Zum Inhalt springen

Toras

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    555
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Toras

  1. "Einen wunderschönen guten Morgen werte Dame. Möge Berronars Weisheit über Deinem Haupte schweben." Er nickt Sharon zu, dabei blitzt das goldene Amulett (Halbmond hinter einem Baum), das um seinen Hals trägt im Sonnenlicht auf. Toras
  2. "Oh ein Barde zu dieser frühen Stunde schon auf. Ist es nicht schön dem zwitschern der Vögel und dem Plätschern des Baches zu lauschen während die Sonne sich Ihren Weg über den Horizont bahnt. Möge Berronar allen Lebewesen das Nötige Geben, damit unsere Kindeskinder auch einen solchen Anblick genießen können." Toras pafft nochmal an seiner Pfeife und scheint rundum zufrieden zu sein.
  3. Der Zwerg rückt ein wenig nach rechts und macht Sirana ein wenig mehr Platz auf dem schmalen Holzbänkchen. "Aber sicher doch. Nehmt Platz" Toras
  4. Vor dem Gasthaus sitzt Toras auf der Holzbank und beobachtet den Sonnenaufgang über den Hügeln. Ab und zu zieht er an seiner Pfeife und scheint rundum zufrieden zu sein. Als Sirana rauskommt nickt er Ihr zu und scheint weiterhin etwas Gedankenverloren vor sich hin zu träumen. Toras von Berronar (der Zwergenpriester)
  5. Übrigens kam in dem Showdown auch wieder einmal ein berühmter Satz über die Lippen der Spieler: "Einer für Alle, alle für Einen!" So sterben Helden! Toras
  6. Tja... die Gruppe hat das Gefängnis gestürmt. Die Wachen haben Alarm geschlagen und wollten die Eindringlinge festnehmen. Als diese sich nach langer Beratung nicht ergeben wollten. Der Halbling wollte nicht wieder gefangen genommen werden, wurden sie nach einem Endkampf gegen 30 Wächter die nach und nach kamen alle getötet. Zum Leidwesen des Spielleiters und einiger der Beteiligten. Tja.... manchmal muß man halt einsehen daß man keine Chance hat, wenn man nicht geschickt vorgeht. Hätte die Gruppe versucht den Burgherren zu kidnappen und dann die Gefangenen frei zu bekommen hätte das wohl eher zum Erfolg geführt, aber mit der Vorschlaghammermethode.... Nun ja ... haben jetzt wieder mit einer neuen Gruppe angefangen und ich glaube alle freuen sich schon auf das nächste Treffen. Toras
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Okt. 07 2002,10:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bruder Buck @ Okt. 07 2002,10:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">"Ui, ihr seit wohl ein mächtiger Krieger?" meint der Halbling zu dem rothaarigen Riesen. "Mein Name ist Ornagrin Blumenbart und ich komme aus dem schönen Halfdal. Und mit wem habe ich die Ehre? Wollt ihr was zu Essen? Ich glaube, ich habe mir genug bestellt, dass ich euch was abgeben kann." Sagt's, bietet dem Krieger einen Kanten Brot an und reicht Butter und ein Streichmesser dazu. <span id='postcolor'> Vielen Dank mein lieber Halbling-Freund. Ich bin Kordwig ap'Kenterdor vom Stamme der Fuardwyn. Aah, sind diese Temparaturen hier im Norden nicht schön angenehm. Kein dampfender Dschungel, kein Regen der einen zusätzlich schwitzen lässt wie eine Bäuerein unterm Knecht, hehehehe Kordwig nimmt sich das Essen und stopft es sich mit zwei riesenbissen hienein.<span id='postcolor'> [OT] gehört die Signatur zu Dir oder zu Deinem Char ? [/OT]
  8. Nachdem Toras seine Kleidung einigermaßen getrocknet hat, dreht er sich um und begibt sich auch an den großen Tisch, wo schon die anderen Gäste Ihre Mägen füllen. "Herr Wirt, ich hätte gerne auch etwas aus Eurem Topf und dazu vielleicht noch ein Met." Am Tisch angekommen - "Gestatten, daß ich mich zu Ihnen setze werte Herren?"
