um eine Epoche plastischer zu gestalten. Tja dann wird es für mich schon schwieriger, weil ich doch viele Romane gelesen habe und damit ein etwas umfänglicheres Hintergrundwissen habe. Also was ist für euch wichtig.
-
Ein interessanter Aspekt wäre mit Sicherheit, die Reaktivierung der Spieler durch einen Geheimdienst eines Imperiums oder durch die USO Kontakte. Welche Abenteuer wären hierm möglich. Wie könnte eine Umleitung einer Kampagne auf so einen Hintergrund aussehen und funktionieren.
-
QB: Göttliches Imperium
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
@Lavington gewisse Teilaspekte könnten einen Platz beim Projekt Kristallmond finden. Falls du Material hast ist es herzlich willkommen. -
Abenteuer und Kampagnen während der Invasion von TRAITOR
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
Das ist eigentlich ja ganz großes Kino. Wenn die Spieler sich in den Dienst der Völker der Milchstrasse stellen und ihre vermutlich existierenden Kontakte zur USO oder welcher staatlichen Gruppierung auch immer aktivieren können sie sich wirklich an bedeutenden Dingen beteiligen. Gerade in Regionen im Focus von TRAITOR kann man wenn man ansatzweise geschickt ist hochinteressante Abenteuer erleben. -
Rollenspiel - miteinander oder gegeneinander?
Wulfhere antwortete auf Alas Ven's Thema in Spielsituationen
Rollenspiel ist das was du daraus machst, ganz einfach. Wobei dein erster Abschnitt so klingt als habt ihr irgendwie ein Problem. Eine Gruppe von Leuten auf dem kompletten Egotripp kann meiner Meinung nach auf Dauer nicht funktionieren und da ist es egal welches System du verwendest. -
Wer kennt Witze aus der Serie, die hier ihren Platz finden können.
-
Haben wir eigentlich verwertbare Angaben zum THema Handfeuerwaffen von TRAITOR
-
Na ja das Kanoneboot ist wenn ich mich richtig erinnere eine Thunderhawk Landungsschiff der Space Marines. Larandil kann man nur bejahen.
-
"Flugblatt" für Einsteiger ins Rollenspiel
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sternenozean/TRAITOR
Na ja die Ereignisse sind etwa 3000 Jahre alt. Ich vermute ja,wwenn es jemand wissen will, aber wenn interessiert das noch wirklich. Die Zusammenfassung ist eine gute Idee. Mal sehen da kann man was daraus machen. (Wir müssen nur noch diese/n man finden ) -
Zur Erinnerung, da hatten wir ja einige interessante Ideen