Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Nur der befreite Zwerg war davon gar nicht begeistert, dass die Steinwand ihn von den Trollen getrennt hat. :hjhatschonwiederwaskaputtgemacht: Solwac
  2. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Sonstige Wettbewerbe
    Och, jetzt wird die Abstimmung künstlich hochgehalten! Solwac, gespannt
  3. Ich habe das Abenteuer über Karneval gespielt. Ich weiß nicht, ob etwas gekürzt oder stark verändert wurde, aber das Abenteuer finde ich klasse. Es bringt enem die Kultur Waelands richtig nahe, bietet auch ohne große Stadt viele Möglichkeiten für den Einsatz sozialer Fertigkeiten, einige heftige Kämpfe und fordert den Einsatz von Bewegungs- und Freilandfertigkeiten. Solwac, sehr begeistert
  4. Warum möchtest du zwischen natürlicher IR-Sicht und dem Zauber unterscheiden? Weil die Einschränkungen nur beim Zauber, nicht aber bei den einzelnen Wesen mit IR-Sicht angegeben sind. Der Zauberer erweitert seine Sinne ungewohnter Weise auf magischen Weg, während die Wesen mit angeborener IR-Sicht eigentlich ihre Sinne gut beherrschen müßten. Solwac
  5. In Ergänzung des Berichts vom Samstag habe ich von Richard (wohl nicht im Forum vertreten) noch ein Bild vom Anfang der Schlacht erhalten: Zu sehen ist, wie wir (Zinnfiguren) mit einem Gepard (grüner Würfel) und einem NSC (grüne Holzfigur) auf die kleien Spinnen (rote Spielsteine) treffen. Dabei sind wir kurz vorher über einen Baumkämpfer auf die Insel gekommen, der sich für uns als Brücke hingelegt hat. Der Baumkämpfer ist auf das Raster gemalt, die Wurzeln sind rechts oben. Solwac
  6. Laut Arkanum stören "energiereiche Quellen", aufgezählt werden dann Tageslich oder auch eine klare Vollmondnacht. Solwac
  7. Jein. Wenn die natürliche IR-Sicht mancher Wesen genauso wie die magische ist, dann stimmt es. Ich finde es aber schöner, wenn die natürliche Fertigkeit z.B. von Orks nicht so einfach auszutricksen ist. Es wäre nicht so schön, wenn ein Zauberer bei Mondlicht nur einfache Unsichtbarkeit braucht, damit er von Orkwachen nicht gesehen wird. Schließlich haben Orks bei Vollmond sonst keine Einschränkungen. Solwac
  8. Das Rollenspiel hängt stärker davon ab, ob die zwei (oder drei) Figuren harmonieren. So kann man sich noch einfacher in seiner Figur "verlieren" und aus einer einfachen Mittagspause einen auftritt von drei Spielstunden machen. Auf der anderen Seite kann man durch konsequentes Vorgehen das Abenteuer recht schnell durchspielen. Und das Schöne daran ist, dass weder Spieler noch Spielleiter vorher wissen, in welche Richtung der Hase läuft. Solwac
  9. Dann haben wir einen Kompromiss gefunden? Ich sehe keine Nachteile für die Beteiligten, wohl aber Vorteile. Wenn BB als der verantwortliche Mod heute abend (oder eine andere neutrale Instanz ) so einen Strang eröffnet, pinnt und eine entsprechende Ankündigung in das Vorstellungsforum schreibt, dann sollten doch alle zufrieden sein, oder? Solwac Für den Fall, dass es überlesen wurde... Solwac
  10. Thema von Gimli CDB wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Neben den schon genannten Vorschlägen, wenn ein so großer Kampf bei Dir nur 10 Minuten pro Runde dauert, dann finde ich das schnell. Ich würde das gewürfelte Kampfgeschehen auf die Spielerfiguren und die Staubkämpfer (wenn von einer Spielerfigur gezaubert) und deren direkte Gegner beschränken. Alles andere wird pauschal abgehandelt. Damit sollte der Kampf sich locker in der Hälfte der Zeit spielen lassen. Solwac
  11. Die Vorstellungen werden notfalls von BB umbenannt, das ist aber wohl nicht Einsis Problem. Ich finde es auch bequemer, wenn ich im Profil den Link finden kann oder er unter den eröffneten Strängen einer Person zu finden ist. Solwac
