-
Gesamte Inhalte
3721 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Woolf Dragamihr
-
Klasse! Endlich *freu*
-
@Odysseus: Noe, mir fiel keine bessere Antwort ein
-
Was war das den für eine Party!? Gerade mal lächerliche 16 Seiten und nach 4 Stunden ist schon keiner mehr da. Da war ich mal kurz weg und hab noch etwas zu essen und zu trinken besorgt und nun ist keiner mehr da. Naja, auch gut, bleibt mehr für mich übrig Woolf, der sich mit einer 10 Jahre alten Flasche guten mainfränkischen Rieslaner in den Sessel sätzt und verträumt in das Kaminfeuer blickt
-
Ich muß leider los -- wir sehen uns später. Feiert schön und seid auf keinen Fall brav!
-
@Hornack: Hol dir mal dein neues Symbol ab -- extra für den Geburtstag neu rausgeputzt !=)
-
Zum Geburtstag des Forum's möchte auch ich allen Leuten die dafür verantwortlich sind danken: * Den Franke's, das sie Midgard gemacht haben -- ohne das würde es auch kein Midgard Forum geben * HaJo und seinem Sponsor -- wie war das mit dem Verein * Marek, Hornack, Karsten -- ohne Ordnung, wäre das Forum nicht, das was es ist * Allen Teilnehmen -- ohne Posting kein Forum... Viel Spaß noch, Mick
-
@Hornack: Wie war das mit Off-Topic?
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Feb. 14 2002,16:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn bei mir so ein 'Experte' auftritt, ist er auch immer das erste Ziel für Monsterangriffe!!! [...]<span id='postcolor'> @Odysseus: Du kannst auf dem Conventus Leonis ja mal bei mir spielen
-
Nachdem Karsten über die Oberflächen-Gestaltung des MAGUS Midgard Charactergenerator eine "Nur-Abstimmung" eröffnet hat, ich aber meine Meinung dazu in Textform beitragen möchte, habe ich diesen Thread eröffnet. IMHO, sollte die Benutzeroberfläche (aka GUI oder Bedienung) eines Programmes immer an die Gegebenheiten der Betriebssystemes unter dem es läuft angepasst sein. Die Bedienung von MAGUS passt 100% zu einem Unix-Programm. Wer sich mit der Bedienung von X-Window-Applikationen auskennt, kommt auch mit MAGUS ohne weiteres zurecht. Wer jedoch bisher nur Microsoft Windows Applikationen bedient hat, wird sich damit IMHO etwas schwer tun. Gerade die Verwendung von mehreren Maustasten ist unter MS-Windows eher unüblich. Das ist auch immer eines der Probleme, die Softwareschmieden beim Portieren auf andere Betriebssyteme haben.
-
Kritische Fehler und Treffer
Woolf Dragamihr antwortete auf Norden's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@Clagor: Hast du dir schonmal das DFRv4 angesehen? Darin wurde die Schicksalsgunst eingeführt -- damit kann man einen Würfelwurf den entweder der Character gewürfelt hat, oder der gegen den Character gewürfelt wurde, neu würfeln lassen. -
@Rosendorn: Ich finde es gut, das du den Konzil-Thread gesichert hast -- so müssen wir das nicht tun
-
Linienwanderung - welche Einstiegspunkte gibt es?
Woolf Dragamihr antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Donnawetta @ Feb. 13 2002,15:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Darum geht es auch nicht. Es geht daraum, dass kein Druide so bescheuert wäre, sich in eine Linie zu werfen, wenn er nicht davon ausgehen würde, dass er vor 120 km wieder einen Ausstieg hat. [...]<span id='postcolor'> Ich stimme schon ein bischen mit Jakob überein, wenn es um die Zuverlässigkeit der Reise geht. Auch verstehe ich dein Problem damit nicht, das ein Druide nicht das Risiko eingehen würde, wenn er sich nicht 100%ig sicher sein kann einen Ausstieg zu finden. He! Nichts in der Welt ist 100%ig sicher, das sollten gerade Druiden wissen.- 24 Antworten
-
- dweomer
- linienkreuzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Linienwanderung - welche Einstiegspunkte gibt es?
