Zum Inhalt springen

Triton Schaumherz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Triton Schaumherz

  1. Darf der Autor auch? Ich habe es bis jetzt dreimal geleitet. Herzliche Grüße, Triton
  2. Das Beispiel mit dem Plakat treibt es nur auf die Spitze. Aber denke einfach mal an einen belebten Platz, den Du überquerst: Du kannst kaum kontrollieren, wer dich dabei beobachtet und wie er dich wahrnimmt. Der Unterschied zur virtuellen Öffentlichkeit ist, dass wir uns im realen Leben daran gewöhnt haben, von wildfremden Leuten bei unseren täglichen Besorgungen beobachtet zu werden. Die Leute beim Bäcker und im Supermarkt in der Schlange hinter mir kriegen ganz genau mit, was ich einkaufe. Will ich das? Eigentlich nicht. Und mein Konterfei befindet sich bestimmt auch schon auf etlichen Fotos japanischer Touristen, weil ich grade über den Marienplatz in München ging. Im Gegensatz dazu kann man in Social Networks eigentlich viel besser kontrollieren, was die anderen über einen erfahren. Man sollte sich eben stets bewusst sein, dass man sich im öffentlichen Raum bewegt.
  3. Dann kann ja nichts mehr schief gehen: Südafrikanischer Billigflieger hat jetzt Flugzeuge mit aufgemalter Anleitung
  4. Interstellares Reisen ist noch nicht möglich, aber wenigstens gibt es schon einen S-Bahn*-Plan: Mit der S-Bahn durch die Milchstraße *S-Bahn steht hier natürlich für Sternenbahn
  5. SocialNetworks (und dazu zähle ich auch mal dieses Forum) sind öffentlicher Raum. Ich schreibe und zeige dort nur, was ich auch im realen öffentlichen Raum von mir preisgeben würde. Wer sich öffentlich äußert (in Wort, Schrift oder Bild) macht sich grundsätzlich angreifbar. Nur wer nicht am öffentlichen Leben teilnimmt, kann sicher sein, dass man (z.B. ein potentieller Arbeitgeber) seine Äußerungen nicht gegen ihn verwendet.
  6. Anstatt die Bäume gleichmäßig über die Fläche zu verteilen, versuche sie mal in kleinen Grüppchen zu positionieren. Das wirkt natürlicher. Gilt auch für Hügel. Wenn Du hingegen dichten Wald darstellen möchtest, dann dürfen nur die Baumkronen dicht an dicht sichtbar sein. Lediglich am Waldrand zeichnest Du dann auch die Stämme; und durch den Wald Schneisen für die Wege.
  7. Was passiert, wenn man eine Tablette Alka-Seltzer im Weltraum auflöst
  8. Hmm, bei mir fragen nicht die Spieler den Spielleiter, sondern die Abenteurer einen NSC. Und der sagt dann "100 Meilen" oder "10 Tage" oder "Weiß nicht!". Wo ist das Problem?
  9. Sensation: Oettingers Redemanuskript aufgetaucht!
  10. Willst Du mich triezen? Nee, war schon ein prima Con! Ich hatte eine überaus lustige Spielrunde und viele nette Gespräche am Rande. Auch wenn man es "Trition" natürlich mal wieder nicht 100% recht machen konnte (gell Adsartha). Aber ich bin sicher, das mit den Schlüsseln fürs Gartenhaus Gästehaus kriegt ihr auch noch hin. Also: Danke an die Veranstalter für die gelungene Veranstaltung! Herzliche Grüße, Trition
  11. An 8-Bit Reenactment of Dungeons and Dragons
  12. Die auf S.56 gefällt mir besser. Sie ist klarer und präziser gezeichnet, was ich bei einer Spielleiterkarte bevorzuge. Bei der auf S.13 stören mich auch die Pfeile bei der Beschriftung, das löst die Legende von S.56 sauberer. Bei Handout/Abenteurer-Karten hingegen bin auch ich für den Handmade-Fantasy-Touch. Bei Spielerkarten wiederum (die von mir auf S.21 ist als eine solche gedacht) finde ich einen Mittelweg ganz gut, denn man möchte den Spielern kein zu detailliertes Bild vorlegen (auch wenn die meisten gut zwischen Spieler- und Figurenwissen trennen können) und gleichzeitig auch etwas Flair transportieren. Herzliche Grüße, Triton
  13. Schneealarm! Die Bahn hat ein paar Regionalzüge der Direktverbindung München-BB gestrichen. Mit Umsteigen über Tutzing sollte es aber noch gehen. Notfalls halt mit der S-Bahn nach Tutzing zuckeln. Herzliche Grüße, Triton
  14. Hoffentlich, wenn doch "Armageddon" erwähnt wird. Wurde das "Welt der Götter"-Cover nicht auch irgendwo bei Midgard verwendet?War mal das Titelbild von GB23.
  15. Triton Schaumherz

