Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Planung der EP-Vergabe
Um dieser Frage auszuweichen habe ich bewusst mein Beispiel so gewählt. Mir geht es um die vom Spielleiter geplanten EP für ein Abenteuer. Dass die Spieler durch ihre Aktionen davon abweichen ist klar, dennoch hoffe ich darauf, dass die EP-Vergabe nicht nur dem Zufall entspringt. Solwac
-
Eishaus
Bei Bannen von Kälte wird auch eine Temperatur von 15 Grad angegeben. Das bedeutet im Hochsommer natürlich nicht, dass man sich da ein kühles Plätzchen schaffen kann, es ist nur die Mindesttemperatur angegeben. Umgekehrt sollte für Eishaus eine Höchsttemperatur angegeben werden. Dies muss ja nicht als exakte Gradzahl erfolgen, es reicht eine Aussage, wie bei Entbehrungen durch Hitze reagiert wird. Solwac P.S. Es geht hier um einen Zauber, also sind wir schon richtig.
- Planung der EP-Vergabe
-
Drachen - Schaden durch Chryseisches Feuer
Ja, der Drache, das unbekannte Wesen. Chryseisches Feuer ist wohl das heißeste, was ohne Magie auf Midgard möglich ist. Deswegen kann man einen Drachen zumindest am Bauch (da gibt es nur kleinere Drachenschuppen mit Rüstschutz LR) etwas ärgern. Ohne die Angabe aus dem DFR würde ich einem Drachen vollkommene Immunität zubilligen, aber so gibt es offenbar auch ohne Magie eine Abwehrchance. Allerdings sind die Trefferchancen nicht sonderlich hoch und ein Drache wird nur deshalb so alt und stark, weil er um seine Schwächen weiß. Solwac
-
Planung der EP-Vergabe
Hier im Forum haben wir in unzähligen Strängen ja schon über die EP-Vergabe diskutiert. Allerdings wurde da meist von einer Situation ausgegangen und dann die Punkte verteilt (einzeln, als Gruppen-EP usw.). Allerdings fallen solche Situationen nicht einfach so vom Himmel, der Spielleiter baut Kämpfe, Fallen u.ä. in Abhängigkeit von Geschichte, Spannungsbogen und Aktionen der Spielerfiguren und NSC ein. Dabei wird ja nicht nur die Schwierigkeit an das Abenteuer angepasst (also z.B. Anzahl, Art und Grad der Gegner festgelegt), damit macht man sich ja auch automatisch Gedanken über die EP für die Abenteurer. Beispiel: Fünf Halunken (15 AP, EP-Faktor 3) lauern der Gruppe auf. Die Gruppe kann die Konfrontation nicht vermeiden. Im Nahkampf würden die Halunken jetzt 225 KEP "bringen", allerdings gibt es ja auch weitere Optionen. So würde ein erfolgreicher Angst-Zauber 15 ZEP und weitere EP für Überindung des Gegners geben, der schnelle Griff zum Wurfmesser bringt für geraubte AP auch weniger EP als der Nahkampf usw. Meist sind alle Alternativen zum Nahkampf weniger riskant für die Gruppen und bringen also weniger EP. Aus Sicht der Regeln ist das sinnvoll, wenn das Risiko den Maßstab für die EP darstellt. Andererseits ist es für die Spieler frustrierend, wenn man für gute und kreative Ideen letztlich weniger EP bekommt als für ein stures Draufhaun (deswegen habe ich als Beispiel auch eine Situation genommen, die von den Spielern nicht so einfach umgangen werden kann). Macht Ihr Euch da im Vorfeld schon Gedanken dazu? Oder spielt so etwas erst eine Rolle, wenn die EP zusammengezählt werden? Solwac
-
Zauberer möglichst schadlos zauberunfähig machen und halten
Jemand umzubringen und dann den Geist zu einer Aussage zu zwingen (was mit Hören der Geister nicht geht) hat aber nicht mehr viel mit der Ausgangsfrage zu tun. Obwohl das ein schöner Einstieg in ein Abenteuer wäre. Die Gruppe wird erst mal umgebracht. Da spielt es auch keine Rolle mehr, ob sich die Figuren freiwillig ergeben oder bis zum Tod kämpfen wollen... Zum ursprünglichen Problem zurück: Ja, es ist für Figuren schwer, Gefangene Zauberer unschädlich zu machen. Wenn hier nicht mit Vereisen, Lähmung o.ä. gearbeitet wird, dann ist eine Handlung des Zauberers möglich. Genau dies kann aber auch von den Figuren ausgenutzt werden, sollten sie mal in Gefangenschaft geraten. Solwac