Woolf Dragamihr antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Donnawetta @ Feb. 13 2002,14:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie gesagt: Für Clanngadarn/Fuardain und auch Ywerddon bin ich da 100% einverstanden. Nicht aber für den Rest des Kontinents, wo die druidischen Hinterlassenschaften vor x Jahrhunderten (teilweise sogar absichtlich) zerstört wurden. [...]<span id='postcolor'> Nochmal: Sobald du einen Menhir hast (du brauchst ihn auch für den "Hort der Natur"), kannst du den (auch ohne "Hort der Natur") auf eine Kraftlinie setzen und benutzen. Als SL würde ich mir also Gedanken dazu machen, wie man an einen Menhir kommt. Außerdem reicht es doch schon meist in den Gebieten sich einfach nach einem Baum umzusehen, der den Erfordernissen entspricht. Das ist auch viel unauffälliger und zuverlässiger als dort extra einen Menhir aufzustellen -- der wird eher in nicht-druidischen Gebieten wieder niedergerissen. Ich denke jeder SL sollte akzeptieren, das du hin und wieder mal nach Linien suchst und dir auch zugestehen, das du auch einen Baum findest, der den Anforderungen genügt.- 24 Antworten
-
- dweomer
- linienkreuzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Feb. 13 2002,13:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Was ist dann also so erstaunlich daran, daß ich mich für JEFs Elfenbild interessiere? Wenn ich sowieso alles nach meinem Geschmack ändern soll/will, ja, warum spiele ich dann ausgerechnet MIDGARD??? [...]<span id='postcolor'> Vollste Zustimmung!
-
Linienwanderung - welche Einstiegspunkte gibt es?
Woolf Dragamihr antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Donnawetta @ Feb. 13 2002,10:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">stimmt, aber es geht ja auch nicht darum, einen Einstieg in der Nähe zu finden, sondern darum, eine lange Strecke zurückzulegen - z.B. vom Dungawry bis Darncaer, was etwa 1200 km sind. Dabei müsste man mindestens 10 Einstiege haben. Und ob man (gerade außerhalb Clanngadarns - innerhalb sollte jeder vernünftige Druide wissen, wo's lang geht *g*) immer weiss, wo der nächste ist? Wir reden immerhin von Etappen um 120 km! [...]<span id='postcolor'> Nach wie vor bin ich nicht der Meinung, das man dazu den Spruch "Hort der Natur" benutzen muß. IMHO haben die Druiden irgendwann mal in der Vergangenheit angefangen ein Wegenetz zu erforschen aufzubauen und dazu gibt es drei Möglichkeiten: 1) Sie haben solange gesucht (mittels Liniensicht), bis sie einen passenden Baum im entsprechenden Umkreis gefunden haben 2) Sie haben dort wo es nötig war einen Baum gepflanzt -- was sind schon 100 Jahre !=) 3) Sie habe dort wo es nötig war einen Menhir aufgestellt (das kann, muß aber kein "Hort der Natur" sein). Das Wissen um diese Orte wird wie alles Wissen der Druiden gehütet und nur von einem Druiden an den anderen weitergereicht.- 24 Antworten
-
- dweomer
- linienkreuzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Linienwanderung - welche Einstiegspunkte gibt es?
Woolf Dragamihr antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
PS: Für den Spruch "Hort der Natur" benötigt der Druide auch einen Menhir -- damit wird kein solcher Stein erzeugt. Daraus folgt, das ein Druide auch ohne Benutzung des Spruches einen Menhir "bauen" kann.- 24 Antworten
-
- dweomer
- linienkreuzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Linienwanderung - welche Einstiegspunkte gibt es?
