Alle Inhalte erstellt von Triton Schaumherz
-
Anmeldungen zur ConKampagne
Ja, müsstet ihr. Triton
-
Anmeldungen zur ConKampagne
Für zukünftige Cons schlage ich vor, den Punkt "Teilnahme an der Con-Kampagne" auf das Anmeldeformular aufzunehmen. Das sollte helfen. Herzliche Grüße, Triton
-
Campaign Cartographer
Ja, die gibt es: http://de.groups.yahoo.com/group/CC2-German/ Herzliche Grüße, Triton
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
Hallo Woolf! Die "Maserungen" sind Texturen, also Grafikdateien (JPG), von denen einige schon bei SketchUp mitgeliefert werden. Man kann aber auch eigene Texturen einbinden. Nahtlose Texturdateien für 3D-Modellierung gibt es massenhaft im Internet. Texturen werden mit dem Farbeimer-Tool auf eine Fläche des Models aufgebracht. Mit diesem Tool lassen sich auch neue Texturen erzeugen. Die Mauerbögen über den Fenstern sind mit Ziegelstein-Textur versehen, während der Rest der Wand eine andere Textur hat. Ebenso verhält es sich mit den Toren. Die Flächen sind unterteilt und mit verschiedenen Texturen versehen. Herzliche Grüße, Triton
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
-
Campaign Cartographer Vorlage gesucht...
Sehr schön! Die Größe der Symbole finde ich in Ordnung, man will ja schließlich bei A0 auch Details erkennen können. Meines Wissens hat CC3 jedes Symbol in 3 Zoomstufen. Hast Du mal ausprobiert, für welches Papierformat (A0, A1, A2) welche Zoomstufe sichtbar würde? Das zweite Bild (KTP-Stadt) würde wahrscheinlich nur bei A0 so zu sehen sein, oder schon bei A1 oder A2? Kritikpunkte: - Die Wege/Straßen sehen sehr schlicht aus. Falls CC3 das Linienzeichnen nicht aufgepeppt hat, könnte man vielleicht mit dem Befehl Symbols-Along etwas ausrichten: Der zeichnet Symbole (z.B. Wegmarkierungen) in regelmäßigen Abständen entlang einer vorgegebenen Linie. Die Linie wird dann hinterher entfernt. - Ich würde die Küstenlinie betonen: Eine nicht zu dünne mittelblaue Linie. Dadurch hebt sich helle Landfläche (z.B. Wüste) besser vom Küstengewässer ab. Herzliche Grüße, Triton
-
Weltkarte für MIDGARD
Die inoffiziellen Sachen auf ein oder mehrere Sheets zu legen ist eine gute Lösung. Jedenfalls besser als einen Layer dazu zu verwenden. Layer benutzt man jeweils für Küstenlinie, Landschaften, Städte etc. Auch im CC2-Viewer konnte man die Sheets ein- und ausblenden, man brauchte das Hauptprogramm also nicht. Leider weiß ich nicht, ob das bei CC3 auch noch der Fall sein wird. Herzliche Grüße, Triton
-
Campaign Cartographer Vorlage gesucht...
Es war auch schon bei CC2 möglich eine Bitmap als FillStyle für eine Entity zu verwenden. Ist das bei CC3 nicht so? Wäre schade, wenn Du alle Umrisse noch mal von Hand nachzeichnen müsstest. Kann mir das eigentlich auch nicht vorstellen. Herzliche Grüße, Triton
-
Campaign Cartographer Vorlage gesucht...