    München

    Und hier die offizielle Terminankündigung: Nächster Stammtisch ist am... Dienstag 9.2.2010 um 19:00 Uhr im Speiselokal Lenz. Herzliche Grüße, Triton
  16. "Wir können alles außer... Hochdeutsch CHECK! Englisch CHECK! Französisch ... Spanisch ... ...
  17. Triton Schaumherz

    München

    Vielleicht nicht gleich in der ersten Woche. Wie wäre es am Dienstag 9.2.?
  18. Wer es noch etwas genauer möchte: Harlech Castle Floorplans Harlech ist übrigens auch in den "Source Maps: Castles" für den Campaign Cartographer enthalten: Harlech Perspective.
  19. Zu Schöpfungsmythen und Logik fällt mir eine Diskussion ein, die es mal beim Midgard-Stammtisch glaub ich gab: Stellt euch vor, zwei Gläubige fahren auf einem Schiff hinaus auf den Ozean und dann immer weiter nach Westen. Im Schöpfungsmythos des Gläubigen A heißt es, dass Midgard eine Scheibe ist und im Westen das Wasser des Ozeans in einem tosenden Wasserfall in die Schlünde der Unterwelt hinabstürzt. Im Mythos des Gläubigen B heißt es aber, dass im Westen das Goldene Land der Verheißung liegt, wo Milch und Honig fließen. Was passiert nun, wenn sie weit genug segeln? Spielt es eine Rolle, wo das Schiff gebaut wurde? Und was, wenn ein Atheist an Bord ist?
  20. Möglicherweise fehlt mir die Sensibilität für das Thema. Ich finde nämlich nichts dabei, Abenteurer dann und wann mal wegen ihres Geschlechts zu benachteiligen, solange es kein Dauerzustand wird. Der Händler in dem Abenteuer hätte aber sicher mit sich reden lassen, wenn man einen anderen Treffpunkt vorgeschlagen hätte. Aber auch sonst, ist die Benachteiligung für die Frauen in der Abenteurergruppe minimal, wenn sie mal nicht bei der Auftragsannahme dabei sind. Ich finde es manchmal witzig, wenn nicht die ganze Gruppe mit dem Auftraggeber verhandelt, sondern nur ein Teil oder gar nur eine Person. Ich gebe zu, dass ich von meinen Spielern eine gewisse Distanz zu ihren Figuren erwarte: Wenn ein Spieler es als persönliche Diskriminierung auffasst, wenn ich als SL seine/ihre Figur in eine die Figur diskriminierende Situation bringe, dann habe ich ein Problem.
  21. Als Autor des Abenteuers "Das Kloster über den Wolken", der erst jetzt auf diesen Strang aufmerksam (gemacht) wurde, möchte ich folgendes dazu sagen: In dem Abenteuer findet keine Diskriminierung von weiblichen SCs, ja nicht einmal von NSCs statt. Geschlechtertrennung ist keine Form von Diskriminierung. Es ist einfach eine Sitte, die man gut oder schlecht finden kann. (Wen es interessiert: Die Frauen haben in Nikostria ihre eigenen Badetage. Bei den öffentlichen Toiletten gibt es übrigens keine Geschlechtertrennung.) Ich muss zugeben, dass ich beim Schreiben des Abenteuers billigend in Kauf genommen habe, dass eine reine Frauengruppe größere Schwierigkeiten haben wird, dieses Abenteuer zu spielen als eine gemischte Gruppe. Bei der herrschenden Geschlechterverteilung unter Rollenspielern schien mir das ein vertretbares Risiko. Herzliche Grüße, Triton
×
×
  • Neu erstellen...