-
Eishaus
Welche Auswirkungen genau hat das Eishaus (KTP S.209)? Verglichen mit Bannen von Kälte fehlt eine Angabe, welche Temperatur im Inneren herrscht (wichtig z.B. für die Bekämpfung von Entbehrungen durch große Hitze). Die vier Personen im Inneren haben jeweils 75*75cm² zur Verfügung, dürften dabei also sitzen oder stehen. Mit einer Hängematte o.ä. sollte aber doch noch eine weitere Ebene geschaffen werden können. Können sich da jetzt weitere Personen aufhalten oder reicht die Magie nicht mehr dafür? Solwac
- Unter dem Schirm des Jadekaisers (M4)
-
Infos über die MacNahars
Bei so einer Konstellation fällt mir immer Romeo und Julia ein... Solwac
-
Rollenspiel ist teuflisch
Leider nicht. Aus Frankreich und England kenne ich auch solche Berichte und auch in Deutschland dürften nicht wenige so senken. Ob bei uns Spenden abgelehnt wurden weiß ich nicht. Es ist sicher das gute Recht jedes Wohltätigkeitsvereins, Spenden abzulehnen. Aber es sollte einen guten Grund geben und harte Fakten und keine Vorurteile.
- Ceikas Avatare - Ein Dankeschön
-
Teil 27 - Familienangelegenheiten
- Hattrick - Fussballmanager
Ein Verletzter und eine Gelb-Rote bei einer 0:3 Heimniederlage.- Order of the Stick - Rich Burlew
- Hyrrbauti - Alles über dieses Wesen
- Hyrrbauti - Alles über dieses Wesen
Der Schlammteufel explodiert ungeplant, das Hyrrbauti hingegen macht einen gezielten Kamikazeangriff.Das hat keinerlei Relevanz für das Argument, das obw gebracht hat, nämlich dass ein explodierendes Hyrrbauti im Gegensatz zu Feuerkugel und Drachenfeuer real und keine Magie ist.Genau deshalb gibt es beim Hyrrbauti auch keine Resistenz. Deine Unterstellung, dass die Autoren nicht genug Sorgfalt bei der Übertragung der Daten im Sphärenbestiarium verwendet haben, kann ich nicht nachvollziehen. Ein Block wurde beim Satz doppelt abgedruckt, das hat aber nichts mit den Autoren zu tun. Vielmehr wurde ähnlich wie beim Arkanum wohl darauf geachtet, dass die alten Daten an die neue Magietheorie angelehnt wurden. Die Kampfdaten sind davon weitestgehend nicht betroffen. Solwac- SüdCon 2008: Asvargsons Saga
Thema von Bruder Buck wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivMal sehen, wer dann letztlich am Samstagmorgen alles auf der Liste steht... Mein scharidischer Händler hat jedenfalls noch eine Rechnung offen.- Hyrrbauti - Alles über dieses Wesen
Der Schlammteufel explodiert ungeplant, das Hyrrbauti hingegen macht einen gezielten Kamikazeangriff. Woher nimmst Du diese Gewissheit? Das Regelwerk kennt mindestens drei verschiedene Regelmechanismen (WW:Resistenz, EW:Resistenz und PW:Gw), warum mal dieser und mal jener gewählt wurde kann uns nur der jeweilige Autor sagen. Aber warum sollte ein bestimmter Mechanismus unbedingt für das Hyrrbauti gelten? Man könnte sich genauso auf den Standpunkt stellen, dass im Bestiarium auf den Mechanismus der Beschwörungen nach M3 zurückgegriffen werden sollte. Ich finde die Lösung mit einem PW:Gw/2 für das Hyrrbauti gut, weil die Erfolgschancen für einen schweren Schaden dem Aufwand der Beschwörung entsprechen. Aber das ist Geschmackssache. Ich frage mich aber nach dieser Diskussion, wie die armen Hyrrbautis die letzten 18 Jahre ihr Lebensziel finden konnten... Solwac- Hyrrbauti - Alles über dieses Wesen
