Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. @Kurna: Wenn ich mich also entscheide, in einer solchen Runde zu spielen (und das QB noch nicht kenne), dann dürfte ich nicht parallel dazu eine andere Runde anfangen (weil ich dazu das QB brauche)? Wie gesagt, bei den offiziellen Abenteuern sehe ich nichts, was eine solche Einschränkung in meinen Augen bedingen würde. Wer wie ich selbstgeschriebene Abenteuer leitet, der wird noch leichter auf das Wissen oder nicht Wissen der Spieler reagieren können. Solwac
  2. Ich bin doch gar nicht oben. Meine Frage soll nur aufzeigen, dass diese Trennung zwischen Spieler- und SL-Wissen nicht auf der Ebene eines Quellenbuchs funktionieren kann. Wenn ich mir die offiziellen Abenteuer ansehe und dort taucht ein Mitglied einer Geheimgesellschaft auf, können ihn die Spieler sofort enttarnen, nur weil sie die Existenz dieses Bundes kennen? Oder andersherum: Wird ein solcher NSC anders von den Spielern behandelt, nur weil sie die im QB beschriebene Geheimgesellschaft nicht kennen? Wenn ein SL davon ausgeht, dass die Spieler das QB gelesen haben, dann weiß er doch viel besser, wie er durch eine Beschreibung ein gewisses Bild vermitteln kann, weil die Spieler durch Andeutungen bereits viele Informationen bekommen können. Ich finde es immer ein wenig schade, wenn ich als SL nicht auf ein derartiges gemeinsames Wissen zurückgreifen kann. Solwac
  3. Mir fehlt immer noch die Antwort auf die Frage, was Leute machen wollen, die sowohl spielen als auch leiten? Würdest Du mich dann nicht als Spieler wollen, nur weil ich beim nächsten Con/in einer anderen Runde in KTP leite? Solwac
  4. Diverse meiner NSCs haben SG, eingesetzt hat allerdings erst eine Figur einen Punkt. Solwac
  5. Welche Informationen braucht der Spieler, damit er seine Figur landestypisch darstellen kann? Welche Information will der Spieler nicht haben, damit er sich "überraschen" lassen kann? Was sollen Spieler machen, die auch Spielleiter sind? Drei Fragen, die zeigen, dass eine Trennung nicht sinnvoll ist. Man kann ein QB schön ordnen, damit es übersichtlich ist, aber der Inhalt insgesamt ist für alle wichtig, die in diesem Land spielen und leiten wollen. Problematisch ist für mich, wenn in Abenteuern auch Quellenmaterial enthalten ist. Dann kann man nicht darüber verfügen, wenn man das Abenteuer noch spielen will. Hier wäre es schön, wenn man z.B. in den Anhang schauen könnte, auch wenn man das Abenteuer noch spielen möchte. Aber selbst das wird das Problem nicht komplett lösen können. Bei Quellenbüchern und Regelwerken gehe ich als Spielleiter davon aus, dass die Spieler die Informationen haben können und habe kein Problem damit, ein Abenteuer auf die Beine zu stellen. Im Gegenteil, gehen Spieler auf gewisse Dinge nicht ein, weil sie das Quellenbuch nicht kennen, dann finde ich das schade. Solwac
  6. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Das hängt vom NSC ab. Ist es jemand, der als "Endgegner" eines Abenteuers auftauchen soll, dann wird er in dem Kampf tot sein, wenn er entsprechend getroffen wurde. Aber wichtige und starke NSCs werden nicht so ohne weiteres per Zufall sterben. Sie haben SG und werden sie nutzen, damit sie auch im nächsten Abenteuer noch auftauchen können. Bei manchen Wesen im Bestiarium ist die SG ja auch extra angegeben. Solwac
  7. Thema von Rosendorn wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Das Fazit ist mehr oder weniger ein Unentschieden. Es hängt halt stark von den Extrawünschen ab, die Grundfunktionen werden von beiden Programmen ausgezeichnet beherrscht. Solwac
  8. Thema von Rosendorn wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    @Rosendorn: Den Testbericht aus der c't 22 kennst Du? Da werden die beiden Programme verglichen. Solwac
  9. Thema von Payam Katebini wurde von Solwac beantwortet in Material zu MIDGARD