  12. Dann haben wir einen Kompromiss gefunden? Ich sehe keine Nachteile für die Beteiligten, wohl aber Vorteile. Wenn BB als der verantwortliche Mod heute abend (oder eine andere neutrale Instanz ) so einen Strang eröffnet, pinnt und eine entsprechende Ankündigung in das Vorstellungsforum schreibt, dann sollten doch alle zufrieden sein, oder? Solwac
  13. Eine gewagte These, nachdem sich eine Handvoll Leute geäußert haben. Auf der einen Seite Hornack, Kazzirah und jetzt Du, auf der anderen Seite einige andere. Zusammen mit Detritus Moderation sehe ich hier durchaus eine Zweiteilung. Aber natürlich ist es eine These und ich weiß, dass im Einzelfall die Meinungen abweichen. Die Idee an sich ist nicht schlecht, wenn keine Vorstellung vorhanden ist. Was die vollgeschwampften Vorstellungen angeht, da sehe ich nur welche, wo der Namensträger selber kräftig mitschwampft. Wen es stört, der braucht sie ja nicht zu lesen. Wie gesagt, warum nicht ein bischen mehr leben und leben lassen, solange nicht wirklich jemand geschützt werden muß? Solwac
  14. Wenn ich mir ansehe, wer wann wieviele Glückwünsche bekommt, dann ist das sicher ungleichmäßig. Ansonsten bekommt fast jeder mit einer Vorstellung seine Glückwünsche (selten vergessen alle üblichen Verdächtigen auf einmal einen Termin). Das Ganze ist in meinen Augen gemeinschaftsfördernd. Wer partout nicht dazugehören will und auch nicht keinen Strang "geschenkt" bekommen will, der sollte dann seinen genauen Geburtstag nicht ins Profil stellen (vorbeugend) oder einen Mod/GlobMod ansprechen (im nachhinein). Dafür, dass hier alle zwei Monate ein solcher Strang eröffnet wird, wird hier in der Diskussion ziemlich viel Porzellan zerschlagen, indem alle Gratulationen in Frage gestellt werden. Das finde ich schade. Offenbar steht das Moderatorenteam hier im Gegesatz zur (aktiven) Forumsmehrheit. Wäre es daher nicht wichtiger, dass die berechtigten Interessen der wenigen, die keine Gratulationen möchten zu schützen und nicht der Mehrheit der offensichtliche Spaß an den gegenseitigen Glückwünschen zu nehmen? Solwac P.S. Genauso müßten die Vorstellungen an sich verteufelt werden, da sie ja nur der Versuch sein können mit aller Macht in die Forumsgemeinschaft einzudringen. Und schade, dass dann die netten Begrüßungen die "Barriere" der Gemeinschaft einfach erweitern und nicht niederreissen. P.P.S Ja, mein P.S. kann Spuren von Ironie beinhalten. Ich möchte dadurch auch keinen angreifen, aber vielleicht wäre etwas mehr leben und leben lassen hier besser.
  15. Da ich praktisch keine Fertigabenteuer spiele, habe ich mit "egal" gestimmt. Aber wenn ich mir die Spieler/Gruppe gesucht-Ecke ansehe, dann dürfte es einen gewissen Bedarf geben. Wenn der von Andreas angesprochene Vorteil von kleinen Gruppen nicht durch NSCs verwässert werden soll, dann gibt es wohl zwei Unterschiede zu einem Abenteuer für 4 bis 5 Spieler: Die Stärken sind in der Gruppe deutlich weniger breit gestreut. Annahmen über vorhanden Fertigkeiten oder auch die Herkunft (siehe z.B. Göttliches Spiel) können daher nur schwer gemacht werden. Außerdem sollte ein Fertigabenteuer den SL mit Material unterstützen, indem an mehreren Stellen Alternativen angegeben werden. Es dürfte bei weniger Figuren mehr Improvisation nötig werden. Die Auswirkungen von Verletzungen und kritischen Treffern sind größer. Werden ein Ma und ein Sö im Wald von Räubern überfallen, dann bedeutet ein Ausfall der einen Figur eine deutlichere Schwächung als wenn da noch ein Wa, ein Ba und ein Hl dabei wären. Auch hier sollte man im Vorfeld die größere Streuung der Würfelergebnisse berücksichtigen. Solwac
  16. Aber da werden ja 4W6 Schaden fällig, die beschriebenen 19 LP sind anders. Solwac P.S. Welches Abenteuer ist das überhaupt?
