Alle Inhalte erstellt von Uigboern
- Forumsumstellung - Zurechtzurückendes
-
Forumsumstellung - Zurechtzurückendes
Unter meine Inhalte finde ich: Artikel: 1880 Charakterschaffung schnell gemacht in Erstellt von Uigboern, Gestern, 11:41 0 Antworten 3 Aufrufe Uigboern Gestern, 11:41 mit Link auf http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/29019-artikel-1880-charakterschaffung-schnell-gemacht/ Du hast keine Berechtigung, um dieses Forum zu aufzurufen.
-
Danke, Kloster-Con 2015!
Vielen Dank an die Orga für den prima organisierten CON, an Ernst und sein Team für's Essen. Insbesondere das "Tofu-Geschnetzelte" war sowas von lecker. Großes Kompliment! Danke an meine 1880-Runde vom Freitag/Samstag, die sich auf das Experiment "Abenteuer mit Ortstermin im Benediktbeuern anno 1896" eingelassen haben. Schade, dass ich bei JULs CON-Saga Abenteuer aus Zeitgründen (s.u.) nur die "Vorrunde" mitspielen konnte. Aber die befreiten Sklaven waren die Mühe wert. (48 Stunden sind einfach zu wenig Zeit, wenn man ein ganztägiges 1880 Abenteuer und ein Kinderabenteuer leitet und selber noch spielen möchte - da muss ich mal sehen, wie ich das optimieren kann). Und bei der Kinderrunde habe ich ein paar Dinge gelernt: Gummibärchen sind beliebte Gegner (war klar und gilt auch bei Erwachsenenrunden - v.a. nachdem Haribo so schöne neue Tüten hat "Puzzletier, Fingerpops und Waldgeister") reine Kinderrunden sind angstrengend und schwer zu kontinuierlichem Spiel zu bekommen (ich werde daher künftig paritätische Runden anbieten) schummeln bei Würfen ist bei einigen Kindern noch viel ausgeprägter als bei Erwachsenenrunden. Hier wird es künftig bei mir eine Zusatzregel geben. Trotzdem war es wohl der letzte CON mit der ganzen Familie. Das hat aber diesmal nur zum Teil mit dem CON zu tun. Das Angebot an Kinderrunden war auf dem Kloster-CON sehr gut. Problematischer scheint mir die Zielgruppe "Jugendliche". Diesmal war es zwar deutlich leichter einen Platz zu finden. Das Rundenangebot schien mir aber insgesamt eher knapp und ich hatte den Eindruck auch ein paar Erwachsene hatten ab und an Probleme eine Runde zu finden. Täuscht mich das? Was mir zumindest einer meiner Söhne direkt zurückmeldete, der in einer Erwachsenrunde mitspielte: Aus seiner Wahrnehmung wurde jeder Spielbeitrag von ihm zu Plänen, weiteren Vorgehen abqualifiziert, als "Du hast je keine Ahnung" (dabei war er mit 11 Jahren Spielerfahrung evtl. dem einen oder anderem am Tisch evtl. sogar voraus). Vielleicht sind Jugendliche in dem Alter ja besonders empfindlich, aber auch als Erwachsener fände ich es unschön, wenn Beiträge nicht ernst genommen werden. Fazit ist, dass meine Jungens nach den durchgängigen Erfahrungen auf CONs beschlossen haben, nicht mehr mitzufahren. Mal sehen, was sich da noch ändert. Ganz spannend wurde es auf der Heimfahrt. Der Abfahrtsort des Schienenersatzverkehr (SEV) war in die Ortsmitte verlegt. Am Bahnhof (dort war ich nicht) und an einem Laternenpfahl bei der Haltestelle der Herfahrt fanden sich wohl Hinweise (habe ich nicht gesehen). Im Internet und bei der Bahn Hotline waren keine Informationen zu bekommen und so ging ich einfach zur Haltestelle des regulären Busverkehrs und machte mich schon auf eine Tour über Kochel und Murnau gefasst. Völlig überraschend gab es dann von diesem Ort doch einen SEV. Der Zettel, der laut früher abgereisten dort angeklebt war, hatte wohl Tau und Sonne nicht mehr standgehalten. Glücklicherweise wussten ein paar Einheimische Bescheid. Mit viel Verspätung und ziemlich müde, ist dann auch der Rest der Familie zu Hause angekommen (meine Tochter und ich - der Rest der Familie war am Vormittag schon abgereist, da sie keine Spielrunden mehr hatten) Und vielen Dank für das tolle Spielleiter-Geschenk. Wenn ich mir etwas wünschen darf für nächstes Jahr: dunkler Hintergrund und Gänge und Räume zum Auflegen (Dungeon), bzw. Gang-/Raumsegmente, mit denen man auch unterschiedliche Häuser zusammenstellen kann.
