Alle Inhalte erstellt von Triton Schaumherz
-
Polytheismus - Oder wie?
Das hängt sehr davon ab, wie dogmatisch die eigene Religion ist. Ich stimme aber zu, dass sich eine polytheistische Religion naturgemäß leichter damit tut, fremde Götter in ihr Weltbild zu integrieren. Diese Offenheit schwächt allerdings langfristig die eigenen Götter. Man muss ja fragen: Wem fließt eigentlich das Sa zu, wenn der Waelinger im Dwyllan-Schrein betet? Nicht nur der Dhulahim, auch der Araner, der Erainner und die schamanistischen Religionen. Herzliche Grüße, Triton
-
Weißer Wolf und Seelenfresser (Karmodin-Kampagne Teil 2)
Hallo, ich leite gerade erstmalig dieses Abenteuer und mir sind ein paar Dinge nicht ganz klar. Wenn ich es richtig verstehe, dann wurde (bis zum Bann Schiatarrs) das Haar einer Bewohnerin Schenilas weiß, wenn die Weiße Fähe (und mit ihr die Seele Ljubanas) mit ihrem Körper verschmilzt. Nach dem Tod der Frau musste sich die Fähe also jedesmal einen neuen "Wirt" suchen, damit sie in der Nähe von Huiocotls Fell bleiben konnte. Kann mir jemand den Satz auf Seite 31 (Ende des 3. Absatz) erklären: Wieso "ein- oder zweimal"? Ich denke, seit dem Ende des Banns ist Srilasha die erste und einzige Frau, deren Haar weiß wurde? Besteht hier ein Widerspruch zu Seite 10 (1. Absatz), wo es heißt: Das hört sich nicht so an, als ob es immer eine Schamanin war? Auf Seite 25 (beim Geschichtenerzähler) ist vom "Flammentod Läiramos" die Rede. Ist das ein Fehler und sollte "Flammentod Lednikas" heißen? Herzliche Grüße, Triton
- Polytheismus - Oder wie?
-
NPCs mit mehr Persönlichkeit
Du kannst die Informationen aus der TableSmith-Datei natürlich auch als Zufallstabelle(n) ausdrucken, auf die Du dann während des Spiels würfelst. Herzliche Grüße, Triton
- München 808: Gruppe gesucht!
- München
-
NPCs mit mehr Persönlichkeit
Sorry, ich hatte vergessen die separate Charakter-Tabelle mit reinzupacken. Ist hiermit geschehen (siehe Anhang). Jetzt werden sechs Kategorien angezeigt: Äusseres, Auftreten, Charakter, Ereignis, Geheimnis und Waren & Dienstleistungen. Herzliche Grüße, Triton persoenlichkeitsmerkmale.zip
-
Polytheismus - Oder wie?
Hallo Morgil, in Alba wird ein Götterpantheon aus sechs Göttern (Dwyllan, Irindar, Thurion, Vana, Xan und Ylathor) verehrt, die Dheis Albi, welche Kinder des Schöpfergottes Aed sind. Ein Ordenskrieger Irindars hat überhaupt kein Problem damit, allen Kindern Aeds die nötige Ehrerbietung entgegen zu bringen. Er ist aufgrund seiner Berufung Irindar lediglich stärker verbunden als den anderen, was aber nicht heisst, dass er ihn über die anderen Götter stellt. Was Götter aus anderen Kulturen anbelangt: Deren Existenz kann zwar kaum geleugnet werden, sie werden jedoch von einem Anhänger der Dheis Albi als niedere Gottheiten, als gottähnliche Wesen oder als Dämonen angesehen. Herzliche Grüße, Triton
-
NPCs mit mehr Persönlichkeit
Zum schnellen Auswürfeln von Persönlichkeitsmerkmalen kann ich das Programm TableSmith empfehlen. Dafür habe ich mal eine Zufallstabelle geschrieben (siehe Anhang), welche ich bei Normalo-NPCs verwende. Herzliche Grüße, Triton PS: Anhang ist unvollständig (siehe Beitrag #10) persönlichkeitsmerkmale.zip
-
Bewegung auf Raster/Kästchen mit Miniaturen
Ja, das ist erlaubt. Und kostet genausoviel B wie gerades Ziehen. Einfachheit geht hier vor Realismus.
- München
- Nikostria
- Midgard Wiki - Pro und Contra
- München
-
Bilder Eurer MIDGARD-Veranstaltungen
Na??? Vor lauter neuer Softwareversion hätte ich Dich fast vergessen. Wird jetzt gemacht. Tausend Dank!
-
Bilder Eurer MIDGARD-Veranstaltungen
Na???
-
Neue Version 3.7
Damit kannst Du den Strang dem betreffenden Dienst durch einen Klick als Bookmark hinzufügen.
-
Sparta in Chryseia
Einen vagen Hinweis auf ein Doppelkönigtum liefert das Wappen Diptyches: Es zeigt zwei Kronen. Heute gibt es aber nur einen Basileos. Es könnte sich also um ein historisierendes Wappen handeln, welches an eine ruhmreiche Epoche der Geschichte anknüpfen soll. Damals könnte es in Diptyche ein Doppelkönigtum gegeben haben. Ergänzen sollte man noch, dass Diptyches Name (wörtlich "zweigeteilt") ein weiteres Indiz für diese These ist. Er könnte bedeuten, dass die Macht in dieser Polis einst auf zwei Herrscher aufgeteilt war.
-
Sparta in Chryseia
Du meinst Sparta als Vorbild für eine der Kulturen Midgards? In Chryseia nicht. Jedenfalls nicht gegenwärtig. In der (vor-valianischen) Vergangenheit mag es einen solchen Staat aber gegeben haben. Herzliche Grüße, Triton
-
Neue Version 3.7
Im Nikostria-Forum, wo ich Mod bin, kann ich 25 Tags pro Thread hinzufügen, woanders nur zwei.
-
Neue Version 3.7
Naja, jeder kann nur zwei Tags angeben und auch nur diese ändern. Wenn man meint, dass weitere Tags sinnvoll sind, muss man jemanden um Hilfe bitten. IMO ein seltsames System...
-
Neue Version 3.7
Ähm, ich glaube ich habe grade jemandens "Social Group" gelöscht. Dachte nicht, dass das geht.
-
Bilder Eurer MIDGARD-Veranstaltungen
@hj: Richtest Du bitte eine neue Galerie "Stammtisch in München" ein?
-
München
So, gestern war also unser Weihnachtsstammtisch: Wie üblich war der Mittelaltermarkt überfüllt, insbesondere bildeten sich Menschentrauben vor den Glühwein-, Met- und Feuerzangenbowlenständen (was für ein Wort). Einige von uns haben sich dann mit heißem Holundertee beholfen, der leichter zu kriegen war. Eine Stunde vertrieben wir uns die Zeit in der Kälte vor der unbespielten Bühne; für Unterhaltung sorgten stattdessen Laetitia und MiBi mit einer Slapstickeinlage. Dann gings ins "Sangeet", wo wir zu zehnt an einer langen Tafel Platz nahmen. Das seeehr leckere Essen ließen sich munden: Thomas (NIF), Laetitia, MiBi, Basilisk, Adsartha, Schattendruide, Wolfgang (NIF), 3247, Wulfhere und Triton. Herzliche Grüße, Triton
-
Der Teufel auf Midgard
Wenn Du den christlichen Teufel meinst, dann lautet die Antwort sicher: Nein. Ich denke, "Teufel" wird in den genannten Publikationen einfach als volkstümliches Synonym für einen Dämonen oder Dämonenfürsten verwendet.