Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
gefrusteter Spielleiter: wieviel Arbeit hat der Spielleiter und wieviel die Spieler?
@Wolfheart: Es ist sicher kein Fehler, wenn Du als Spieler mal etwas die Gruppe beobachtest. Zum einen kann man als Spieler wesentlich mehr beobachten, zum anderen sammelt einer der bisherigen Spieler Erfahrungen als Spielleiter. Wie hast Du Deine letzten Vorbereitungen für die Abenteuer empfunden? Eher etwas lästig oder warst Du voll motiviert? Ich finde es immer sehr schön, wenn ich eine Abenteueridee entwickeln kann. Aber auf Knopfdruck kreativ zu sein, ist sehr schwierig und klappt meist nicht. Solwac
- SüdCon 2006 - Danksagungen, Fotos, Anekdoten u.v.m.
- SüdCon 2006 - Danksagungen, Fotos, Anekdoten u.v.m.
-
Wurfwaffen - Spielbarkeit
Ich kann hier nur auf meinen alten Beitrag hindeuten! Ich glaube man kann einer Durschnittlichen Leibwache, oder einem besseren Ork durchaus Plattenrüstung und 12LP Zugestehen. Aber, selbst nach den nun wirklich extremen Bedingungen da oben bräuchte man 1 DUTZEND Speere und Volltreffer um EINEN ORK auszuschalten.... Und das ist etwas was ich nicht glauben kann. Das würde ja heißen, dass ich wenn ich einen meiner Abenteurer so in Bedrängniss bringen will ÜBER 20!!! NPC`s brauchen würde. Und selbst die würden wohl kaum oft genug so gut Würfeln wie im Beispiel. Wurfspeere sind halt nicht die stärkste Fernkampfwaffe. Außerdem ist es durchaus Absicht, dass der Fernkampf gegenüber dem Nahkampf geschwächt ist. Es ist in diesem Forum schon mehrmals in verschiedenen Strängen über eine Änderung dieses Verhältnisses diskutiert worden, z.B. beim Schnellschießen usw. Wenn Du jetzt einen Überfall mit Fernkampfwaffen gefährlicher gestalten möchtest, dann kann dies auch ohne Hausregeln erreicht werden. Solwac
- SüdCon 2006 - Danksagungen, Fotos, Anekdoten u.v.m.
- SüdCon 2006 - Danksagungen, Fotos, Anekdoten u.v.m.
-
SüdCon 2006 - Danksagungen, Fotos, Anekdoten u.v.m.
Tja Henni, du bist halt doch nicht die coolste Sau des Forums. Viele Grüße Harry :rotfl: Ich bin nicht verdächtig! Und schärfer! Lo Und üblich bist Du am Ende auch nicht? Ich fand das Essen insgesamt sehr lecker. Man sollte eine JuHe nicht mit einem Restaurant verwechseln. Und die Spätzle waren bißfest, die Linsen mit Speck lecker (und dabei bin ich sonst kein Linsen-Fan) und auch auf diesem Con habe ich mehr gefuttert als nötig. Bis auf ein paar Salzstangen war nicht mal Platz für etwas zu naschen.
-
SüdCon 2006 - Danksagungen, Fotos, Anekdoten u.v.m.
Müde und überaus zufrieden stelle ich fest, dass der SüdCon leider schon vorbei ist. Ich hätte gerne mehr geleitet, gespielt, Midgard gratuliert, mich mit Leuten unterhalten, neue Leute kennen gelernt, am Feuer live geschwampft, Monster besiegt, Vampire vernichtet und Abenteurer beim Sieg über ein paar Beschwörer begleitet. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Jahr und hoffe wieder auf eine Plauderrunde am Feuer. Solwac
-
Von wem stammt der Schwampf?
Man könnte meinen, HarryW ist wieder aktiv. :rotfl:
-
Bacharach 2007 - Herzlichen Dank!
Luki ist ein Sphärenreisender? Da brauchen wir einen Hj zur Kontrolle.