    @Woolf: Ich habe nur darauf hingewiesen, dass jemand nicht eingeschätzt werden kann, wenn er neu hier ist. Und dass die Akzeptanz seines Vorschlags zumindest bei mir größer wäre, wenn das emotionale Posting, wie Du es nennst, nicht direkt davor geschrieben worden wäre. Davon abgesehen, der Stil der Beiträge unterscheidet sich wohl nicht nur in der Wortwahl... Solwac
  10. In erster Linie richtig. Es gelten die Regeln aus dem DFR und da bekommst Du für Standard- und Ausnahmezauber ein -2 auf den EW:Zaubern. Wenn der Mentor aber gewisse Sprüche in ihrere Schwierigkeit ändert, dann gelten diese Schwierigkeiten für die Einstufung. Allerdings ist jeder Mentor quasi eine Hausregel, aber das stört ja nicht, oder? Solwac
  11. Zum einen lasse ich mir von keinem SL sagen, dass ich gewisse Seiten in einem QB oder Regelwerk nicht lesen soll. Ich will ja selber auch leiten und da brauche ich das Wissen. Zum anderen ist es bei Midgard überall so und beim KTP-QB besonders, dass viele Regeldetails liebevoll mit dem Hintergrund der Spielwelt verwoben sind. Es gibt da keine Trennung zwischen SL- und Spielerwissen. Solwac P.S. Eine Diskussion, ob eine Trennung in Zukunft nützlich wäre oder nicht, gehört wohl besser in einen neuen Strang, oder?
  12. Du sollst die Computersachen ja auch in diesem Strang schreiben! Solwac
  13. Thema von Blaues Feuer wurde von Solwac beantwortet in Bibliothek
    Der kleine, dicke Ritter ist klasse. Solwac
  14. Thema von Joachim wurde von Solwac beantwortet in Material zu MIDGARD
    @Benwick: Wenn Du Dir diesen und einige andere Stränge mal von Anfang durchliest, dann wirst Du auf viele Fragen eine Antwort bekommen. Solwac
  15. Nein, so eine Regel gibt es nicht. Manche der Mentoren werden so beschrieben, dass sich die Lehrpläne des Hexers ändern. Dies ist aber nur eine individuelle Regelung, damit die Hexer etwas mehr Farbe bekommen. Allerdings ist so ein Mentor praktisch eine Hausregel, so dass alle Besonderheiten erklärt werden müssen. Solwac
  16. Die Steine der Macht sind ja für normale Zauber nicht nötig. Sie schaffen Verbesserungen oder ermöglichen Effekte, die ein einzelner Zauberer nicht hinbekommt. Gruppenzaubern soll hingegen einer Gruppe von Zaubereren ermöglichen, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen gemeinsam etwas schaffen können, was sonst einem einzelnen Stärkeren vorbehalten bleibt. Wenn man das in Regeln packt, dann kommt wohl eine Liste von einigen Zaubern heraus, ähnlich den Zaubern für Thaumagramme. Die Kosten sind so, dass spezialisierte NSCs mit einem gemeinsamen Hintergrund einen Nutzen davon haben, Spielerfiguren aber eher nur ihre Fertigkeiten abrunden können. Als Abenteurer wird der Einsatz doch eher schwierig und selten sein. Solwac
  17. Thema von Joachim wurde von Solwac beantwortet in Material zu MIDGARD
    Demnächst? Angedacht (!!!!!) ist Ende 2006. Überarbeitet auf M4 und neue politische Gegebenheiten, evtl. auch mit ein wenig neuem Material. Deshalb die Anführungszeichen. Ich wollte damit auch nur sagen, dass Alba nicht vergessen wird. Dein Vergleich mit KTP hat sehr schön gezeigt, warum die Reihenfolge so ist, wie sie ist. Solwac
  18. Ich verstehe den Ruf nach einer Trennung nicht. Wer wirklich eine Trennung möchte, der darf halt wirklich nur den Regelteil lesen. Gerade bei kulturspezifischen Fertigkeiten und Lernschemata werden dann halt Fragen aufkommen, aber ohne Hintergrund muß der SL eh viel erklären. Und spätestens bei mehr als einem SL in der Runde bricht das System zusammen. So what? Solwac