Woolf Dragamihr antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Magie
6--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Donnawetta @ Feb. 12 2002,176)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Die Linienwanderung kann ja nur über bestimmte Punkte auf den Linien erfolgen - präparierte Bäume, Stelen o.ä. [...]<span id='postcolor'> Moment mal, wo steht bitte, das die Linienwanderung nur über präparierte Punkte erfolgen kann? Laut Arkanum (Seite 142, rechte Spalte, erster Absatz), kann der Druide oder Heiler dazu entweder einen alten, mindestens mannsdicken Baum, durch den eine Kraftlinie läuft verwenden. Oder es wurde ein "Menhir" an einer entsprechende Stelle aufgebaut. Der Druide sollte ja wohl in der Lage sein, in seiner Umgebung einen solchen Baum zu finden, durch den eine Linie geht. Ich sehe darin kein Problem und keine Notwendigkeit für die Anwendung von speziellen Sprüchen. Weiterhin enthält ein Druidenhain (der meist auf einer Linienkreuzung liegt), wohl logischerweise einen Menhir und den werden die Druiden wohl auch logischerweise genau auf einer Linie aufgestellt haben. Wo ist also bitte, das Problem?- 24 Antworten
-
- dweomer
- linienkreuzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
6--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eldalin @ Feb. 12 2002,206)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] aber das waelisch und Moravisch verwandt sind... ... wiederspricht meinem Verständniss dieser Völker. Midgard gibt sich häufig Mühe "erdähnliche" Sprachen mit Lehnwörtern oder Ableitungen realirdischer Sprachen zu schaffen [...]<span id='postcolor'> Wie schon an anderer Stelle hier im Forum erwähnt wurde: gehören auch auf der Erde die Sprache Finisch und Ungarisch zur gleichen Sprachgruppe. Außerdem solltest du beachten, das Midgard sich kulturell zwar an die Verhältnisse der Erde orientiert, aber eben nicht identisch ist. Es gibt auf Midgard eine ganz andere Geschichte, als bei uns. Die meisten Sprachgruppen sind, wie du schon selber geschrieben hast, aus einer "Nähe" der Völker entstanden. Alba ist zwar dem Schottland unserer Vergangenheit ähnlich, aber eben nicht so gleich, das die Waelinger Einfluß auf die Sprache gehabt hätten (Örtliche Gegebenheiten). Moravod (slavischer Hintergrund), liegt hier aber so Nahe an Waeland, das sich sprachliche Zusammenhänge einfach logisch ergeben. Vergleiche nicht zu viel Midgard mit der Erde, das verwirrt nur...
-
Die Südhalbkugel Midgards
Woolf Dragamihr antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstiges zu Regionen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Feb. 12 2002,15:x0)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie so üblich in akademischen Diskussionen: über beides!<span id='postcolor'> Noe. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Feb. 12 2002,15:x0)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das läßt sich nämlich nicht eindeutig trennen.<span id='postcolor'> Doch. Ist ganz einfach: Midgard ist eine erdachte Welt. Damit läßt sich eindeutig zwischen den tätsächlichen (erdachten) Gegenheiten, und dem was die Bewohner Midgard's glauben, trennen. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Feb. 12 2002,15:x0)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wir könnten jetzt natürlich in einen Diskurs darüber treten, was "tatsächlich" bedeutet... [...]<span id='postcolor'> Brauchen wir nicht. "Tätsächlich" in diesem Zusammenhang ist das, was sich die Erschaffer erdacht haben. -
Die Südhalbkugel Midgards
Woolf Dragamihr antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstiges zu Regionen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Feb. 12 2002,14:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Jetzt bin ich verwirrt Sprechen wir hier von der tatsächlichen Beschaffenheit Midgards, [...]<span id='postcolor'> Ich sprach von der tätsächlichen Beschaffenheit. -
Sitze zwar südlich von Frankfurt (Dreieich), du kannst dich aber gerne mal bei mir per Messanger oder per eMail:woolf.dragamihr@midgard-konzil.de melden...
-
Die Südhalbkugel Midgards
Woolf Dragamihr antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstiges zu Regionen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Feb. 11 2002,22:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Seit diesem Artikel ist - jedenfalls für mich - Midgard selbstverständlich eine Kugel und keine Scheibe oder sonstwas.<span id='postcolor'> Tja, da ist wieder mal das Problem mit dem "offiziellen" Material. Nachdem nirgendwo im Arkanum ein Hinweis darauf ist, das Midgard eine "Kugel" ist (eher im Gegenteil), gehe ich davon aus, das der besagte Artikel nicht offiziell ist bzw. veraltet ist. -
moderiert Planet Midgard
Woolf Dragamihr antwortete auf Triton Schaumherz's Thema in Midgard-Smalltalk
Es steht bis jetzt überhaupt nicht fest, ob Midgard rund ist, geschweige den überhaupt ein "Planet" in unserem Sinne. -
Karsten, ich kann dir eine erfreuliche Mitteilung machen: extra für dich hat HaJo die Party auf Donnerstag verschoben -- damit du dann doch teilnehmen kannst.
-
Prados, das ist ein Einwand. Da wurde wahrscheinlich nicht bedacht, das ein Zauberer ungelernt wie gelernt eine Waffe auf den gleichen Erfolgswert beherrscht. Jedoch ist der Schaden einen Ochsenzunge auch wesentlich höher -- ich habe immer noch kein DFRv4 zur Hand um nachzusehen, ob nicht auch der Schwierigkeitswert der Waffe höher ist, aber davon gehe ich aus. -> Höhere Kosten für die Waffe.