- Binden vs. Knechten
- Binden vs. Knechten
-
Zauberschlüssel
Das hängt von der Tür und dem Spielleiter ab. Wenn der Riegel geschoben werden kann, denn wird er wohl nur verschoben. Wird er dagegen immer hoch gehoben und dann in eine Halterung gelegt, dann kann es schon mal laut werden. Solwac
-
Zauberschlüssel
Wenn die Tür nicht zuviel Metall enthält (Spielleiterentscheidung), dann ist Zauberschlüssel genau für solche Türen geeignet. Deshalb wird jeder auf Midgard seine Tür besser schützen, wenn er es kann und braucht. Der einfache Bauer hat sicher nicht die Reichtümer in seinem Haus, die den magischen Aufwand lohnen. Solwac
-
Luxusausgabe - Der Kodex
Geschmacksfrage. Und was die Haltbarkeit angeht, so werden wir wohl abwarten müssen. Ich traue meiner Ausgabe aber zu, dass sie bei entsprechender Pflege auch in einigen Jahren immer noch luxuriös aussieht. Solwac
-
Fertigkeiten eines Grad 1 Charakters (Frust)
Ich habe mein DFR nicht zur hand, aber wenn das dort steht was Solwac angiebt, dann halte ich es für eine Lösung, wenn auch für eine umständliche. Daher, wie schon gesagt: 4 W3 anstatt 2 W6 beim Fertigkeiten- und Waffenwurf sind mE praktikabler. Die Empfehlungen auf S. 28 (@Harry: Der Kasten in der linken Spalte) beziehen sich auf die Eigenschaftswerte. Wie die Diskussion hier aber zeigt, sind die Lernpunkte aber auch ein wichtiger Teil der Figurenerschaffung. Mein Vorschlag 16 bzw. 21 Lernpunkte als Grenze zu nehmen, findet sich so nicht im DFR, halte ich aber als Spielleiter vertretbar und führt nicht zu Überfiguren. Solwac P.S. Für Kampfzauberer sind die 21 Lernpunkte natürlich zuviel.
-
Parade bei völliger Erschöpfung
Ich sehe hier vier Positionen: Die Regeln reichen nicht, ich regele das als Hausregel. Die Regeln geben dem SL Spielraum zur Regelung, es ist aber keine Hausregel (der SL sollte aber natürlich konsistent entscheiden). Die Regeln sind ausreichend, ein WW:Fechten bei 0 AP ist nicht möglich. Die Regeln sind ausreichend, ein WW:Fechten ist möglich. Ich bin für 4. mit dem Zusatz, dass der SL bei 0 AP WM vergeben kann (aber natürlich auch weider möglichst konsistent). Solwac
-
Lamento eines genervten Spielers/Leiters
Als Spieler finde ich es immer schade, wenn der Spielleiter die Figuren gängelt und ich (als Spieler) nicht nachvollziehen kann, warum meiner Figur gewisse Optionen nicht offenstehen. Dies ist in der heimischen Runde kein Problem (ein langsames Abenteuer wird da dann halt erst beim nächsten Mal fertig), bei Cons wünsche ich mir dann eine kurze Information von Spielleiter zu Spieler. Im umgekehrten Fall möchte ich als Spieler Informationen aus Quellenbücher für eigenes agieren nutzen. So kann ich mich als Spieler bewußt für die Überschreitung von Normen durch die Figur entscheiden. Natürlich sollte umgekehrt die Figur nicht etwas wissen, was der Spieler weiß. Daher gehören dann Fragen nach einem EW:Landeskunde dazu, ob die Figur dies oder jenes Spielerwissen auch hat. Spielt der Spielleiter in seinem eigenen Midgard, so dass diverses Spielerwissen nutzlos ist, so hat dies auch seinen Reiz. Aber der Spielleiter muß dann deutlich mehr beschreiben und den Spielern bzw. Figuren die Handlungsmöglichkeiten erklären. Letztendlich ist es eine Frage des Spielleiters, sich für oder gegen die Verwendung von Quellenbüchern zu entscheiden und dies den Spielern mitzuteilen. So können sich die erfahrenen Spieler darauf einstellen. Meine Erfahrungen auf Cons waren dabei bisher im Großen und Ganzen sehr positiv. Solwac
-