  9. Toras runzelt die Stirn, als er den fremden mit der Echsenrüstung hereinkommen sieht. Als er dann noch diesen Satz hört schmunzelt er und denkt (Der ist verrückt! Er liebt Regen! So jemand kann nur verrückt sein.) Toras
  10. Wie in einem klassischen Western öffnet sich die Tür ein weiteres Mal und herein kommt eine kleine bärtige Gestalt mit einem klitschnassen Mantel. Er schüttelt sich und zieht die Kapuze zurück. Darunter zum Vorschein kommt ein Zwerg in einer Priesterrobe. Seine tiefbraunen Augen schauen sich neugierig im Lokal um und er scheint glücklich zu sein nicht mehr durch den Regen laufen zu müssen. An seinem Gürtel hängt eine Schwere Kriegsaxt und um seinen Hals ein Amulett auf dem ein Halbmond hinter einem Baum abgebildet ist. Nachdem er sich umgesehen hat, bewegt er sich zum Kamin und wärmt seine Hände bevor er beim Wirt einen Zwergenschnaps bestellt. Toras
  11. habe einige Abenteuer am letzten Wochenende gekauft und bin einfach mal neugierig was die so wert sind. Hat die Abenteuer schon jemand gespielt und kann mir derjenige sagen, ob sie gut sind? Vielleicht kennt sich hier ja jemand damit aus. Die Kinder des Träumers 1. Auflage 1998 Mord und Hexerei 1. Auflage 1997 Von dunklen Kräften und alten Mächten 1.Auflage 2001 Vielen Dank schon mal von Toras
  12. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ibla @ Juli. 20 2002,14:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Moin, so Kinder, jetzt setzt Euch mal auf Eure Backen und seid ruhig, denn nun kommt DER Knaller: Schreibt doch mal an die Jungs vom Games-In Verlag (bzw. Versand) eine E-mail, info@games-in-vlg.de mit den Sachen, die Euch in Eurer Sammlung noch fehlen. Ich habe jetzt natürlich nur die Sachen gekauft, die mir noch in meiner Sammlung fehlen. Was der E-mail Beantworter damit meinte, ob ich nicht noch Interesse an älteren Midgard Sachen hätte, will ich gar nicht wissen (weil die Sachen, die ich heute bekommen habe ja schon ein Jahrzehnt auf dem Buckel haben)... Hier ein kleiner Überblick was ich da noch "abgreifen" konnte: - Wunderwelt 15, 17, 23 für je 4,50 EUR - Spielwelt 39,41-44 für je 5,00 EUR - Gildenbrief 25, 27, 28, 31, 25, 36, 37 für je 3,50 EUR - das alte (nur für die Sammlung eben) Waeland Quellenbuch für 20 EUR - und der Midgard Kalender von 99 für 5 EUR :-) Alles davon ist neuwertig (ja, die Cover glänzen noch) und eben zum Teil erheblich günstiger als bei ePay & Co. (wo ich ja sowieso nicht kaufe). Ansonsten hatte ich bei denen im letzten Herbst auch die drei Abenteurbände Hexenblut, Der Thronerbe und Spinnenliebe bekommen, den Preis weiß ich aber nicht mehr (den hatte ich irgendwann schon früher in diesem Thread geschrieben). So, schönen Sommer noch, ich muß jetzt lesen (da der ganze Rest, bis auf eine Mitspielerin, meiner Rollenspielgruppe in China ist...). mfg Ulf P.S. meine "Bestellung" bei der Midgard Absprache für die Spiel 2002 habe ich um die entsprechenden Stellen gekürzt. Und bitte kauft da nun wirklich nur das, was Ihr noch braucht und verscherbelt den Kram nicht gleich bei eGay weiter. Der Laden tut das ja auch nicht, darüber solltet Ihr froh sein.<span id='postcolor'> Das Waeland Quellenbuch (das alte) habe ich vor einigen Wochen noch in Braunschweig in der Passage die vom Martino-Katharineum zum Karstadt führt gesehen. Weiß leider nicht mehr wie teuer es war. Ob's noch da ist? keine Ahnung... man müßte mal nachsehen. Toras
  13. Auch das Ergebnis der Charts ist nicht zu verachten. Wie repräsentativ ist denn die Pop Musik von heute noch, wenn man bedenkt daß "Pop" von "populär" stammt? Toras