-
Artikel: 1880 Charakterschaffung schnell gemacht
Für alle, die mal schnell einen Midgard 1880 Charakter bauen möchten, hier eine Übersicht zur Charaktererschaffung [ATTACH=CONFIG]9701[/ATTACH] Eventuelle Fehler bitte an mich melden. Olafsdottir wird das ganze optisch aufbereitet auch auf die 1880 Webseite stellen. Hier klicken um artikel anzuschauen
-
Der verwunschene Wald und die Zuckerhexe
Ich hätte da noch 2 Spielerinnen, 8 und 11 Jahre, die mitmachen möchten
-
Wie man sich um 1900 das Jahr 2000 vorstellte ...
Wie man sich um 1900 das Jahr 2000 vorstellte ... ... findet Ihr bei Clock-Worker, einer Steampunk-Webseite.
- 1880: Endstation Jenseits
-
1880: Endstation Jenseits
Ihr drei - das ist momentan mein Stand. ggf. gibt es 1-2 Kurzentschlossene vor Ort. Das Abenteuer ist aber auch mit 3 Spielern sehr gut machbar. Vielleicht sogar schneller ... Ich selber bin ja eher Nachmensch, aber richte mich da nach Euch. Wenn alle da sind, können wir anfangen. Und unterbrechen, wenn Euer Schlafbedürfnis dies verlangt. Keine Frage!
-
Kinder auf Burg Breuberg?
Ich kann aus langjähriger Erfahrung sagen, dass die Unterbringung für Familien sehr gut ist und die Bepreisung sozial verträglich.
-
Wir haben da mal eine Bitte: Mag uns jemand, der „Der Apparat des Dr. Negesti“ g...
Wir werden wohl noch 1-2 Spieltermine brauchen. 2 - 2,5 Stunden Netto-Spielzeit alle 14 Tage sind nicht viel - zudem 4 Wochen Pause (2x beruflich, 1x wg. Ostern und diese Woche wg. Kloster CON.) Ich schicke Dir per Mail den Zwischenstand.
-
1880: Endstation Jenseits
Ich bin da offen - wir sollten uns nur einigen. Stimmungsvoller wird es sicher, wenn es dunkler ist - aber da ist die Sommerzeit schon ein arger Gegner. Da muss ich dann wohl eher einen geeigneten Raum wählen. Mit dem bestellten Nebel klappt es wohl auch nicht. Wo sin die Wetterhexen, wenn man sie mal braucht. Perfektionist zu sein, ist manchmal schon eine Bürde...
-
Die verrückte Monsterhatz
Alles klar. Langsam füllt sich die Runde.
-
Quellen für Midgard 1880
Beim Deutschen Marken- und Patentamt kann man historische Patente recherchieren, einsehen und herunterladen. Mit ein bisschen Recherche findet man hier vieles, was ein Abenteuer bereichert oder ein eigenes Abenteuer bietet. Manche Erfindungen sind sofort eingängig, andere hingegen erschließen sich nur schwer: Eisenbahn, bei welcher die Fahrzeuge auf sich wälzenden Radsätzen weiterrollen Einschienige Eisenbahn mit freilaufenden Fahrzeug Vielleicht werden ja "Versuchs-Fahrgäste" für dieses neue Transportmittel gebraucht. Viel Spaß beim Recherchieren und abenteuertechnischem Umsetzen! Wow! Die haben sogar ein Patent von Amadeus Bolleé für seinen Dampffuhrwerk. Und auch Hermann Michaelis Dampfwagen findet sich hier. Hurra! Die zwei Stunden Recherche haben sich gelohnt, auch wenn ich eigentlich etwas über Rechenmaschinen suchte.
-
Die verrückte Monsterhatz
Grad 1 passt schon - gerade als Einsteigerin ist es gut, wenn die Fertigkeiten überschaubar sind.
-
Die verrückte Monsterhatz
Für dieses Abenteuer wäre es gut, wenn alle Charaktere vom Grad einigermaßen beieinander liegen. Ich möchte insbesondere den Neueinsteigern unter den Kindern und Jugendlichen einen kurzweiligen Einstieg bieten.
-
Kurz-Abenteuer für 1880 gesucht.
Erstens: gern gemacht. Zweitens: Davon ging ich aus, da Du Dich ja nicht selbst um den Spaß bringen wirst.
-
Kurz-Abenteuer für 1880 gesucht.
