Also wenn ich so einen wohl wesentlichen Teil der Diskussion zusammenfasse ergibt sich folgendes Bild.
Die "beliebteste" Zeitlinie im Forum ist die Handlungsebene nach der Erhöhung der Hyperimpedanz, wobei das Interesse in jedem Fall Traitor ausklammert, weil da keiner spielen will.
Es soll aber ach eine praktisch weitgehend unbegrenzte Mobilität der Spieler möglich sein um möglichst viele Schauplätze zu erreichen.
Der Serienkanon soll soweit wie möglich ohne praktische Bedeutung sein und mehr als schmückendes Beiwerk genutzt werden können. Die Geschichte der jeweiligen Region ist idealerweise frei zu gestalten. Natürlich will man aber alles über die Region und die Handlungsorte wissen idealerweise weitgehend ausgearbeitet, am besten von anderen.
Die "Haupthandlung" der Serie soll wenn möglich nicht direkt mit den Kampagnen kollidieren. Find ich am interessantesten, da es für Midgard ein Thema gibt wo die Statik ja angemahnt wird. Ich glaube die Leute würden ziemliche Augen machen wen es da wirklich in den Büchern eine massive Dynamik gäbe die mit ihren Plänen kollidiert.
Da gäbe es natürlich schon eine praktische Lösung.
----Das Stardust-System ----
http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Stardust_%28Sonnensystem%29
Wir wissen wie die Menschen dahingekommen sind und es gibt ein Sonnensystem.
Daneben wissen wir wie es in der Zukunft aussehen wird. Die Zeit dazwischen ist weitgehend frei zugestalten ohne Not und ohne Zwänge.
Wenn man hier sagt man betrachtet das Stardust-System zu zwei Zeitpunkten.
Sagen wir etwa 5 oder 10 Jahre nach der Ankunft und zu Beginn der aktuellen Handlungsebene hat man dazwischen einen Bogen der relativ frei zu gestalten ist.
Wie die "Fakten" am Ende entstehen ist ja gestaltbar. Es gibt eine komplette Region die kein Mensch kennt mit neuen Welten und Völkern. Hier kann wirklich was interessesantes entstehen ohne das man 2500 Romane kennen muss, das für das Rollenspiel eine wirkliche Bereicherung ist und im Forum eine schöne Heimat findet.
Um den vermutlich gleich als erstes kommenden Einwänden/Ideen vorzubeugen:
Nein ich würde bestenfalls beratend zur Verfügung stehen. Ich bin anderweitig mehr als hinlänglich gebunden.
Ja, der Inhalt der Serie hat eine gewisse Bedeutung. Wenn das Stardust-System in den Romanen 22 Planeten hat dann ist das auch bei einem Projekt so. Auch wenn es einem Mitwirkenden besser gefallen würde wenn das 7942 Planeten sind. Die Perrypedia, Materiequelle, etc. wäre aber eine grundsätzlich hinlängliche Quelle für so ein Vorhaben.
Ja, man muss dazu selbst was erarbeiten. Irgend jemand muss anfangen, sonst versandet es wiedie meisten mehr oder weniger gute Ideen.
Ja, es sollten ein oder zwei Leute organisieren, die den Rahmen setzen.
Nein, es gibt keine Termine außer ihr setzt euch welche.