  17. Tja, hier scheint momentan gängige Meinung zu sein, dass jemand die Mühe einer Vorstellung machen muß, damit ihm gratuliert werden kann. Schreibt jemand aber eine Vorstellung ohne viel von sich zu verraten, dann kommt die Frage nach mehr. Also kann sich jemand, der sich eigentlich gerne gratulieren lassen möchte, aber keine "Vorstellung" von sich schreiben möchte, nicht über öffentliche Gratulationen freuen. Als Beispiel für einen in meinen Augen gelungenen Strang möchte ich auf Diris Gratulationsstrang verweisen. Warum sollte so etwas nicht möglich sein? Normalerweise wird ja nicht das unbekannte Forumsmitglied damit "beglückt", sondern es eröffnet jemand, den den Beschenkten persönlich gut kennt. Insgesamt finde ich so etwas für die allgemeine Forumsgemeinschaft sehr positiv. Solange nicht jemand zu einer Vorstellung gedrängt wird (das ist wohl in der Vergangenheit schon vorgekommen und kam schlecht an), dann ist doch wohl kein Problem. Das Problem gegen die Öffentlichkeit der Wünsche ist ungefähr so als ob die Gratulationskleinanzeigen aus den Lokalblättern verschwinden sollen. Schließlich wurde das Geburtsdatum ja im Profil angegeben. Wer also partout keine Gratulationen haben will, der gibt halt nur das Geburtsjahr an. Genauso geben ja einige Tag und Monat an, nicht aber das Jahr. Natürlich sollte man dann darauf reagieren, wenn kein Datum angegeben ist. Freunde kennen dann zwar vielleicht den Geburtstag, aber in so einem Fall wäre ein Gratulationsstrang unangebracht. Wären dadurch nicht alle Interessen berücksichtigt? Solwac
  18. Nach M3 (wie nach M4) gibt es ein "Siegel (Tod)" nicht zu erlernen, es handelt sich also ganz klar um eine Spezialität des Abenteuers. Solwac
  19. Ich habe mal etwas im SparrenCon-Forum gefragt. Vielleicht hilft das uns ja weiter. Solwac
  20. @Aisachos: Schön, hast dann vielleicht ein paar Infos? Solwac
  21. Nach Micks Liste haben wir wohl Bedarf. Matthias
  22. Ich würde gerne vor allem den Ministerratssaal zum Schauplatz machen. Matthias
  23. Kann es sein, dass es die Bielefelder und den SparrenCon gar nicht gibt? Solwac
  24. Sie dürfen eine normale Abwehr machen, also steht ihnen auch eine Resistenz zu. Die Resistenz kann auf mehrere Arten interpretiert werden: Unbewußte Gegenmagie (trifft bei einem Zauber wie Todeshauch aber wohl nur auf eine 20 zu) oder auch dadurch, dass alle Nahkämpfer den Kontrollbereich aufheben, weil sie sich in Sicherheit bringen wollen. Es kann auch ein Weghechten ähnlich Geländelauf oder Akrobatik sein. Ich würde hier eine Resistenz zulassen, aber nach der nächsten Bewegungsphase müssen die Figuren den Wirkurngsbereich verlassen haben. Dadurch besteht z.B. die Möglichkeit, dass einer der Kämpfer die Auswirkungen des Zaubers ignoriert und die Gegner im Nahkampf bindet. Es haben aber alle die Möglichkeit mit Hilfe ihrer Fertigkeiten zu entkommen. So kann man mehr taktische Möglichkeiten ausspielen oder auch die Probleme darstellen, sollte eine der beiden Seiten immun gegen einen Spruch sein. Wer dann nicht den Wirkungsbereich verlassen hat, der erleidet automatisch die Auswirkungen des Spruchs. Hier wollen sich Figuren bereits in der Runde vor dem nötigen Resistenzwurf in Sicherheit bringen. Dies geht nur mit den von Dir angesprochenen Möglichkeiten, wobei sie nach erfolgreichem Lösen nicht in der Wolke stehen und sich nächste Runde weiter weg bewegen können. Ansonsten gibt es in der nächsten Runde die Möglichkeit einer Resistenz wie im Fall oben. Selbst bei vollständiger Regelkonformität können verschiedene SL zu verschiedenen Ergebnissen kommen. Gerade bei Umgebungsmagie gibt es eben nicht die eine Lösung: Solwac
  25. Da hatte ich natürlich nicht nachgesehen. Das "Problem" ist sicher nicht groß, ich war nur auf der Suche nach einer eindeutigen Lösung, damit ich meine Magus-Daten entsprechend anpassen kann. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.