Ich versuche mal die Abenteuer zu charakterisieren: "Im Dschungel von Zentralafrika": Dschungel & Dungeon in bestem Indiana Jones Stil:Fallen, Kampf - viele Fertigkeiten anwenden; weniger Rollenspiel; Story hat keinen Tiefgang; dafür vom Zeitbedarf gut planbar: ca 5-6 Std. "In geheimer Mission": soziale Interaktion an mehreren Stellen; Finale dann mit Fertigkeiten-Einsatz und v.a. Kampf; Abenteuer bereitet von der Story die Bibliothekswelten-Kampagne vor, ist aber in sich abgeschlossen. ca. 4-5 Std. Optional kann man der "Kutsche des Todes" das Abenteuer um eine Action-Szene erweitern. +1 Std. "Endstation Jenseits": Mystery-Abenteuer - im Schwerpunkt ein Detektiv-Abenteuer - viel soziale Interaktion, ein bisschen Kampf. Zeitbedarf hängt sehr vom Umfang der Recherchen ab - zwischen 10 und 15 Stunden. "Rosen, Tulpen, Nelken": Detektiv-Abenteuer: hie sind - wie bei Endstation Jenseits v.a. die Spieler gefragt. Soziale Fertigkeiten sind extrem wichtig und ggf. ein bisschen Spurenlesen. Handlung aber viel einfacher, als bei Endstation Jenseits - Spielzeit zwischen 8 und 10 Stunden. Die Spielzeiten sind Erfahrungswerte für mich als Spielleiter und meine Gruppe, die ziemlich viel "Nebensächliches" Ausspielen. Bei straffer Leitung kann man vermutlich 30-50% der Zeit einsparen. Reicht Dir das so?
- 1880: Endstation Jenseits
-
Kurz-Abenteuer für 1880 gesucht.
Spoilerwarnung: Wolltest Du "Endstation Jenseits" nicht auf dem Kloster-CON bei mir spielen? Vielleicht nicht so spannend, wenn Du das vorher liest. Unsere Gruppe hat daran einen Samstag und 8-10 Abende gespielt ... Ich empfehle das Einsteiger Abenteuer "In geheimer Mission", sowie "Rosen, Tulpen, Nelken". Außerdem habe ich neulich das Cthulhu Einsteiger Abenteuer "Nachts im Schwarzwald" als Intermezzo gemacht. Dauer ca. 5 Stunden. Oder wolltest Du ein längeres Abenteuer für 3 Sitzungen?
-
Berichte aus der Donaumonarchie - ergänzendes Material zu "Adel verpflichtet"
Hast Du das "Evidenzbüro" schon im Quellenband? In meinem letzten Abenteuer ließ ich Oberst Georg Ritter von Kees als NSC auftreten, da das Abenteuer 1865 spielt. Die Leiter zu anderen Zeiten stehen ja auch bei Wikipedia und eignen sich als "Persönlichkeiten" für einen Quellenband.
-
Die erste Satzversion von "Riss in der Zeit", dem MIDGARD-/1880-Crossover für de...
Cool - nachdem es mir bislang nicht gelungen ist, den Ringboten 16 aufzutreiben, freue ich mich darauf besonders. Und falls mal wieder Testspieler gebraucht werden ...
-
Überarbeitung der Lernzeiten und -kosten für die neue Auflage
Oh - die Diskussion ist hier im Facebook-Thread gelandet... - Purer Zufall, dass ich da heute mal reingeschaut habe. Könnte man die Diskussion nicht in den regulären Thread verlagen? http://www.midgard-forum.de/forum/threads/36428-Lern-Dauer-und-Kosten
-
Retronaut der Woche: viktorianische Vibratoren. Wurden als Hilfsmittel gegen wei...
Im Buch "Der Viktorianische Vibrator" finden sich diese und andere Fakten aus dem 19. Jahrhundert, die mich immer wieder zu Szenen oder sogar zu ganzen Abenteuern inspirieren. Mein 1880 Abenteuer "Die Wette" mit einer Wettfahrt zwischen Dampfomnibus und Eisenbahn ist so ein Fall.
-
Artikel: Spieler-Namensschild mit Figuren- und Mitspielerdaten
Sehr schön! Danke. RUHM! Ich hatte das mal handschriftlich als Inlet für das Namensschild - hauptsächlich für CON-Saga Events, wo man Live spielt und nicht so ortsfest war. Klar dass man da nur eine Vorderseite hat und da noch ein wenig reduzieren muss (z.B. Zaubermaterial, Herkunft, Aussehen (Worte) und Typ könnte man da ggf, weglassen ...
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Umsonst? Verstehe ich nicht... - dass leite ich dann eben am nächsten Tag, bzw. beim nächsten CON. Ich versuche auf jedem CON zu leiten, da ich denke, dass es ein geben und nehmen ist und nicht funktioniert, wenn alle nur spielen wollen. Aber sollte mal keine Runde zusammen gehen, dann spiele ich eben - wenn ich dann noch eine Runde finde ... Mir war nicht bewusst, dass 2. ein Anspruch ist - naja, zumindest eine Runde zu bekommen. Eine unpassende Runde fände ich als SL schon blöd, wenn Angaben auf dem Rundenzettel ignoriert werden und die Leute ganz andere Charaktere durchdrücken wollen, z.B. einen Grad 15 Chari in einem Grad 1-3 Abenteuer ...