Genauso wie mit einer Feuerkugel, vor allem bei Verwendung eineses Stein des schnellen Feuers. Ich stelle mir da schon eien sichtbaren Unterschied vor. Der Bauer aus dem Sumpfdorf mag es nicht können, zur Not reicht ein EW:Zauberkunde. Die Beschreibung eines Hyrrbauti ist schon anders als eine Feuerkugel. Wenn der Beschwörer tot ist, dann will das Hyrrbauti auch nur zurück. Vielleicht kannst Du ihm ja einen leichteren Weg als die Explosion an Deinem Körper anbieten? Im Gegensatz zu anderen Elementaren hat das Hyrrbauti hier eine Option... Solwac- Hyrrbauti - Alles über dieses Wesen
Och Leute! Beim Schlammteufel ist es eine Wirkung wie der Zauber. Also gibt es ein >>EW:Zaubern<< und damit auch einen WW:Resistenz. @Bro: Ein Hyrrbauti muss sein Ziel erst mal erreichen. Eine normale, bewegliche Figur kann sich dann mit einem PW:Gw/2 aus der Gefahrenzone bewegen, falls das Hyrrbauti nah genug herangekommen ist und explodiert. Wo ist jetzt das Problem? Solwac- Schwarzer Bildschirm
Das war mir schon klar. Es gibt nur einige Grafikchips, die dann auch im Textmodus die volle physikalische Auflösung ans Display schicken. Hast Du mal versucht, neben dem eingebauten Display einen externen Monitor anzusteuern? Dann könnte man sehen, ob das Display oder die Grafikkarte das Problem verursacht.- Schwarzer Bildschirm
Was bedeutet Konsole dann? Versucht die Grafikkarte einen Textmodus zu steuern und scheitert? Oder wird dann der Textmodus durch einen Grafikmodus simuliert? Mein Notebook (Auflösung 1024*768) schickt im Textmodus eine Auflösung von 640*350 ans Display und dort wird es dann interpoliert (zu sehen an der leichten Unschärfe).- Hyrrbauti - Alles über dieses Wesen
- Hyrrbauti - Alles über dieses Wesen
Dann hätte nach Deiner Interpretation auch niemand einen WW:Resistenz gegen ein explodierendes Runenplättchen oder einen Runenbolzen mit Feuerkugel oder schlimmer noch: Auflösung! Damit grillst Du jede Abenteurergruppe ohne Chance auf Überleben. Ne, ne, ne. Da wird ein EW:Zaubern mit dem Wert des Erschaffers / Thaumaturgen gewürfelt, gegen den man sich mit einem WW:Resistenz schützen kann. Ist der Zaubern-Wert des Erschaffers unbekannt, so wird ein Wert von Zaubern+20 angenommen. Bei Runenplättchen gibt es den EW:Zaubern aber, also gibt es da auch den WW:Resistenz als Rettungsmöglichkeit. Ich verstehe daher nicht, was Du mir mir dem "grillen" sagen willst. Verschiedene Gefahren für einen Abenteurer haben verschiedene Regelmechanismen. Und die Resistenz hilft bei Hyrbautis nun mal nicht. Solwac- Hyrrbauti - Alles über dieses Wesen
Also ein WW:Resistenz kann nicht funktionieren, es gibt ja keinen EW. Ein EW:Resistenz oder auch ein EW-5:Resistenz hat eine große Streuung, auch ist die Erklärung nicht logisch. Schließlich findet die Explosion ja ohne auslösenden Zauber (der gegengezaubert werden könnte) statt. Es ist einfach die Wirkung des Elements Feuer. Bleibt die Frage, wie Figuren sich gegen ein näher kommendes Hyrrbauti verteidigen können. Hier finde ich eine Regelung ähnlich wie beim Feuerwerk aus KTP hilfreich: Da gibt es einen PW:Gw/2, der über schweren oder leichten Schaden entscheidet. Ist eine Figur nicht vollkommen frei in ihrer Handlung (z.B. Nahkampf gegen einen Gegner, der sich nicht um das Hyrrbauti kümmert), dann wird der Prüfwurf erschwert. Erleichterungen sind nicht angebracht, Gw/2 beschreibt schon den für das Opfer günstigsten Umstand. Und ansonsten kann ich nur darauf verweisen, dass ein Hyrrbauti auch gefährlich sein soll. Vergleicht man die Gefährlichkeit z.B. mit einem Gloddverg (3 zu 4) und berücksichtigt man, dass ein Hyrrbauti nichts anderes kann (OK, der Beschwörer kann sich noch etwas mit unterhalten...), dann halte ich den PW:Gw/2 schon als sehr gnädig. Solwac - Hattrick - Fussballmanager