  14. Ich finde es unsinnig die AP des Zauberers ans Zaubertalent zu koppeln, da meiner Meinung nach das Zaubertalent das Talent zum Zaubern beinhaltet und nicht die Erschöpfung des Zauberers durch Zauberwirkung. Deshalb finde ich es sehr wohl richtig, daß die AP an Konstitution und Stärke gekoppelt sind und nicht ans Zaubertalent. Man kann sich ja auch sehr wohl vorstellen daß das Wirken der Magie den Zauberer schwächt. Ich sehe da nur noch mal Gandalf in Moria vor mir wo er nach dem Kampf gegen den Balrog sehr erschöpft scheint oder Gandalf nach dem Kampf gegen Saruman. Ich finde Deine Argumentation, Prados, deshalb auch nicht so stichhaltig, da Stärke und Konstitution beide ein Maß an Lebenskraft (AP) bedeuten und somit finde ich eine Änderung der Regeln unsinnig. Das war meine Meinung. Ihr könnt das ja handhaben wie Ihr wollt. Toras
  15. Ich finde die regelung wie sie momentan ist gut und der Meinung, daß sie nicht geändert werden sollte. Toras
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Die SCHLIMMSTE ALLER SPIELERSÜNDEN: kurzfristig absagen ! <span id='postcolor'> Volle Zustimmung ! Toras
  17. Super Fotos !!!!! Toras
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Calis @ Sep. 29 2002,21:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">bei uns wird des öfteren mal das ein oder andere met beim spielen getrunken, schön heiß trägt das ganze sogar zur atmosphäre bei , aber immer schön in maßen...<span id='postcolor'> Endlich mal einer der sich dazu bekennt auch Alkohol am Spieltisch zu trinken! Bei uns in der Runde wird auch Alkohol getrunken. Meist aber alles in gemäßigter Weise. Besoffene Spieler habe ich noch nicht erlebt und wird es wahrscheinlich auch nicht geben, aber leicht beschwipst gibt's schon ab und zu. Als Spielleiter versuche ich mich eher an die Nichtalkoholischen Getränke zu halten, da man schon nüchtern Schwierigkeiten haben kann an alles zu denken. Ansonsten wird bei uns viel Kaffee (zum Wachbleiben), Mineralwasser, Saft, Cola, Wein und oft Bier getrunken. Toras
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (jjf @ Sep. 30 2002,07:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo nochmal, aber wenn ein Held weiß, dass er draufgeht wenn er etwas macht das sein Heldentyp/Charakter normalerweiße riskieren würde, dann lässt er es halt bleiben. Dann kämpft der Krieger halt nicht auf der Brücke (also ich kenne keinen spieler der seinen Helden gerne sterben lässt, wie auch immer) und der Spitzbube klaut Kindern Bonbons statt riskante waghalsuge Diebeszüge zu planen. Das kann zwar immer noch ein Abenteuer ergeben, aber ein doch viel langweiligeres. Ich sage ja nicht, dass solche Helden nicht sterben können, aber ich würde ihnen immer eine gute Chance schaffen mit dem Leben davon zu kommen. Und wenn sie es schaffen werden sie reich belohnt das Risiko eingegangen zu sein. One die Chance zu sterben wäre es ja langweilig. Aber ich finde diese "Chance" liegt viel zu oft bei 99%. Etwas um 10% fände ich dann schon viel angemessener (d.h. immernoch dass man normalerwise während der erste 10 Heldentaten draufgeht) Schließlich ist der Meister doch dafür da eine gute Geschichte zu schaffen/provozieren damit alle Spaß haben. Spaß hat meiner meinung nach ein Spieler der seinen Charakter ausspielen kann und der ein spannendes Abenteuer erlebt.<span id='postcolor'> Die Charaktere müssen ja auch nicht gleich draufgehen. Jedoch in einer Situation in der der Dieb die Kronhuwelen stiehlt oder der Kämpfer gegen eie Übermacht eine Brücke hält, um seine Kameraden entkommen zu lassen.... in solchen Momenten werden Helden geboren. Auch wenn es scheitert, vielleicht wird die Gruppe durch diese Tat gerettet oder wesentlich vorangebracht. Und genau so einen Tod würden meine Charaktere entgegen Deiner Behauptung wohl eingehen. Natürlich wird eine solche Situation nach allen Regeln ausgespielt und wenn der Char. viel Würfelglück hat kann er vielleicht als wahrer Held die Situation überleben. Und was wollen wir spielen: Memmen oder Helden? Wie ich schon oben schrieb, sind Abenteuer viel langweiliger, wenn die Charaktere nicht sterben können. Deshalb kann ich Dir hier nicht zustimmen. Toras