Ja. CC2 (oder auch CC3) ist wie ein CAD-Programm aufgebaut. Lade dir doch einfach auf der Herstellerseite die Demo runter und probiere es aus. Als CAD-Profi dürftest Du besser damit klar kommen als die meisten Neulinge. Wer sagt denn sowas? CC hat sein eigenes Dateiformat, kann aber DWG/DXF importieren/exportieren. Und es kann auch JPG oder PNG exportieren. Herzliche Grüße, Triton
- Midgard - Das Brettspiel
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
-
SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
Eine Frage an die 3D-Experten: Ich bin auf der Suche nach dem 3D-Modell einer griechischen Statue, welches ich in SketchUp importieren kann. Jetzt bin ich auf dieser Seite zwar fündig geworden, die Modelle sind aber überwiegend im mir unbekannten GSM-Format. Kennt das jemand und weiß, wie man es nach 3DS konvertiert? Außerdem suche ich nach einer kostenlosen Möglichkeit, um die Polygonanzahl in einem Modell zu reduzieren, also aus einem detailreichen ein weniger detailreiches Modell zu machen. Herzliche Grüße, Triton
-
Weltkarte für MIDGARD
Bei Fragen (auch Anfängerfragen) zu CC empfehle ich die deutsche CC2-Group bei Yahoo. Dort gibt man gerne Auskunft. Mit "Mastermapper" Ralf Schemmann hat man dort einen sehr kompetenten Ansprechpartner. Wer des Englischen mächtig ist, kann natürlich auch gleich in der englischen Group seine Frage stellen. Dort ist wesentlich mehr Publikum und die CC-Macher stehen dort Rede und Antwort. Herzliche Grüße, Triton
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
-
Weltkarte für MIDGARD
Was das Format der Weltkarte anbelangt, würde ich es begrüßen, wenn man mal von der langweiligen Rechteckform abweicht und stattdessen die runde Form wählt, wie sie die mittelalterlichen Mappae Mundi z.T. hatten (z.B. die Hereford-Karte und die Ebstorfer Weltkarte). Ich hab das mal ausprobiert: Selbst unverzerrt ist es gut möglich die gesamte midgardsche Landmasse in einen Kreis oder eine nur leicht exzentrische Ellipse einzuschließen. Dabei würden Minangpahit und die IudW gerade noch auf der Karte liegen, während das EIS im Norden und das Drachenmeer etwas mehr Fläche einnehmen als gewohnt. Aber die kann man ja mit Eis- bzw. Seeungeheuern ausschmücken. Die beim Einpassen in einen rechteckigen Rahmen übrig bleibenden vier Ecken könnte ein Künstler z.B. mit mythologischen und völkerkundlichen Motiven aus den Kontinenten Midgards füllen. Herzliche Grüße, Triton
- Midgard - Das Brettspiel
-
Weltkarte für MIDGARD
Das wird doch wirklich erst bei größeren Teams ein Problem. Erfahrungsgemäß ist das Hauptproblem bei Hobbyprojekten aber überhaupt Mitarbeiter zu finden, die dran bleiben. Wenn ihr bei dem Projekt auf drei oder vier Leute kommt, könnt ihr euch noch glücklich schätzen. Herzliche Grüße, Triton
-
Weltkarte für MIDGARD
Mit dem Übergang von CC2 nach CC3 findet bei ProFantasy gerade ein großer Umbruch statt. D.h. es wird noch einige Monate dauern, bis alle AddOns und SymbolSets mit den neuen SmartSymbols (Non-Vector Artwork) zu haben sind. Die alten Add-Ons sind NICHT kompatibel mit CC3! Derzeit ist CC3 selbst ja erst in einer Early-Adopter-Version zu haben (sprich: es kann noch Kinderkrankheiten mit der neuen Symbol- und Effekt-Technik geben). Deshalb und weil ich mich derzeit eher mit anderer Software beschäftige (SketchUp :-) bin ich noch abwartend und werde wahrscheinlich erst beim Erscheinen des Final Release zuschlagen. Herzliche Grüße, Triton
-
Weltkarte für MIDGARD
Da gebe ich dir ausdrücklich recht. Du scheinst nicht zu wissen, dass der CC prinzipiell ein CAD-Programm ist. Er basiert auf der CAD-Engine "FastCAD". Herzliche Grüße, Triton
-
Mond - wann geht er auf Midgard auf?
Ja genau, genügt dir etwa mein Drehkalender nicht? Triton