Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Säulen der Macht
Ich sage da nur "Wetterzauber". Vor allem ist die Geröllwüste vorher schon bekannt (also zumindest dem, der sich um die Route kümmert) und trotz aller Anstrengung beherrschbar. Im Gegensatz dazu dürfte der hier im Strang schon angesprochene Seeweg deutlich weniger kalkulierbar sein. Solwac
- Sind Sritras Kaltblüter
-
Sind Sritras Kaltblüter
Sritas sind an tropisches Dschungelklima gewöhnt, ein längerer Aufenthalt in der Kälte wird ihnen also nicht gut bekommen. Aber Hauch des Winters wird einen massigen Sritrakörper nicht abkühlen können. Es sollte also keine negativen Auswirkungen auf die Erfolgswürfe haben, nur die Stimmung sollte mieser werden. Solwac
- Strafe für Magier
-
Kann ich in dieser Stadt einkaufen? Wer entscheidet: SL oder Würfel?
Als SL würfele ich solche Sachen nur ungern aus. Ich nehme aber die angegebenen %-Chancen als Anhaltspunkt für die Verfügbarkeit von magischen Gegenständen und Zauberkomponenten. Dabei habe ich nichts dagegen, wenn die Spieler Silbernadeln, Lotusblütenstaub oder Heiltrünke erwerben, einige Dinge (z.B. Zitteraalherzen) wurden auch schon mal rationiert. Solwac
- Welche Hausfrau bist du?
- Welche Hausfrau bist du?
- Welche Hausfrau bist du?
- Welche Hausfrau bist du?
-
Depressionsbarometer Deutschland
Hier wird Dir geholfen.
-
Turnierabenteuer auf dem Breuberg Con
Pst, hier versuchen gerade alle neue Leute anzuwerben. Deswegen sollen die alten doch nicht weglaufen ...
- Alternative Regeln
-
Stadtbeschreibung mit weißem Fleck
Bei einer Stadtbeschreibung sollten alle Stadtviertel mit ihren charakteristischen Merkmalen beschrieben sein. Innerhalb der Stadtviertel sollten dann aber ausreichend Lücken für eine Ergänzung durch den SL vorhanden sein. Beispiel: In einer Bäckergasse habe ich viel mehr Möglichkeiten, wenn nur vier von acht Bäckern vorgegeben sind. Dabei können dann genügend kulturspezifische Merkmale aufgezeigt werden (oder auch einfach schräge Typen), dass der SL mit eigenen NSCs nach Bedarf auffüllen kann.. Ist die Stadt zu sehr vorgegeben, dann schränkt dies die Möglichkeiten schon wieder ein. Andererseits kann auch ein "fauler" SL eh nicht alle Bewohner der Stadt nutzen, so dass hier eine vernünftige Balance die meisten Vorteile bringen würde. Ein ganz leeres Stadtviertel hingegen wäre ein Problem: Es steht ja implizit berreits fest, was im Rest der Stadt noch fehlt. Solwac
-
Werte von Dämonen und Elementaren für V4
Einige Wesen sind bereits im Bestiarium enthalten, der Rest wird dann in Meister der Sphären kommen. Bis dahin wirst du Dich mit den M3-Werten aus dem Buch der Begegnungen begnügen müssen. Allerdings liefern die Bestiariumswerte gute Anhaltspunkte für eine Umrechnung der übrigen Wesen. Solwac
-
Doppelaxt
Vielleicht könnte man statt einer neuen Waffenfertigkeit auch ein Artefakt daraus machen? Die Doppelaxt besteht aus zwei Streitäxten und kann in verbundenem Zustand wie ein Tamburstab gewirbelt werden (EW:Streitaxt, bei Mißlingen trifft man sich selber - leichter Schaden). Im Kampf können die beiden Äxte getrennt werden und beidhändig eingesetzt werden. Der Show halber könnte ich mir auch zwei EW-2 bei noch verbundenen Äxten vorstellen (der Kämpfer hätte ja die Möglichkeit die Äxte zu trennen, so dass mir die -2 angemessen erscheinen). Für den Kombiangriff müssen die beiden Äxte aber natürlich auf jeden Fall getrennt werden. Besondere Anforderungen an die Waffe (wie z.B. symmetrische Axtklingen) können je nach Gusto die Eigenschaften der Waffe weiter verändern. Solwac