  20. Schade das man nur ein Feld anklicken kann. Gibt's eigentlich auch eine Abstimmung bei der man mehrere Sachen anklicken kann? Toras
  21. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Bsp.:Ein tapferer Krieger hält die Übermacht auf einer Hängebrücke zurück, damit die Kameraden fliehen können. Er spielt den Mut, Selbstlosigkeit und die Tapferkeit seines Charakters aus. Normalerweise wäre dies sein sicherer Tod. Ich finde jedoch dafür sollt er nicht sterben müssen d.h. der Meister sollte ihm eine Chance geben. ZB er springt von der Brücke in den Fluß und überlebt, vielleicht kostet es GG oder seine Lieblingswaffe. Aber er hat EP und sein Leben verdient Ein Spitzbube hingegen der dasselbe versucht wird bei mir nicht überleben.<span id='postcolor'> Ich finde es nicht unbedingt notwendig diesen Krieger zu retten. Genau diese Tat ist es doch die Ihn zum Märtyrer macht. Er kann sagen. Durch mein Auftreten habe ich die Gruppe gerettet. Genau so einen Tod stelle ich mir für meine Charaktere vor. Heldenhaft im Kampf für die Freunde zu sterben. Gibt es einen schöneren Tod eines Charakters? Genau aus diesem Grund würde ich die Gruppe davonkommen lassen und den Krieger nachdem er recht viele Gegner besiegt hat absterben lassen. Toras (Bin offen für Kritik und Anregungen)
  22. Ich finde es auch vollkommen in Ordnung, wenn der Spielleiter das Umfeld anpasst umd das Spiel spannend zu halten. Denn das wichtigste ist doch , daß alle Spaß haben und genau das versuchst Du zu erreichen. Die Kritik finde ich eher schlecht als recht, da Du den geschickten Schachzug Deiner Spieler mit EPs belohnen kannst. Außerdem bekommen die Spieler so beim Endgegner wahrscheinlich auch mehr KEP und ZEP und dieser Endkampf ist spannender. Ich finde nichts langweiliger als ein Kampf der nach zwei Runden zu Ende ist, weil die Spieler überdurchschnittliches Glück gehabt haben. Wenn es angebracht sein sollte hätte ich auch keine Skrupel dem schon lädierten Gegenspieler einige LP und AP zu geben um das ganze spannend zu halten. Inmitten eines Kampfes würde ich das allerdings nur tun, wenn es wirklich wichtig ist für den Spielablauf das die Spieler denken hier einen harten Brocken vor sich zu haben der nicht durch pures Würfelglück zum Schwächling wird. Einen Schwächling vergißt man nämlich innerhalb von 5 Minuten nach dem Kampf. Ein starker Gegner bleibt dafür um so länger im Gedächtnis und die Spieler können danach behaupten etwas erreicht zu haben. Denn denke daran... Es soll allen Spaß machen! Toras
  23. @Detritus Coole Geschichte.... tja so hart kann das Leben sein. Da merkt man mal wieder das auch schwache Figuren (NSC) gut ausgespielt mächtig sein können. Toras
  24. Ich würde allerdings ausgeblasene Eier nehmen. Die fangen nämlich nicht an zu stinken. Sonst müßten alle Wesen mit Geruchssinn zwei Wochen nach dem Bemalen auch einen Wurf gegen Ihre Selbstbeherrschung machen! (Bei Mißlingen : Übelkeit, übergeben, etc...) Toras
  25. Verbrauchen, so wie man Stimmbänder verbraucht. Wenn sie einmal durchgelaufen sind ist die Cassette voll. Leider funktioniert die Rückspulfunktion nicht. Toras
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.