Meister der Sphären - Lob und Tadel
So, jetzt habe ich auch endlich die letzten Seiten gelesen. Die Aufteilug in einen Quellenbandteil und einen Regelteil ist sehr schön und setzt damit die Beschreibung des Arkanums in einer gelungenen Art und Weise fort. Die valianische Sichtweise bietet Raum für eigene Gedanken und erzeugt dennoch einen Rahmen, der für die Regeln notwendig ist. Allerdings wäre es schön gewesen, wenn nicht nur für KanThaiPan (kurz) und die Zwerge (sehr kurz) abweichende Informationen gegeben worden wären. So ist die Auffassung der Elfen, der Druiden, der Huatlani und anderer, von Valian unabhängigen Kulturen nicht herleitbar. Bei den Aranern weiß ich nicht, ob ihre Feuermagie und der Umgang mit Feuerbeschwörungen noch unabhängig von der valianischen Theorie formuliert wird. Im Regelteil sind etliche Änderungen gegenüber M3 enthalten. Die meisten machen auf dem Papier durchaus Sinn, allerdings wird es wohl noch einige Zeit brauchen, bis ich mir in der Praxis eine Meinung darüber bilden kann. Die sonstigen Beschwörungen und weiteren Zauber decken mehr ab als ihre M3-Vorgänger und bieten viel Raum für eigene Abenteuer. Der Totenbeschwörer ist ein sehr guter NSC, als Spielerfigur scheint er mir wirklich nicht gruppentauglich zu sein. Trotzdem hätte ich gerne etwas mehr über die Lehrersuche beim Totenbeschwörer erfahren. Der Bestiariumsteil ergänzt die Angaben des Bestiariums, ich vermisse nur etwas mehr Informationen über die Motive von Dämonenfürsten und besoders von Elementarmeistern. Das Verhältnis zwischen Lehrmeistern und Schülern wird ja nicht nur rein regeltechnisch abgehandelt, für Spielleiter wäre eine kurze Beschreibung z.B. von Hardgreip sicher hilfreich. Fazit: Meister der Sphären ist eine schöne Abrundung des Regelwerkes, welches nun endlich komplett ist. Beschwörungen werden sicher nicht überall in Abenteuern auftauchen, aber für waren sie seit Beginn meiner Beschäftigung mit Midgard immer fester Bestandteil. Solwac P.S. Schade ist, dass einige Möglichkeiten für spaßige Momente verpasst wurden. So vermisse ich den Kammerdiener oder einen elementaren Ersatz, so wie die Luftgeister aus der Geburt der dunklen Götzen.
-
Parade bei völliger Erschöpfung
Ist dem so oder vertauschst Du Intention und Umsetzung? Für mich will das Regelwerk eine Fortsetzung eines Kampfes mit 0 AP riskant machen und erschweren. Dazu wird die normale Abwehr ausgesetzt und der Angriff mit einem WM von -4 versehen. Die Frage ist jetzt, ob beim Einsatz von Fechten die Fortsetzung eines Kampfes mit 0 AP schon genug erschwert ist oder sind weitere Einschränkungen nötig? Und da meine ich, dass der Wegfall des WW:Abwehr das Risiko schon ausreichend erhöht. Solwac
-
Midgard Stammtisch zu Köln
bis
Der Kölner Stammtisch geht in die nächste Runde. Ab 18:00h öffnet das Wicleff die Tür. -
Omar*s neue Teestube
Danke für den Tee, aber die Zimtsterne sehen etwas lätsch aus. Sind die nicht schon über das Verfallsdatum?
-
Stammtisch zu Köln
Da es keine weiteren Einsprüche gegeben hat, halte ich mal den 27.11. fest. Auf telefonische Nachfrage kommt uns auch keine Weihnachtsfeier dazwischen wie in den letzten Jahren. Solwac
-
Omar*s neue Teestube
Ich hätte gerne einen Rooibusch-Kirsche.
-
Omar*s neue Teestube
Bamba wird ein Schild vor die Nase gehalten mit der Aufschrift "Omar*s Teestube": "Lies, Fremder. Der Stern ist ein Versehen, vermute ich. Und nun bestell." Von einem der Tische kommt ein leises "Nein, der Stern ist Absicht und kommt vom früheren Besitzer."