- Lustige Begebenheiten 2
-
[SüdCon 2005] Figuren auf dem Konklave
Hm, ich habe nichts gegen die Erhöhung des Alters um ein Jahr bei den Söhnen, aber soll wirklich ein ganzes Jahr zwischen dem Tod des alten und der Wahl des neuen Kalifen vergehen? Mir erscheint dies als zu lang, in dieser Zeit könnte zu viel Einfluß von außen auf Mokattam einwirken. Ich wäre daher eher für eine Wahl etwa zwei Monate nach dem Tod. Dies ließe genug Zeit für gewisse Vorbereitungen (insbesondere für die Spione, die ins Konklave geschmuggelt werden), andererseits dürften Kairawan und die Küstenstaaten so für eventuelle Pläne nicht genug Zeit haben. Matthias
- Doppelaxt
-
Doppelaxt
@Prados: Der Wirbelangriff ist eine nette Idee! Bei den Beschränkungen beim Doppelangriff willst Du den Fall 2/3 ausschließen, oder (Tippfehler?)? Mir gefällt die Beschränkung auf BN, Kr und Sö nicht, da ich nicht wüßte, warum andere die Waffe nicht auch nutzen könnten. Beim Ogerhammer gibt es diese Einschränkung auch nicht. Ich würde die Kosten lieber durch ein permanentes -2 erhöhen, dafür aber die normelen Lernmöglichkeiten wie bei den anderen Zweihandschlagwaffen zulassen. Bei den Lerneinschränkungen könnte man vielleicht das Lernen durch Unterweisung auf einen Erfolgswert von +8 (oder +10) beschränken, weiter geht es dann nur durch Erfahrung bzw. PPs. Solwac
-
Schädelmagie
Im GB 40 gibt es eine ganze Menge Material. Solwac
- Doppelaxt
-
Feuerhund - ein neues "Ungeheuer"
@Gimli: Für ein Grad 3-Wesen würde ich wie im Bestiarium eine Basis von 3W6 nehmen, wenn es eher weniger AP sein sollen, dann z.B. 3W6+1 AP. Solwac
-
Doppelaxt
Dann halt nochmal. Hornack Horni! Was meinst Du damit? SSKHSSSSHKSS oder HHKSSSSSSKSS? Und was wäre der Griff in der Mitte für Dich? SSKSHSSHSKSS? (S=Stiel, K=Klinge, H=Hand) Solwac Kapier ich nicht. Aber wenn ich mich recht erinnere, packt der Kerl die Waffe, wenn er sie unten am Stiel greift, nur noch mit einer Hand. Hornack Aaaaalso: Wenn ich mir das Bild ansehe, dann sollte die Waffe etwa 2m lang sein und etwa 10kg schwer sein. Stimmen wir da noch in etwa überein? Jetzt sehe ich zwei mögliche Griffvarianten: Zwischen den beiden Klingen und zwar so, dass die Hände etwa schulterbreiten Abstand haben, die Arme aber nicht mit den Klingen in Berührung kommen: SSKSHSSHSKSS. Dieser Griff ist so änhlich wie der Standardgriff beim Kampfstab und ermöglicht das Parieren mit dem Stiel der Waffe bzw. den Klingen. Angegriffen wird durch relativ kurze, kräftige Schläge mit jeweils einer Klinge. Wenn der Stiel genügend über die Klingen rausragt, dann kann ich mir auch einen Griff ähnlich dem geschwungenen Stielhammer vorstellen. Die Klinge nahe zu den Händen würde dann wie eine Parierstange wirken, während mit der anderen Klinge wuchtige Schläge ausgeführt werden: HHKSSSSSSKSS Und jetzt die wer-wird-Millionärfrage: Entsprechen diese beiden Griffmöglichkeiten den Vorstellungen und gibt es eventuell noch weitere Möglichkeiten? Eine einhändige Kampfweise kann ich mir für menschengroße Wesen nicht vorstellen. Dafür sind Masse und Länge zu groß. Solwac
- Doppelaxt
- Doppelaxt