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Hier ist es schwer zu verallgemeinern. Ich habe auch schon Situationen erlebt, wo ein weiterer Hieb gegen einen SC möglich gewesen wäre. Aber wäre es wirklich sinnvoll gewesen? Im Kampf gegen schwächere Gegner lassen Spielerfiguren auch häufig von einem erschöpften Gegner ab und wenden sich den noch kämpfenden Gegnern zu. Warum sollten es die NSCs nicht genauso machen? Der Eindruck des Ungleichgewichts kommt ja meist daher, dass Spielerfiguren deutlich besser mit Heil- und Krafttrünken versehen sind. Solwac
  20. Thema von Tyurie wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Ich glaube, das Thema driftet ab. Aber wenn ein Spieler meint, dass seiner Figur noch eine Resistenz oder ein Erfolgswurf zusteht, dann sollte geglaubt werden, wenn der SL sagt, dass schon gewürfelt wurde. Ich mache dies öfters ganz gerne, damit ich anschließend mal eine Szene beschreiben kann und nicht ständig auf eventuelle Aktionen reagieren muß. Nach der Beschreibung sind dann die Spieler am Zug und können wieder agieren. Dabei haben sie dann die Informationen so erhalten, wie es den verdeckten Würfen entspricht. Die Spieler wissen dann aber nicht, welche Würfe gemacht wurden und können nur dem SL vertrauen, dass ihre Figuren soviel wie möglich mitbekommen. Solwac
  21. Thema von Joachim wurde von Solwac beantwortet in Material zu MIDGARD
    @Benwick: Du hast aber schon mitbekommen, dass es Alba "demnächst" in M4 geben wird? Und die Reihenfolge hängt halt auch an den Autoren usw. Und die wollen ja nicht nur einen reinen Nachdruck (der wäre sicher problemlos zu beschleunigen), sondern haben den Ehrgeiz, dass Errata wie beim DFR V2 eingefügt werden oder dass das aktuelle Regelwerk als Basis dient. Solwac
  22. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Hm, ich verstehe nicht so ganz, was Du hier diskutieren willst. Als SL schaffst Du Dir ein paar NSCs, die dann als Gegner auftreten sollen. Jetzt kannst Du einen Grad 5 Kämpfer erschaffen und dessen Fertigkeiten und dessen Informationen (nicht das Allwissen des SL) ausreizen oder Du schaffst einen Grad 7 Gegner, der aber etwas mau agiert. In beiden Fällen kann der Gegner eine gleichharte Nuss sein, es hängt dann von Dir als SL ab, wer "glaubhafter" wahrgenommen wird. Ich halte es für wichtig, dass Aktionen gegen Spielerfiguren nachvollziehbar sind. Sollte also ein Attentat auf einen SC verübt werden, dann sollten die Spieler bei Nachforschungen einen trifftigen Grund ermitteln können. Dies gehört zur inneren Logik eines Abenteuers dazu. Solche Aktionen würde ich auch nicht als "gegen die Gruppe spielen" interpretieren, solange ich als Spieler eine Chance habe, vorgeworfene Situationen mit den Fähigkeiten der Figur zu lösen. Diese Lösbarkeit ist für mich der Kern des gemeinsamen Midgardspielens. Solwac
  23. Thema von Payam Katebini wurde von Solwac beantwortet in Material zu MIDGARD
    Wer sagt denn was dagegen? Aber ich sehe hier nur einen Schreiber, der sich gestern angemeldet hat und in seinen ersten Beiträgen vom Leder zieht. Deswegen meine Frage, ob ein konstruktiver Vorschlag nicht vor das Gemotze gehört hätte. Abgesehen davon, dass in diesem Strang schon von mehreren Seiten über das Thema gesprochen wurde und u.a. die Frage der Finanzierbarkeit aufgeworfen wurde. Bleibt als Fazit, dass nur das Gemecker übrigbleibt. Wenn Du so nicht rüberkommen wolltest, dann solltest Du Deine bisherigen Beiträge vielleicht überdenken, oder? Solwac
  24. Thema von Krayon wurde von Solwac beantwortet in Material zu MIDGARD
    Wobei ich es schön fände, wenn eine Tischdeckenkarte auf dem Tisch die Karte zeigen würde, während der Überhang dann mit einem passenden Muster versehen sein könnte. Ansonsten wäre die Gebrauchsfähigkeit zu sehr eingeschränkt und es würde ein reines Schmuckstück. Solwac
  25. Thema von Krayon wurde von Solwac beantwortet in Material zu MIDGARD
    Es muß doch kein DIN Format sein? Tische sind doch eher im Format 120x75 oder so. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.